Skip to main content

Kultur

Loading...
Kontakte im Netz Neue Freundschaften im Internet knüpfen
Mo. 04.12.2023 18:30
Online-Kurs
Neue Freundschaften im Internet knüpfen

Viele Menschen sind heutzutage sehr stark in ihren Alltag eingebunden. Neue Freunde und Partner zu finden ist daher nicht ganz einfach. Auch wird das Kennenlernen von neuen Freunden aufgrund der gemachten Erfahrungen und genaueren Vorstellungen und Wünsche im Alter nicht leichter. Gleichzeitig bietet das Internet heute eine große Bandbreite an Möglichkeiten neue Kontakte zu schließen. Heutige Internetangebote bieten Ihnen die Möglichkeit leicht einen neuen Partner zu finden oder jemanden für gemeinsame Freizeitaktivitäten kennenzulernen. Sie können sich unverbindlich mit Leuten in Ihrer Umgebung treffen, welche Ihre eigenen Interessen teilen. Die Bandbreite an Themen ist hierbei unerschöpflich, von Outdoor & Abenteuer, Familie, Essen & Trinken usw. Vielleicht suchen Sie eine Urlaubsbegleitung oder Unterstützung bei einem bestimmten Problem. Auch wenn Sie noch keine konkrete Idee für eine Kontaktaufnahme über das Internet haben, zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Möglichkeiten neue Wege auszuprobieren. Dieser Vortrag zeigt die aktuellen Angebote, um andere Menschen im Internet kennenzulernen und sich mit ihnen auszutauschen. Die folgenden Bereiche werden während des Vortrages abgedeckt: · sich mit Gleichgesinnten zu interessanten Themen austauschen · gemeinsam Reisen planen und anschließend durchführen · den Partner für bestimmte Stunden oder das Leben treffen · Hilfestellungen zu bestimmten Fragestellungen erhalten · gemeinsam schöne Abende mit interessanten Menschen erleben · auf Reisen bei lokalen Gastgebern unterkommen · neue Aktivitäten gemeinsam erfahren Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H17001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Hartmut Nehme
Veeh/Zauberharfe: Spielkreis 2 Musizieren in der Gruppe ohne Vorkenntnisse
Di. 05.12.2023 10:00
Allersberg
Musizieren in der Gruppe ohne Vorkenntnisse

Wir wollen in der Gruppe gemeinsam bekannte Lieder spielen. Sie werden sehen, wie einfach das geht und wieviel Freude das macht. Wer kein Instrument besitzt, kann dieses für die Kursdauer, auch für zu Hause, bei der Dozentin ausleihen. Leihgebühr hierfür 15 Euro. Für das Notenmaterial fallen nochmals 12 Euro Gebühr an. Wer keinerlei Vorkenntnisse besitzt, kann nach Rücksprache mit der Dozentin jederzeit mit einer individuellen Einführungsstunde (10 € an die Kursleitung direkt) starten.

Kursnummer H50428
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Gisela Timm
Handlettering Weihnachtliches Lettern
Di. 05.12.2023 17:00
Hilpoltstein
Weihnachtliches Lettern

Handlettering liegt absolut im Trend! Mittels unterschiedlicher kalligrafischer Schriftstile lassen sich Geschenkanhänger, Weihnachts und Neujahrskarten mit Letterings als kleine Kunstwerke gestalten. Wir malen und kombinieren unsere Letterings mit weihnachtlichen Illustrationen. Auf ins Reich der Stifte und Farben! Die Materialliste gibt es bei Anmeldung oder einfach ein Materialpaket für 25,00€ bestellen und bitte im Kurs bezahlen.

