Gerade in Zeiten steigender Energiepreise möchten viele Verbraucher:innen den Strom- und Heizenergieverbrauch in ihrem Haushalt gern senken. Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. erklärt, wie Sie bereits mit einfachen Maßnahmen Kosten einsparen können. Außerdem wird erklärt, wie man die Effizienz der eigenen Heizung steigern und mögliche Wärmeverluste reduzieren kann. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer*innen Referent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://next.edudip.com/de/webinar/energiesparen-im-alltag/1907460 Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern e.V. Kontakt: energie@vzbayern.de Dies ist ein Angebot der Verbraucherzentrale Bayern e.V., die kostenlose Online-Vorträge rund ums Energiesparen und energetische Sanieren anbieten. Die Teilnahme ist unkompliziert und sicher möglich. Die Vorträge lassen sich live verfolgen, Fragen an die Experten der Verbraucherzentrale sind über einen Chat möglich. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos. Übersicht: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/veranstaltungen
Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Öl- und Gasheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer*innen Referent: Alexander Waltner, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-wie-packt-mans-richtig-an/266612 Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern e.V. Kontakt: energie@vzbayern.de Dies ist ein Angebot der Verbraucherzentrale Bayern e.V., die kostenlose Online-Vorträge rund ums Energiesparen und energetische Sanieren anbieten. Die Teilnahme ist unkompliziert und sicher möglich. Die Vorträge lassen sich live verfolgen, Fragen an die Experten der Verbraucherzentrale sind über einen Chat möglich. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos. Übersicht: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/veranstaltungen
Der Vortrag behandelt Beispiele, die kurzfristig und ohne Investitionskosten umsetzbar sind, um den Heizenergie- und Stromverbrauch in den eigenen vier Wänden zu reduzieren. Der Schwerpunkt liegt darauf, die Ursachen für die Reduzierung klar und anschaulich zu erklären, um beim Publikum ein Verständnis für Energie zu schaffen, um selbst Einsparpotentiale zu erkennen. Anmeldung unbedingt erforderlich.
Wo verursacht KI schon heute Probleme für unsere Menschenrechte? Wo hilft KI Menschenrechte zu schützen? Wie wird sich das in der Zukunft entwickeln? Amnesty International setzt sich seit 60 Jahren weltweit für den Schutz der Menschenrechte ein. In diesem Vortag beschäftigt sich Amnesty mit den Chancen und Risiken von KI für unsere Menschenrechte. Sie erfahren anhand von Beispiele wie KI Anwendungen unsere Menschenrechte beeinflussen können, wieso KI diskriminieren kann und wer heute schon durch KI benachteiligt wird. Aber natürlich bietet KI auch Chancen: Wie können wir KI einsetzten, um unsere Menschenrechte zu schützen? Wo wird KI bereits eingesetzt, um sich positiv auszuwirken? In Kooperation mit der Volkshochschule Schwabach (Kursnummer 232-10201). Auskunft/Anmeldung nur über die vhs Schwabach, www.vhs.schwabach.de, vhs@schwabach.de, Tel. 09122 860-204.
