Sie sind hier:
Wirtschaft verstehen – Grundlagen und Alltagsbezug
Was hat Wirtschaft mit mir zu tun?
Warum steigen die Preise? Was hat die Europäische Zentralbank mit meinem Leben zu tun? Und was bedeuten Begriffe wie „Angebot und Nachfrage“ für meinen Alltag?
In diesem interaktiven Kurs gehen wir diesen Fragen auf den Grund – anschaulich, praxisnah und ohne Fachchinesisch. Ob du noch in der Ausbildung bist, gerade ins Berufsleben startest oder dich einfach für wirtschaftliche Zusammenhänge interessierst: Hier bekommst du das nötige Rüstzeug, um Wirtschaft zu verstehen – und mitzureden.
Mögliche Themenschwerpunkte:
• Wie funktioniert Wirtschaft überhaupt?
• Inflation, EZB, Globalisierung – einfach erklärt
• Staat, Markt, Unternehmen – wer macht was und warum?
• Warum steigen die Preise – und was bedeutet das für mich?
Format: Interaktiv, mit vielen Beispielen und Diskussionen aus dem echten Leben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
In diesem interaktiven Kurs gehen wir diesen Fragen auf den Grund – anschaulich, praxisnah und ohne Fachchinesisch. Ob du noch in der Ausbildung bist, gerade ins Berufsleben startest oder dich einfach für wirtschaftliche Zusammenhänge interessierst: Hier bekommst du das nötige Rüstzeug, um Wirtschaft zu verstehen – und mitzureden.
Mögliche Themenschwerpunkte:
• Wie funktioniert Wirtschaft überhaupt?
• Inflation, EZB, Globalisierung – einfach erklärt
• Staat, Markt, Unternehmen – wer macht was und warum?
• Warum steigen die Preise – und was bedeutet das für mich?
Format: Interaktiv, mit vielen Beispielen und Diskussionen aus dem echten Leben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Sie sind hier:
Wirtschaft verstehen – Grundlagen und Alltagsbezug
Was hat Wirtschaft mit mir zu tun?
Warum steigen die Preise? Was hat die Europäische Zentralbank mit meinem Leben zu tun? Und was bedeuten Begriffe wie „Angebot und Nachfrage“ für meinen Alltag?
In diesem interaktiven Kurs gehen wir diesen Fragen auf den Grund – anschaulich, praxisnah und ohne Fachchinesisch. Ob du noch in der Ausbildung bist, gerade ins Berufsleben startest oder dich einfach für wirtschaftliche Zusammenhänge interessierst: Hier bekommst du das nötige Rüstzeug, um Wirtschaft zu verstehen – und mitzureden.
Mögliche Themenschwerpunkte:
• Wie funktioniert Wirtschaft überhaupt?
• Inflation, EZB, Globalisierung – einfach erklärt
• Staat, Markt, Unternehmen – wer macht was und warum?
• Warum steigen die Preise – und was bedeutet das für mich?
Format: Interaktiv, mit vielen Beispielen und Diskussionen aus dem echten Leben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
In diesem interaktiven Kurs gehen wir diesen Fragen auf den Grund – anschaulich, praxisnah und ohne Fachchinesisch. Ob du noch in der Ausbildung bist, gerade ins Berufsleben startest oder dich einfach für wirtschaftliche Zusammenhänge interessierst: Hier bekommst du das nötige Rüstzeug, um Wirtschaft zu verstehen – und mitzureden.
Mögliche Themenschwerpunkte:
• Wie funktioniert Wirtschaft überhaupt?
• Inflation, EZB, Globalisierung – einfach erklärt
• Staat, Markt, Unternehmen – wer macht was und warum?
• Warum steigen die Preise – und was bedeutet das für mich?
Format: Interaktiv, mit vielen Beispielen und Diskussionen aus dem echten Leben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
-
Gebühr10,00 €
- Kursnummer: L10010
-
StartSa. 15.11.2025
10:00 UhrEndeSa. 15.11.2025
11:30 Uhr -
1 x Termin
-
Dozent*in:Paul Hegendörfer
- Außenstelle: Roth