Kursnummer H52703
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
(+ Materialkosten)
Dozent*in: Angela Martin
Grundlagen der digitalen Fotografie Basiswissen - Teil 1
Mi. 06.12.2023 17:30
Heideck
Basiswissen - Teil 1

Du hast eine digitale Kamera und möchtest Dich mit deren Funktionen vertraut machen? In diesem Kurs werden in Theorie und Praxis die Grundlagen der digitalen Fotografie behandelt und Du lernst Deine Kamera noch besser kennen. Im Einzelnen: Belichtungszeit, Blende, ISO Lichtempfindlichkeit, Schärfentiefe, Brennweite/Blickwinkel. Des Weiteren wird Dir der Unterschied zwischen Automatikprogramm, Motiv- und Halbautomatikprogrammen und der manuellen Einstellung vorgestellt. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer H55140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Uwe Pfeiffer
Weihnachtsdeko basteln mit Anna Thementage: Gemeinsam
Sa. 09.12.2023 14:00
Roth
Thementage: Gemeinsam

Die Ukrainerin Anna Mir lädt große und kleine Rother*innen zum Basteln ein. Interkulturelle Bastelstunde für die ganze Familie. Anmeldung bis 6. Dezember unter info@roth-ist-bunt.de. In Kooperation mit Roth ist bunt. Eintritt frei.

Kursnummer H56050
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Karin Zargaoui
Anmeldung bis 6. Dezember unter info@roth-ist-bunt.de
Pralinen Selbst herstellen, naschen und mitnehmen
Mo. 11.12.2023 18:00
Büchenbach
Selbst herstellen, naschen und mitnehmen

Diesen kleinen Köstlichkeiten kann einfach niemand widerstehen. Warum nicht mal kleine Köstlichkeiten zu Weihnachten verschenken? Schon die Zubereitung alleine bereitet großes Vergnügen. Der Workshop bietet eine umfassende Einführung in die Kunst der Konfektherstellung z. B. Pistazien-Trüffel, Rotwein-Pflaumen-Pralinen, Früchtestreifen, Marzipan-Ravioli, Rumkugeln, Mozartkugeln, Eiskonfekt und mehr. Sie stellen ca. 500g Pralinen her. Bitte Vorratsdosen nicht vergessen.

Kursnummer H42126
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
(inkl. Materialkosten)
Dozent*in: Sabine Ederer
SBF See / Sportbootführerschein See Theorie zum Sportbootführerschein im Küstenbereich
Di. 12.12.2023 19:00
Georgensmünd
Theorie zum Sportbootführerschein im Küstenbereich

Sportbootführerschein für den Küstenbereich, SBF-See. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Kursinhalte: Navigation (Arbeiten an der Seekarte, Leuchtfeuer, Betonnung), Gesetzeskunde, Seemannschaft, Wetterkunde, Knoten Für die Zulassung zur Prüfung sind erforderlich: Mindestalter 16 Jahre, Ärztliches Zeugnis über ausreichendes Seh-, Hör- und Farbunterscheidungsvermögen, Kopie des Kfz-Führerscheins oder polizeiliches Führungszeugnis, Passbilder, Prüfungsgebühr Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H58508
Kursdetails ansehen
Gebühr: 200,00
Dozent*in: Hans-Jürgen Buchard
Grundlagen der digitalen Fotografie Basiswissen - Teil 2
Mi. 13.12.2023 17:30
Heideck
Basiswissen - Teil 2

Du möchtest Deine Kenntnisse im Bereich der digitalen Fotografie vertiefen? In diesem Kurs werden die verschiedenen Belichtungsarten (Spot-, Mehrfeld- und mittenbetonte Messung) behandelt. Außerdem erhältst Du eine Einführung in die Belichtungskorrektur, Belichtungsreihen (HDR), Spiegelvorauslösung und Langzeitbelichtung. Grundlagen vermittelt der Kurs "Grundlagen der digitalen Fotografie Teil 1". Der Besuch im Vorfeld ist hilfreich, aber nicht erforderlich.

Kursnummer H55141
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Uwe Pfeiffer
Die Freitagsmaler Acrylmalen für Anfänger und Fortgeschrittene
Fr. 15.12.2023 13:00
Georgensmünd
Acrylmalen für Anfänger und Fortgeschrittene

Das Malen mit Acrylfarben ist gerade für Anfänger gut geeignet. Sie werden erstaunt sein, wie einfach es ist, mit der besonderen "Eva-Maltechnik" Ihr Lieblingsmotiv auf die Leinwand zu bringen. Der Kurs findet im 2-Wochen-Turnus statt.

