Steible, Stefanie
Der Sprachkurs A2.2 ist ein Fortgeschrittenenkurs auf dem Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Er richtet sich an Teilnehmende, die bereits über Grundkenntnisse der deutschen Sprache verfügen und ihre Fähigkeiten weiter ausbauen möchten. Das Ziel des A2.2-Kurses ist es, den Teilnehmenden dabei zu helfen, ihre Deutschkenntnisse auf dem fortgeschrittenen A2-Niveau zu festigen und zu erweitern. Durch gezieltes Training werden sie in den vier grundlegenden Fertigkeiten Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen weiterentwickelt. Im Kurs werden verschiedene Themen behandelt, die den Teilnehmenden ermöglichen, sich in Alltagssituationen besser verständigen zu können. Dazu gehören zum Beispiel Themen wie Familie, Freizeit, Einkaufen, Beruf und Reisen. Die Teilnehmenden lernen, längere Texte zu lesen, einfache schriftliche Texte zu verfassen, Hörverstehensübungen zu bewältigen und sich in mündlichen Situationen zu äußern. Der A2.2-Kurs legt einen Schwerpunkt auf die Erweiterung des Wortschatzes und die Grammatikkenntnisse. Die Teilnehmenden werden mit neuen Vokabeln und Redewendungen vertraut gemacht und lernen, grammatische Strukturen korrekt anzuwenden. Sie üben das Bilden von Sätzen, das Stellen von Fragen und das Ausdrücken von Meinungen und Gedanken. Das Ziel des A2.2-Kurses ist es, die Teilnehmenden darauf vorzubereiten, sich in einfachen Alltagssituationen selbstständig auf Deutsch zu verständigen. Sie sollen in der Lage sein, kurze Gespräche zu führen, Informationen zu verstehen und einfache Texte zu verfassen. Der Kurs legt den Grundstein für den weiteren Spracherwerb und ermöglicht den Teilnehmenden eine bessere Integration in die deutschsprachige Gesellschaft. Durch abwechslungsreiche Übungen, Gruppenarbeiten und kommunikative Aktivitäten werden die Teilnehmenden ermutigt, ihre Sprachkenntnisse aktiv anzuwenden und ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. Der A2.2-Kurs umfasst in der Regel einen bestimmten Stundenumfang, der je nach Anbieter variieren kann. Es wird empfohlen, regelmäßig am Unterricht teilzunehmen und auch außerhalb des Kurses durch Selbststudium und Praxis die Deutschkenntnisse weiter zu vertiefen. Insgesamt bietet der A2.2-Kurs den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Deutschkenntnisse auf einem fortgeschrittenen Anfängerniveau zu verbessern und sich in Alltagssituationen selbstbewusst auf Deutsch auszudrücken. Beispiel für Fortschritte im A2.2-Kurs: Erweiterung des Wortschatzes: Die Teilnehmenden lernen neue Vokabeln zu verschiedenen Themenbereichen wie Familie, Hobbys, Arbeit usw. Dadurch können sie ihren Wortschatz erheblich erweitern und sich in einer größeren Bandbreite von Situationen besser ausdrücken. Verbesserung der Grammatikkenntnisse: Die Teilnehmenden vertiefen ihr Verständnis für grammatische Strukturen und lernen neue grammatische Konzepte wie den Konjunktiv, die indirekte Rede oder komplexere Zeitformen kennen. Dadurch sind sie in der Lage, komplexere Sätze zu bilden und ihre Kommunikation präziser auszudrücken. Leseverständnis: Die Teilnehmenden können längere Texte lesen und dabei den Inhalt verstehen. Sie entwickeln Strategien, um den Kontext zu erfassen und unbekannte Wörter aus dem Kontext abzuleiten. Dies ermöglicht es ihnen, Informationen aus Texten zu entnehmen und sich mit unterschiedlichen Textsorten auseinanderzusetzen. Schreibfertigkeiten: Die Teilnehmenden können kurze schriftliche Texte verfassen, wie zum Beispiel E-Mails, Briefe oder Beschreibungen von Personen oder Orten. Sie lernen, ihre Gedanken strukturiert zu formulieren und dabei die richtige Verwendung von Satzzeichen, Zeitformen und Wortschatz zu beachten. Hörverständnis: Die Teilnehmenden sind in der Lage, längere Hörtexte zu verstehen und wichtige Informationen herauszufiltern. Sie gewinnen an Hörverständnis durch das Hören von Dialogen, Interviews oder Alltagsgesprächen. Dadurch können sie in Gesprächen besser folgen und reagieren. Mündliche Kommunikation: Die Teilnehmenden verbessern ihre mündlichen Fähigkeiten, um sich flüssig und verständlich ausdrücken zu können. Sie lernen, längere Gespräche zu