Skip to main content

Pfeiffer, Uwe

Loading...
Digitale Fotografie Basiswissen - Teil 2
Do. 05.10.2023 17:30
Wendelstein
Basiswissen - Teil 2

Du möchtest Deine Kenntnisse im Bereich der digitalen Fotografie vertiefen? In diesem Kurs werden die verschiedenen Belichtungsarten (Spot-, Mehrfeld- und mittenbetonte Messung) behandelt. Außerdem erhältst Du eine Einführung in die Belichtungskorrektur, Belichtungsreihen (HDR), Spiegelvorauslösung und Langzeitbelichtung. Grundlagen vermittelt der Kurs "Grundlagen der digitalen Fotografie Teil 1". Der Besuch im Vorfeld ist hilfreich, aber nicht erforderlich.

Kursnummer H55241
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Uwe Pfeiffer
Digitale Fotografie Basiswissen - Teil 3
Do. 12.10.2023 17:30
Wendelstein
Basiswissen - Teil 3

Der optimale Kurs, wenn Du die Feinheiten der digitalen Fotografie ausnutzen willst. Du erhältst eine Übersicht über Themen wie Weißabgleich, Histogramm, Farbraum, den Unterschied von RAW- zu JPEG-Dateien, Kameragrundeinstellungen, Objektive, Filter, nützliches Zubehör sowie die Reinigung von Kamera und Objektiven. Grundlagen vermitteln die Kurse "Grundlagen der digitalen Fotografie Teil 1 und 2". Der Besuch im Vorfeld ist hilfreich, aber nicht erforderlich.

Kursnummer H55242
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Uwe Pfeiffer
Grundlagen der digitalen Fotografie Basiswissen - Tageskurs
Sa. 21.10.2023 09:00
Greding
Basiswissen - Tageskurs

Sie haben eine digitale Kamera und möchten sich mit deren Funktionen vertraut machen? In diesem Kurs werden in Theorie und Praxis die Grundlagen der digitalen Fotografie behandelt und Sie lernen Ihre Kamera noch besser kennen. Folgende Themen werden besprochen: - Belichtung: Die richtige Helligkeit in den Bildern - Schärfentiefe: Vordergrund scharf/Hintergrund unscharf und umgekehrt - Autofokus: Schluss mit unscharfen Bildern oder mit Bildern bei denen Elemente unerwünscht scharf sind - Grundeinstellung der Kamera: Wir stellen im Menü jede Kamera individuell auf ihren Besitzer ein - Objektive: Die Unterschiede der verschiedenen Brennweiten und deren Wirkung - Filter: Welche Filter es gibt es und welche Sie wirklich brauchen - Reinigung: Wie reinige ich Kamera und Objektiv fachgerecht? - Tipps und Tricks vom Profi Der Kurs bietet auch Raum für Ihre individuellen Fragen und Erklärungswünsche - ich helfe Ihnen selbstverständlich gerne bei der Lösung. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H55130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
(inkl. Materialkosten)
Dozent*in: Uwe Pfeiffer
Sternegucken Einstieg in den Sternenhimmel - Teil 1
Do. 26.10.2023 18:00
Wendelstein
Einstieg in den Sternenhimmel - Teil 1

Jeder Stern hat seine eigene Geschichte. Manche sind fast so alt wie das Universum und leuchten schwach. Andere strahlen hell und beenden ihr Leben in einer gewaltigen Explosion. Jeden Tag entstehen neue Sterne in riesigen Wolken aus Gas und Staub. Mond und Planeten begleiten uns. Der Experte Uwe Pfeiffer vom Astro-/Teleskop-Fachgeschäft und Foto­Fachgeschäft LICHTBLITZ Pfeiffer in Wendelstein führt Sie in die Feinheiten der Teleskopnutzung ein und zeigt Ihnen allerlei Wissenswertes rund um unseren Sternenhimmel. Teleskope und Ferngläser stellt er zur Verfügung, eigene können in diesen Kursen nicht verwendet werden. Keine Ermäßigung möglich. H13221 - Teil 1 Theorie 26.10.2023, 18-21 Uhr Taglöhnerhaus, 90530 Wendelstein H13222 - Teil 2 Praxis 28.10.2023, 18-22 Uhr Wendehammer In der Gibitzen 51, 90530 Wendelstein Für Teil 2 ist die Teilnahme an Teil 1 unbedingte Voraussetzung. Mindestalter: 14 Jahre

Kursnummer H13221
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Uwe Pfeiffer
Sternegucken Einstieg in den Sternenhimmel - Teil 2
Sa. 28.10.2023 18:00
Wendelstein
Einstieg in den Sternenhimmel - Teil 2

