Skip to main content

Natur / Umwelt / Globalisierung

Loading...
Energiesparen im Alltag Online-Vortrag
Mi. 04.10.2023 12:00
Online-Kurs
Online-Vortrag

Gerade in Zeiten steigender Energiepreise möchten viele Verbraucher:innen den Strom- und Heizenergieverbrauch in ihrem Haushalt gern senken. Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. erklärt, wie Sie bereits mit einfachen Maßnahmen Kosten einsparen können. Außerdem wird erklärt, wie man die Effizienz der eigenen Heizung steigern und mögliche Wärmeverluste reduzieren kann. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer*innen Referent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://next.edudip.com/de/webinar/energiesparen-im-alltag/1907460 Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern e.V. Kontakt: energie@vzbayern.de Dies ist ein Angebot der Verbraucherzentrale Bayern e.V., die kostenlose Online-Vorträge rund ums Energiesparen und energetische Sanieren anbieten. Die Teilnahme ist unkompliziert und sicher möglich. Die Vorträge lassen sich live verfolgen, Fragen an die Experten der Verbraucherzentrale sind über einen Chat möglich. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos. Übersicht: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/veranstaltungen

Kursnummer H15108GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern
Online-Anmeldung (Link im Text)
Naturfarbenwerkstatt Einführung ins Nature-Journaling
Sa. 07.10.2023 14:00
Greding
Einführung ins Nature-Journaling

Wir fangen den Herbst ein und verarbeiten Pflanzen und Beeren zu Naturfarben. Bei einem ausgedehnten Spaziergang mit Stift und Papier erstellen Sie ihr persönliches Naturtagebuch, in dem Sie mit den wasserbasierten Farben gestalten und experimentieren können. "Nature Journaling" ist eine Technik, um intensiv in die Natur einzutauchen um die vielen winzigen Details darin zu entdecken. Nimm dir Zeit für dich, wende dich ab von der Hektik des Alltags und tanke neue Kraft im kreativen Schaffen.

Kursnummer H52002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
(inkl. Materialkosten)
Dozent*in: Elke Kuhnke
Heizungserneuerung Wie packt man's richtig an? (Online-Vortrag)
Di. 10.10.2023 18:00
Online-Kurs
Wie packt man's richtig an? (Online-Vortrag)

Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Öl- und Gasheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer*innen Referent: Alexander Waltner, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-wie-packt-mans-richtig-an/266612 Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern e.V. Kontakt: energie@vzbayern.de Dies ist ein Angebot der Verbraucherzentrale Bayern e.V., die kostenlose Online-Vorträge rund ums Energiesparen und energetische Sanieren anbieten. Die Teilnahme ist unkompliziert und sicher möglich. Die Vorträge lassen sich live verfolgen, Fragen an die Experten der Verbraucherzentrale sind über einen Chat möglich. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos. Übersicht: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/veranstaltungen

Kursnummer H15104GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern
Online-Anmeldung (Link im Text)
Wildkräuterspaziergang Herbstzauber
Mi. 11.10.2023 17:30
Büchenbach
Herbstzauber

Wilde Kräuter sind mehr als nur Blatt und Stängel. Sie verbinden uns mit der wunderbaren Natur. Nach unserem gemeinsamen Kräuterspaziergang bereiten wir ein leckeres Kräutercrostini, Gemüsebratlinge mit Wildkräuterdip, einen Kräuter-Couscoussalat, ein Pestobrot, ein Brennesselsamenpesto und einen Gundermannschokobruch zu, das wir gemeinsam genießen. Zur Erinnerung an den schönen Abend bereiten wir noch ein Oxymel zu, welches jeder mit nach Hause nehmen kann.

