Skip to main content

Kultur

Loading...
Klöppeln ist Spitze Für Anfänger und Fortgeschrittene
Do. 05.10.2023 11:30
Abenberg
Für Anfänger und Fortgeschrittene

Für Anfänger: Grundbegriffe der Klöppeltechnik anhand verschiedener Motive, erste Weihnachtsmotive Für Fortgeschrittene: Grundbegriffe und Vertiefung diverser Klöppeltechniken Neue Technik: Metallspitze: das Arbeiten mit Plätt, Frisee, Cordonette, Gespinsten, Gimpe erfordert eine spezielle Handhabung. Diese Materialien stehen im Kurs zur Verfügung.

Kursnummer H54214
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Christine Meier (LRA)
Die Freitagsmaler Acrylmalen für Anfänger und Fortgeschrittene
Fr. 06.10.2023 13:00
Georgensmünd
Acrylmalen für Anfänger und Fortgeschrittene

Das Malen mit Acrylfarben ist gerade für Anfänger gut geeignet. Sie werden erstaunt sein, wie einfach es ist, mit der besonderen "Eva-Maltechnik" Ihr Lieblingsmotiv auf die Leinwand zu bringen. Der Kurs findet im 2-Wochen-Turnus statt.

Kursnummer H52110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Eva Haberkern
Krippenbaukurs Weihnachtskrippen unter Anleitung selbst bauenschneck
Fr. 06.10.2023 18:00
Hilpoltstein
Weihnachtskrippen unter Anleitung selbst bauenschneck

Der Verein "Hilpoltsteiner Krippenfreunde e.V." bietet in diesem Jahr wieder einen Kurs zum Bau einer eigenen Weihnachtskrippe unter fachkundiger Anleitung an. In einer Vorbesprechung am Donnerstag, 28.09.2023, 19 Uhr im Nebenzimmer der Stadthalle Hilpoltstein, Badstr. 10, werden Details zum gewünschten Krippentypus (orientalisch, alpenländisch o.ä.) sowie weitere organisatorische Fragen geklärt. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H53302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
(+ ca. 25,- € Materialkosten)
Dozent*in: Karl-Heinz Kohl
Tanzen macht Freude Kreistänze folkloristisch und meditativ
Mo. 09.10.2023 10:00
Roth
Kreistänze folkloristisch und meditativ

Wir tanzen folkloristische und meditative Gemeinschaftstänze aus verschiedenen Kulturen. Freie Tanzformen und Entspannungsübungen ergänzen das Programm. Der Kurs ist für alle, die Freude am Tanzen haben. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H51406
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Edith Spies
Klöppeln ist Spitze Für Anfänger und Fortgeschrittene
Mo. 09.10.2023 18:00
Abenberg
Für Anfänger und Fortgeschrittene

Für Anfänger: Grundbegriffe der Klöppeltechnik anhand verschiedener Motive, erste Weihnachtsmotive Für Fortgeschrittene: Grundbegriffe und Vertiefung diverser Klöppeltechniken Neue Technik: Metallspitze: das Arbeiten mit Plätt, Frisee, Cordonette, Gespinsten, Gimpe erfordert eine spezielle Handhabung. Diese Materialien stehen im Kurs zur Verfügung.

Kursnummer H54210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Christine Meier (LRA)
Bunt - fröhlich - kreativ Keramik für Drinnen und Draußen
Di. 10.10.2023 09:00
Kammerstein
Keramik für Drinnen und Draußen

Wir gestalten schöne Dinge aus Ton für Drinnen und Draußen. Bringen Sie gute Laune mit, mehr brauchen Sie nicht!

Kursnummer H53101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
(+ Material-/Brennkosten)
Dozent*in: Barbara Hechtel
Wickelringe und Spielringe aus Silber Verspielte Ringe für Modebewusste
Di. 10.10.2023 17:30
Roth
Verspielte Ringe für Modebewusste

Wickelringe sind immer noch ein modisch-aktuelles Thema. Von zierlich bis massiv stehen viele Möglichkeiten zur Auswahl, einen Ring selbst zu gestalten. Dauerbrenner sind immer noch Spielringe, bei denen sich ein bis drei schmale Ringe locker sitzend auf einem breiteren Ring drehen lassen. Außerdem können Sie auch noch Freundschaftsringe, Stapelringe und Spitzenringe anfertigen. Keine Vorkenntnisse nötig. Materialkosten: Wickelringe 30 bis 40 € Spielringe ab 37,50 € Freundschaftsringe 7,50 bis 37 € Stapel- und Spitzenringe ab 7,50 €

