Ortlepp, Petra
Na, schon mal im Wald gebadet? In Japan schon seit den 1980er Jahren bekannt, ist Waldbaden nun auch in Europa angekommen. Mit jedem Schritt durch den Wald wird der Ballast des Alltages weniger und Stress löst sich buchstäblich in Luft auf. Das Immunsystem wird gestärkt, der Blutdruck reguliert und Sie können freier atmen. Diese Wirkung des Waldes auf das vegetative Nervensystem konnte durch Studien belegt werden. Wir tauchen in den Wald mit allen unseren Sinnen ein. Wir hören bewusst das Rauschen der Blätter, die Vogelstimmen, wir atmen den Duft von Tannennadeln, ertasten mit unseren Händen die Kraft der Bäume. Kurze Übungen (z. B. Atemübungen, Meditation, Wahrnehmungs- und Partnerübungen sowie Achtsamkeitsübungen) runden unseren Waldbadbesuch ab. Waldluft ist Medizin zum Einatmen und ja, wir umarmen einen Baum. Keine Ermäßigung möglich.
Wilde Kräuter sind mehr als nur Blatt und Stängel. Sie verbinden uns mit der wunderbaren Natur. Nach unserem gemeinsamen Kräuterspaziergang bereiten wir ein leckeres Kräutercrostini, Gemüsebratlinge mit Wildkräuterdip, einen Kräuter-Couscoussalat, ein Pestobrot, ein Brennesselsamenpesto und einen Gundermannschokobruch zu, das wir gemeinsam genießen. Zur Erinnerung an den schönen Abend bereiten wir noch ein Oxymel zu, welches jeder mit nach Hause nehmen kann.
Komm mit in die Natur und lerne ihre Schätze kennen. Wir studieren die Pflanzen, lernen sie und ihre wertvollen Inhaltsstoffe kennen. Nach unserem Spaziergang bereiten wir gemeinsam ein leckeres "wildes Buffet" zu: Dost-Goldreitenbrot, Fertzeltkrautsalat, Zacuska mit wilden Kräutern, Wildkräuter-Lasagne, Kräuterschokolade, Fichtenpunsch. Wir bereiten am Ende auch eine Gemüsebrühe mit Wildkräutern zu, die jeder mit nach Hause nehmen darf.