Skip to main content

Lesungen, Musik, Theater

Loading...
Montags-Lesungen
Mo. 02.10.2023 16:30
Roth

Die Rother Montags-Lesungen bieten wieder interessante Texte von unterschiedlichsten Vorleserinnen und Vorlesern. 02. Oktober, Edeltraud Dörr liest "Die Brücken am Fluss" von Robert James Waller; 09. Oktober, Friedrich Bechtold liest "An Nachtfeuern der Karawan-Serail - Märchen und Geschichten Alttürkischer Nomaden" von Elsa Sophia von Kamphoevener; 16. Oktober, Werner Knöfel liest Gedichte; 23. Oktober, Dr. Walburga Kumar liest "Machloikes" von Michel Bergmann; 30. Oktober, "Harry Potter" von J. K. Rowling, gelesen und in den Alltag hinein gedeutet von Klaus Schubert; 06. November, Billy Wechsler liest und erzählt; 13. November, Susanne Höcker liest Briefe von Hermann Fürst von Pückler; 20. November, Ulrike Bartelt liest "Herztöne" von Martin Schleske, 27. November, Philipp Winkler liest Texte von May Aymin, 04. Dezember, Brigitte Vogel-Kutz liest Geschichten.

Kursnummer H50125
Kursdetails ansehen
Gebühr: Eintritt frei
Dozent*in: Christa Andresen
Irische Literatur von 1900 bis heute
Mo. 02.10.2023 19:00
Roth

Neben einer kurzen Einführung in die Geschichte und Literatur Irlands werden Werke von William Butler Yeats, Seamus Heaney, James Joyce („Dubliner“), Samuel Beckett, Anne Enright („Das Familientreffen“) und John Boyne („Der Junge im gestreiften Pyjama“) besprochen.

Kursnummer H50120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Albert Rösch
Gitarre zur Liedbegleitung Anfänger Teil 1
Di. 10.10.2023 19:00
Hilpoltstein
Anfänger Teil 1

Sie wollten schon immer Gitarre spielen lernen, um Lieder zu begleiten? Im Kurs werden einfache Zupftechniken eingeübt. Es sind keine Notenkenntnisse erforderlich. Elementare Englischkenntnisse, sowie die Lust und Laune am Singen sind wünschenswert. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H50450
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,00
Dozent*in: Peter Knaupp
Gitarre zur Liedbegleitung Für Fortgeschrittene Kurs III
Di. 10.10.2023 19:00
Schwanstetten
Für Fortgeschrittene Kurs III

Wenn Sie bereits ein paar Grundkenntnisse (Akkorde C-G-D-Em-Am-Dm-A-E, einfache Septakkorde, F-Dur und H-Moll im Barré, erste Schlag- und Zupftechniken) erworben haben, dann werden diese nun weiter ausgebaut. Gelernt wird immer anhand moderner Rock- und Popstücke aus den 60ern bis heute. Die Kursteilnehmer dürfen sich gerne auch Stücke wünschen. Wir freuen uns immer über Neuzugänge.

Kursnummer H50470
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
(inkl. Druck- und Materialkosten)
Dozent*in: Sarah Nold
Crashkurs Ukulele Songbegleitung
Di. 10.10.2023 20:00
Schwanstetten
Songbegleitung

An zwei Kursabenden lernen Sie die wichtigsten Akkorde für die Songbegleitung auf der Ukulele kennen. Da die Ukulele nur 4 Saiten und einen schmalen Hals besitzt, ist das Instrument super für Anfänger geeignet. Gitarristen werden die vorgestellten Akkorde schon kennen, jedoch unter einem anderen Namen, da die Ukulele anders gestimmt ist (in diesem Kurs: G-C-E-A Stimmung). Bitte bringen Sie ein vernünftiges Instrument mit, welches bereits ab ca. 40 - 50 € neu erhältlich ist.