Kursnummer H42003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
(inkl. Materialkosten)
Dozent*in: Petra Ortlepp
Die grüne Hausapotheke Fit in den Herbst mit Oxymel
Do. 12.10.2023 17:00
Kammerstein
Fit in den Herbst mit Oxymel

Wie können wir die Früchte des Herbstes wie Hagebutten optimal nutzen und die gesunden, sekundären Pflanzenstoffe konservieren ohne Vitaminverlust? Das gelingt mit Oxymel am besten. Den Sauerhonig, wie er auch genannt wird, gibt es bereits seit der Antike. Die heilkräftige Mischung aus Honig und Essig geriet im Lauf der Jahrhunderte in Vergessenheit, erlebt aber seit einiger Zeit eine Renaissance. Wir stellen mit den mitgebrachten Hagebutten ein Oxymel her, um unser Immunsystem zu stärken. Kosten für Material sind vor Ort bei der Dozentin zu entrichten.

Kursnummer H44021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
(+ ca. 10,- € Materialkosten)
Dozent*in: Katja Lerch
Energieeffizienz Zuhause Energiesparen verstehen
Do. 12.10.2023 19:00
Greding
Energiesparen verstehen

Der Vortrag behandelt Beispiele, die kurzfristig und ohne Investitionskosten umsetzbar sind, um den Heizenergie- und Stromverbrauch in den eigenen vier Wänden zu reduzieren. Der Schwerpunkt liegt darauf, die Ursachen für die Reduzierung klar und anschaulich zu erklären, um beim Publikum ein Verständnis für Energie zu schaffen, um selbst Einsparpotentiale zu erkennen. Anmeldung unbedingt erforderlich.

Kursnummer H15011
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Patrick Kuhnke
Fachgerechter Obstbaumschnitt
Fr. 20.10.2023 18:30
Wendelstein

Regelmäßiges Schneiden von Obstbäumen ist notwendig, um die Ertragsfähigkeit und die Baumgesundheit zu erhalten. Der Vortrag veranschaulicht die theoretischen Grundlagen des fachgerechten Obstbaumschnitts. Im Anschluss beantwortet Gärtnermeisterin Martina Fiegl Fragen der Teilnehmenden. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H14214
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Martina Fiegl
Effektive Mikroorganismen Die Basis eines gesunden Lebens
Di. 24.10.2023 19:00
Roth
Die Basis eines gesunden Lebens

Terra preta, Permakultur, Bokashi, CO²-Verminderung, chemiefreier Haushalt, gesundes Immunsystem. Im Vortrag erfahren Sie, wie dies alles zusammenhängt, und was Sie selbst dafür tun können. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H14107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Ursula Moshandl
Minimalismus im Kleiderschrank Capsule Wardrobe
Do. 26.10.2023 18:00
Wendelstein
Capsule Wardrobe

Der Kleiderschrank ist voll und Sie haben trotzdem nichts anzuziehen? Wir begeben uns auf Ursachenforschung für dieses Phänomen und analysieren den Istzustand. Sie erhalten praxisnahe Tipps, um den Inhalt Ihres Kleiderschrankes reduzieren zu können und lernen das Konzept Capsule Wardrobe kennen. Zudem erfahren Sie Wissenswertes, um Ihren eigenen Stil zu entwickeln, um in Zukunft Kleidung bewusster einzukaufen. Ziel ist ein Kleiderschrank mit einer Garderobe, die zu Ihrem Leben passt. Gefüllt mit Lieblingsstücken, die sich miteinander kombinieren lassen und durch wenige Akzente zu immer neuen Looks kreieren lassen. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H15009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Petra Schwarz
Die grüne Hausapotheke Hustenbalsam, Schnupfensalbe, Erkältungstee
Sa. 04.11.2023 10:00
Kammerstein
Hustenbalsam, Schnupfensalbe, Erkältungstee

In diesem Workshop stellen wir mit Hilfe von Kräuterauszügen ein Brustbalsam und eine Nasensalbe her. Ätherische Öle unterstützen die Wirkung zusätzlich. Mit klassischen Erkältungspflanzen wie Holunder- und Lindenblüten, aber auch Mädesüß, Thymian oder Hagebutten mischen wir uns unseren eigenen Erkältungstee. Die Wirkung der einzelnen Kräuter wird ausführlich dargestellt. Die kalte Jahreszeit kann kommen. Wir arbeiten mit hochwertigen Zutaten in Bio-Qualität! Kosten für Material sind vor Ort bei der Dozentin zu entrichten.

