Skip to main content

Loading...
Android am Smartphone oder Tablet für Senioren Der leichte Einstieg und die ersten Schritte mit dem Handy
Do. 05.10.2023 14:00
Roth
Der leichte Einstieg und die ersten Schritte mit dem Handy

Gemeinsam mit der Stadt Roth bieten wir speziell für Senior*innen und Senioren eine neue Möglichkeit an, den Umgang mit dem Smartphone oder dem Tablet zu erlernen und zu vertiefen. Mit Bert Timm haben wir einen erfahrenen Kursleiter gewonnen, der in den Unterrichtseinheiten auf die speziellen Fragen für Ältere eingeht. Schritt für Schritt werden die Teilnehmenden in die Grundlagen der Smartphone- bzw. Tabletnutzung eingeführt. In diesem Kurs lernen Sie die Bedienung und die vielfältigen Möglichkeiten Ihres Gerätes von Grund auf kennen. Kursinhalte: Einführung in das Smartphone, Handhabung, Bedienelemente und Benutzeroberfläche, Steuerung und Gesten, Startbildschirm anpassen, Telefonieren, Überblick über Apps, Termine im Kalender eintragen, Kontaktadressen anlegen und bearbeiten, E-Mails versenden und empfangen, im Internet surfen. Keine Ermäßigung möglich. Anmeldung bei Herrn Timm unter Tel. 09177 4847373.

Kursnummer H24051
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Bert Timm
Anmeldung bei Herrn Timm unter Tel. 09177 4847373.
Tanzen macht Freude Kreistänze folkloristisch und meditativ
Mo. 09.10.2023 10:00
Roth
Kreistänze folkloristisch und meditativ

Wir tanzen folkloristische und meditative Gemeinschaftstänze aus verschiedenen Kulturen. Freie Tanzformen und Entspannungsübungen ergänzen das Programm. Der Kurs ist für alle, die Freude am Tanzen haben. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H51406
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Edith Spies
Neugriechisch Für Anfänger
Mo. 09.10.2023 18:00
Roth
Für Anfänger

Wollen Sie im Urlaub mehr verstehen als "Kalimera", "Kalispera" und "Jamas"? In diesem Sprachkurs können Sie die Grundlagen der griechischen Grammatik erlernen und viel über Land und Leute erfahren. Keine Vorkenntnisse nötig.

Kursnummer H36300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Sofia Tzoumali-Spanger
English Evening Circle - B1/B2 Conversation and more
Mo. 09.10.2023 18:30
Roth
Conversation and more

Active conversation about actual topics in a funny learners' group. Lecture "Spotlight" October 2023 (level A2-C1). English songs and films round off the lessons. Cordial welcome to cross-starters and refreshers.

Kursnummer H32310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Karin Zargaoui
Wickelringe und Spielringe aus Silber Verspielte Ringe für Modebewusste
Di. 10.10.2023 17:30
Roth
Verspielte Ringe für Modebewusste

Wickelringe sind immer noch ein modisch-aktuelles Thema. Von zierlich bis massiv stehen viele Möglichkeiten zur Auswahl, einen Ring selbst zu gestalten. Dauerbrenner sind immer noch Spielringe, bei denen sich ein bis drei schmale Ringe locker sitzend auf einem breiteren Ring drehen lassen. Außerdem können Sie auch noch Freundschaftsringe, Stapelringe und Spitzenringe anfertigen. Keine Vorkenntnisse nötig. Materialkosten: Wickelringe 30 bis 40 € Spielringe ab 37,50 € Freundschaftsringe 7,50 bis 37 € Stapel- und Spitzenringe ab 7,50 €

Kursnummer H53614
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
(+ Materialkosten)
Dozent*in: Renate Brandel-Motzel
Entdecken Sie Ihr Nähtalent Maschinennähen für Einsteiger
Di. 10.10.2023 18:30
Roth
Maschinennähen für Einsteiger

Dieser Kurs ist für alle geeignet, die in das Maschinennähen einsteigen, oder ihre erlernten Fähigkeiten auffrischen möchten. Sie erwerben Basiskenntnisse und Tricks, die Ihnen das Arbeiten erleichtern. Am ersten Abend lösen wir eventuell vorhandene Probleme mit den Nähmaschinen, frischen Grundkenntnisse auf, nähen Kleinteile aus den mitgebrachten Stoffresten und legen gemeinsam weitere Nähprojekte fest.

