Kurse nach Themen
Der Verein "Hilpoltsteiner Krippenfreunde e.V." bietet in diesem Jahr wieder einen Kurs zum Bau einer eigenen Weihnachtskrippe unter fachkundiger Anleitung an. In einer Vorbesprechung am Donnerstag, 28.09.2023, 19 Uhr im Nebenzimmer der Stadthalle Hilpoltstein, Badstr. 10, werden Details zum gewünschten Krippentypus (orientalisch, alpenländisch o.ä.) sowie weitere organisatorische Fragen geklärt. Keine Ermäßigung möglich.
Wir gestalten schöne Dinge aus Ton für Drinnen und Draußen. Bringen Sie gute Laune mit, mehr brauchen Sie nicht!
Wickelringe sind immer noch ein modisch-aktuelles Thema. Von zierlich bis massiv stehen viele Möglichkeiten zur Auswahl, einen Ring selbst zu gestalten. Dauerbrenner sind immer noch Spielringe, bei denen sich ein bis drei schmale Ringe locker sitzend auf einem breiteren Ring drehen lassen. Außerdem können Sie auch noch Freundschaftsringe, Stapelringe und Spitzenringe anfertigen. Keine Vorkenntnisse nötig. Materialkosten: Wickelringe 30 bis 40 € Spielringe ab 37,50 € Freundschaftsringe 7,50 bis 37 € Stapel- und Spitzenringe ab 7,50 €
Wir gestalten schöne Dinge aus Ton für Drinnen und Draußen. Bringen Sie gute Laune mit, mehr brauchen Sie nicht!
Eine nachhaltige, sehr alte Technik zur Gestaltung von Gefäßen, ist das Engobieren (Bemalen mit Farben aus Tonmehl im lederharten Zustand, deshalb der Folgetag). Erlernen der Aufbautechnik und des Engobierens.
Fehlt Ihnen noch ein "Hingucker" in Haus und Garten? Wir arbeiten mit mundgeblasenem Flachglas, das wir mittels Ummantelung mit Kupferfolie sowie Lötzinn zu individuellen Glasobjekten verarbeiten. Ferner haben Sie die Möglichkeit, die Kunst des Glasschmelzens zu erlernen. Sie haben eigene Vorstellungen? Kein Problem. Mit fachmännischer Hilfe lässt sich Realisierbares umsetzen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, nur Freude am künstlerischen Gestalten. Materialkosten (ca. 30 - 50 €) fallen je nach Verbrauch an und sind vor Ort zu entrichten.
(+ ca. 30,- bis 50,- € Materialkosten)
Mit eigenen Händen ein kleines Kunstwerk erschaffen. Es werden verschiedene Techniken vermittelt.
Resin Kunst als Oberbegriff bezeichnet alles, was mit Epoxidharz im künstlerischen Bereich möglich ist. In diesem Kurs erhalten Sie eine erste Einführung in die Theorie und den praktischen Umgang mit diesem Material. Unter Anleitung der Kursleiterin gießen Sie Ihre eigenen exklusiven Kunstwerke. Sie gestalten ein Wandbild ca. 25x25 cm mit Unterrahmen aus Holz - ganz nach Ihren Wünschen. Es gibt viele Farbpigmente zur Auswahl und es können z.B. Muscheln und Deko-Steine eingegossen werden. Es wird mit einem hochwertigen und ungiftigen Epoxidharz gearbeitet, der speziell für Künstler hergestellt wurde. Während der Verwendung vom Heißluftföhn (um schöne Effekte auf dem Kunstwerk zu erzielen), werden wir kurz eine FFP2-Maske tragen. Der kreative Prozess und das Erschaffen stehen immer im Vordergrund: Wir arbeiten ohne Druck, dafür mit viel Spaß und unzähligen Wow-Momenten. Alle Werkstücke können nach dem Aushärten ab dem Folgetag nach Absprache abgeholt werden. In der Gebühr sind 62 € Materialkosten enthalten.
Ringe mit Strukturen liegen im Trend. Sie lernen neben den bekannten Hammerschlag-Oberflächen auch vielerlei andere Strukturoberflächen kennen und gestalten mit den angebotenen strukturierten oder glatten Ringbändern Ihren ganz individuellen Silberring, den Sie zusätzlich mit echten oder synthetischen Edelsteinen verzieren können. Auch eine asymmetrische Ausgestaltung der Ringschiene, von breit nach schmal, ist möglich. Natürlich gibt es auch weiterhin die beliebten dekorativen Schmuckplatten. Materialkosten ca. 15 - 60 € pro Ring sind an die Kursleiterin zu entrichten. Das Werkzeug wird gestellt.
Ringe mit Strukturen liegen nicht nur bei Eheringen im Trend, sondern sind auch bei silbernen Schmuckringen nicht mehr wegzudenken. In diesem Kurs lernen Sie neben den bekannten Hammerschlag-Oberflächen auch vielerlei andere Strukturoberflächen kennen und gestalten mit den angebotenen strukturierten oder glatten Ringbändern Ihren ganz individuellen Silberring, den Sie zusätzlich mit echten oder synthetischen Edelsteinen (in vielen verschiedenen Farben vorrätig) verzieren können. Auch eine asymmetrische Ausgestaltung der Ringschiene, von breit nach schmal, ist möglich. Natürlich können Sie auch weiterhin die beliebten dekorativen Schmuckplatten verwenden. Materialkosten ca. 15 - 60 € pro Ring
Ein Kurs für alle, die sich für die handwerkliche Arbeit des Goldschmiedens interessieren und sich ihr eigenes Schmuckstück anfertigen wollen. Nach einer kurzen Einführung in die Grundbegriffe des Goldschmiedens und einer Werkzeugkunde sollen die Teilnehmer den von Ihnen gemachten Entwurf für ihr Schmuckstück umsetzen. Hierfür stehen Ihnen die notwendigen Werkzeuge und Maschinen der Goldschmiedewerkstatt zur Verfügung. Materialkosten sind gesondert zu entrichten. Vor Kursbeginn ist eine Entwurfsdurchsprache erforderlich. Das Werkzeug wird gestellt. Keine Ermäßigung möglich.