Kursnummer H52110A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Eva Haberkern
Grundlagen der digitalen Fotografie Basiswissen - Teil 3
Mi. 20.12.2023 17:30
Heideck
Basiswissen - Teil 3

Der optimale Kurs, wenn Du die Feinheiten der digitalen Fotografie ausnutzen willst. Du erhältst eine Übersicht über Themen wie Weißabgleich, Histogramm, Farbraum, den Unterschied von RAW- zu JPEG-Dateien, Kameragrundeinstellungen, Objektive, Filter, nützliches Zubehör sowie die Reinigung von Kamera und Objektiven. Grundlagen vermitteln die Kurse "Grundlagen der digitalen Fotografie Teil 1 und 2". Der Besuch im Vorfeld ist hilfreich, aber nicht erforderlich.

Kursnummer H55142
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Uwe Pfeiffer
Gitarre zur Liedbegleitung Für Fortgeschrittene Kurs IV
Di. 09.01.2024 19:00
Schwanstetten
Für Fortgeschrittene Kurs IV

Wenn Sie bereits ein paar Grundkenntnisse (Akkorde C-G-D-Em-Am-Dm-A-E, einfache Septakkorde, F-Dur und H-Moll im Barré, erste Schlag- und Zupftechniken) erworben haben, dann werden diese nun weiter ausgebaut. Gelernt wird immer anhand moderner Rock- und Popstücke aus den 60ern bis heute. Die Kursteilnehmer dürfen sich gerne auch Stücke wünschen. Wir freuen uns immer über Neuzugänge.

Kursnummer H50471
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
(inkl. Druck- und Materialkosten)
Dozent*in: Sarah Nold
Gitarre Weiterführender Kurs für Erwachsene
Do. 11.01.2024 18:00
Abenberg
Weiterführender Kurs für Erwachsene

Die Akkorde A-D-E-C-G sollten bekannt und geläufig sein. Sie ergänzen Ihre Griffvarianten in Moll, Dur, Septime und es gibt eine Einführung in die Barrégriffe. Gesang und Gitarrenbegleitung gehören dazu. Sie üben außerdem Schlagtechnik, Fingerpicking und klassische Zupfmuster. In diesem Kurs spielen wir nach Noten und Tabulatur. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H50408
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Georg Krämer
Gitarre Weiterführender Kurs für Erwachsene
Do. 11.01.2024 19:00
Abenberg
Weiterführender Kurs für Erwachsene

Die Akkorde A-D-E-C-G sollten bekannt und geläufig sein. Sie ergänzen Ihre Griffvarianten in Moll, Dur, Septime und es gibt eine Einführung in die Barrégriffe. Gesang und Gitarrenbegleitung gehören dazu. Sie üben außerdem Schlagtechnik, Fingerpicking und klassische Zupfmuster. In diesem Kurs spielen wir nach Noten und Tabulatur. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H50409
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Georg Krämer
Noten lernen Basiskurs Stufe I
Sa. 13.01.2024 09:30
Hilpoltstein
Basiskurs Stufe I

Hier lernen Sie die Grundbegriffe des Notensystems: Namen der Noten im Violin- und Bass-Schlüssel, Tondauer, Länge der Pausenzeichen, Taktarten. Sie erhalten ein Heft, in dem alles genau beschrieben ist und in dem wir gemeinsam üben werden. Ebenso sind die Lösungen im Heft enthalten. Das Lernheft kann bei der Dozentin für 4 € erworben werden.

