Selbstgemacht - in jeder Hinsicht ganz Ihr Ding!
Du hast eine digitale Kamera und möchtest Dich mit deren Funktionen vertraut machen? In diesem Kurs werden in Theorie und Praxis die Grundlagen der digitalen Fotografie behandelt und Du lernst Deine Kamera noch besser kennen. Im Einzelnen: Belichtungszeit, Blende, ISO Lichtempfindlichkeit, Schärfentiefe, Brennweite/Blickwinkel. Des Weiteren wird Dir der Unterschied zwischen Automatikprogramm, Motiv- und Halbautomatikprogrammen und der manuellen Einstellung vorgestellt. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Entdecken Sie mit Angela Martin die faszinierende Technik des Loose Watercolor. Nach einer Einführung in die Grundlagen geht es gleich an die Umsetzung: Sie setzen gezielt die gelernten Techniken ein, um frische Frühlingsmotive zu gestalten. Abschließend arbeiten Sie an einem anspruchsvollen Projekt und erschaffen gemeinsam mit Angela Ihre eigene, einzigartige Frühlingsillustration. Lassen Sie sich inspirieren und erleben Sie die Freude an der Aquarellmalerei in einer kreativen und entspannten Atmosphäre Die Materialliste gibt's bei Anmeldung oder einfach ein Materialpaket für 28,- € mitbestellen und im Kurs bei der Dozentin zahlen.
Dieser Kurs lädt Sie ein, die vielfältigen Möglichkeiten von Naturmaterialien zu entdecken und handwerkliches Geschick mit kreativen Ideen zu vereinen, um zauberhafte Filzpüppchen zu gestalten. Erlernen Sie die Techniken des Trockenfilzens und erhalten Sie Inspirationen, die Ihnen helfen, Ihre Kreativität auch im Alltag auszuleben und z.B. schöne, persönliche Geschenke zu Weihnachten zu gestalten. Lassen Sie sich in einer entspannten, kleinen Gruppe von der Vielfalt der Natur inspirieren. Mit anschaulichen Anleitungen wird dieser Kurs zu einem aktiven und freudigen Erlebnis. Gemeinsam schaffen wir kleine persönliche Objekte, die Ihre Umgebung bereichern und ein Lächeln auf die Gesichter Ihrer Freunde und Familie zaubern. Die Materialkosten (ca. 10 €) werden direkt vor Ort an die Dozentin gezahlt.
Selbernähen ist "in" und in fast jedem Haushalt befindet sich eine Nähmaschine. Dieser Kurs ist für alle geeignet, die in das Maschinennähen einsteigen möchten und/oder Probleme mit der Handhabung der Nähmaschine haben. Sie erlernen die Grundkenntnisse des Maschinennähens und fertigen einfache modische Accessoires oder Dekoteile an.
Du hast bereits die Grundzüge des Handletterings erlernt und willst deine Kenntnisse weiter ausbauen? - Dann ist dieser Kurs der richtige für Dich. Nach einer kurzen Wiederholung der Grundzüge, geht es direkt an die Gestaltung eines Werkstücks. Ich zeige dir dabei, wie du in Handumdrehen tolle Werke zaubern kannst. In der Kursgebühr sind die Arbeitsmaterialien, die wir nutzen werden, bereits inbegriffen.
In vielen Gärten hängen sie schon: Nisthilfen für Bienen oder Vögel. Im Kurs bauen wir eine Nisthilfe für Singvögel zum Aufhängen im Garten. Wir stellen einen gerundeten Hohlkörper mit Modellierschlingen her, der nach dem Trocknen und Brennen (ca. zwei Wochen später) von Meisen, Spatzen oder anderen Vögeln bezogen werden kann. Materialkosten pro Kind (20 € ohne Glasur, 30 € mit Glasur) sind direkt an die Dozentin zu entrichten.