Jeder Stern hat seine eigene Geschichte. Manche sind fast so alt wie das Universum und leuchten schwach. Andere strahlen hell und beenden ihr Leben in einer gewaltigen Explosion. Jeden Tag entstehen neue Sterne in riesigen Wolken aus Gas und Staub. Mond und Planeten begleiten uns. Der Experte Uwe Pfeiffer vom Astro-/Teleskop-Fachgeschäft und Foto­Fachgeschäft LICHTBLITZ Pfeiffer in Wendelstein führt Sie in die Feinheiten der Teleskopnutzung ein und zeigt Ihnen allerlei Wissenswertes rund um unseren Sternenhimmel. Teleskope und Ferngläser stellt er zur Verfügung, eigene können in diesen Kursen nicht verwendet werden. Keine Ermäßigung möglich. H13221 - Teil 1 Theorie 26.10.2023, 18-21 Uhr Taglöhnerhaus, 90530 Wendelstein H13222 - Teil 2 Praxis 28.10.2023, 18-22 Uhr Wendehammer In der Gibitzen 51, 90530 Wendelstein Für Teil 2 ist die Teilnahme an Teil 1 unbedingte Voraussetzung. Mindestalter: 14 Jahre

Kursnummer H13222
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Uwe Pfeiffer
Schritt für Schritt zum Fotobuch Für Einsteiger Teil 1
Mi. 08.11.2023 09:00
Röttenbach
Für Einsteiger Teil 1

Auch im Zeitalter der digitalen Fotografie hat das gute alte Fotoalbum nicht ausgedient. Schöne Erinnerungen an den Urlaub, ein Familienfest oder andere Anlässe in einem Buch zu betrachten ist immer noch etwas Anderes als sie am Computer anzusehen. Sie können Ihre Fotos mit Texten kombinieren, mit vorgefertigten oder eigenen Designs ergänzen und erstellen ein echtes Unikat - für sich selbst oder als das perfekte Geschenk. Im Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, mit Hilfe einer kostenlosen Software einfache Bildkorrekturen durchzuführen, ein Fotobuch zu arrangieren und anschließend zu bestellen. Vorkenntnisse sind hierzu nicht erforderlich. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H55610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Uwe Pfeiffer
Schritt für Schritt zum Fotobuch Für Einsteiger Teil 2
Mi. 15.11.2023 09:00
Röttenbach
Für Einsteiger Teil 2

Auch im Zeitalter der digitalen Fotografie hat das gute alte Fotoalbum nicht ausgedient. Schöne Erinnerungen an den Urlaub, ein Familienfest oder andere Anlässe in einem Buch zu betrachten ist immer noch etwas Anderes als sie am Computer anzusehen. Sie können Ihre Fotos mit Texten kombinieren, mit vorgefertigten oder eigenen Designs ergänzen und erstellen ein echtes Unikat - für sich selbst oder als das perfekte Geschenk. Im Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, mit Hilfe einer kostenlosen Software einfache Bildkorrekturen durchzuführen, ein Fotobuch zu arrangieren und anschließend zu bestellen. Vorkenntnisse sind hierzu nicht erforderlich. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H55611
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Uwe Pfeiffer
Sternegucken Einstieg in den Sternenhimmel - Teil 1
Di. 21.11.2023 18:00
Rohr
Einstieg in den Sternenhimmel - Teil 1

Jeder Stern hat seine eigene Geschichte. Manche sind fast so alt wie das Universum und leuchten schwach. Andere strahlen hell und beenden ihr Leben in einer gewaltigen Explosion. Jeden Tag entstehen neue Sterne in riesigen Wolken aus Gas und Staub. Mond und Planeten begleiten uns. Der Experte Uwe Pfeiffer vom Astro-/Teleskop-Fachgeschäft und Foto­Fachgeschäft LICHTBLITZ Pfeiffer in Wendelstein führt Sie in die Feinheiten der Teleskopnutzung ein und zeigt Ihnen allerlei Wissenswertes rund um unseren Sternenhimmel. Teleskope und Ferngläser stellt er zur Verfügung, eigene können in diesen Kursen nicht verwendet werden. Keine Ermäßigung möglich. H13201 - Teil 1 Theorie 21.11.2023, 18-21 Uhr Rohr, Kottensdorf, Feuerwehrhaus, Schulungsraum H13202 - Teil 2 Praxis 25.11.2023, 18-22 Uhr Rohr, Kottensdorf, Feuerwehrhaus, Schulungsraum Für Teil 2 ist die Teilnahme an Teil 1 unbedingte Voraussetzung. Mindestalter: 14 Jahre

Kursnummer H13201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Uwe Pfeiffer
Sternegucken Einstieg in den Sternenhimmel - Teil 2
Sa. 25.11.2023 18:00
Rohr
Einstieg in den Sternenhimmel - Teil 2