Kursnummer H50473
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
(inkl. Druck- und Materialkosten)
Dozent*in: Sarah Nold
Biografisches Schreiben Die Geschichte meines Lebens schreiben
Do. 12.10.2023 14:30
Wendelstein
Die Geschichte meines Lebens schreiben

"Ich könnte ein Buch schreiben", sagen wir oft, wenn wir über unser Leben nachdenken. Machen Sie es doch! Biografisches Schreiben hilft uns, unser Leben zu erinnern, Erlebtes zu ordnen und Ereignisse zu verstehen. Mit den Methoden des biografischen Schreibens finden wir einen Weg zu den Geschichten, die unser Leben schrieb. Lassen Sie uns unsere Lebensschätze heben. Der Kurs findet 14-tägig statt.

Kursnummer H50201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Dozent*in: Brigitte Riemann
Gitarrentreff
Di. 17.10.2023 19:00
Schwanstetten

Wir möchten das Gelernte nicht vergessen und treffen uns einmal im Monat zum gemeinsamen Singen und Spielen. Wenn Sie Lust haben, so in der Übung zu bleiben, dann machen Sie doch mit. Voraussetzung sind die Grundgriffe - einschließlich erster Barréakkorde und Lust am Gitarrespielen. Wir freuen uns auch auf neue Teilnehmende, die mit Gitarrenbegleitung bereits Erfahrung haben. Die Lieder können auf Wunsch auch gerne vorab per E-Mail zuschickt werden. Der Kurs findet 14-tägig statt

Kursnummer H50472
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
(inkl. Druck- und Materialkosten)
Dozent*in: Sarah Nold
Kunst verstehen - Meisterwerke der Portraitkunst Von Nofretete bis Sissi
Fr. 10.11.2023 19:15
Roth
Von Nofretete bis Sissi

Das Portrait gehört seit der Antike zu den vornehmsten Themen der Malerei. Wir sehen die berühmten Bildnisse der Königin Nofretete und des Pharao Tutanchamun und hören die Geschichte ihrer Entdeckung. Ausnehmend schön sind die „Mumienportraits“ aus der Spätzeit Ägyptens. Eine Hochblüte erreichte die Portraitkunst bereits im antiken Griechenland und Rom. Wir betrachten die großartigen Marmorportraits der bekanntesten Kaiser und ihrer Frauen, von Kleopatra und Cäsar bis Marc Aurel und seiner Gemahlin, wobei es immer auch die spannenden Geschichten sind, die sich um diese Bildnisse ranken. In der Gotik ist die „Arnolfini-Hochzeit“ von Jan van Eyck ein Meisterwerk. Albrecht Dürer erreichte mit seinen Selbstportraits Weltruhm, ebenso wie mit den Bildnissen bekannter Personen der Nürnberger Geschichte. Andrea Mantegna gestaltete den Hof der Gonzaga in Mantua. Piero della Francesca portraitierte den Herzog Frederico da Montefeltro und seine Gemahlin Battista Sforza, ein Meisterwerk in den Uffizien von Florenz. Ghirlandaio malte feinste Portraits junger Frauen und Sandro Botticelli zauberte Portraits von unbeschreiblicher Schönheit auf die Leinwand. Der Malermönch Fra Filippo Lippi zeigt uns in seinen Madonnenbildern seine Geliebte und Giovanni Bellini erschuf vornehmste Portraits venezianischer Adliger. Der junge Giorgione malte ein ungewöhnliches Portrait seiner Geliebten Cecilia. Tizian erreichte Weltruhm, nicht nur mit der rätselhaften „Venus von Urbino“. Raffael gelingen in seinen Portraits durch seine weiche Pinselführung fast lebensechte Bildnisse. Und dann kommt das Genie Leonardo da Vinci. Fast abenteuerlich liest sich die Geschichte um „Die Dame mit dem Hermelin“. Das berühmteste und bekannteste Bild der Welt ist natürlich seine „Mona Lisa“, geheimnisvoll bis in die heutige Zeit. Unser Augenmerk gilt weiteren geheimnisvollen und rätselhaften Portraits von Damen und Herren, die andere große Maler geschaffen haben. Wir bewundern die kühlen Schönheiten von Agnolo Bronzino und die problembeladenen Gemälde von Artemisia Gentileschi, eine der wenigen Malerinnen dieser Zeit. Rembrandt van Rijn hat sich nicht nur häufig selbst portraitiert, sondern auch die großen Persönlichkeiten seiner Zeit. Sein bekanntestes Werk jedoch ist die „Nachtwache“, ein gigantisches Bild mit einer Vielzahl von Portraits um die Kompanie des Frans Banninck Cocq. Peter Paul Rubens hat seiner Helene ein bleibendes Denkmal gesetzt. Jan Vermeer zeigt uns mit dem Bild „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ eines seiner schönsten Bilder. Wir betrachten das berühmte Werk „Las Meninas“ von Diego Velázquez und die „Nackte Maja“, ein provozierendes Bild jener Zeit, sowie die Portraits der Herzogin von Alba, seiner Geliebten. Im Rokoko besticht Francois Boucher mit den Bildern der Madame de Pompadour und dem Skandalbild „Ruhendes Mädchen“. Die bildhübsche „Madame Recamier“ werden wir ebenso betrachten wie die zarten Kinderbildnisse von Angelika Kauffmann. Nachdem wir die klassisch schönen Portraits von Anselm Feuerbachs „Nana“ bewundert haben, erwarten uns am Ende traumhafte Gemälde von „Sissi“. Natürlich sehen wir sehr viel mehr Portraits. Wir wollen aber auch wissen, warum sie entstanden sind, was sie über sich aussagen und fragen uns, wer diese Personen waren oder was sie erlebt haben. Gleichzeitig lernen wir die Mode der damaligen Zeiten kennen sowie die damals angesagten Frisuren der Damen. Unsere Kunstbetrachtung bleibt dabei nie an der Oberfläche, sondern eröffnet uns immer einen unerwartet neuen Blick auf die Künstler und ihre Werke.