(1 Erwachsener + 1 Kind) (+ 20,- bis 30,- € Materialkosten)
Lernen Sie, Ihre innere Welt auf kreative Weise zu erkunden! Meditatives Malen lädt Sie ein, durch Farben und Pinselstriche im Hier und Jetzt anzukommen und Stress abzubauen. In diesem Kurs steht der Malprozess selbst im Mittelpunkt: Die Wissenschaft zeigt, dass Malen eine effektive Methode zur Stressbewältigung ist, die dazu beitragen kann, das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Menschen, die regelmäßig künstlerisch tätig sind, fühlen sich glücklicher und schlafen besser. Das Malen unterstützt den Stressabbau, fördert die Selbstentdeckung und steigert die Kreativität. Durch das Malen werden Glückshormone freigesetzt, Erinnerungen geweckt und Gefühlen Ausdruck verliehen. Es stärkt den Antrieb und das Selbstbewusstsein. Mit einem Einstieg über Musik, einem Impuls und gezielter Farbauswahl schafft die Kursleitung eine inspirierende Atmosphäre, in der Sie spielerisch neue Erfahrungen sammeln und Ihrem kreativen Ausdruck Raum geben können – ohne jegliche Vorkenntnisse, nur mit Offenheit und Neugier. Die Materialkosten (Farbe, Leinwand ...) sind direkt vor Ort bei der Dozentin zu bezahlen.
Wie sah der Alltag des Fürsten Johann Friedrich aus, als er vor rund 400 Jahren seine Hilpoltsteiner Residenz bezog? Bedienstete kümmerten sich um seinen Speiseplan, aber wie hat man Lebensmittel aufbewahrt? Restauratoren fanden bei Untersuchungen originale Tongefäße. Wie stellte man sein Geschirr damals her und wie geht das heute? Im Kurs entstehen 2 Teller pro Person (Steinzeug, spülmaschinenfest). Sie werden mittels Unterglasurverfahren mit farbiger Engobe und eigenen Schablonen gestaltet. Materialkosten für Ton, Glasur, Brände: 40 € (1 Erwachsener mit 1 Kind) sind direkt bei der Dozentin zu bezahlen.
(1 Erwachsener + 1 Kind) (+ 40,- € Materialkosten)
Wiederentdeckte Köstlichkeiten, farbenfrohe Kreationen mit Bohnen, Linsen & Co. Überraschende Geschmackserlebnisse in allen Variationen, ob als Suppe, Salat, Aufstrich oder Eintopf. Köstliche Gewürze und Kräuter ergänzen diese leckeren Gerichte. Erfahren Sie beim Kurs mehr über heimische Hülsenfrüchte, ihre guten Eigenschaften für die Ernährung, nachhaltige Landwirtschaft und Klimaschutz. Schnelle und doch super raffinierte, alltagstaugliche Rezepte erwarten Sie. Kooperations-Angebot mit der Klimaschutzstelle und der Öko-Modellregion des Landratsamtes Roth. Dieser Kochkurs ist für Sie kostenfrei – Anmeldung erforderlich. Die Gebühr in Höhe von 38,00 € inkl. der regionalen Zutaten übernimmt für diesen Kurs die Klimaschutzstelle des Landratsamtes Roth im Rahmen der KLIMAAKTIONEN! Nutzen Sie diese tolle Gelegenheit und erfahren Sie mehr über unsere regionalen Nahrungsmittel und deren Zubereitung.
Entdecke die vielfältige Küche in Verbindung mit köstlichen Delikatessen vom Wegesrand. Gemeinsam kochen wir mit verschiedenen wilden Kräutern leckere Gerichte, die wir im Anschluss verzehren werden. Außerdem bereiten wir ein Kräutersalz zu, welches sich jeder mit nach Hause nehmen darf.
Meal Prep ist der moderne Weg, in einem hektischen Alltag gesund und stressfrei zu essen. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Mahlzeiten effizient planen, vorbereiten und lagern können – perfekt abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. Gemeinsam kochen wir abwechslungsreiche Gerichte, die sich ideal für mehrere Tage eignen, ohne an Frische oder Geschmack zu verlieren. Dabei erhalten Sie praktische Tipps zu Organisation, Einkauf und Lagerung. Entdecken Sie, wie Meal Prep Ihren Alltag bereichern und Zeit für das Wesentliche schaffen kann.
Meal Prep ist der moderne Weg, in einem hektischen Alltag gesund und stressfrei zu essen. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Mahlzeiten effizient planen, vorbereiten und lagern können – perfekt abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. Gemeinsam kochen wir abwechslungsreiche Gerichte, die sich ideal für mehrere Tage eignen, ohne an Frische oder Geschmack zu verlieren. Dabei erhalten Sie praktische Tipps zu Organisation, Einkauf und Lagerung. Entdecken Sie, wie Meal Prep Ihren Alltag bereichern und Zeit für das Wesentliche schaffen kann.