Schneider, Sandra
Kinder lernen spielerisch. Das gilt nicht nur für Yogaübungen, sondern auch für andere Lebensbereiche. Eine Kinderyogastunde sollte deshalb ein Abenteuer sein, das mit allen Sinnen erlebt wird. Sie beinhaltet Atemübungen, Asanas (Yogaübungen), Partner- und Gruppenübungen, Yogaspiele, Sinneserfahrungen, Fantasiereisen und einer Endentspannung. Kinder üben nicht Yoga, sie sind der Hund, Baum, Krieger, Schmetterling, den sie gerade darstellen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und wir erforschen vielfältige Themen. Kinder sind natürlich wissbegierig und haben Freude daran zu lernen, während sie sich bewegen. Obendrein wird die Konzentrationsfähigkeit erhöht, die Atmung gefördert, Gleichgewicht trainiert und das Immunsystem gestärkt. Die Fähigkeit dann aus der Bewegung in die Ruhe zu kommen ist ein Geschenk, das die Kinder ein Leben lang nutzen können.