(+ Materialkosten nach Verbrauch)
In diesem Kurs erhalten Sie eine erste Einführung in die Theorie und den praktischen Umgang mit Epoxidharz. Unter Anleitung der Kursleiterin gießen Sie Ihr eigenes exklusives Kunstwerk. Sie gestalten eine Servierschale und zwei Untersetzer aus Holz - ganz nach Ihren Wünschen. Es wird mit einem hochwertigen, ungiftigen Epoxidharz gearbeitet, der speziell für Künstler hergestellt wurde. Der kreative Prozess steht im Vordergrund: Wir arbeiten ohne Druck, dafür mit viel Spaß und unzähligen Wow-Momenten. In der Gebühr sind Materialkosten in Höhe von 54,- € enthalten.
Du hast eine digitale Kamera und möchtest Dich mit deren Funktionen vertraut machen? In diesem Kurs werden in Theorie und Praxis die Grundlagen der digitalen Fotografie behandelt und Du lernst Deine Kamera noch besser kennen. Im Einzelnen: Belichtungszeit, Blende, ISO Lichtempfindlichkeit, Schärfentiefe, Brennweite/Blickwinkel. Des Weiteren wird Dir der Unterschied zwischen Automatikprogramm, Motiv- und Halbautomatikprogrammen und der manuellen Einstellung vorgestellt. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Du möchtest Deine Kenntnisse im Bereich der digitalen Fotografie vertiefen? In diesem Kurs werden die verschiedenen Belichtungsarten (Spot-, Mehrfeld- und mittenbetonte Messung) behandelt. Außerdem erhältst Du eine Einführung in die Belichtungskorrektur, Belichtungsreihen (HDR), Spiegelvorauslösung und Langzeitbelichtung. Grundlagen vermittelt der Kurs "Grundlagen der digitalen Fotografie Teil 1". Der Besuch im Vorfeld ist hilfreich, aber nicht erforderlich.
Der optimale Kurs, wenn Du die Feinheiten der digitalen Fotografie ausnutzen willst. Du erhältst eine Übersicht über Themen wie Weißabgleich, Histogramm, Farbraum, den Unterschied von RAW- zu JPEG-Dateien, Kameragrundeinstellungen, Objektive, Filter, nützliches Zubehör sowie die Reinigung von Kamera und Objektiven. Grundlagen vermitteln die Kurse "Grundlagen der digitalen Fotografie Teil 1 und 2". Der Besuch im Vorfeld ist hilfreich, aber nicht erforderlich.
Art –Clay, Silberclay, Formsilber, PMC, hierbei handelt es sich um einen Werkstoff aus feinsten Silberpartikeln, in einem ungiftigen Bindemittel. Der/dem kreativen Schmuckliebhaber/in eröffnen sich damit völlig neue Möglichkeiten der freien individuellen Gestaltung. Der Stoff lässt sich etwa wie feiner Ton formen, strukturieren oder sogar zu dünnen Fäden spritzen. Mit einer schlickerartigen Paste können z. B. geäderte Blätter abgeformt werden. Die Stücke können außerdem mit ausgewählten Edelsteinen bestückt werden. Durch den Sintervorgang verbindet sich die Masse bei 800 °C zu solidem, festem und reinem Silber, wobei auch feinste Strukturen erhalten bleiben. Die Materialkosten (z. Zt. ab ca. 35,- € für ein Schmuckstück) zzgl. einer Werkzeug- und Brennpauschale von 5,- € sind direkt bei der Kursleiterin zu entrichten. Das Material wird zu üblichen Einzelhandelspreisen angeboten.
(+ Materialkosten nach Verbrauch)
Fehlt Ihnen noch ein "Hingucker" in Haus und Garten? Wir arbeiten mit mundgeblasenem Flachglas, das wir mittels Ummantelung mit Kupferfolie sowie Lötzinn zu individuellen Glasobjekten verarbeiten. Ferner haben Sie die Möglichkeit, die Kunst des Glasschmelzens zu erlernen. Sie haben eigene Vorstellungen? Kein Problem. Mit fachmännischer Hilfe lässt sich Realisierbares umsetzen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, nur Freude am künstlerischen Gestalten. Materialkosten (ca. 30 - 50 €) fallen je nach Verbrauch an und sind vor Ort zu entrichten.
(+ ca. 30,- bis 50,- € Materialkosten)
Mit eigenen Händen ein kleines Kunstwerk erschaffen. Es werden verschiedene Techniken vermittelt.
In diesem Kurs erhalten Sie eine erste Einführung in die Theorie und den praktischen Umgang mit Epoxidharz. Unter Anleitung der Kursleiterin gießen Sie Ihr eigenes exklusives Kunstwerk. Sie gestalten ein Frühstücksbrettchen und zwei Untersetzer aus Holz - ganz nach Ihren Wünschen. Es wird mit einem hochwertigen, ungiftigen Epoxidharz gearbeitet, der speziell für Künstler hergestellt wurde. Der kreative Prozess steht im Vordergrund: Wir arbeiten ohne Druck, dafür mit viel Spaß und unzähligen Wow-Momenten. In der Gebühr sind Materialkosten in Höhe von 48,- € enthalten.