Skip to main content

Philosophie / Weltanschauung / Theologie

Loading...
Ein-Blicke in den Alltag unserer Gesellschaft Kurzfilmabend
Mi. 18.10.2023 19:30
Wendelstein
Kurzfilmabend

Mehrere kurze Filme in der ungewöhnlich beleuchteten Kirche werfen nachdenkliche und humorvolle Blicke auf das Nebeneinander und Miteinander in unserer Gesellschaft und die Probleme des Alltags. Impulse zwischen den Filmen laden zum Weiterdenken ein. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Austausch. Eine Kooperationsveranstaltung der vhs im Landkreis Roth, dem Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Schwabach und der Katholischen Erwachsenenbildung Neumarkt-Roth-Schwabach. Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe "3 für Demokratie".

Kursnummer H10501GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Klaus Schubert
Mystik Der Weg zur inneren Mitte
Di. 07.11.2023 19:00
Hilpoltstein
Der Weg zur inneren Mitte

Von dem schlesischen Mystiker Angelus Silesius (1624-1677) stammt das Wort, „Halt an, wo läufst du hin / der Himmel ist in dir: Suchst du Gott anderswo / Du fehlst ihn für und für.“ Damit ist im Kern beschrieben, worum es in der Mystik geht, nämlich um einen inneren Weg des Erfahrens und Erlebens des Göttlichen. Mystik will die Geheimnisse von Gott und der Welt nicht aus heiligen Schriften oder von geistlichen Autoritäten erhalten, sondern will uns zu unserer personalen Mitte führen, zu dem Ort in uns, wo das erfahrbar wird, was größer ist als die äußere Welt der Dinge. An dem Abend werden wir uns mit verschiedenen Personen befassen, die den Weg der Mystik gegangen sind, z.B. mit Meister Eckhard oder Hildegard von Bingen. Wir werden uns über einige Übungen aber auch selbst dem Weg mystischer Erfahrung nähern. Wer teilnimmt, soll dazu die Bereitschaft mitbringen.

Kursnummer H12000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Dozent*in: Johannes Ammon
Rauhnächte Mehr Bewusstsein in der Zeit "zwischen den Jahren"
Fr. 08.12.2023 17:00
Wendelstein
Mehr Bewusstsein in der Zeit "zwischen den Jahren"

Was sind die Rauhnächte? Ist dieses alte Wissen noch zeitgemäß? Wie kann man diese Zeit gestalten? Es gibt viele Märchen, Mythen, Bräuche und Rituale rund um die "zwölf heiligen Nächte". Die Teilnehmer sind eingeladen, den Zauber, der diesen Tagen und Nächten innewohnt, kennenzulernen und auf unsere heutige Zeit zu übertragen. Mit vielen Impulsen kann jeder diese Zeit individuell für sich gestalten. Beschenken Sie sich während der Rauhnächte genau mit dem, was Sie in der übrigen Zeit des Jahres nicht haben. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H17401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Petra Schwarz
Faszination Rauhnächte Glaube oder Aberglaube? Räuchern und Rituale!
Mi. 13.12.2023 19:00
Röttenbach
Glaube oder Aberglaube? Räuchern und Rituale!

Was ist das Besondere an diesen Tagen "zwischen den Jahren"? Was kann ich in dieser Zeit für mich tun? Wie kann ich das in meinen Alltag integrieren? Der Vortrag beinhaltet Hintergrundwissen zu Bräuchen und Ritualen, Grundwissen zum Thema Räuchern und praktische Anleitung. Außerdem gibt die Dozentin Tipps und Rituale für den Alltag sowie einen "kleinen Ratgeber" zu den Rauhnächten. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H17400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Birgitt Hirscheider
Loading...
29.09.23 19:15:44