Kursnummer H54041
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Dozent*in: Petra Schwendner
Tai-Chi-Chuan Für Anfänger und Anfänger mit Vorkenntnissen
Di. 10.10.2023 19:45
Roth
Für Anfänger und Anfänger mit Vorkenntnissen

Grundlage des Tai-Chi ist die "Form", ein Bewegungsablauf, der langsam fließend, weich und entspannt ausgeübt wird. Diese Bewegungsübungen stärken und harmonisieren den Körper, fördern das seelische Wohlbefinden und die Gesundheit. Je nach Vorerfahrungen der Teilnehmer wird Teil 1 der Kurzform von Cheng Man Ching komplett neu erlernt oder vertieft und Teil 2 schrittweise erarbeitet. Auf den individuellen Stand der Teilnehmer wird eingegangen. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H40714
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent*in: Gerhard Spies
Qigong Für Anfänger und Fortgeschrittene
Mi. 11.10.2023 09:30
Roth
Für Anfänger und Fortgeschrittene

Sie lernen Basisübungen, Lockerungsübungen, Meridiandehnübungen und Kranich-Qigong. Durch die sanften und harmonischen Bewegungen werden die Selbstheilungskräfte im Körper aktiviert und die Gesundheit gefördert. Beweglichkeit und Gleichgewicht werden verbessert, die Faszien auf sanfte Weise trainiert. Das vegetative Nervensystem wird harmonisiert. Die Qigongübungen schenken frische Energie. Mit sanften Akupressuren werden unter anderem Augen und Ohren gestärkt. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H40780
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Edith Spies
Chinesischer Vormittagstee Entspannt Chinesisch lernen
Fr. 13.10.2023 10:15
Roth
Entspannt Chinesisch lernen

Sie möchten entspannt und ohne Prüfungsstress in gemütlicher Runde praktisches, alltagstaugliches Chinesisch lernen? Dann ist unser Chinesischer Vormittagstee genau das richtige Format für Sie. In ungezwungener Atmosphäre lernen Sie praktische Ausdrücke für den Alltag, tauchen ein in die Chinesische Kultur und genießen chinesischen Tee. In Kooperation mit dem Konfuzius-Institut und dem Deutsch-Chinesischen Förderverein. Auskunft/Anmeldung nur über das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen, Tel. 0911 56832803 (Mo-Fr, 9-17 Uhr) oder yijing.tao@konfuzius-institut.de.

Kursnummer H30200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Dozent*in: Konfuzius-Institut Nürnberg-Erl.
Auskunft/Anmeldung nur über das Konfuzius-Institut Nünberg-Erlangen, Tel. 0911-56832803, www.konfuzius-institut.de.
Malen und Zeichnen mit Anna Interkultureller Nachmittag
Fr. 13.10.2023 14:00
Roth
Interkultureller Nachmittag

Die Ukrainerin Anna Mir zeigt großen und kleinen Rother*innen verschiedene Maltechniken. Interkulturelle Malstunde für die ganze Familie. Anmeldung bis 10. Oktober unter info@roth-ist-bunt.de. In Kooperation mit der vhs im Landkreis Roth. Eintritt frei.

Kursnummer H52050
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Karin Zargaoui
Anmeldung bis 10. Oktober unter info@roth-ist-bunt.de
Digitale Fotografie - Theorie und Praxis Portät-, Sach- und Grenzlichtfotografie
Fr. 13.10.2023 19:00
Roth
Portät-, Sach- und Grenzlichtfotografie

Der Umgang mit der Digitalkamera und die Anwendung in Theorie und Praxis (Bildaufbau, Richtführung) werden vermittelt. Nach der praktischen Anwendung erfolgt eine Besprechung um noch bessere Fotos zu erzielen.

