Leider können wir aktuell keine weiteren Plätze anbieten, da alle Integrationskurse bis 31.12.2023 voll belegt sind.
Im Integrationsbüro erhalten Sie persönliche und telefonische Beratung zu Kursen und Prüfungen:
Einstufungstests, Test "Leben in Deutschland"/LiD, "Deutschtest für Zuwanderer"/DTZ, Einbürgerungstest
>> Weitere Informationen zum Deutschlernen im Landkreis Roth finden Sie hier.
>> Zur Kursübersicht klicken Sie bitte hier auf den Link.
Bitte beachten Sie, dass eine Kursbuchung nur über das Integrationsbüro direkt erfolgen kann!
Für eine qualifizierte Beratung im Integrationsbüro bringen Sie bitte folgende Dokumente/ Unterlagen mit:
- Zulassung/Verpflichtung vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
- Verpflichtung vom Landratsamt (Ausländerbehörde/Seniorenamt und Soziales)
- Verpflichtung vom Jobcenter
- Aktueller Aufenthaltstitel/Reisepass oder Ausweis (EU-Bürger)
- Anmeldeschein vhs (bitte vollständig lesbar ausfüllen und unterschreiben)

Ansprechpartner
Rafael Loggen
Kontakt:
Seckendorffschloss, Hilpoltsteiner Straße 2 a, 91154 Roth
Telefon 09171 9898-314, Mail integration@vhs-roth.de
Öffnungszeiten
Dienstag 9 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr
Donnerstag 9 - 12 Uhr
Migrationsberatungsdienste
Die Migrationsberatungsdienste sind verlässliche Partner der vhs im Landkreis Roth. Sie helfen Zuwanderinnen und Zuwandern bei vielen Fragen des täglichen Lebens und tragen durch ihre Beratungsleistungen zu einer erfolgreichen Integration bei.
Diakonie Roth-Schwabach e.V.
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer ab 27 Jahren
Mühlgasse 6, 91154 Roth
Telefon: 09171 9627-0
Ansprechpartner:
Daniel Wolfrum, migrationsdienst@diakonie-roth-schwabach.de
CJD Jugendmigrationsdienst Roth
Hilpoltsteiner Str. 40, 91154 Roth
Telefon: 09171/8949376
Ansprechpartnerin:
Sieglinde Schwarm,jmd.roth@cjd.de
Caritas-Kreisstelle Roth
Hauptstr. 42, 91154 Roth
Telefon: 09171/840816, Fax 09171/840820
Ansprechpartnerin:
Petra Pistone, petra.pistone@caritas-roth.de