Skip to main content

Frauen.Macht.KI
Workshop

Künstliche Intelligenz verstehen, nutzen, feministisch gestalten
Künstliche Intelligenz verändert nicht nur Technologien, sondern verschiebt Macht und Chancen schneller als je zuvor. ABER: Nur 22 % der aktiven KI-Nutzer*innen sind Frauen.
Das bedeutet: Wenn wir dies nicht ändern, wird sich das bestehende Machtgefälle weiter zementieren – anstatt es aufzubrechen! 
 
Dabei bietet KI enorme Möglichkeiten, individuelle Laufbahnen zu stärken:
* Routinetätigkeiten lassen sich in Minuten erledigen.
* Kreative Prozesse werden beschleunigt.
* Organisation, Kommunikation und Planung können auf ein neues Level gehoben werden.
 
Zeit sparen und Chancen erkennen.
In unserem 2-stündigen Workshop „Frauen.Macht.KI“ lernen Sie, wie Sie KI-Tools wie ChatGPT gezielt für Ihre eigenen Ziele einsetzen – ob im Alltag, im Beruf oder im Ehrenamt.

Wir gehen direkt in die Praxis:
* Prompt-Techniken lernen und clever einsetzen
* Anwendungen für Alltag, Karriere und Politik entwickeln
* KI-gestützte Mini-Projekte umsetzen
 
Keine Technik-Vorkenntnisse nötig – Neugier und Gestaltungswille genügen!
Die Referentin Frau Dr. Bianca Pircher ist promovierte Neuro-Biologin und führt seit vielen Jahren Fortbildungen zum Thema und dem Einsatz von KI durch.
Auch als Mann sind Sie natürlich herzlich willkommen, wenn Sie etwas über den Einsatz von KI lernen möchten – und darüber, warum KI (noch) nicht geschlechtergerecht ist.
Wenn Sie die Prompts direkt im Workshop ausprobieren wollen, bringen Sie bitte ein Handy oder ein Notebook mit (ist aber keine Voraussetzung).

Eine Kooperationsveranstaltung der vhs im Landkreis Roth, dem Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Schwabach und der Katholischen Erwachsenenbildung Neumarkt-Roth-Schwabach.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe "3 für Demokratie".

Eintritt frei, Anmeldung erwünscht, aber nicht erforderlich.

Frauen.Macht.KI
Workshop

Künstliche Intelligenz verstehen, nutzen, feministisch gestalten
Künstliche Intelligenz verändert nicht nur Technologien, sondern verschiebt Macht und Chancen schneller als je zuvor. ABER: Nur 22 % der aktiven KI-Nutzer*innen sind Frauen.
Das bedeutet: Wenn wir dies nicht ändern, wird sich das bestehende Machtgefälle weiter zementieren – anstatt es aufzubrechen! 
 
Dabei bietet KI enorme Möglichkeiten, individuelle Laufbahnen zu stärken:
* Routinetätigkeiten lassen sich in Minuten erledigen.
* Kreative Prozesse werden beschleunigt.
* Organisation, Kommunikation und Planung können auf ein neues Level gehoben werden.
 
Zeit sparen und Chancen erkennen.
In unserem 2-stündigen Workshop „Frauen.Macht.KI“ lernen Sie, wie Sie KI-Tools wie ChatGPT gezielt für Ihre eigenen Ziele einsetzen – ob im Alltag, im Beruf oder im Ehrenamt.

Wir gehen direkt in die Praxis:
* Prompt-Techniken lernen und clever einsetzen
* Anwendungen für Alltag, Karriere und Politik entwickeln
* KI-gestützte Mini-Projekte umsetzen
 
Keine Technik-Vorkenntnisse nötig – Neugier und Gestaltungswille genügen!
Die Referentin Frau Dr. Bianca Pircher ist promovierte Neuro-Biologin und führt seit vielen Jahren Fortbildungen zum Thema und dem Einsatz von KI durch.
Auch als Mann sind Sie natürlich herzlich willkommen, wenn Sie etwas über den Einsatz von KI lernen möchten – und darüber, warum KI (noch) nicht geschlechtergerecht ist.
Wenn Sie die Prompts direkt im Workshop ausprobieren wollen, bringen Sie bitte ein Handy oder ein Notebook mit (ist aber keine Voraussetzung).

Eine Kooperationsveranstaltung der vhs im Landkreis Roth, dem Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Schwabach und der Katholischen Erwachsenenbildung Neumarkt-Roth-Schwabach.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe "3 für Demokratie".

Eintritt frei, Anmeldung erwünscht, aber nicht erforderlich.
11.07.25 11:01:39