Kursnummer H55201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Dozent*in: Günther Mühlöder
Patchwork-Wochenende Gruppe Erlangen
Sa. 14.10.2023 08:30
Roth
Gruppe Erlangen

Kurs ist bereits belegt - feste Teilnehmergruppe aus Erlangen

Kursnummer H54107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,00
Dozent*in: Lieselotte Fink
Bitte erfragen Sie eine mögliche Teilnahme bei der zuständigen Außenstelle.
Qigong am Samstag
Sa. 14.10.2023 10:00
Roth

Sie lernen wirkungsvolle Qigongübungen für den Alltag, Basisübungen und Übungen aus dem medizinischen Qigong zur Stabilisierung der gesamten Wirbelsäule und für den Lendenbereich. Die Übungen sind leicht auszuführen und für Frauen und Männer jeden Alters gut geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Qigongübungen können im Stehen, Gehen, Sitzen und Liegen praktiziert werden. Die Qigongübungen sind sanft, geschmeidig und ungezwungen. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H40781
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Edith Spies
Selbstverteidigung Für Frauen
Sa. 14.10.2023 13:00
Roth
Für Frauen

Der Stich in die Augen, ein Tritt zwischen die Beine und dann weglaufen – so kennt Frau das. Es geht aber auch anders. Spielerisch. Mit Grips und Gefühl. Muster überschreitend. Denn oft gilt: „Jeder nicht gekämpfte (physische) Kampf ist ein gewonnener Kampf!“ Inhaltlich geht es um Fragen wie „Was tun bei Übergriffen?“ Wie schütze ich mich effektiv mit einfachen, natürlichen Bewegungen? Wie gehe ich mit Nähe, Distanz und unvorhergesehenen Situationen um? Gibt es typische Fehler und Muster?

Kursnummer H41760
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Michael Denk
Zivilcourage Brücken bauen zwischen "helfen wollen" und Selbstschutz (Basis-Seminar)
So. 15.10.2023 13:00
Roth
Brücken bauen zwischen "helfen wollen" und Selbstschutz (Basis-Seminar)

Sie möchten gerne helfen, wenn andere in Not sind, schreiten aber nicht ein, weil Sie Angst haben, selbst zum Opfer zu werden? Was machen Sie, wenn es zu Übergriffen auf Sie als HelferIn kommt? Der Workshop schafft Handlungsspielraum für alternative Vorgehensweisen. Ohne dass man sich Kampfsystemen zuwenden muss, die entweder eskalierend wirken oder dazu einladen, die gebotene Notwehr zu überschreiten. Schließen Sie die kritische Lücke zwischen 110-wählen und dem Eintreffen von Polizeikräften. Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte erhalten beim Besuch eines Zivilcourage-Seminars im Landkreis Roth einen Rabatt von 20 %.

Kursnummer H41761
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Michael Denk
Qigong Für Anfänger und Geübte
Di. 17.10.2023 18:00
Roth
Für Anfänger und Geübte

Mit sanften Bewegungen zu Wohlbefinden und Gesundheit. Wir wollen mit stärkenden und meditativen Übungen und Massagen das Qi zum Fließen bringen, um Blockaden zu lösen und damit Krankheiten vorzubeugen. Für jedes Alter geeignet.

Kursnummer H40782
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Margarita Hofmann
Integration Deutsch Online Modul 5 B1.1
Mi. 18.10.2023 17:30
Online-Kurs
Online Modul 5 B1.1

Kursnummer H310101-5
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Verena Hoffmann
Auskunft/Anmeldung über das Integrationsbüro der vhs: integration@vhs-roth.de Tel. 09171 98 98 314
Resin Kunst Wanddeko mit Epoxidharz gießen
Fr. 20.10.2023 17:00
Roth
Wanddeko mit Epoxidharz gießen

Resin Kunst als Oberbegriff bezeichnet alles, was mit Epoxidharz im künstlerischen Bereich möglich ist. In diesem Kurs erhalten Sie eine erste Einführung in die Theorie und den praktischen Umgang mit diesem Material. Unter Anleitung der Kursleiterin gießen Sie Ihre eigenen exklusiven Kunstwerke. Sie gestalten ein Wandbild ca. 25x25 cm mit Unterrahmen aus Holz - ganz nach Ihren Wünschen. Es gibt viele Farbpigmente zur Auswahl und es können z.B. Muscheln und Deko-Steine eingegossen werden. Es wird mit einem hochwertigen und ungiftigen Epoxidharz gearbeitet, der speziell für Künstler hergestellt wurde. Während der Verwendung vom Heißluftföhn (um schöne Effekte auf dem Kunstwerk zu erzielen), werden wir kurz eine FFP2-Maske tragen. Der kreative Prozess und das Erschaffen stehen immer im Vordergrund: Wir arbeiten ohne Druck, dafür mit viel Spaß und unzähligen Wow-Momenten. Alle Werkstücke können nach dem Aushärten ab dem Folgetag nach Absprache abgeholt werden. In der Gebühr sind 62 € Materialkosten enthalten.