Kursnummer H53614
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
(+ Materialkosten)
Dozent*in: Renate Brandel-Motzel
Entdecken Sie Ihr Nähtalent Maschinennähen für Einsteiger
Di. 10.10.2023 18:30
Roth
Maschinennähen für Einsteiger

Dieser Kurs ist für alle geeignet, die in das Maschinennähen einsteigen, oder ihre erlernten Fähigkeiten auffrischen möchten. Sie erwerben Basiskenntnisse und Tricks, die Ihnen das Arbeiten erleichtern. Am ersten Abend lösen wir eventuell vorhandene Probleme mit den Nähmaschinen, frischen Grundkenntnisse auf, nähen Kleinteile aus den mitgebrachten Stoffresten und legen gemeinsam weitere Nähprojekte fest.

Kursnummer H54041
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Dozent*in: Petra Schwendner
Gitarre zur Liedbegleitung Anfänger Teil 1
Di. 10.10.2023 19:00
Hilpoltstein
Anfänger Teil 1

Sie wollten schon immer Gitarre spielen lernen, um Lieder zu begleiten? Im Kurs werden einfache Zupftechniken eingeübt. Es sind keine Notenkenntnisse erforderlich. Elementare Englischkenntnisse, sowie die Lust und Laune am Singen sind wünschenswert. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H50450
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,00
Dozent*in: Peter Knaupp
Bunt - fröhlich - kreativ Keramik für Drinnen und Draußen
Di. 10.10.2023 19:00
Kammerstein
Keramik für Drinnen und Draußen

Wir gestalten schöne Dinge aus Ton für Drinnen und Draußen. Bringen Sie gute Laune mit, mehr brauchen Sie nicht!

Kursnummer H53102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
(+ Material-/Brennkosten)
Dozent*in: Barbara Hechtel
Gitarre zur Liedbegleitung Für Fortgeschrittene Kurs III
Di. 10.10.2023 19:00
Schwanstetten
Für Fortgeschrittene Kurs III

Wenn Sie bereits ein paar Grundkenntnisse (Akkorde C-G-D-Em-Am-Dm-A-E, einfache Septakkorde, F-Dur und H-Moll im Barré, erste Schlag- und Zupftechniken) erworben haben, dann werden diese nun weiter ausgebaut. Gelernt wird immer anhand moderner Rock- und Popstücke aus den 60ern bis heute. Die Kursteilnehmer dürfen sich gerne auch Stücke wünschen. Wir freuen uns immer über Neuzugänge.

Kursnummer H50470
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
(inkl. Druck- und Materialkosten)
Dozent*in: Sarah Nold
Crashkurs Ukulele Songbegleitung
Di. 10.10.2023 20:00
Schwanstetten
Songbegleitung

An zwei Kursabenden lernen Sie die wichtigsten Akkorde für die Songbegleitung auf der Ukulele kennen. Da die Ukulele nur 4 Saiten und einen schmalen Hals besitzt, ist das Instrument super für Anfänger geeignet. Gitarristen werden die vorgestellten Akkorde schon kennen, jedoch unter einem anderen Namen, da die Ukulele anders gestimmt ist (in diesem Kurs: G-C-E-A Stimmung). Bitte bringen Sie ein vernünftiges Instrument mit, welches bereits ab ca. 40 - 50 € neu erhältlich ist.

Kursnummer H50473
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
(inkl. Druck- und Materialkosten)
Dozent*in: Sarah Nold
Biografisches Schreiben Die Geschichte meines Lebens schreiben
Do. 12.10.2023 14:30
Wendelstein
Die Geschichte meines Lebens schreiben

"Ich könnte ein Buch schreiben", sagen wir oft, wenn wir über unser Leben nachdenken. Machen Sie es doch! Biografisches Schreiben hilft uns, unser Leben zu erinnern, Erlebtes zu ordnen und Ereignisse zu verstehen. Mit den Methoden des biografischen Schreibens finden wir einen Weg zu den Geschichten, die unser Leben schrieb. Lassen Sie uns unsere Lebensschätze heben. Der Kurs findet 14-tägig statt.

