Skip to main content

Verbraucherzentrale Bayern,

Loading...
Photovoltaik Strom selbst erzeugen (Online-Vortrag)
Mi. 22.11.2023 12:30
Online-Kurs
Strom selbst erzeugen (Online-Vortrag)

Erfahren Sie die Funktionsweise und lernen Sie die Komponenten einer PV-Anlage näher kennen. Machen Sie sich vertraut mit den Begrifflichkeiten und schaffen sich eine Planungsgrundlage für Ihre PV-Stromerzeugung. Wir werden folgende Aspekte beleuchten: Wie funktioniert die Technik? Welche Dachflächen eigenen sich? Was ist zu beachten? Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer*innen Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://next.edudip.com/de/webinar/photovoltaik-strom-selbst-erzeugen/1907445 Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern e.V. Kontakt: energie@vzbayern.de Dies ist ein Angebot der Verbraucherzentrale Bayern e.V., die kostenlose Online-Vorträge rund ums Energiesparen und energetische Sanieren anbieten. Die Teilnahme ist unkompliziert und sicher möglich. Die Vorträge lassen sich live verfolgen, Fragen an die Experten der Verbraucherzentrale sind über einen Chat möglich. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos. Übersicht: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/veranstaltungen

Kursnummer H15107GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern
Heizungserneuerung Wie packt man's richtig an? (Online-Vortrag)
Di. 12.12.2023 18:00
Online-Kurs
Wie packt man's richtig an? (Online-Vortrag)

Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Öl- und Gasheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer*innen Referent: Alexander Waltner, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-wie-packt-mans-richtig-an/266612 Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern e.V. Kontakt: energie@vzbayern.de Dies ist ein Angebot der Verbraucherzentrale Bayern e.V., die kostenlose Online-Vorträge rund ums Energiesparen und energetische Sanieren anbieten. Die Teilnahme ist unkompliziert und sicher möglich. Die Vorträge lassen sich live verfolgen, Fragen an die Experten der Verbraucherzentrale sind über einen Chat möglich. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos. Übersicht: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/veranstaltungen

Kursnummer H15105GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern
Die Wärmepumpe Vorteile und Einsatzzwecke (Online-Vortrag)
Mi. 24.01.2024 12:30
Online-Kurs
Vorteile und Einsatzzwecke (Online-Vortrag)

Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. Im Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer*innen Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://next.edudip.com/de/webinar/die-warmepumpe-vorteile-und-einsatzzwecke/1907454 Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern e.V. Kontakt: energie@vzbayern.de Dies ist ein Angebot der Verbraucherzentrale Bayern e.V., die kostenlose Online-Vorträge rund ums Energiesparen und energetische Sanieren anbieten. Die Teilnahme ist unkompliziert und sicher möglich. Die Vorträge lassen sich live verfolgen, Fragen an die Experten der Verbraucherzentrale sind über einen Chat möglich. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos. Übersicht: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/veranstaltungen

Kursnummer H15103GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern
Loading...
zurück zur Übersicht
05.12.23 02:25:38