Kursnummer H50900
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Ernst Hilber
Krimi-Lesung In der Bücherei
Fr. 17.11.2023 18:00
Spalt
In der Bücherei

Die beiden Krimi-Autoren Irene Dorfner und F. A. Cuisinier (Altötting und Eckental) lesen in der gemütlichen Bücherei in Spalt aus ihren spannenden Krimis. Sie führen die Zuhörer in ihre Welt aus Verbrechen, Intrigen, Betrug und selbstverständlich wird auch gemordet. Keine Ermäßigung möglich. Um Anmeldung wird gebeten, Abendkasse ist möglich.

Kursnummer H50070
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Irene Dorfner
Als Weltliteratur auf Weltgeschichte traf "Das Schloss der Schriftsteller" - Gespräch und Buchpräsentation
Fr. 17.11.2023 19:00
Stein
"Das Schloss der Schriftsteller" - Gespräch und Buchpräsentation

Wohl nie waren so viele berühmte Schriftsteller und Reporterinnen aus aller Welt unter einem Dach versammelt wie in Nürnberg 1946. Sie kamen, um zu berichten: von den Gräueln des Krieges und des Holocaust, die dort vor Gericht verhandelt wurden. Sie wohnten und schrieben auf Schloss Faber-Castell. Erich Kästner war in Nürnberg und Erika Mann, John Dos Passos und Martha Gellhorn, Willy Brandt und Markus Wolf. Im Gerichtssaal blickten sie den Verbrechern ins Angesicht, im Press Camp auf dem Schloss versuchten sie, das Unfassbare in Worte zu fassen. Dabei trafen im Mikrokosmos des Faber-Schlosses Exil-Rückkehrer auf Überlebende des Holocaust, Kommunisten auf Vertreter westlicher Medienkonzerne, Frontberichterstatter auf extravagante Starreporter. Und während sie in den Abgrund der Geschichte sahen, während sie über Schuld, Sühne und Gerechtigkeit nachdachten, veränderten sich nicht nur sie, sondern auch die Art, wie sie schrieben. Uwe Neumahr erzählt ihre Geschichte. Darunter eine Begebenheit mit dem damaligen Steiner Bürgermeister und Hinweise zur Unterbringung der französischen Richterdelegation in Zirndorf und des Chefanklägers Jackson und seiner Mitarbeiter in Fürth-Dambach. Bedeutungsvoll beschreibt Neumahr auch die Haltung des Schlossherrn Roland Graf von Faber-Castell zur Zeit des Press Camps. Uwe Neumahr ist promovierter Romanist und Germanist. Er arbeitet als Literaturagent und freier Autor. In Kooperation mit den mittelfränkischen Volkshochschulen. Auskunft/Anmeldung nur über die vhs Stein, www.vhs-zirndorf-stein.de, Tel. 0911 6801-1511 / -1516.