Kursnummer H53003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
(inkl. Materialkosten)
Dozent*in: Polina Andreeva
Patchwork - WPW Patchwork-Wochenende
Sa. 21.10.2023 08:30
Roth
Patchwork-Wochenende

Kurs der Wilden Patchwork Weiber Neuzugänge sind nur begrenzt möglich. Für Rückfragen und bei Neuzugängen bitte an die vhs wenden.

Kursnummer H54108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,00
Dozent*in: Lieselotte Fink
Bitte erfragen Sie eine mögliche Teilnahme bei der zuständigen Außenstelle.
Schultern, Nacken und Rücken entspannen Mit Hatha Yoga und Augen Yoga Sehtraining
Sa. 21.10.2023 09:00
Roth
Mit Hatha Yoga und Augen Yoga Sehtraining

Fehlhaltungen im Schulter- und Nackenbereich begünstigen Verspannungen und Schmerzen, die bis in Kopf und Rücken ausstrahlen können. Lernen Sie den Zusammenhang zwischen Körperfehlhaltungen und deren Auswirkung auf Muskeln und Wirbelsäule kennen. Steigern Sie Ihre Gesundheit mit Yogahaltungsübungen zur Mobilisierung, Kräftigung und Entspannung. Augen Yoga Übungen stärken Ihre Sehkraft und entspannen den gesamten Kopf- und Nackenbereich. Atem- und Entspannungsübungen unterstützen den Stressabbau.

Kursnummer H40533
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Eva Angela Böhm
Yoga für Hüfte und Beckenboden Beweglich & stabil in der eigenen Mitte
Sa. 21.10.2023 13:00
Roth
Beweglich & stabil in der eigenen Mitte

Mobilisieren Sie Ihre Hüftgelenke für mehr Beweglichkeit. Sie lernen die stabile Mitte und ihre Bedeutung für die seelische und körperliche Gesundheit kennen. Erleben Sie den Beckenboden als Kraftzentrum Ihrer Mitte. Innere Bilder unterstützen Sie beim Erspüren aller Beckenbodenschichten. Tanzende Bewegungen, bei denen der Beckenboden mitschwingt, wechseln sich mit Muskelaufbauübungen ab. Atemübungen und stressabbauende Entspannungstechniken fördern das Wohlbefinden.

Kursnummer H40534
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Eva Angela Böhm
Excel Aufbaukurs
Di. 24.10.2023 15:00
Roth
Aufbaukurs

Sie arbeiten bereits mit EXCEL (MS Office), möchten aber Ihr Wissen weiter vertiefen und wünschen sich „Tricks und Tipps“ aus der Praxis um effizienter mit dem Programm arbeiten zu können? Oder Sie haben ein konkretes Anliegen? Dann freuen wir uns auf Sie, um mit Ihnen z. B. individuelle Tabellen/Diagramme zu erstellen, Funktionen kennen und anwenden zu lernen oder zu erfahren, wie man Arbeitsmappen effektiv nutzt und welche Excel Vorlagen es gibt. Wir kümmern uns gezielt um Ihre Bedürfnisse und Fragen. Wir legen großen Wert auf das Lernen in entspannter Atmosphäre und unser Ziel ist es, Sie mit Freude fit zu machen im Umgang mit EXCEL. Dies geschieht mit ausreichend Zeit für Übungen während der Kursstunde. Sie können nach Rücksprache Ihren eigenen Laptop mit einer MS-Excel-Version mitbringen.