Jeder Stern hat seine eigene Geschichte. Manche sind fast so alt wie das Universum und leuchten schwach. Andere strahlen hell und beenden ihr Leben in einer gewaltigen Explosion. Jeden Tag entstehen neue Sterne in riesigen Wolken aus Gas und Staub. Mond und Planeten begleiten uns. Der Experte Uwe Pfeiffer vom Astro-/Teleskop-Fachgeschäft und FotoFachgeschäft LICHTBLITZ Pfeiffer in Wendelstein führt Sie in die Feinheiten der Teleskopnutzung ein und zeigt Ihnen allerlei Wissenswertes rund um unseren Sternenhimmel. Teleskope und Ferngläser stellt er zur Verfügung, eigene können in diesen Kursen nicht verwendet werden. Keine Ermäßigung möglich. H13221 - Teil 1 Theorie 26.10.2023, 18-21 Uhr Taglöhnerhaus, 90530 Wendelstein H13222 - Teil 2 Praxis 28.10.2023, 18-22 Uhr Wendehammer In der Gibitzen 51, 90530 Wendelstein Für Teil 2 ist die Teilnahme an Teil 1 unbedingte Voraussetzung. Mindestalter: 14 Jahre
Jeder Stern hat seine eigene Geschichte. Manche sind fast so alt wie das Universum und leuchten schwach. Andere strahlen hell und beenden ihr Leben in einer gewaltigen Explosion. Jeden Tag entstehen neue Sterne in riesigen Wolken aus Gas und Staub. Mond und Planeten begleiten uns. Der Experte Uwe Pfeiffer vom Astro-/Teleskop-Fachgeschäft und FotoFachgeschäft LICHTBLITZ Pfeiffer in Wendelstein führt Sie in die Feinheiten der Teleskopnutzung ein und zeigt Ihnen allerlei Wissenswertes rund um unseren Sternenhimmel. Teleskope und Ferngläser stellt er zur Verfügung, eigene können in diesen Kursen nicht verwendet werden. Keine Ermäßigung möglich. H13221 - Teil 1 Theorie 26.10.2023, 18-21 Uhr Taglöhnerhaus, 90530 Wendelstein H13222 - Teil 2 Praxis 28.10.2023, 18-22 Uhr Wendehammer In der Gibitzen 51, 90530 Wendelstein Für Teil 2 ist die Teilnahme an Teil 1 unbedingte Voraussetzung. Mindestalter: 14 Jahre
Wir leben in modernen Zeiten. In diesem Kurs lernen Sie Trends des 21. Jahrhunderts verstehen und anwenden. Künstliche Intelligenz (KI) gilt als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien. Viele sehen in der Nutzung von KI eine weitere Vereinfachung unseres Alltages, indem Routineaufgaben durch Maschinen übernommen werden - so wie es bei digitalen Sprachassistenten (Alexa, Siri) schon der Fall ist. Anderen gilt die KI als Vernichter von Millionen von Arbeitsplätzen. Wir wollen Sie in diesem Kurs mit den Grundlagen vertraut machen und Ihnen an konkreten Beispielen aufzeigen, was heutige und zukünftige Lösungen im Stande sind zu leisten. Es werden auch Gefahren, gesellschaftliche Auswirkungen und die Pläne der Politik mit der KI besproche. Keine Ermäßigung möglich.
Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. Im Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer*innen Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://next.edudip.com/de/webinar/die-warmepumpe-vorteile-und-einsatzzwecke/1907454 Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern e.V. Kontakt: energie@vzbayern.de Dies ist ein Angebot der Verbraucherzentrale Bayern e.V., die kostenlose Online-Vorträge rund ums Energiesparen und energetische Sanieren anbieten. Die Teilnahme ist unkompliziert und sicher möglich. Die Vorträge lassen sich live verfolgen, Fragen an die Experten der Verbraucherzentrale sind über einen Chat möglich. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos. Übersicht: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/veranstaltungen
Jeder Stern hat seine eigene Geschichte. Manche sind fast so alt wie das Universum und leuchten schwach. Andere strahlen hell und beenden ihr Leben in einer gewaltigen Explosion. Jeden Tag entstehen neue Sterne in riesigen Wolken aus Gas und Staub. Mond und Planeten begleiten uns. Der Experte Uwe Pfeiffer vom Astro-/Teleskop-Fachgeschäft und FotoFachgeschäft LICHTBLITZ Pfeiffer in Wendelstein führt Sie in die Feinheiten der Teleskopnutzung ein und zeigt Ihnen allerlei Wissenswertes rund um unseren Sternenhimmel. Teleskope und Ferngläser stellt er zur Verfügung, eigene können in diesen Kursen nicht verwendet werden. Keine Ermäßigung möglich. H13201 - Teil 1 Theorie 21.11.2023, 18-21 Uhr Rohr, Kottensdorf, Feuerwehrhaus, Schulungsraum H13202 - Teil 2 Praxis 25.11.2023, 18-22 Uhr Rohr, Kottensdorf, Feuerwehrhaus, Schulungsraum Für Teil 2 ist die Teilnahme an Teil 1 unbedingte Voraussetzung. Mindestalter: 14 Jahre