Kursnummer H50201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Dozent*in: Brigitte Riemann
Digitale Fotografie Basiswissen - Teil 3
Do. 12.10.2023 17:30
Wendelstein
Basiswissen - Teil 3

Der optimale Kurs, wenn Du die Feinheiten der digitalen Fotografie ausnutzen willst. Du erhältst eine Übersicht über Themen wie Weißabgleich, Histogramm, Farbraum, den Unterschied von RAW- zu JPEG-Dateien, Kameragrundeinstellungen, Objektive, Filter, nützliches Zubehör sowie die Reinigung von Kamera und Objektiven. Grundlagen vermitteln die Kurse "Grundlagen der digitalen Fotografie Teil 1 und 2". Der Besuch im Vorfeld ist hilfreich, aber nicht erforderlich.

Kursnummer H55242
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Uwe Pfeiffer
Töpfern für Fortgeschrittene Aufbautechniken und Engobieren
Do. 12.10.2023 18:00
Thalmässing
Aufbautechniken und Engobieren

Eine nachhaltige, sehr alte Technik zur Gestaltung von Gefäßen, ist das Engobieren (Bemalen mit Farben aus Tonmehl im lederharten Zustand, deshalb der Folgetag). Erlernen der Aufbautechnik und des Engobierens.

Kursnummer H53120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
(+ Material-/Brennkosten)
Dozent*in: Brigitte Schmehling
Lust am farbigen Glas Glaskunst
Do. 12.10.2023 19:00
Wendelstein
Glaskunst

Fehlt Ihnen noch ein "Hingucker" in Haus und Garten? Wir arbeiten mit mundgeblasenem Flachglas, das wir mittels Ummantelung mit Kupferfolie sowie Lötzinn zu individuellen Glasobjekten verarbeiten. Ferner haben Sie die Möglichkeit, die Kunst des Glasschmelzens zu erlernen. Sie haben eigene Vorstellungen? Kein Problem. Mit fachmännischer Hilfe lässt sich Realisierbares umsetzen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, nur Freude am künstlerischen Gestalten. Materialkosten (ca. 30 - 50 €) fallen je nach Verbrauch an und sind vor Ort zu entrichten.

Kursnummer H53430
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
(+ ca. 30,- bis 50,- € Materialkosten)
Dozent*in: Christoph Eder
Malen und Zeichnen mit Anna Interkultureller Nachmittag
Fr. 13.10.2023 14:00
Roth
Interkultureller Nachmittag

Die Ukrainerin Anna Mir zeigt großen und kleinen Rother*innen verschiedene Maltechniken. Interkulturelle Malstunde für die ganze Familie. Anmeldung bis 10. Oktober unter info@roth-ist-bunt.de. In Kooperation mit der vhs im Landkreis Roth. Eintritt frei.

Kursnummer H52050
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Karin Zargaoui
Anmeldung bis 10. Oktober unter info@roth-ist-bunt.de
Digitale Fotografie - Theorie und Praxis Portät-, Sach- und Grenzlichtfotografie
Fr. 13.10.2023 19:00
Roth
Portät-, Sach- und Grenzlichtfotografie

Der Umgang mit der Digitalkamera und die Anwendung in Theorie und Praxis (Bildaufbau, Richtführung) werden vermittelt. Nach der praktischen Anwendung erfolgt eine Besprechung um noch bessere Fotos zu erzielen.

Kursnummer H55201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Dozent*in: Günther Mühlöder
Patchwork-Wochenende Gruppe Erlangen
Sa. 14.10.2023 08:30
Roth
Gruppe Erlangen

Kurs ist bereits belegt - feste Teilnehmergruppe aus Erlangen

Kursnummer H54107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,00
Dozent*in: Lieselotte Fink
Bitte erfragen Sie eine mögliche Teilnahme bei der zuständigen Außenstelle.
Chinesische Tuschmalerei Workshop
Sa. 14.10.2023 14:00
Wendelstein
Workshop

Die Tuschmalerei, die mit Tusche und Farben auf Reispapier ausgeführt wird, hat eine lange Tradition von mehr als zweitausend Jahren und stammt ursprünglich aus China. Dieser Kurs ist für Anfänger/-innen gedacht, die an der traditionellen chinesischen Malerei mit Tusche, Papier und Pinsel interessiert sind. Schritt für Schritt werden Sie angeleitet. Tuschmalerei kann Menschen helfen, die unter Stress und Angst leiden. Daher ist der Prozess der Tuschmalerei wichtiger als das Ergebnis. Reispapier und Kalligrafie-Pinsel sowie Tusche stellt Ihnen die Dozentin zur Verfügung. Die Materialkosten sind in der Gebühr enthalten.