Kursnummer H18420GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Uwe Neumahr
Auskunft/Anmeldung nur über die vhs Stein, www.vhs-zirndorf-stein.de, Tel. 0911 6801-1511 /-1516.
Kulturfrühstück Ein Ohren- und Gaumenschmaus
So. 19.11.2023 09:30
Roth
Ein Ohren- und Gaumenschmaus

Die bewährte Kombination aus Literaturgenuss und Buffet setzt sich fort. Philipp Nadler stellt seinen bayerisch-fränkischen Heimatkrimi namens "Eingekesselt" vor. Besonders macht das Buch die Sprache der Protagonisten aus dem Altmühltal, die sowohl den fränkischen als auch den bayerischen Dialekt einbringen. Dies führt zu einigen humorvollen Spitzen, aber auch die Spannung kommt nicht zu kurz. Der Autor liest nicht nur Passagen aus seinem Erstlingswerk, sondern erzählt dazwischen auch von der Entstehungsgeschichte des Krimis, von seiner Schreibleidenschaft, seiner Motivation für ein Buch, der Umsetzung und schließlich der Ungeduld, bis er sein erstes gedrucktes Werk in Händen halten konnte. Die Veranstaltung findet als Kooperation der Bücherei Roth, der Seniorenbeauftragten und der vhs im Landkreis Roth statt. Eine Anmeldung unter www.vhs-roth.de bis zum 13. November ist zwingend erforderlich. Keine Tageskasse.

Kursnummer H50126
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Philipp Nadler
Gitarrenkurs Stufe 7b Liedbegleitung mit Akkorden und Spielen nach Noten
Do. 23.11.2023 19:00
Allersberg
Liedbegleitung mit Akkorden und Spielen nach Noten

Wenn Sie die Akkorde D, Em, A, Am, E, G, A7, C, D7, E7, G7, Dm, H7 u. C7 sowie einige Schlag- und Zupfmuster beherrschen, dann können Sie hier die bisher gelernten Akkorde vertiefen und den Akkord Dm7 erlernen. Außerdem wollen wir mit dem kleine F-Barré beginnen. Sie können bei der Dozentin erfragen, ob dieser Kurs gemäß Ihren Vorkenntnissen für Sie passend ist. Im Kurs ist ein Unterrichtsheft für 5 € (incl. Audio-Dateien) erhältlich.

Kursnummer H50421
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Dozent*in: Gisela Timm
Gitarren-Basiskurs für Anfänger Stufe 1b Liedbegleitung mit Akkorden
Do. 23.11.2023 20:00
Allersberg
Liedbegleitung mit Akkorden

Wenn Sie die Akkorde kl. G, D Em und A beherrschen, dann können Sie hier die Akkorde Am, gr. G und E erlernen. Sie können bei der Dozentin erfragen, ob dieser Kurs gemäß Ihren Vorkenntnissen für Sie passend ist. Im Kurs ist ein Unterrichtsheft für 4€ (inkl. Audio-Dateien) erhältlich

Kursnummer H50430
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Gisela Timm
Veeh/Zauberharfe - Spielkreis 2a Musizieren in der Gruppe ohne Vorkenntnisse
Fr. 24.11.2023 09:20
Heideck
Musizieren in der Gruppe ohne Vorkenntnisse

Wir wollen in der Gruppe gemeinsam bekannte Lieder ein- und zweistimmig spielen. Sie werden sehen, wie einfach das geht und wieviel Freude das macht. Wer kein Instrument besitzt, kann dieses für die Kursdauer, auch für zu Hause, bei der Dozentin ausleihen. Leihgebühr (15 €) und Notenmaterial (12 €) werden vor Ort bei der Dozentin entrichtet. Wer keinerlei Vorkenntnisse besitzt, kann nach Rücksprache mit der Dozentin jederzeit mit einer individuellen Einführungsstunde (10 € an die Kursleitung direkt) problemlos daran teilnehmen.