Es gibt viele weitere Möglichkeiten, ein Haus energieeffizienter zu machen. Eine energetische Sanierung kann den Energiebedarf halbieren. Das steigert den Wohnkomfort sowie den Wert der Immobilie. In diesem Vortrag zeigen wir Aspekte, wie man eine Sanierung angeht: Grundsätzliches Vorgehen bei einer geplanten Sanierung, Dämmung von Fassade, Dach und Keller des Hauses, Fenster- und/oder Türentausch, Optimierung der Heizung und Warmwasserbereitung, Einsatz von Erneuerbaren Energien, Fördermittel für Sanierungen Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Matthias Rösch, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://next.edudip.com/de/webinar/aus-alt-mach-neu-wie-richtig-sanieren/665992 Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern e.V. Kontakt: energie@vzbayern.de Dies ist ein Angebot der Verbraucherzentrale Bayern e.V., die kostenlose Online-Vorträge rund ums Energiesparen und energetische Sanieren anbieten. Die Teilnahme ist unkompliziert und sicher möglich. Die Vorträge lassen sich live verfolgen, Fragen an die Experten der Verbraucherzentrale sind über einen Chat möglich. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos. Übersicht: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/veranstaltungen
Erfahren Sie die Funktionsweise und lernen Sie die Komponenten einer PV-Anlage näher kennen. Machen Sie sich vertraut mit den Begrifflichkeiten und schaffen sich eine Planungsgrundlage für Ihre PV-Stromerzeugung. Wir werden folgende Aspekte beleuchten: Wie funktioniert die Technik? Welche Dachflächen eigenen sich? Was ist zu beachten? Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer*innen Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://next.edudip.com/de/webinar/photovoltaik-strom-selbst-erzeugen/1907445 Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern e.V. Kontakt: energie@vzbayern.de Dies ist ein Angebot der Verbraucherzentrale Bayern e.V., die kostenlose Online-Vorträge rund ums Energiesparen und energetische Sanieren anbieten. Die Teilnahme ist unkompliziert und sicher möglich. Die Vorträge lassen sich live verfolgen, Fragen an die Experten der Verbraucherzentrale sind über einen Chat möglich. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos. Übersicht: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/veranstaltungen
Jeder Stern hat seine eigene Geschichte. Manche sind fast so alt wie das Universum und leuchten schwach. Andere strahlen hell und beenden ihr Leben in einer gewaltigen Explosion. Jeden Tag entstehen neue Sterne in riesigen Wolken aus Gas und Staub. Mond und Planeten begleiten uns. Der Experte Uwe Pfeiffer vom Astro-/Teleskop-Fachgeschäft und FotoFachgeschäft LICHTBLITZ Pfeiffer in Wendelstein führt Sie in die Feinheiten der Teleskopnutzung ein und zeigt Ihnen allerlei Wissenswertes rund um unseren Sternenhimmel. Teleskope und Ferngläser stellt er zur Verfügung, eigene können in diesen Kursen nicht verwendet werden. Keine Ermäßigung möglich. H13201 - Teil 1 Theorie 21.11.2023, 18-21 Uhr Rohr, Kottensdorf, Feuerwehrhaus, Schulungsraum H13202 - Teil 2 Praxis 25.11.2023, 18-22 Uhr Rohr, Kottensdorf, Feuerwehrhaus, Schulungsraum Für Teil 2 ist die Teilnahme an Teil 1 unbedingte Voraussetzung. Mindestalter: 14 Jahre
Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Öl- und Gasheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer*innen Referent: Alexander Waltner, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-wie-packt-mans-richtig-an/266612 Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern e.V. Kontakt: energie@vzbayern.de Dies ist ein Angebot der Verbraucherzentrale Bayern e.V., die kostenlose Online-Vorträge rund ums Energiesparen und energetische Sanieren anbieten. Die Teilnahme ist unkompliziert und sicher möglich. Die Vorträge lassen sich live verfolgen, Fragen an die Experten der Verbraucherzentrale sind über einen Chat möglich. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos. Übersicht: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/veranstaltungen
Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. Im Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer*innen Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://next.edudip.com/de/webinar/die-warmepumpe-vorteile-und-einsatzzwecke/1907454 Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern e.V. Kontakt: energie@vzbayern.de Dies ist ein Angebot der Verbraucherzentrale Bayern e.V., die kostenlose Online-Vorträge rund ums Energiesparen und energetische Sanieren anbieten. Die Teilnahme ist unkompliziert und sicher möglich. Die Vorträge lassen sich live verfolgen, Fragen an die Experten der Verbraucherzentrale sind über einen Chat möglich. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos. Übersicht: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/veranstaltungen