Kursnummer H44022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
(+ ca. 15,- € Materialkosten)
Dozent*in: Katja Lerch
Gartenplanung Schritt für Schritt Vom monotonen Grün zum Erlebnis für die Sinne
Mo. 06.11.2023 18:45
Greding
Vom monotonen Grün zum Erlebnis für die Sinne

"Wie kann aus einer monotonen Fläche ein interessanter, vielfältiger und zugleich ökologischer Garten entstehen?" Ob Sie den Garten für Ihren Neubau planen oder Ihren bestehenden Hausgarten umgestalten wollen, die Kursleiterin erarbeitet gemeinsam mit Ihnen die Grundlagen der Gartenplanung. Schritt für Schritt lernen Sie, wie durch ein methodisches Vorgehen ein Gartenentwurf für Ihre Bedürfnisse entsteht und üben die Techniken des Entwerfens direkt ein. Die Kursleiterin, eine erfahrene Gartenplanerin, wird Sie von der Gesamtplanung eines Gartens im Maßstab 1:100/1:50 hin zur Detailplanung von Pflanzflächen führen. Sie bespricht mit Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten der Gestaltung mit Pflanzen, so dass Sie mit Hilfe eines Staudenkataloges einen Pflanzplan für ein ausgewähltes Beet im Maßstab 1:20 erstellen können.

Kursnummer H14202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
(inkl. 5,- € für Staudenkatalog)
Dozent*in: Vera Wache
Grundkurs Motorsägenarbeiten Für Brennholzselbstwerber
Fr. 10.11.2023 17:00
Kammerstein - Haag
Für Brennholzselbstwerber

Motorsägen erleichtern die Arbeit im Wald. Aber: Arbeit mit der Motorsäge ist gefährlich. Für Anfänger und alle gelegentlichen Benutzer, die für private Zwecke Holz be- und aufarbeiten, sollte deshalb der Besuch eines Motorsägenkurses selbstverständlich sein. Schwerpunkt des Kurses ist die Aufarbeitung von Brennholz. Eingegangen wird aber auch auf Motorsägentechnik, Werkzeuge und Geräte, Fälltechniken im Schwachholzbereich und das Zufallbringen hängen gebliebener Bäume. Der Kurs deckt die Inhalte gemäß den Vorgaben der DGUV Information 214-059 Modul A ab. Die Teilnehmer erhalten hierüber ein Zertifikat ("Motorsägenführerschein"). Teilnahmevoraussetzungen: - Mindestalter 18 Jahre - Vollständige persönliche Schutzausrüstung: Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz, Sicherheitsschuhe mit Schnittschutz(!), Schnittschutzhose, Arbeits-Handschuhe Die Schutzausrüstung kann am Veranstaltungsort (auch an den Kurstagen) zu Sonderpreisen erworben werden. In Zusammenarbeit mit der Fa. Götz GmbH, Forst- und Gartentechnik, Schwabacher Str. 5-7, 91126 Kammerstein-Haag. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H22151
Kursdetails ansehen
Gebühr: 165,00
Dozent*in: Peter Helmstetter
Die Wärmepumpe Vorteile und Einsatzzwecke (Online-Vortrag)
Di. 14.11.2023 12:30
Online-Kurs
Vorteile und Einsatzzwecke (Online-Vortrag)

Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. Im Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer*innen Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://next.edudip.com/de/webinar/die-warmepumpe-vorteile-und-einsatzzwecke/1907454 Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern e.V. Kontakt: energie@vzbayern.de Dies ist ein Angebot der Verbraucherzentrale Bayern e.V., die kostenlose Online-Vorträge rund ums Energiesparen und energetische Sanieren anbieten. Die Teilnahme ist unkompliziert und sicher möglich. Die Vorträge lassen sich live verfolgen, Fragen an die Experten der Verbraucherzentrale sind über einen Chat möglich. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos. Übersicht: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/veranstaltungen