Kursnummer H52040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
(inkl. Materialkosten)
Dozent*in: Hongli Yang
Gitarrentreff
Di. 17.10.2023 19:00
Schwanstetten

Wir möchten das Gelernte nicht vergessen und treffen uns einmal im Monat zum gemeinsamen Singen und Spielen. Wenn Sie Lust haben, so in der Übung zu bleiben, dann machen Sie doch mit. Voraussetzung sind die Grundgriffe - einschließlich erster Barréakkorde und Lust am Gitarrespielen. Wir freuen uns auch auf neue Teilnehmende, die mit Gitarrenbegleitung bereits Erfahrung haben. Die Lieder können auf Wunsch auch gerne vorab per E-Mail zuschickt werden. Der Kurs findet 14-tägig statt

Kursnummer H50472
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
(inkl. Druck- und Materialkosten)
Dozent*in: Sarah Nold
Zeichnen und Malen Mischtechnik, auch mit Spraydose
Mi. 18.10.2023 14:00
Spalt
Mischtechnik, auch mit Spraydose

Alle Techniken, gegenständlich und abstrakt, klein- und großformatig. In diesem Workshop können Sie alles ausprobieren und fragen, was Sie rund um das Thema Bilder malen, Bilder recyceln, Techniken oder Stile schon immer wissen wollten. Bitte Motiv mitbringen!

Kursnummer H52030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Jutta Bock von Wülfingen
Handlettering meets Aquarell Herbstlich
Mi. 18.10.2023 17:00
Abenberg
Herbstlich

Handlettering liegt absolut im Trend. Mittels unterschiedlicher Schreibstile lassen sich kleine Aquarelle als wahre Kunstwerke gestalten. Wir malen angesagte herbstliche Illustrationen wie Kränze, Blüten, Tiere und erhalten wunderschöne Ergebnisse. Auf ins Reich der Stifte und Farben. Die Materialliste erhalten Sie bei Anmeldung oder einfach ein Materialpaket für 25 € bestellen und bitte im Kurs bezahlen.

Kursnummer H52700
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Angela Martin
Töpfern Grundkurs für Anfänger Fortgeschrittene
Mi. 18.10.2023 18:00
Thalmässing
Grundkurs für Anfänger Fortgeschrittene

Mit eigenen Händen ein kleines Kunstwerk erschaffen. Es werden verschiedene Techniken vermittelt.

Kursnummer H53121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(+ Material-/Brennkosten)
Dozent*in: Brigitte Schmehling
Resin Kunst Wanddeko mit Epoxidharz gießen
Fr. 20.10.2023 17:00
Roth
Wanddeko mit Epoxidharz gießen

Resin Kunst als Oberbegriff bezeichnet alles, was mit Epoxidharz im künstlerischen Bereich möglich ist. In diesem Kurs erhalten Sie eine erste Einführung in die Theorie und den praktischen Umgang mit diesem Material. Unter Anleitung der Kursleiterin gießen Sie Ihre eigenen exklusiven Kunstwerke. Sie gestalten ein Wandbild ca. 25x25 cm mit Unterrahmen aus Holz - ganz nach Ihren Wünschen. Es gibt viele Farbpigmente zur Auswahl und es können z.B. Muscheln und Deko-Steine eingegossen werden. Es wird mit einem hochwertigen und ungiftigen Epoxidharz gearbeitet, der speziell für Künstler hergestellt wurde. Während der Verwendung vom Heißluftföhn (um schöne Effekte auf dem Kunstwerk zu erzielen), werden wir kurz eine FFP2-Maske tragen. Der kreative Prozess und das Erschaffen stehen immer im Vordergrund: Wir arbeiten ohne Druck, dafür mit viel Spaß und unzähligen Wow-Momenten. Alle Werkstücke können nach dem Aushärten ab dem Folgetag nach Absprache abgeholt werden. In der Gebühr sind 62 € Materialkosten enthalten.