führen, ihre Meinungen zu äußern, Fragen zu stellen und Informationen auszutauschen. Sie gewinnen mehr Selbstvertrauen beim Sprechen und können sich in Alltagssituationen auf Deutsch besser verständigen. Diese Fortschritte im A2.2-Kurs ermöglichen es den Teilnehmenden, ihre Deutschkenntnisse auf einem fortgeschrittenen Anfängerniveau zu festigen und weiterzuentwickeln. Sie können zunehmend selbstständiger auf Deutsch kommunizieren und werden besser darauf vorbereitet, ihre Sprachkenntnisse im Alltag und in weiterführenden Sprachkursen weiter zu verbessern. The A2.2 language course is an intermediate course at level A2 of the Common European Framework of Reference for Languages (CEFR). It is designed for participants who already have basic knowledge of the German language and want to further develop their skills. The aim of the A2.2 course is to help participants consolidate and expand their German language skills at the intermediate A2 level. Through targeted training, they will be further developed in the four fundamental skills of reading, writing, listening, and speaking. The course covers various topics that enable participants to communicate more effectively in everyday situations. These topics include themes such as family, leisure activities, shopping, work, and travel. Participants will learn to read longer texts, write simple written texts, tackle listening comprehension exercises, and express themselves in oral situations. The A2.2 course places a strong emphasis on expanding vocabulary and improving grammar knowledge. Participants will become familiar with new vocabulary and expressions and learn to apply grammatical structures correctly. They will practice forming sentences, asking questions, and expressing opinions and thoughts. The goal of the A2.2 course is to prepare participants to communicate independently in simple everyday situations in German. They should be able to engage in short conversations, understand information, and write simple texts. The course lays the foundation for further language acquisition and enables participants to integrate better into German-speaking society. Example of progress in the A2.2 course: Vocabulary expansion: Participants learn new vocabulary related to various topics such as family, hobbies, work, etc. This allows them to significantly expand their vocabulary and express themselves more effectively in a wider range of situations. Improvement in grammar knowledge: Participants deepen their understanding of grammatical structures and learn new grammatical concepts such as the subjunctive, indirect speech, or more complex tenses. This enables them to form more complex sentences and express their communication more precisely. Reading comprehension: Participants can read longer texts and understand their content. They develop strategies to grasp the context and derive unfamiliar words from the context. This enables them to extract information from texts and engage with different text types. Writing skills: Participants can write short written texts such as emails, letters, or descriptions of people or places. They learn to structure their thoughts and pay attention to the correct use of punctuation, tenses, and vocabulary. Listening comprehension: Participants are able to understand longer audio texts and filter out important information. They improve their listening comprehension through listening to dialogues, interviews, or everyday conversations. This allows them to better follow and respond in conversations. Oral communication: Participants improve their oral skills to express themselves fluently and comprehensibly. They learn to engage in longer conversations, express their opinions, ask questions, and exchange information. They gain more confidence in speaking and can communicate more effectively in everyday situations in German. These progressions in the A2.2 course allow participants to consolidate and further develop their German language skills at an intermediate beginner level. They can communicate more independently in German and are better prepared to improve their language skills in everyday life and in advanced language courses.