Kurse nach Themen
In diesem Kurs erhalten Sie eine erste Einführung in die Theorie und den praktischen Umgang mit Epoxidharz. Unter Anleitung der Kursleiterin gießen Sie Ihr eigenes exklusives Kunstwerk. Sie gestalten eine Servierschale und zwei Untersetzer aus Holz - ganz nach Ihren Wünschen. Es wird mit einem hochwertigen, ungiftigen Epoxidharz gearbeitet, der speziell für Künstler hergestellt wurde. Der kreative Prozess steht im Vordergrund: Wir arbeiten ohne Druck, dafür mit viel Spaß und unzähligen Wow-Momenten. In der Gebühr sind Materialkosten in Höhe von 54,- € enthalten.
Du hast eine digitale Kamera und möchtest Dich mit deren Funktionen vertraut machen? In diesem Kurs werden in Theorie und Praxis die Grundlagen der digitalen Fotografie behandelt und Du lernst Deine Kamera noch besser kennen. Im Einzelnen: Belichtungszeit, Blende, ISO Lichtempfindlichkeit, Schärfentiefe, Brennweite/Blickwinkel. Des Weiteren wird Dir der Unterschied zwischen Automatikprogramm, Motiv- und Halbautomatikprogrammen und der manuellen Einstellung vorgestellt. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Du möchtest Deine Kenntnisse im Bereich der digitalen Fotografie vertiefen? In diesem Kurs werden die verschiedenen Belichtungsarten (Spot-, Mehrfeld- und mittenbetonte Messung) behandelt. Außerdem erhältst Du eine Einführung in die Belichtungskorrektur, Belichtungsreihen (HDR), Spiegelvorauslösung und Langzeitbelichtung. Grundlagen vermittelt der Kurs "Grundlagen der digitalen Fotografie Teil 1". Der Besuch im Vorfeld ist hilfreich, aber nicht erforderlich.
Der optimale Kurs, wenn Du die Feinheiten der digitalen Fotografie ausnutzen willst. Du erhältst eine Übersicht über Themen wie Weißabgleich, Histogramm, Farbraum, den Unterschied von RAW- zu JPEG-Dateien, Kameragrundeinstellungen, Objektive, Filter, nützliches Zubehör sowie die Reinigung von Kamera und Objektiven. Grundlagen vermitteln die Kurse "Grundlagen der digitalen Fotografie Teil 1 und 2". Der Besuch im Vorfeld ist hilfreich, aber nicht erforderlich.
Art –Clay, Silberclay, Formsilber, PMC, hierbei handelt es sich um einen Werkstoff aus feinsten Silberpartikeln, in einem ungiftigen Bindemittel. Der/dem kreativen Schmuckliebhaber/in eröffnen sich damit völlig neue Möglichkeiten der freien individuellen Gestaltung. Der Stoff lässt sich etwa wie feiner Ton formen, strukturieren oder sogar zu dünnen Fäden spritzen. Mit einer schlickerartigen Paste können z. B. geäderte Blätter abgeformt werden. Die Stücke können außerdem mit ausgewählten Edelsteinen bestückt werden. Durch den Sintervorgang verbindet sich die Masse bei 800 °C zu solidem, festem und reinem Silber, wobei auch feinste Strukturen erhalten bleiben. Die Materialkosten (z. Zt. ab ca. 35,- € für ein Schmuckstück) zzgl. einer Werkzeug- und Brennpauschale von 5,- € sind direkt bei der Kursleiterin zu entrichten. Das Material wird zu üblichen Einzelhandelspreisen angeboten.
(+ Materialkosten nach Verbrauch)
Fehlt Ihnen noch ein "Hingucker" in Haus und Garten? Wir arbeiten mit mundgeblasenem Flachglas, das wir mittels Ummantelung mit Kupferfolie sowie Lötzinn zu individuellen Glasobjekten verarbeiten. Ferner haben Sie die Möglichkeit, die Kunst des Glasschmelzens zu erlernen. Sie haben eigene Vorstellungen? Kein Problem. Mit fachmännischer Hilfe lässt sich Realisierbares umsetzen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, nur Freude am künstlerischen Gestalten. Materialkosten (ca. 30 - 50 €) fallen je nach Verbrauch an und sind vor Ort zu entrichten.
(+ ca. 30,- bis 50,- € Materialkosten)
Mit eigenen Händen ein kleines Kunstwerk erschaffen. Es werden verschiedene Techniken vermittelt.
In diesem Kurs erhalten Sie eine erste Einführung in die Theorie und den praktischen Umgang mit Epoxidharz. Unter Anleitung der Kursleiterin gießen Sie Ihr eigenes exklusives Kunstwerk. Sie gestalten ein Frühstücksbrettchen und zwei Untersetzer aus Holz - ganz nach Ihren Wünschen. Es wird mit einem hochwertigen, ungiftigen Epoxidharz gearbeitet, der speziell für Künstler hergestellt wurde. Der kreative Prozess steht im Vordergrund: Wir arbeiten ohne Druck, dafür mit viel Spaß und unzähligen Wow-Momenten. In der Gebühr sind Materialkosten in Höhe von 48,- € enthalten.