Kursnummer H50305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Gisela Timm
Silberne Schmuckunikate aus Silverclay/Art Clay /Knetsilber So einfach wie töpfern
Sa. 13.01.2024 10:00
Roth
So einfach wie töpfern

Art –Clay, Silberclay, Formsilber, PMC, hierbei handelt es sich um einen Werkstoff aus feinsten Silberpartikeln, in einem ungiftigen Bindemittel. Der/dem kreativen Schmuckliebhaber/in eröffnen sich damit völlig neue Möglichkeiten der freien individuellen Gestaltung. Der Stoff lässt sich etwa wie feiner Ton formen, strukturieren oder sogar zu dünnen Fäden spritzen. Mit einer schlickerartigen Paste können z. B. geäderte Blätter abgeformt werden. Die Stücke können außerdem mit ausgewählten Edelsteinen bestückt werden. Durch den Sintervorgang verbindet sich die Masse bei 800 °C zu solidem, festem und reinem Silber, wobei auch feinste Strukturen erhalten bleiben. Die Materialkosten (z. Zt. ab ca. 35,- € für ein Schmuckstück) zzgl. einer Werkzeug- und Brennpauschale von 5,- € sind direkt bei der Kursleiterin zu entrichten. Das Material wird zu üblichen Einzelhandelspreisen angeboten.

Kursnummer H53611
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
(+ Materialkosten nach Verbrauch)
Dozent*in: Renate Brandel-Motzel
Flotte Linie - lockerer Strich Skizzieren lernen
Sa. 13.01.2024 14:00
Roth
Skizzieren lernen

Würden Sie gerne mit wenigen Strichen das Wesentliche auf dem Papier festhalten können? Probieren Sie es aus, denn Skizzieren und Zeichnen macht einfach Spaß und jeder kann es erlernen. Wir üben, experimentieren und spielen mit lockeren, flotten Linien, schnellen Strichen, Schraffuren, Hell-Dunkelwerden, Licht und Schatten. Skizzieren und Zeichnen schult den Blick.

Kursnummer H52027
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Jutta Bock von Wülfingen
Blitz-/Hochzeitstanzkurs Für Brautpaare, Hochzeitsgäste u.a.
So. 14.01.2024 13:00
Roth
Für Brautpaare, Hochzeitsgäste u.a.

Am schönsten Tag möchte sich das Brautpaar natürlich rundum von seiner allerbesten Seite zeigen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit den häufigsten Tänzen (Wiener Walzer, Langsamer Walzer, Foxtrott und Discofox) auf dem Parkett eine gute Figur machen. Auch für Ihre Hochzeitsgäste ist dieser Kurs bestens geeignet. Weitere Kurse/Termine unter www.tanzschulebogner.de. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H51022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
(pro Person)
Dozent*in: Tanzschule Bogner
Fit für die Feier Discofox für Anfänger
So. 14.01.2024 14:15
Roth
Discofox für Anfänger

Eins, zwei, tap. Wer möchte ihn nicht können - den Tanz, mit dem man auf jeder Party die Tanzfläche rocken kann? Lernen Sie in diesem Kurs den Grundschritt sowie einfache Figuren zum Discofox. Weitere Kurse/Termine unter www.tanzschulebogner.de. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H51012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
(pro Person)
Dozent*in: Tanzschule Bogner
Entdecken Sie Ihre Nähmaschine Basics für das Maschinennähen
Di. 16.01.2024 18:30
Roth
Basics für das Maschinennähen

Nähanleitungen gibt es im Internet für fast jeden Themenbereich, Kenntnisse des Maschinennähens werden jedoch meistens vorausgesetzt. Dieser Kurs ist für alle geeignet, die in das Maschinennähen einsteigen möchten und/oder Probleme mit der Handhabung ihrer Maschine haben. Sie erlernen die Grundkenntnisse des Maschinennähens und fertigen einfach Accessoires oder Dekoteile an. Bitte Stoffreste aus Baumwolle mitbringen.

Kursnummer H54042
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Petra Schwendner
Digitale Fotografie Basiswissen - Teil 1
Do. 18.01.2024 17:30
Wendelstein
Basiswissen - Teil 1

Du hast eine digitale Kamera und möchtest Dich mit deren Funktionen vertraut machen? In diesem Kurs werden in Theorie und Praxis die Grundlagen der digitalen Fotografie behandelt und Du lernst Deine Kamera noch besser kennen. Im Einzelnen: Belichtungszeit, Blende, ISO Lichtempfindlichkeit, Schärfentiefe, Brennweite/Blickwinkel. Des Weiteren wird Dir der Unterschied zwischen Automatikprogramm, Motiv- und Halbautomatikprogrammen und der manuellen Einstellung vorgestellt. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer H55243
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Uwe Pfeiffer
Lust am farbigen Glas Glaskunst
Do. 18.01.2024 19:00
Wendelstein
Glaskunst