Kursnummer H23260
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Bert Timm
Schminken - natürlich und dezent Schmink-Workshop
Di. 24.10.2023 17:30
Roth
Schmink-Workshop

Es gibt die unterschiedlichsten Gründe, weshalb Frauen Make up tragen möchten. Viele zögern jedoch, dekorative Kosmetik Produkte anzuwenden. Und dabei ist es leicht, wenn man nur weiß wie und mit welchen Materialien, denn Schönheit kommt nicht nur allein von innen! Lernen Sie Ihr individuelles, völlig natürliches Make up in logischen Schritten zu entwickeln. Spezielle Techniken und der Einsatz neutraler Farben sorgen für ein natürliches Ergebnis. Kleine Hautunebenheiten verschwinden komplett und die Augen strahlen trotz Brille.

Kursnummer H43118
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
(inkl. Materialkosten)
Dozent*in: Helga Dollhofer-Veleta
Effektive Mikroorganismen Die Basis eines gesunden Lebens
Di. 24.10.2023 19:00
Roth
Die Basis eines gesunden Lebens

Terra preta, Permakultur, Bokashi, CO²-Verminderung, chemiefreier Haushalt, gesundes Immunsystem. Im Vortrag erfahren Sie, wie dies alles zusammenhängt, und was Sie selbst dafür tun können. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H14107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Ursula Moshandl
Word Aufbaukurs
Do. 26.10.2023 15:00
Roth
Aufbaukurs

Mit WORD (MS Office) kennen Sie sich bereits aus, aber Sie sind interessiert an „Tricks und Tipps“, um auch umfangreichere, komplexere Dokumente zu erstellen? Unsere Lerninhalte sind z.B. Dokumente zu optimieren, übersetzen und die Funktion „Seriendruck“. Wir steigen weiter in das Textverarbeitungsprogramm ein und kümmern uns gezielt um Ihre Bedürfnisse und Fragen. Wir legen großen Wert auf das Lernen in entspannter Atmosphäre und unser Ziel ist es, Sie mit Freude fit zu machen im Umgang mit WORD. Die geschieht mit ausreichend Zeit für Übungen während der Kursstunde. Sie können nach Rücksprache Ihren eigenen Laptop mit einer MS-Word-Version mitbringen.

Kursnummer H23160
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Bert Timm
Digitalfotografie in Theorie und Praxis Für Anfänger und Wiedereinsteiger
Do. 26.10.2023 19:00
Eckersmühlen
Für Anfänger und Wiedereinsteiger

Der Kurs findet viermal statt und beinhaltet am ersten Abend den Theorieteil mit den wichtigsten Themen der Fotografie, wie Blende, Zeit, Belichtung, Bildaufbau. Am folgenden Samstag und nächsten Donnerstagabend fotografieren wir und setzen das Erlernte praktisch um. Am letzten Donnerstag des Kurses besprechen wir dann die erstellten Fotografien und Sie erhalten hier auch die Möglichkeit, offene Punkte und Fragen zu klären. Dieser Kurs ist sowohl für Wiedereinsteiger als auch für Anfänger geeignet. Sie erhalten ein aussagekräftiges und umfangreiches Skript, das bereits in der Kursgebühr enthalten ist. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H55200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
(inkl. Skript)
Dozent*in: Thilo Bittner
Italienisch - A2/B2 Italiano con piacere avanzati
Fr. 27.10.2023 08:45
Roth
Italiano con piacere avanzati

Parliamo italiano "con piacere" in einer kleinen Lerngruppe. Ein lebendiger Kurs für Urlaub, Beruf und Alltag. Spät- und Quereinsteiger sind willkommen. Schwerpunkt ist die mündliche Verständigung. Wir lesen und übersetzen leichte und mittelschwere Texte aus der Sprachzeitschrift "Adesso" Oktober 2023. Vorkenntnisse: 6-7 Semester vhs

Kursnummer H35208
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Karin Zargaoui
Patchwork - Wochenende Herbst 1/2023
Sa. 28.10.2023 08:30
Roth
Herbst 1/2023

"Patchwork" - nicht nur eine Handarbeit, sondern ein vielfältiges Hobby! "Patchen" was Spaß macht! In diesem Kurs kann jeder, unter fachmännischer Leitung, nähen was gefällt. Mit Baumwollstoffen aus verschiedenen Zeitepochen können Quilts nach alten und modernen Mustern/Vorlagen genäht werden (z. B.: Wandbehänge, Kuscheldecken, Tischdecken und vieles mehr). Freuen Sie sich auf ein erholsames Wochenende!