Kursnummer H50442
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Gisela Timm
Veeh/Zauberharfe: Spielkreis 2b Musizieren in der Gruppe ohne Vorkenntnisse
Fr. 24.11.2023 10:30
Heideck
Musizieren in der Gruppe ohne Vorkenntnisse

Wir wollen in der Gruppe gemeinsam einfache, bekannte Lieder spielen. Sie werden sehen, wie einfach das geht und wieviel Freude das macht. Wer kein Instrument besitzt, kann dies für die Kursdauer, auch für zu Hause, bei der Dozentin ausleihen. Leihgebühr (15 €) und Notenmaterial (12 €) werden vor Ort bei der Dozentin entrichtet. Wer keinerlei Vorkenntnisse besitzt, kann nach Rücksprache mit der Dozentin jederzeit mit einer individuellen Einführungsstunde (10 € an die Kursleitung direkt) problemlos daran teilnehmen.

Kursnummer H50442A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Gisela Timm
Märchenreise durchs Schloss Ratibor Rundgang mit der Märchenpädagogin Reingard Fuchs
So. 26.11.2023 14:00
Roth
Rundgang mit der Märchenpädagogin Reingard Fuchs

Das Schloss Ratibor birgt viele Geheimnisse und verzauberte Orte. Wie z. B. den Speisesaal, den Prunksaal oder das Musikzimmer der Familie von Stieber. Reingard Fuchs erzählt deutsche und internationale Märchen in verschiedenen Räumen des Schlosses mit Gästeführerin. Kommen Sie mit auf die Reise! Familienpreis 12 € (2 - 3 Erwachsene plus Kinder einer Familie), Kinder ab 5 Jahre 3 € / Erwachsene 5 €. Kooperation von Roth ist bunt/Stadtbücherei u. vhs im Rahmen der Rother Thementage "Gemeinsam".

Kursnummer H71001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Familienpreis / Kinder ab 5 Jahre 3,- € / Erw. 5 €
Dozent*in: Reingard Fuchs
Gitarren-Basiskurs Stufe 1b Liedbegleitung mit Akkorden
Mo. 27.11.2023 19:00
Heideck
Liedbegleitung mit Akkorden

Wenn Sie die Akkorde kl. G, D, Em, A beherrschen, dann können Sie hier die Akkorde Am, gr. G und E erlernen. Sie können bei der Dozentin erfragen, ob dieser Kurs gemäß Ihren Vorkenntnissen für Sie passend ist. Im Kurs ist ein Unterrichtsheft für 4 € (inkl. Audio-Dateien) erhältlich.

Kursnummer H50447
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Gisela Timm
Veeh/Zauberharfe: Spielkreis 2 Musizieren in der Gruppe ohne Vorkenntnisse
Di. 28.11.2023 10:00
Allersberg
Musizieren in der Gruppe ohne Vorkenntnisse

Wir wollen in der Gruppe gemeinsam bekannte Lieder spielen. Sie werden sehen, wie einfach das geht und wieviel Freude das macht. Wer kein Instrument besitzt, kann dieses für die Kursdauer, auch für zu Hause, bei der Dozentin ausleihen. Leihgebühr hierfür 15 Euro. Für das Notenmaterial fallen nochmals 12 Euro Gebühr an. Wer keinerlei Vorkenntnisse besitzt, kann nach Rücksprache mit der Dozentin jederzeit mit einer individuellen Einführungsstunde (10 € an die Kursleitung direkt) starten.

Kursnummer H50428
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Gisela Timm
Gitarrenkurs Stufe 5b Liedbegleitung mit Akkorden
Di. 28.11.2023 18:10
Allersberg
Liedbegleitung mit Akkorden

Wenn Sie die Akkorde D, Em, A, Am, E, G, A7, C, D7, E7 u. G7 sowie einige Schlag- und ein einfaches Zupfmuster beherrschen, dann können Sie hier die bisher gelernten Akkorde vertiefen und den Akkord Dm sowie zwei weitere Schlagmuster erlernen. Sie können bei der Dozentin erfragen, ob dieser Kurs gemäß Ihren Vorkenntnissen für Sie passend ist. Im Kurs ist ein Unterrichtsheft für 4,50 € (incl. Audio-Dateien) erhältlich.