Kursnummer H15102GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern
Online-Anmeldung (Link im Text)
Aus Alt mach Neu: Wie richtig sanieren? Online-Vortrag
Di. 21.11.2023 18:00
Online-Kurs
Online-Vortrag

Es gibt viele weitere Möglichkeiten, ein Haus energieeffizienter zu machen. Eine energetische Sanierung kann den Energiebedarf halbieren. Das steigert den Wohnkomfort sowie den Wert der Immobilie. In diesem Vortrag zeigen wir Aspekte, wie man eine Sanierung angeht: Grundsätzliches Vorgehen bei einer geplanten Sanierung, Dämmung von Fassade, Dach und Keller des Hauses, Fenster- und/oder Türentausch, Optimierung der Heizung und Warmwasserbereitung, Einsatz von Erneuerbaren Energien, Fördermittel für Sanierungen Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Matthias Rösch, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://next.edudip.com/de/webinar/aus-alt-mach-neu-wie-richtig-sanieren/665992 Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern e.V. Kontakt: energie@vzbayern.de Dies ist ein Angebot der Verbraucherzentrale Bayern e.V., die kostenlose Online-Vorträge rund ums Energiesparen und energetische Sanieren anbieten. Die Teilnahme ist unkompliziert und sicher möglich. Die Vorträge lassen sich live verfolgen, Fragen an die Experten der Verbraucherzentrale sind über einen Chat möglich. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos. Übersicht: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/veranstaltungen

Kursnummer H15109GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern
Online-Anmeldung (Link im Text)
Photovoltaik Strom selbst erzeugen (Online-Vortrag)
Mi. 22.11.2023 12:30
Online-Kurs
Strom selbst erzeugen (Online-Vortrag)

Erfahren Sie die Funktionsweise und lernen Sie die Komponenten einer PV-Anlage näher kennen. Machen Sie sich vertraut mit den Begrifflichkeiten und schaffen sich eine Planungsgrundlage für Ihre PV-Stromerzeugung. Wir werden folgende Aspekte beleuchten: Wie funktioniert die Technik? Welche Dachflächen eigenen sich? Was ist zu beachten? Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer*innen Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://next.edudip.com/de/webinar/photovoltaik-strom-selbst-erzeugen/1907445 Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern e.V. Kontakt: energie@vzbayern.de Dies ist ein Angebot der Verbraucherzentrale Bayern e.V., die kostenlose Online-Vorträge rund ums Energiesparen und energetische Sanieren anbieten. Die Teilnahme ist unkompliziert und sicher möglich. Die Vorträge lassen sich live verfolgen, Fragen an die Experten der Verbraucherzentrale sind über einen Chat möglich. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos. Übersicht: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/veranstaltungen

Kursnummer H15107GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern
Online-Anmeldung (Link im Text)
Grundkurs Motorsägenarbeiten Für Brennholzselbstwerber
Fr. 24.11.2023 17:00
Kammerstein - Haag
Für Brennholzselbstwerber

Motorsägen erleichtern die Arbeit im Wald. Aber: Arbeit mit der Motorsäge ist gefährlich. Für Anfänger und alle gelegentlichen Benutzer, die für private Zwecke Holz be- und aufarbeiten, sollte deshalb der Besuch eines Motorsägenkurses selbstverständlich sein. Schwerpunkt des Kurses ist die Aufarbeitung von Brennholz. Eingegangen wird aber auch auf Motorsägentechnik, Werkzeuge und Geräte, Fälltechniken im Schwachholzbereich und das Zufallbringen hängen gebliebener Bäume. Der Kurs deckt die Inhalte gemäß den Vorgaben der DGUV Information 214-059 Modul A ab. Die Teilnehmer erhalten hierüber ein Zertifikat ("Motorsägenführerschein"). Teilnahmevoraussetzungen: - Mindestalter 18 Jahre - Vollständige persönliche Schutzausrüstung: Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz, Sicherheitsschuhe mit Schnittschutz(!), Schnittschutzhose, Arbeits-Handschuhe Die Schutzausrüstung kann am Veranstaltungsort (auch an den Kurstagen) zu Sonderpreisen erworben werden. In Zusammenarbeit mit der Fa. Götz GmbH, Forst- und Gartentechnik, Schwabacher Str. 5-7, 91126 Kammerstein-Haag. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H22152
Kursdetails ansehen
Gebühr: 165,00
Dozent*in: Peter Helmstetter
Klimakrise und Menschenrechte
Do. 07.12.2023 19:00
Schwabach