Kursnummer H54109
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,00
Dozent*in: Lieselotte Fink
Patchwork - Wochenende Herbst 2/2023
Sa. 04.11.2023 08:30
Roth
Herbst 2/2023

"Patchwork" - nicht nur eine Handarbeit, sondern ein vielfältiges Hobby! "Patchen" was Spaß macht! In diesem Kurs kann jeder, unter fachmännischer Leitung, nähen was gefällt. Mit Baumwollstoffen aus verschiedenen Zeitepochen können Quilts nach alten und modernen Mustern/Vorlagen genäht werden (z. B.: Wandbehänge, Kuscheldecken, Tischdecken und vieles mehr). Freuen Sie sich auf ein erholsames Wochenende!

Kursnummer H54110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,00
Dozent*in: Lieselotte Fink
Foto-Ausstellung der Quartalsgewinner IV /2023 vhs Fotoclub Roth
Mo. 06.11.2023 09:00
Roth
vhs Fotoclub Roth

Der vhs Fotoclub Roth präsentiert die Gewinner des 4. Quartals 2023. Die Fotoausstellung zeigt Werke ohne Themenvorgabe in Farbe oder S/W.

Kursnummer H18008
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Thilo Bittner
Keine Anmeldung erforderlich!
Nähworkshop 1 Reißverschlüsse mit der Maschine einsetzen
Di. 07.11.2023 18:30
Roth
Reißverschlüsse mit der Maschine einsetzen

Reißverschlüsse einzusetzen ist keine Hexerei - in diesem Kurs lernen Sie, den Reißverschluss sichtbar oder verdeckt mit der Maschine einzunähen.

Kursnummer H54043
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Petra Schwendner
Malen und Zeichnen mit Anna Interkultureller Nachmittag
Fr. 10.11.2023 14:00
Roth
Interkultureller Nachmittag

Die Ukrainerin Anna Mir zeigt großen und kleinen Rother*innen verschiedene Maltechniken. Interkulturelle Malstunde für die ganze Familie. Anmeldung bis 7. November unter info@roth-ist-bunt.de. In Kooperation mit der vhs im Landkreis Roth. Eintritt frei.

Kursnummer H52051
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Karin Zargaoui
Anmeldung bis 7. November unter info@roth-ist-bunt.de
Kunst verstehen - Meisterwerke der Portraitkunst Von Nofretete bis Sissi
Fr. 10.11.2023 19:15
Roth
Von Nofretete bis Sissi