Fehlt Ihnen noch ein "Hingucker" in Haus und Garten? Wir arbeiten mit mundgeblasenem Flachglas, das wir mittels Ummantelung mit Kupferfolie sowie Lötzinn zu individuellen Glasobjekten verarbeiten. Ferner haben Sie die Möglichkeit, die Kunst des Glasschmelzens zu erlernen. Sie haben eigene Vorstellungen? Kein Problem. Mit fachmännischer Hilfe lässt sich Realisierbares umsetzen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, nur Freude am künstlerischen Gestalten. Materialkosten (ca. 30 - 50 €) fallen je nach Verbrauch an und sind vor Ort zu entrichten.

Kursnummer H53431
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
(+ ca. 30,- bis 50,- € Materialkosten)
Dozent*in: Christoph Eder
Noten lernen Aufbaukurs Stufe II
Sa. 20.01.2024 09:30
Hilpoltstein
Aufbaukurs Stufe II

Sie kennen schon die Grundbegriffe des Notensystems wie im Basiskurs beschrieben? Inhalt des Aufbaukurses ist: Vertiefung der Grundkenntnisse, alle Vorzeichen, punktierte Tonlängen, Dur- und Molltonarten. Sie erhalten ein Heft, in dem alles genau beschrieben ist und in dem wir gemeinsam üben werden. Ebenso sind die Lösungen im Heft enthalten. Das Lernheft kann bei der Dozentin für 4 € erworben werden.

Kursnummer H50306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Gisela Timm
Zeichnen und Malen Mischtechnik, auch mit Spraydose
Sa. 20.01.2024 14:00
Spalt
Mischtechnik, auch mit Spraydose

Alle Techniken, gegenständlich und abstrakt, klein- und großformatig. In diesem Workshop können Sie alles ausprobieren und fragen, was Sie rund um das Thema Bilder malen, Bilder recyceln, Techniken oder Stile schon immer wissen wollten. Bitte Motiv mitbringen!

Kursnummer H52031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Jutta Bock von Wülfingen
Mundharmonika - Bluesharp 1 Für Anfänger
So. 21.01.2024 11:00
Roth
Für Anfänger

Wie kein anderes Instrument lässt sie sich leicht überall hin mitnehmen und ist vor allem einfach zu erlernen, weil keine besondere Begabung oder Notenkenntnisse vorausgesetzt werden. Als Melodie- und Begleitinstrument fand sie weite Verbreitung von der Volksmusik bis hin zu Rock und Pop. Der Anfängerkurs speziell für Leute, die gern Rock, Blues oder Boogie spielen möchten. Wir beginnen mit einfachen Folk-Stücken nach einer Methode ohne Noten, um das Einzeltonspiel zu erlernen. Dann üben wir das Rhythmusspiel und die Crossharp-Technik (G auf der C-Harp) mit Bending (Herunterbiegen der Töne). Wir verwenden eine der kleineren Mundharmonikas: Eine Harp in C-Dur mit 10 ungeteilten Kanälen nach dem System Richter in spielbarer Qualität (Preisklasse ab 30,- €). Im Kurs können Harps ab 34,- € erworben werden. In dem Einsteigerkurs werden die elementaren Spieltechniken auf anschauliche Weise, auch an totale Anfänger vermittelt. Außerdem sind die speziellen Lehrbücher (mit CD) des Kursleiters erhältlich, die es dem Teilnehmer erleichtern, zuhause weiterzumachen. Wer schon vorher sehen möchte, wie es in so einem Mundharmonikakurs zugeht, findet auf der bekannten Videoplattform "YouTube" im Internet eine Reihe von Videoclips mit Didi Neumann, sowohl als Kursleiter als auch als Live-Musiker. Außerdem ist der gesundheitliche Aspekt nicht zu unterschätzen, dass Mundharmonika-Spielen die Atmung fordert und bis in hohe Alter gespielt werden kann! Der Kurs ist auch für Kinder ab 8 Jahren geeignet.