Jeder Stern hat seine eigene Geschichte. Manche sind fast so alt wie das Universum und leuchten schwach. Andere strahlen hell und beenden ihr Leben in einer gewaltigen Explosion. Jeden Tag entstehen neue Sterne in riesigen Wolken aus Gas und Staub. Mond und Planeten begleiten uns. Der Experte Uwe Pfeiffer vom Astro-/Teleskop-Fachgeschäft und Foto­Fachgeschäft LICHTBLITZ Pfeiffer in Wendelstein führt Sie in die Feinheiten der Teleskopnutzung ein und zeigt Ihnen allerlei Wissenswertes rund um unseren Sternenhimmel. Teleskope und Ferngläser stellt er zur Verfügung, eigene können in diesen Kursen nicht verwendet werden. Keine Ermäßigung möglich. H13201 - Teil 1 Theorie 21.11.2023, 18-21 Uhr Rohr, Kottensdorf, Feuerwehrhaus, Schulungsraum H13202 - Teil 2 Praxis 25.11.2023, 18-22 Uhr Rohr, Kottensdorf, Feuerwehrhaus, Schulungsraum Für Teil 2 ist die Teilnahme an Teil 1 unbedingte Voraussetzung. Mindestalter: 14 Jahre

Kursnummer H13202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Uwe Pfeiffer
Grundlagen der digitalen Fotografie Basiswissen - Teil 1
Mi. 06.12.2023 17:30
Heideck
Basiswissen - Teil 1

Du hast eine digitale Kamera und möchtest Dich mit deren Funktionen vertraut machen? In diesem Kurs werden in Theorie und Praxis die Grundlagen der digitalen Fotografie behandelt und Du lernst Deine Kamera noch besser kennen. Im Einzelnen: Belichtungszeit, Blende, ISO Lichtempfindlichkeit, Schärfentiefe, Brennweite/Blickwinkel. Des Weiteren wird Dir der Unterschied zwischen Automatikprogramm, Motiv- und Halbautomatikprogrammen und der manuellen Einstellung vorgestellt. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer H55140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Uwe Pfeiffer
Grundlagen der digitalen Fotografie Basiswissen - Teil 2
Mi. 13.12.2023 17:30
Heideck
Basiswissen - Teil 2

Du möchtest Deine Kenntnisse im Bereich der digitalen Fotografie vertiefen? In diesem Kurs werden die verschiedenen Belichtungsarten (Spot-, Mehrfeld- und mittenbetonte Messung) behandelt. Außerdem erhältst Du eine Einführung in die Belichtungskorrektur, Belichtungsreihen (HDR), Spiegelvorauslösung und Langzeitbelichtung. Grundlagen vermittelt der Kurs "Grundlagen der digitalen Fotografie Teil 1". Der Besuch im Vorfeld ist hilfreich, aber nicht erforderlich.

Kursnummer H55141
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Uwe Pfeiffer
Grundlagen der digitalen Fotografie Basiswissen - Teil 3
Mi. 20.12.2023 17:30
Heideck
Basiswissen - Teil 3

Der optimale Kurs, wenn Du die Feinheiten der digitalen Fotografie ausnutzen willst. Du erhältst eine Übersicht über Themen wie Weißabgleich, Histogramm, Farbraum, den Unterschied von RAW- zu JPEG-Dateien, Kameragrundeinstellungen, Objektive, Filter, nützliches Zubehör sowie die Reinigung von Kamera und Objektiven. Grundlagen vermitteln die Kurse "Grundlagen der digitalen Fotografie Teil 1 und 2". Der Besuch im Vorfeld ist hilfreich, aber nicht erforderlich.

Kursnummer H55142
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Uwe Pfeiffer
Digitale Fotografie Basiswissen - Teil 2
Do. 25.01.2024 17:30
Wendelstein
Basiswissen - Teil 2

Du möchtest Deine Kenntnisse im Bereich der digitalen Fotografie vertiefen? In diesem Kurs werden die verschiedenen Belichtungsarten (Spot-, Mehrfeld- und mittenbetonte Messung) behandelt. Außerdem erhältst Du eine Einführung in die Belichtungskorrektur, Belichtungsreihen (HDR), Spiegelvorauslösung und Langzeitbelichtung. Grundlagen vermittelt der Kurs "Grundlagen der digitalen Fotografie Teil 1". Der Besuch im Vorfeld ist hilfreich, aber nicht erforderlich.

Kursnummer H55244
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Uwe Pfeiffer
Digitale Fotografie Basiswissen - Teil 3
Do. 01.02.2024 17:30
Wendelstein
Basiswissen - Teil 3

Der optimale Kurs, wenn Du die Feinheiten der digitalen Fotografie ausnutzen willst. Du erhältst eine Übersicht über Themen wie Weißabgleich, Histogramm, Farbraum, den Unterschied von RAW- zu JPEG-Dateien, Kameragrundeinstellungen, Objektive, Filter, nützliches Zubehör sowie die Reinigung von Kamera und Objektiven. Grundlagen vermitteln die Kurse "Grundlagen der digitalen Fotografie Teil 1 und 2". Der Besuch im Vorfeld ist hilfreich, aber nicht erforderlich.

Kursnummer H55245
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Uwe Pfeiffer
Loading...
zurück zur Übersicht
30.09.23 01:18:12