Kursnummer H50416
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Gisela Timm
Gitarre nach Noten Stufe 3a
Di. 28.11.2023 19:00
Allersberg

Wenn Sie die Noten d und g-g2 sowie die verschiedenen Notenwerte und den angelegten Anschlag kennen, dann können Sie hier mit einsteigen und lernen weitere Noten und Rhythmen kennen Außerdem vertiefen wir das bisher Gelernte.

Kursnummer H50425
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Gisela Timm
Gitarrenkurs Stufe 9b Liedbegleitung mit Akkorden und Spielen nach Noten
Di. 28.11.2023 19:35
Allersberg
Liedbegleitung mit Akkorden und Spielen nach Noten

Wenn Sie die Akkorde D, Em, A, Am, E, G, A7, C, D7, E7, G7, Dm, H7, C7, Dm7 u. kl. F sowie mehrere Schlag- und Zupfmuster beherrschen, dann können Sie in diesem Kurs das bisher Gelernte weiter üben und vertiefen und auch immer wieder etwas Neues dazu lernen. Sie können bei der Dozentin erfragen, ob dieser Kurs gemäß Ihren Vorkenntnissen für Sie passend ist. Im Kurs ist ein Unterrichtsheft für 5 € (incl. Audio-Dateien) erhältlich.

Kursnummer H50423
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Dozent*in: Gisela Timm
Gitarre zur Liedbegleitung Für Fortgeschrittene Kurs IV
Di. 09.01.2024 19:00
Schwanstetten
Für Fortgeschrittene Kurs IV

Wenn Sie bereits ein paar Grundkenntnisse (Akkorde C-G-D-Em-Am-Dm-A-E, einfache Septakkorde, F-Dur und H-Moll im Barré, erste Schlag- und Zupftechniken) erworben haben, dann werden diese nun weiter ausgebaut. Gelernt wird immer anhand moderner Rock- und Popstücke aus den 60ern bis heute. Die Kursteilnehmer dürfen sich gerne auch Stücke wünschen. Wir freuen uns immer über Neuzugänge.

Kursnummer H50471
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
(inkl. Druck- und Materialkosten)
Dozent*in: Sarah Nold
Gitarre Weiterführender Kurs für Erwachsene
Do. 11.01.2024 18:00
Abenberg
Weiterführender Kurs für Erwachsene

Die Akkorde A-D-E-C-G sollten bekannt und geläufig sein. Sie ergänzen Ihre Griffvarianten in Moll, Dur, Septime und es gibt eine Einführung in die Barrégriffe. Gesang und Gitarrenbegleitung gehören dazu. Sie üben außerdem Schlagtechnik, Fingerpicking und klassische Zupfmuster. In diesem Kurs spielen wir nach Noten und Tabulatur. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H50408
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Georg Krämer
Gitarre Weiterführender Kurs für Erwachsene
Do. 11.01.2024 19:00
Abenberg
Weiterführender Kurs für Erwachsene

Die Akkorde A-D-E-C-G sollten bekannt und geläufig sein. Sie ergänzen Ihre Griffvarianten in Moll, Dur, Septime und es gibt eine Einführung in die Barrégriffe. Gesang und Gitarrenbegleitung gehören dazu. Sie üben außerdem Schlagtechnik, Fingerpicking und klassische Zupfmuster. In diesem Kurs spielen wir nach Noten und Tabulatur. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H50409
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Georg Krämer
Noten lernen Basiskurs Stufe I
Sa. 13.01.2024 09:30
Hilpoltstein
Basiskurs Stufe I

Hier lernen Sie die Grundbegriffe des Notensystems: Namen der Noten im Violin- und Bass-Schlüssel, Tondauer, Länge der Pausenzeichen, Taktarten. Sie erhalten ein Heft, in dem alles genau beschrieben ist und in dem wir gemeinsam üben werden. Ebenso sind die Lösungen im Heft enthalten. Das Lernheft kann bei der Dozentin für 4 € erworben werden.