Kursnummer H53003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
(inkl. Materialkosten)
Dozent*in: Polina Andreeva
Patchwork - WPW Patchwork-Wochenende
Sa. 21.10.2023 08:30
Roth
Patchwork-Wochenende

Kurs der Wilden Patchwork Weiber Neuzugänge sind nur begrenzt möglich. Für Rückfragen und bei Neuzugängen bitte an die vhs wenden.

Kursnummer H54108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,00
Dozent*in: Lieselotte Fink
Bitte erfragen Sie eine mögliche Teilnahme bei der zuständigen Außenstelle.
Grundlagen der digitalen Fotografie Basiswissen - Tageskurs
Sa. 21.10.2023 09:00
Greding
Basiswissen - Tageskurs

Sie haben eine digitale Kamera und möchten sich mit deren Funktionen vertraut machen? In diesem Kurs werden in Theorie und Praxis die Grundlagen der digitalen Fotografie behandelt und Sie lernen Ihre Kamera noch besser kennen. Folgende Themen werden besprochen: - Belichtung: Die richtige Helligkeit in den Bildern - Schärfentiefe: Vordergrund scharf/Hintergrund unscharf und umgekehrt - Autofokus: Schluss mit unscharfen Bildern oder mit Bildern bei denen Elemente unerwünscht scharf sind - Grundeinstellung der Kamera: Wir stellen im Menü jede Kamera individuell auf ihren Besitzer ein - Objektive: Die Unterschiede der verschiedenen Brennweiten und deren Wirkung - Filter: Welche Filter es gibt es und welche Sie wirklich brauchen - Reinigung: Wie reinige ich Kamera und Objektiv fachgerecht? - Tipps und Tricks vom Profi Der Kurs bietet auch Raum für Ihre individuellen Fragen und Erklärungswünsche - ich helfe Ihnen selbstverständlich gerne bei der Lösung. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H55130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
(inkl. Materialkosten)
Dozent*in: Uwe Pfeiffer
Sternegucken Einstieg in den Sternenhimmel - Teil 1
Do. 26.10.2023 18:00
Wendelstein
Einstieg in den Sternenhimmel - Teil 1

Jeder Stern hat seine eigene Geschichte. Manche sind fast so alt wie das Universum und leuchten schwach. Andere strahlen hell und beenden ihr Leben in einer gewaltigen Explosion. Jeden Tag entstehen neue Sterne in riesigen Wolken aus Gas und Staub. Mond und Planeten begleiten uns. Der Experte Uwe Pfeiffer vom Astro-/Teleskop-Fachgeschäft und Foto­Fachgeschäft LICHTBLITZ Pfeiffer in Wendelstein führt Sie in die Feinheiten der Teleskopnutzung ein und zeigt Ihnen allerlei Wissenswertes rund um unseren Sternenhimmel. Teleskope und Ferngläser stellt er zur Verfügung, eigene können in diesen Kursen nicht verwendet werden. Keine Ermäßigung möglich. H13221 - Teil 1 Theorie 26.10.2023, 18-21 Uhr Taglöhnerhaus, 90530 Wendelstein H13222 - Teil 2 Praxis 28.10.2023, 18-22 Uhr Wendehammer In der Gibitzen 51, 90530 Wendelstein Für Teil 2 ist die Teilnahme an Teil 1 unbedingte Voraussetzung. Mindestalter: 14 Jahre

Kursnummer H13221
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Uwe Pfeiffer
Digitalfotografie in Theorie und Praxis Für Anfänger und Wiedereinsteiger
Do. 26.10.2023 19:00
Eckersmühlen
Für Anfänger und Wiedereinsteiger

Der Kurs findet viermal statt und beinhaltet am ersten Abend den Theorieteil mit den wichtigsten Themen der Fotografie, wie Blende, Zeit, Belichtung, Bildaufbau. Am folgenden Samstag und nächsten Donnerstagabend fotografieren wir und setzen das Erlernte praktisch um. Am letzten Donnerstag des Kurses besprechen wir dann die erstellten Fotografien und Sie erhalten hier auch die Möglichkeit, offene Punkte und Fragen zu klären. Dieser Kurs ist sowohl für Wiedereinsteiger als auch für Anfänger geeignet. Sie erhalten ein aussagekräftiges und umfangreiches Skript, das bereits in der Kursgebühr enthalten ist. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H55200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
(inkl. Skript)
Dozent*in: Thilo Bittner
Patchwork - Wochenende Herbst 1/2023
Sa. 28.10.2023 08:30
Roth
Herbst 1/2023

"Patchwork" - nicht nur eine Handarbeit, sondern ein vielfältiges Hobby! "Patchen" was Spaß macht! In diesem Kurs kann jeder, unter fachmännischer Leitung, nähen was gefällt. Mit Baumwollstoffen aus verschiedenen Zeitepochen können Quilts nach alten und modernen Mustern/Vorlagen genäht werden (z. B.: Wandbehänge, Kuscheldecken, Tischdecken und vieles mehr). Freuen Sie sich auf ein erholsames Wochenende!