Das Portrait gehört seit der Antike zu den vornehmsten Themen der Malerei. Wir sehen die berühmten Bildnisse der Königin Nofretete und des Pharao Tutanchamun und hören die Geschichte ihrer Entdeckung. Ausnehmend schön sind die „Mumienportraits“ aus der Spätzeit Ägyptens. Eine Hochblüte erreichte die Portraitkunst bereits im antiken Griechenland und Rom. Wir betrachten die großartigen Marmorportraits der bekanntesten Kaiser und ihrer Frauen, von Kleopatra und Cäsar bis Marc Aurel und seiner Gemahlin, wobei es immer auch die spannenden Geschichten sind, die sich um diese Bildnisse ranken. In der Gotik ist die „Arnolfini-Hochzeit“ von Jan van Eyck ein Meisterwerk. Albrecht Dürer erreichte mit seinen Selbstportraits Weltruhm, ebenso wie mit den Bildnissen bekannter Personen der Nürnberger Geschichte. Andrea Mantegna gestaltete den Hof der Gonzaga in Mantua. Piero della Francesca portraitierte den Herzog Frederico da Montefeltro und seine Gemahlin Battista Sforza, ein Meisterwerk in den Uffizien von Florenz. Ghirlandaio malte feinste Portraits junger Frauen und Sandro Botticelli zauberte Portraits von unbeschreiblicher Schönheit auf die Leinwand. Der Malermönch Fra Filippo Lippi zeigt uns in seinen Madonnenbildern seine Geliebte und Giovanni Bellini erschuf vornehmste Portraits venezianischer Adliger. Der junge Giorgione malte ein ungewöhnliches Portrait seiner Geliebten Cecilia. Tizian erreichte Weltruhm, nicht nur mit der rätselhaften „Venus von Urbino“. Raffael gelingen in seinen Portraits durch seine weiche Pinselführung fast lebensechte Bildnisse. Und dann kommt das Genie Leonardo da Vinci. Fast abenteuerlich liest sich die Geschichte um „Die Dame mit dem Hermelin“. Das berühmteste und bekannteste Bild der Welt ist natürlich seine „Mona Lisa“, geheimnisvoll bis in die heutige Zeit. Unser Augenmerk gilt weiteren geheimnisvollen und rätselhaften Portraits von Damen und Herren, die andere große Maler geschaffen haben. Wir bewundern die kühlen Schönheiten von Agnolo Bronzino und die problembeladenen Gemälde von Artemisia Gentileschi, eine der wenigen Malerinnen dieser Zeit. Rembrandt van Rijn hat sich nicht nur häufig selbst portraitiert, sondern auch die großen Persönlichkeiten seiner Zeit. Sein bekanntestes Werk jedoch ist die „Nachtwache“, ein gigantisches Bild mit einer Vielzahl von Portraits um die Kompanie des Frans Banninck Cocq. Peter Paul Rubens hat seiner Helene ein bleibendes Denkmal gesetzt. Jan Vermeer zeigt uns mit dem Bild „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ eines seiner schönsten Bilder. Wir betrachten das berühmte Werk „Las Meninas“ von Diego Velázquez und die „Nackte Maja“, ein provozierendes Bild jener Zeit, sowie die Portraits der Herzogin von Alba, seiner Geliebten. Im Rokoko besticht Francois Boucher mit den Bildern der Madame de Pompadour und dem Skandalbild „Ruhendes Mädchen“. Die bildhübsche „Madame Recamier“ werden wir ebenso betrachten wie die zarten Kinderbildnisse von Angelika Kauffmann. Nachdem wir die klassisch schönen Portraits von Anselm Feuerbachs „Nana“ bewundert haben, erwarten uns am Ende traumhafte Gemälde von „Sissi“. Natürlich sehen wir sehr viel mehr Portraits. Wir wollen aber auch wissen, warum sie entstanden sind, was sie über sich aussagen und fragen uns, wer diese Personen waren oder was sie erlebt haben. Gleichzeitig lernen wir die Mode der damaligen Zeiten kennen sowie die damals angesagten Frisuren der Damen. Unsere Kunstbetrachtung bleibt dabei nie an der Oberfläche, sondern eröffnet uns immer einen unerwartet neuen Blick auf die Künstler und ihre Werke.

Kursnummer H50900
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Ernst Hilber
Tag der Entspannung Wohlfühlen und Energie schöpfen
Sa. 11.11.2023 09:00
Roth
Wohlfühlen und Energie schöpfen

Finden Sie in diesem Kurs Ihre persönliche Entspannungsmethode. Körper, Geist und Seele kommen zur Ruhe mit Yoga, Atemübungen und Meditation. Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung bauen Stress ab. Massagen und Fantasiereisen fördern die Entspannung und schulen die Körperwahrnehmung. Die erlernten Entspannungsübungen sind leicht im Alltag anwendbar.

Kursnummer H40026
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Dozent*in: Eva Angela Böhm
Zeichnen mit Kohle
Sa. 11.11.2023 14:00
Roth

Die Kohle ist das älteste Zeichenmittel. Künstler skizzierten früher vorzugsweise in Kohle vor allem Porträts. Kohle ist im Gegensatz zum Bleistift wesentlich ausdrucksstärker, gefühlvoller und vielfältiger. Dies wird in diesem kleinen Workshop vorgeführt, erklärt und in die Praxis umgesetzt.

Kursnummer H52028
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Jutta Bock von Wülfingen
Blitz-/Hochzeitstanzkurs Für Brautpaare, Hochzeitsgäste u.a.
So. 12.11.2023 13:00
Roth
Für Brautpaare, Hochzeitsgäste u.a.