Kursnummer H50305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Gisela Timm
Noten lernen Aufbaukurs Stufe II
Sa. 20.01.2024 09:30
Hilpoltstein
Aufbaukurs Stufe II

Sie kennen schon die Grundbegriffe des Notensystems wie im Basiskurs beschrieben? Inhalt des Aufbaukurses ist: Vertiefung der Grundkenntnisse, alle Vorzeichen, punktierte Tonlängen, Dur- und Molltonarten. Sie erhalten ein Heft, in dem alles genau beschrieben ist und in dem wir gemeinsam üben werden. Ebenso sind die Lösungen im Heft enthalten. Das Lernheft kann bei der Dozentin für 4 € erworben werden.

Kursnummer H50306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Gisela Timm
Mundharmonika - Bluesharp 1 Für Anfänger
So. 21.01.2024 11:00
Roth
Für Anfänger

Wie kein anderes Instrument lässt sie sich leicht überall hin mitnehmen und ist vor allem einfach zu erlernen, weil keine besondere Begabung oder Notenkenntnisse vorausgesetzt werden. Als Melodie- und Begleitinstrument fand sie weite Verbreitung von der Volksmusik bis hin zu Rock und Pop. Der Anfängerkurs speziell für Leute, die gern Rock, Blues oder Boogie spielen möchten. Wir beginnen mit einfachen Folk-Stücken nach einer Methode ohne Noten, um das Einzeltonspiel zu erlernen. Dann üben wir das Rhythmusspiel und die Crossharp-Technik (G auf der C-Harp) mit Bending (Herunterbiegen der Töne). Wir verwenden eine der kleineren Mundharmonikas: Eine Harp in C-Dur mit 10 ungeteilten Kanälen nach dem System Richter in spielbarer Qualität (Preisklasse ab 30,- €). Im Kurs können Harps ab 34,- € erworben werden. In dem Einsteigerkurs werden die elementaren Spieltechniken auf anschauliche Weise, auch an totale Anfänger vermittelt. Außerdem sind die speziellen Lehrbücher (mit CD) des Kursleiters erhältlich, die es dem Teilnehmer erleichtern, zuhause weiterzumachen. Wer schon vorher sehen möchte, wie es in so einem Mundharmonikakurs zugeht, findet auf der bekannten Videoplattform "YouTube" im Internet eine Reihe von Videoclips mit Didi Neumann, sowohl als Kursleiter als auch als Live-Musiker. Außerdem ist der gesundheitliche Aspekt nicht zu unterschätzen, dass Mundharmonika-Spielen die Atmung fordert und bis in hohe Alter gespielt werden kann! Der Kurs ist auch für Kinder ab 8 Jahren geeignet.

Kursnummer H50460
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Didi Neumann
Noten lernen Aufbaukurs Stufe III
Sa. 03.02.2024 09:30
Hilpoltstein
Aufbaukurs Stufe III

Sie kennen sowohl die Grundbegriffe des Notensystems inkl. der Vorzeichen und der gebräuchlichsten Tonlängen und möchten Ihre bisherigen Kenntnisse ergänzen und vertiefen? Inhalte des Kurses sind: seltene Tonlängen, Quintenzirkel, Intervalle und verschiedene musikspezifische Zeichen. Wir werden auch üben, uns in einem längeren Musikstück zurechtzufinden. Das Lernheft kann bei der Dozentin für 4 € erworben werden.

Kursnummer H50307
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Gisela Timm
Tanznachmittag Bewegen und Tanzen zu Musik
Sa. 03.02.2024 14:30
Roth
Bewegen und Tanzen zu Musik

Tanz und Bewegung kann Verspannungen lösen und die Lebensenergie zum Fließen bringen. Sie werden rhythmische und fließende Tanzbewegungen kennenlernen. Musik verschiedener Stile, auch live Musik, unterstützt dabei in den Groove bzw. Fluss zu kommen.

Kursnummer H51300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Angela Rudolf-Maile
Loading...
30.09.23 02:00:47