Kursnummer H54109
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,00
Dozent*in: Lieselotte Fink
Jugend-Acrylmalkurs Von 11-17 Jahren
Sa. 28.10.2023 10:00
Georgensmünd
Von 11-17 Jahren

Male mit Acrylfarben dein Lieblingsmotiv auf Leinwand. Eva Haberkern erklärt dir Schritt für Schritt wie es funktioniert.

Kursnummer H75210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Eva Haberkern
Schnuppermalkurs Lust und Freude mit Acryl
Sa. 28.10.2023 13:00
Rohr
Lust und Freude mit Acryl

Wer hat Lust und Freude am Umgang mit Farbe und möchte selbst ein kleines Kunstwerk erstellen? Wir erlernen die Grundtechniken der Malerei nach Vorlagen oder eigenen Lieblingsmotiven der Kursteilnehmer. Der Kurs ist geeignet für Anfänger sowie Fortgeschrittene. Leinwände und Farben werden gegen Gebühr gestellt.

Kursnummer H52124
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Maria Schwab
Sternegucken Einstieg in den Sternenhimmel - Teil 2
Sa. 28.10.2023 18:00
Wendelstein
Einstieg in den Sternenhimmel - Teil 2

Jeder Stern hat seine eigene Geschichte. Manche sind fast so alt wie das Universum und leuchten schwach. Andere strahlen hell und beenden ihr Leben in einer gewaltigen Explosion. Jeden Tag entstehen neue Sterne in riesigen Wolken aus Gas und Staub. Mond und Planeten begleiten uns. Der Experte Uwe Pfeiffer vom Astro-/Teleskop-Fachgeschäft und Foto­Fachgeschäft LICHTBLITZ Pfeiffer in Wendelstein führt Sie in die Feinheiten der Teleskopnutzung ein und zeigt Ihnen allerlei Wissenswertes rund um unseren Sternenhimmel. Teleskope und Ferngläser stellt er zur Verfügung, eigene können in diesen Kursen nicht verwendet werden. Keine Ermäßigung möglich. H13221 - Teil 1 Theorie 26.10.2023, 18-21 Uhr Taglöhnerhaus, 90530 Wendelstein H13222 - Teil 2 Praxis 28.10.2023, 18-22 Uhr Wendehammer In der Gibitzen 51, 90530 Wendelstein Für Teil 2 ist die Teilnahme an Teil 1 unbedingte Voraussetzung. Mindestalter: 14 Jahre

Kursnummer H13222
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Uwe Pfeiffer
Die Sonntagsmaler Eine Mal-Zeit für Dich
So. 29.10.2023 10:00
Georgensmünd
Eine Mal-Zeit für Dich

Für alle, die gerne mit Acrylfarben malen. Lassen Sie sich einen ganzen Sonntag auf Ihre Kreativität ein und lernen Sie einfache Maltechniken mit Acrylfarben kennen. So bringen Sie Ihr Lieblingsmotiv auf die Leinwand und werden erstaunt sein, welche Fähigkeiten in Ihnen stecken.

Kursnummer H52115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Eva Haberkern
Patchwork - Wochenende Herbst 2/2023
Sa. 04.11.2023 08:30
Roth
Herbst 2/2023

"Patchwork" - nicht nur eine Handarbeit, sondern ein vielfältiges Hobby! "Patchen" was Spaß macht! In diesem Kurs kann jeder, unter fachmännischer Leitung, nähen was gefällt. Mit Baumwollstoffen aus verschiedenen Zeitepochen können Quilts nach alten und modernen Mustern/Vorlagen genäht werden (z. B.: Wandbehänge, Kuscheldecken, Tischdecken und vieles mehr). Freuen Sie sich auf ein erholsames Wochenende!