Alle Menschen haben das Recht, in Freiheit und Sicherheit zu leben und ihre völkerrechtlich garantierten Menschenrechte wahrzunehmen. Die menschengemachte Klimakrise bedroht diese Rechte, gefährdet Leben und verstärkt globale Ungleichheiten. Menschenrechte können ein effektives Instrument sein, um die Klimakrise zu bekämpfen. In Zusammenarbeit mit Amnesty International sollen in einem Vortrag diese Zusammenhänge beleuchtet werden. Insbesondere werden aktuelle Entwicklungen aufgegriffen, darunter Klimaklagen oder unternehmerische Klimaschutzpflichten. Der Vortrag wird live in die Alte Synagoge übertragen. Sie können sich auch von zu Hause aus über Ihren PC einloggen. Der Zugangscode wird nach der Anmeldung verschickt. In Kooperation mit der Volkshochschule Schwabach (Kursnummer 232-10204). Auskunft/Anmeldung nur über die vhs Schwabach, www.vhs.schwabach.de, vhs@schwabach.de, Tel. 09122 860-204.

Kursnummer H11103GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Marie Luise Lauterbach
Auskunft/Anmeldung nur über die vhs Schwabach, www.vhs.schwabach.de, vhs@schwabach.de, Tel. 09122 860-204.
Heizungserneuerung Wie packt man's richtig an? (Online-Vortrag)
Di. 12.12.2023 18:00
Online-Kurs
Wie packt man's richtig an? (Online-Vortrag)

Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Öl- und Gasheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer*innen Referent: Alexander Waltner, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-wie-packt-mans-richtig-an/266612 Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern e.V. Kontakt: energie@vzbayern.de Dies ist ein Angebot der Verbraucherzentrale Bayern e.V., die kostenlose Online-Vorträge rund ums Energiesparen und energetische Sanieren anbieten. Die Teilnahme ist unkompliziert und sicher möglich. Die Vorträge lassen sich live verfolgen, Fragen an die Experten der Verbraucherzentrale sind über einen Chat möglich. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos. Übersicht: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/veranstaltungen

Kursnummer H15105GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern
Online-Anmeldung (Link im Text)
Grundkurs Motorsägenarbeiten Für Brennholzselbstwerber
Fr. 15.12.2023 17:00
Kammerstein - Haag
Für Brennholzselbstwerber

Motorsägen erleichtern die Arbeit im Wald. Aber: Arbeit mit der Motorsäge ist gefährlich. Für Anfänger und alle gelegentlichen Benutzer, die für private Zwecke Holz be- und aufarbeiten, sollte deshalb der Besuch eines Motorsägenkurses selbstverständlich sein. Schwerpunkt des Kurses ist die Aufarbeitung von Brennholz. Eingegangen wird aber auch auf Motorsägentechnik, Werkzeuge und Geräte, Fälltechniken im Schwachholzbereich und das Zufallbringen hängen gebliebener Bäume. Der Kurs deckt die Inhalte gemäß den Vorgaben der DGUV Information 214-059 Modul A ab. Die Teilnehmer erhalten hierüber ein Zertifikat ("Motorsägenführerschein"). Teilnahmevoraussetzungen: - Mindestalter 18 Jahre - Vollständige persönliche Schutzausrüstung: Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz, Sicherheitsschuhe mit Schnittschutz(!), Schnittschutzhose, Arbeits-Handschuhe Die Schutzausrüstung kann am Veranstaltungsort (auch an den Kurstagen) zu Sonderpreisen erworben werden. In Zusammenarbeit mit der Fa. Götz GmbH, Forst- und Gartentechnik, Schwabacher Str. 5-7, 91126 Kammerstein-Haag. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H22153
Kursdetails ansehen
Gebühr: 165,00
Dozent*in: Peter Helmstetter
Grundkurs Motorsägenarbeiten Für Brennholzselbstwerber
Fr. 19.01.2024 17:00
Kammerstein - Haag
Für Brennholzselbstwerber