Am schönsten Tag möchte sich das Brautpaar natürlich rundum von seiner allerbesten Seite zeigen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit den häufigsten Tänzen (Wiener Walzer, Langsamer Walzer, Foxtrott und Discofox) auf dem Parkett eine gute Figur machen. Auch für Ihre Hochzeitsgäste ist dieser Kurs bestens geeignet. Weitere Kurse/Termine unter www.tanzschulebogner.de. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H51021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
(pro Person)
Dozent*in: Tanzschule Bogner
Fit für die Feier Discofox für Anfänger
So. 12.11.2023 14:15
Roth
Discofox für Anfänger

Eins, zwei, tap. Wer möchte ihn nicht können - den Tanz, mit dem man auf jeder Party die Tanzfläche rocken kann? Lernen Sie in diesem Kurs den Grundschritt sowie einfache Figuren zum Discofox. Weitere Kurse/Termine unter www.tanzschulebogner.de. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H51011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
(pro Person)
Dozent*in: Tanzschule Bogner
Silberringe "de Luxe" Ringe mit und ohne Edelstein
Di. 14.11.2023 17:30
Roth
Ringe mit und ohne Edelstein

Ringe mit Strukturen liegen nicht nur bei Eheringen im Trend, sondern sind auch bei silbernen Schmuckringen nicht mehr wegzudenken. In diesem Kurs lernen Sie neben den bekannten Hammerschlag-Oberflächen auch vielerlei andere Strukturoberflächen kennen und gestalten mit den angebotenen strukturierten oder glatten Ringbändern Ihren ganz individuellen Silberring, den Sie zusätzlich mit echten oder synthetischen Edelsteinen (in vielen verschiedenen Farben vorrätig) verzieren können. Auch eine asymmetrische Ausgestaltung der Ringschiene, von breit nach schmal, ist möglich. Natürlich können Sie auch weiterhin die beliebten dekorativen Schmuckplatten verwenden. Materialkosten ca. 15 - 60 € pro Ring

Kursnummer H53610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
(+ Materialkosten)
Dozent*in: Renate Brandel-Motzel
Selbstmitgefühl Vom liebevollen Umgang mit sich selbst
Di. 14.11.2023 19:30
Roth
Vom liebevollen Umgang mit sich selbst

Streng und selbstkritisch mit sich umzugehen - gerade dann, wenn etwas nicht so funktioniert, wie gewünscht - das kennen viele Menschen. Gefühl dafür, was sie sich wünschen und was sie brauchen geht immer mehr verloren. So soll es in diesem Kurs Inhalt sein, sein "Selbst" wieder besser wahrzunehmen und Impulse zu erhalten, wie man sich selbst besser Freund*in sein kann.

Kursnummer H17300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Christa Wilpert-Wittmann
Android am Smartphone oder Tablet für Senioren Der leichte Einstieg und die ersten Schritte mit dem Handy
Do. 16.11.2023 14:00
Roth
Der leichte Einstieg und die ersten Schritte mit dem Handy

Gemeinsam mit der Stadt Roth bieten wir speziell für Senior*innen und Senioren eine neue Möglichkeit an, den Umgang mit dem Smartphone oder dem Tablet zu erlernen und zu vertiefen. Mit Bert Timm haben wir einen erfahrenen Kursleiter gewonnen, der in den Unterrichtseinheiten auf die speziellen Fragen für Ältere eingeht. Schritt für Schritt werden die Teilnehmenden in die Grundlagen der Smartphone- bzw. Tabletnutzung eingeführt. In diesem Kurs lernen Sie die Bedienung und die vielfältigen Möglichkeiten Ihres Gerätes von Grund auf kennen. Kursinhalte: Einführung in das Smartphone, Handhabung, Bedienelemente und Benutzeroberfläche, Steuerung und Gesten, Startbildschirm anpassen, Telefonieren, Überblick über Apps, Termine im Kalender eintragen, Kontaktadressen anlegen und bearbeiten, E-Mails versenden und empfangen, im Internet surfen. Keine Ermäßigung möglich. Anmeldung bei Herrn Timm unter Tel. 09177 4847373.

Kursnummer H24052
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Bert Timm
Anmeldung bei Herrn Timm unter Tel. 09177 4847373.
Loading...
05.10.23 02:28:12