Kursnummer H54110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,00
Dozent*in: Lieselotte Fink
Chinesische Kalligraphie Zum Kennenlernen
Sa. 04.11.2023 10:00
Wendelstein
Zum Kennenlernen

Kalligrafie, die Schönschrift nach bestimmten Regeln, ist eine wichtige Kunst in China. Die jahrtausendealten Schriftzeichen werden dabei mit dem chinesischen Pinsel geschrieben. Erlernen Sie die chinesische Kalligrafie-Kunst. Sie schreiben mit dem traditionellen Pinsel und chinesischer Tusche auf Reispapier und gleichzeitig betreiben Sie die melodische Pinsel-Performance mit Ruhe und Konzentration und tauchen ein in die Naturphilosophie. Reispapier und Kalligrafie Pinsel sowie Tusche stellt Ihnen die Dozentin zur Verfügung. Das Material ist in der Gebühr enthalten.

Kursnummer H52750
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
(inkl. Materialkosten)
Dozent*in: Hongli Yang
Nähworkshop 1 Reißverschlüsse mit der Maschine einsetzen
Di. 07.11.2023 18:30
Roth
Reißverschlüsse mit der Maschine einsetzen

Reißverschlüsse einzusetzen ist keine Hexerei - in diesem Kurs lernen Sie, den Reißverschluss sichtbar oder verdeckt mit der Maschine einzunähen.

Kursnummer H54043
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Petra Schwendner
Schritt für Schritt zum Fotobuch Für Einsteiger Teil 1
Mi. 08.11.2023 09:00
Röttenbach
Für Einsteiger Teil 1

Auch im Zeitalter der digitalen Fotografie hat das gute alte Fotoalbum nicht ausgedient. Schöne Erinnerungen an den Urlaub, ein Familienfest oder andere Anlässe in einem Buch zu betrachten ist immer noch etwas Anderes als sie am Computer anzusehen. Sie können Ihre Fotos mit Texten kombinieren, mit vorgefertigten oder eigenen Designs ergänzen und erstellen ein echtes Unikat - für sich selbst oder als das perfekte Geschenk. Im Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, mit Hilfe einer kostenlosen Software einfache Bildkorrekturen durchzuführen, ein Fotobuch zu arrangieren und anschließend zu bestellen. Vorkenntnisse sind hierzu nicht erforderlich. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H55610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Uwe Pfeiffer
Silberringe "de Luxe" Luxuriöse Silberringe auch mit Edelsteinen
Do. 09.11.2023 17:30
Hilpoltstein
Luxuriöse Silberringe auch mit Edelsteinen

Ringe mit Strukturen liegen im Trend. Sie lernen neben den bekannten Hammerschlag-Oberflächen auch vielerlei andere Strukturoberflächen kennen und gestalten mit den angebotenen strukturierten oder glatten Ringbändern Ihren ganz individuellen Silberring, den Sie zusätzlich mit echten oder synthetischen Edelsteinen verzieren können. Auch eine asymmetrische Ausgestaltung der Ringschiene, von breit nach schmal, ist möglich. Natürlich gibt es auch weiterhin die beliebten dekorativen Schmuckplatten. Materialkosten ca. 15 - 60 € pro Ring sind an die Kursleiterin zu entrichten. Das Werkzeug wird gestellt.

Kursnummer H53604
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
(+ Materialkosten)
Dozent*in: Renate Brandel-Motzel
SBF See / Sportbootführerschein See Theorie zum Sportbootführerschein im Küstenbereich
Do. 09.11.2023 19:00
Georgensgmünd
Theorie zum Sportbootführerschein im Küstenbereich

Sportbootführerschein für den Küstenbereich, SBF-See. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Kursinhalte: Navigation (Arbeiten an der Seekarte, Leuchtfeuer, Betonnung), Gesetzeskunde, Seemannschaft, Wetterkunde, Knoten Für die Zulassung zur Prüfung sind erforderlich: Mindestalter 16 Jahre, Ärztliches Zeugnis über ausreichendes Seh-, Hör- und Farbunterscheidungsvermögen, Kopie des Kfz-Führerscheins oder polizeiliches Führungszeugnis, Passbilder, Prüfungsgebühr Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H58508
Kursdetails ansehen
Gebühr: 200,00
Dozent*in: Hans-Jürgen Buchard
Loading...
04.10.23 21:24:44