Aktuelle Informationen aus der vhs
vhs im Landkreis Roth: entschieden demokratisch Die vhs Roth unterstützt das neue Positionspapier des Bayerischen Volkshochschulverbands (bvv) und bekennt sich zur aktiven Verteidigung der Demokratie
Das anlässlich der Landestagung des Bayerischen Volkshochschulverbands (bvv) am 8. Mai 2025 verabschiedete Positionspapier „Volkshochschulen – entschieden demokratisch!“ unterstützt die vhs im Landkreis Roth vollumfänglich. Damit bekräftigt sie ihr Selbstverständnis als Ort der demokratischen Bildung, des gesellschaftlichen Dialogs und des wertebasierten Engagements.
Bildung als Antwort auf aktuelle Herausforderungen
Die Volkshochschulen in Bayern, darunter auch die vhs im Landkreis Roth, verstehen sich als „Schulen der Demokratie“ – eine Tradition, die bis in die Weimarer Republik zurückreicht. In Zeiten wachsender gesellschaftlicher Spannungen, Polarisierung und demokratiefeindlicher Tendenzen setzen sie ein klares Zeichen:
Demokratie muss gelernt, gelebt und verteidigt werden.
„Unsere Bildungsarbeit ist überparteilich, aber nicht beliebig“, so Petra Winterstein, Geschäftsleiterin der vhs im Landkreis Roth. „Wir stehen entschieden für Menschenwürde, Rechtsstaatlichkeit und Vielfalt. Es ist unsere Pflicht, Position zu beziehen – gegen Ausgrenzung, Hass und jede Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.“
Entschieden unabhängig
Die vhs Roth arbeitet auf überparteilicher und überkonfessioneller Grundlage – gleichzeitig positioniert sie sich klar gegen verfassungsfeindliche, rassistische oder diskriminierende Aussagen. Die Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut, aber kein Freifahrtschein für Menschenverachtung. Deshalb werden an der vhs im Landkreis Roth Positionen, die die freiheitlich-demokratische Grundordnung in Frage stellen, nicht toleriert.
Entschieden offen
Die vhs steht allen Menschen offen – unabhängig von Herkunft, Bildungsstand, politischer oder sexueller Orientierung. Diese Offenheit schließt ein, dass unterschiedliche Meinungen Raum bekommen – allerdings im Rahmen unserer Verfassung und unserer gemeinsamen Wertebasis.
Entschieden kontrovers
Im Sinne des Beutelsbacher Konsenses wird in den Veranstaltungen der vhs im Landkreis Roth die Kontroverse gefördert. Demokratie lebt vom Streit der Argumente. Unsere Veranstaltungen bieten Raum für Debatten, nicht für Desinformation.Faktenbasierung, Respekt und der Schutz vor Diskriminierung sind unverhandelbare Grundlagen.
Bildung verteidigt Demokratie
Die vhs im Landkreis Roth sieht sich als aktiver Teil der demokratischen Zivilgesellschaft. In den kommenden Monaten plant sie ein verstärktes Bildungsprogramm zu Themen wie Meinungsfreiheit, demokratische Kultur, Medienkompetenz und Zivilcourage. Damit wollen wir nicht nur informieren, sondern ermutigen:
Demokratie braucht uns alle – laut, klar und entschieden.
# # #
Link zur „Aschaffenburger Erklärung“:
https://vhs-bayern.de/verband/positionen-und-publikationen/aschaffenburger-erklaerung/