Kursnummer H50460
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Didi Neumann
Töpfern Grundkurs für Anfänger und Fortgeschrittene
Mi. 24.01.2024 18:00
Thalmässing
Grundkurs für Anfänger und Fortgeschrittene

Mit eigenen Händen ein kleines Kunstwerk erschaffen. Es werden verschiedene Techniken vermittelt.

Kursnummer H53122
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(+ Material-/Brennkosten)
Dozent*in: Brigitte Schmehling
Resin Kunst Holzbrettchen mit Epoxidharz gestalten
Do. 25.01.2024 17:30
Wendelstein
Holzbrettchen mit Epoxidharz gestalten

In diesem Kurs erhalten Sie eine erste Einführung in die Theorie und den praktischen Umgang mit Epoxidharz. Unter Anleitung der Kursleiterin gießen Sie Ihr eigenes exklusives Kunstwerk. Sie gestalten ein Frühstücksbrettchen und zwei Untersetzer aus Holz - ganz nach Ihren Wünschen. Es wird mit einem hochwertigen, ungiftigen Epoxidharz gearbeitet, der speziell für Künstler hergestellt wurde. Der kreative Prozess steht im Vordergrund: Wir arbeiten ohne Druck, dafür mit viel Spaß und unzähligen Wow-Momenten. In der Gebühr sind Materialkosten in Höhe von 48,- € enthalten.

Kursnummer H53002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,00
(inkl. Materialkosten)
Dozent*in: Polina Andreeva
Digitale Fotografie Basiswissen - Teil 2
Do. 25.01.2024 17:30
Wendelstein
Basiswissen - Teil 2

Du möchtest Deine Kenntnisse im Bereich der digitalen Fotografie vertiefen? In diesem Kurs werden die verschiedenen Belichtungsarten (Spot-, Mehrfeld- und mittenbetonte Messung) behandelt. Außerdem erhältst Du eine Einführung in die Belichtungskorrektur, Belichtungsreihen (HDR), Spiegelvorauslösung und Langzeitbelichtung. Grundlagen vermittelt der Kurs "Grundlagen der digitalen Fotografie Teil 1". Der Besuch im Vorfeld ist hilfreich, aber nicht erforderlich.

Kursnummer H55244
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Uwe Pfeiffer
Handlettering meets Aquarell Lettercamp
Fr. 26.01.2024 16:00
Röttenbach
Lettercamp

Handlettering" liegt absolut im Trend! Mittels unterschiedlicher kalligrafischer Schriftstile lassen sich "Schreibereien" als kleine Kunstwerke gestalten. Wir malen und kombinieren unsere Letterings mit motivierenden Illustrationen, genau richtig zum Start ins "Neue Jahr". Auf ins Reich der Stifte und Farben! Die Materialliste erhalten Sie bei Anmeldung oder einfach ein Materialpaket für 25,00€ bestellen und bitte im Kurs bezahlen.

Kursnummer H52707
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Dozent*in: Angela Martin
Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop CS6 Workshop für Einsteiger
Sa. 27.01.2024 10:00
Roth
Workshop für Einsteiger

In diesem Wochenend-Kurs lernen wir Photoshop CS6 von Anfang an kennen. Es geht los mit dem Arbeitsplatz, wir beschäftigen uns mit dem RAW-Konverter und seinen vielen Möglichkeiten. Dann geht es über die ersten Bildkorrekturen, Farben, Tonwerte, Gradationskurven, Korrekturen von stürzenden Linien, schiefen Horizonten zu den Ebenen bis hin zur SW-Umwandlung. Wir haben jeweils ausreichend Zeit, das Erlernte auszuprobieren und zu vertiefen. Die Kursgebühr enthält bereits ein umfangreiches Skript. Die im Kurs gezeigten Arbeitsschritte eignen sich ebenfalls für Photoshop Elements, Lightroom und Affinity. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H55510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
(inkl. Skript)
Dozent*in: Thilo Bittner
Zeichnen - Crashkurs
Sa. 27.01.2024 14:00
Roth

In sechs Stunden lernen Sie die Basics, um alles zeichnen zu können. Bitte bringen Sie ein einfaches Motiv mit.

Kursnummer H52029
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Jutta Bock von Wülfingen
Porträt zeichnen - mit Model
Sa. 27.01.2024 17:00
Hilpoltstein

Freies Porträt zeichnen - jede Alterklasse ist Herzlich Willkommen. Keine Vorkenntnisse zwingend nötig. Einfach ausprobieren, wie es sich anfühlt ein Porträt mit Model zu zeichnen. EUR 3,00 / Person wird vor Ort bei jedem Kurstag für das Model bezahlt.

Kursnummer H52006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Andrea Frister
Dadord in Frangn Lesung mit Roland Geisler
Di. 30.01.2024 19:00
Roth
Lesung mit Roland Geisler

Der siebte Band der „Schorsch-Bachmayer Krimi-Reihe“ ist soeben erschienen. Autor Roland Geisler führt mit seinem neuesten Buch „Raptare“ seine Leser abermals in Abgründe menschlichen Fehlverhaltens. Laut Fallbearbeitung des Bundeskriminalamts wurden in den vergangenen fünf Jahren durchschnittlich rund 15.800 Kinder im Jahresverlauf als vermisst registriert. Einige davon auch im Frankenland. Hier verschwinden Kinder während der Corona-Pandemie spurlos. Die Nürnberger Polizei steht vor mehreren Rätseln: Hängen die verschiedenen Fälle zusammen? Was sind die Hintergründe des Geschehens? Nach und nach stellt sich heraus: Es geht offenbar um Entführungen auf Bestellung. Schorsch und sein Team müssen schnell handeln, denn die ersten Toten tauchen auf. Weitere Hinweise verdichten sich zur Gewissheit, dass ein Ableger der "Q-Anon-Bewegung" im Frankenland angekommen zu sein scheint. Der erfolgreiche Krimi-Autor Roland Geisler war 33 Jahre Ermittler. Der Mittelfranke war unter anderem beim Zollfahndungsamt Nürnberg in den Schwerpunkten „Waffen- und Sprengstoff“, sowie in der Terrorismusbekämpfung eingesetzt. Später hospitierte er beim Bundeskriminalamt, Abteilung Staatsschutz. Bis zu seinem Ruhestand war der Beamte im Ermittlungsreferat des Generalbundesanwalts im Bereich Proliferationsbekämpfung tätig. Roland Geisler liebt seine Heimat, das Frankenland. Und er liebt seinen Beruf. So entstand die Idee zu einer fränkischen Krimi-Reihe. Mehr zum Autor und zu seinen Krimi-Bestsellern findet man unter: www.dadord-frangn.de. Die Veranstaltung wird von der vhs im Landkreis Roth und der Stadtbücherei gemeinsam organisiert. Eine Anmeldung über die vhs im Landkreis Roth ist erwünscht.

Kursnummer H50127
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Roland Geisler
Digitale Fotografie Basiswissen - Teil 3
Do. 01.02.2024 17:30
Wendelstein
Basiswissen - Teil 3

Der optimale Kurs, wenn Du die Feinheiten der digitalen Fotografie ausnutzen willst. Du erhältst eine Übersicht über Themen wie Weißabgleich, Histogramm, Farbraum, den Unterschied von RAW- zu JPEG-Dateien, Kameragrundeinstellungen, Objektive, Filter, nützliches Zubehör sowie die Reinigung von Kamera und Objektiven. Grundlagen vermitteln die Kurse "Grundlagen der digitalen Fotografie Teil 1 und 2". Der Besuch im Vorfeld ist hilfreich, aber nicht erforderlich.

Kursnummer H55245
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Uwe Pfeiffer
Klöppelwochenende Schmückender Halbschlag
Fr. 02.02.2024 16:00
Abenberg
Schmückender Halbschlag

Der Halbschlag kommt gern schmückend daher und schmiegt sich jeder Form an. Blumen, Blätter, Engel, Sterne, Kreuze, Ansteckbroschen und Fascinator sind als Geschenke für sich oder gute Freunde schnell gearbeitet. Dabei wird der Halbschlag nicht nur in hin- und hergehenden Reihen geklöppelt. Genadelte und ungenadelte Gründe im Halbschlag finden ebenso ihren Platz.

Kursnummer H54222
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Ute Klug
Patchwork-Wochenende Gruppe Freystadt
Sa. 03.02.2024 08:30
Roth
Gruppe Freystadt

Kurs ist bereits belegt - feste Teilnehmergruppe aus Freystadt

Kursnummer H54112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,00
Dozent*in: Lieselotte Fink
Bitte erfragen Sie eine mögliche Teilnahme bei der zuständigen Außenstelle.
Noten lernen Aufbaukurs Stufe III
Sa. 03.02.2024 09:30
Hilpoltstein
Aufbaukurs Stufe III

Sie kennen sowohl die Grundbegriffe des Notensystems inkl. der Vorzeichen und der gebräuchlichsten Tonlängen und möchten Ihre bisherigen Kenntnisse ergänzen und vertiefen? Inhalte des Kurses sind: seltene Tonlängen, Quintenzirkel, Intervalle und verschiedene musikspezifische Zeichen. Wir werden auch üben, uns in einem längeren Musikstück zurechtzufinden. Das Lernheft kann bei der Dozentin für 4 € erworben werden.

Kursnummer H50307
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Gisela Timm
Entdecken Sie Ihre Nähmaschine Maschinennähen für Einsteiger
Sa. 03.02.2024 10:00
Rohr
Maschinennähen für Einsteiger

Selbernähen ist "in" und in jedem Haushalt befindet sich eine Nähmaschine. Dieser Kurs ist für alle geeignet, die in das Maschinennähen einsteigen möchten und/oder Probleme mit der Handhabung der Nähmaschine haben. Sie erlernen die Grundkenntnisse des Maschinennähens und fertigen einfache modische Accessoires oder Dekoteile an.

Kursnummer H54011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Petra Schwendner
Tanznachmittag Bewegen und Tanzen zu Musik
Sa. 03.02.2024 14:30
Roth
Bewegen und Tanzen zu Musik

Tanz und Bewegung kann Verspannungen lösen und die Lebensenergie zum Fließen bringen. Sie werden rhythmische und fließende Tanzbewegungen kennenlernen. Musik verschiedener Stile, auch live Musik, unterstützt dabei in den Groove bzw. Fluss zu kommen.

Kursnummer H51300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Angela Rudolf-Maile
Handlettering - Grundkurs Die Kunst des schönen Schreibens
Do. 08.02.2024 18:00
Thalmässing
Die Kunst des schönen Schreibens

Handlettering - das ist die Kunst, Buchstaben, Wörter und Texte besonders schön zu schreiben. Zu dem wirkt es beruhigend und lässt dich schnell den stressigen Alltag vergessen. Am ersten Tag zeige ich dir Schritt für Schritt die Grundlagen der Schönschrift und helfe dir dabei möglichst schnell erste eigene Schriftzüge zu zaubern. Am zweiten Tag bauen wir die Kenntnisse aus und ihr erstellt schöne erste Projekte. In der Gebühr ist ein Materialpaket hochwertiger Materialien in Höhe von 30,- € enthalten.

Kursnummer H52721
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
(inkl. Materialkosten)
Dozent*in: Monique Müller
Die Sonntagsmaler Mal dich frei
So. 11.02.2024 10:00
Georgensmünd
Mal dich frei

Für alle, die gerne mit Acrylfarben malen. Lassen Sie sich einen ganzen Sonntag auf Ihre Kreativität ein und lernen Sie einfache Maltechniken mit Acrylfarben kennen. So bringen Sie Ihr Lieblingsmotiv auf die Leinwand und werden erstaunt sein, welche Fähigkeiten in Ihnen stecken.

Kursnummer H52116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Eva Haberkern
Loading...
02.12.23 16:53:35