Motorsägen erleichtern die Arbeit im Wald. Aber: Arbeit mit der Motorsäge ist gefährlich. Für Anfänger und alle gelegentlichen Benutzer, die für private Zwecke Holz be- und aufarbeiten, sollte deshalb der Besuch eines Motorsägenkurses selbstverständlich sein. Schwerpunkt des Kurses ist die Aufarbeitung von Brennholz. Eingegangen wird aber auch auf Motorsägentechnik, Werkzeuge und Geräte, Fälltechniken im Schwachholzbereich und das Zufallbringen hängen gebliebener Bäume. Der Kurs deckt die Inhalte gemäß den Vorgaben der DGUV Information 214-059 Modul A ab. Die Teilnehmer erhalten hierüber ein Zertifikat ("Motorsägenführerschein"). Teilnahmevoraussetzungen: - Mindestalter 18 Jahre - Vollständige persönliche Schutzausrüstung: Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz, Sicherheitsschuhe mit Schnittschutz(!), Schnittschutzhose, Arbeits-Handschuhe Die Schutzausrüstung kann am Veranstaltungsort (auch an den Kurstagen) zu Sonderpreisen erworben werden. In Zusammenarbeit mit der Fa. Götz GmbH, Forst- und Gartentechnik, Schwabacher Str. 5-7, 91126 Kammerstein-Haag. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H22154
Kursdetails ansehen
Gebühr: 165,00
Dozent*in: Peter Helmstetter
Grüne Naturkosmetik Salben- und Cremeherstellung leicht gemacht
Sa. 20.01.2024 10:00
Kammerstein
Salben- und Cremeherstellung leicht gemacht

In diesem Workshop stellen wir mit hochwertigen Zutaten jeweils eine pflegende Fußsalbe, eine Handsalbe gegen rissige, raue Hände sowie eine pflegende Körpercreme her. Die Salben und Cremes können individuell nach eigenem Geschmack zusätzlich mit ätherischen Ölen angereichert werden. Wir verzichten auf Zutaten, die wir nicht verstehen und arbeiten ohne Konservierungsmittel. Nachhaltig, natürlich, einfach ohne Schnickschnack. Kosten für Material sind vor Ort bei der Dozentin zu entrichten.

Kursnummer H44023
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
(+ ca. 15,- € Materialkosten)
Dozent*in: Katja Lerch
Effektive Mikroorganismen Die Basis eines gesunden Lebens
Di. 23.01.2024 18:30
Heideck
Die Basis eines gesunden Lebens

Mikroorganismen bevölkern die Welt - seit Anbeginn. Heute wissen wir, wie wichtig sie für unser Leben sind. Wir selbst können durch den gezielten Einsatz von "Effektiven Mikroorganismen" viel für unser eigenes Wohlbefinden tun und zu einer gesunden Umwelt beitragen: im Haushalt, im Garten, bei der Körperpflege und in der Ernährung. Was sind "Effektive Mikroorganismen"? Wofür sind sie gut? Wie werden sie angewendet? Dieses und mehr erfahren Sie in diesem Vortrag. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H14101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Dozent*in: Ursula Moshandl
Die Wärmepumpe Vorteile und Einsatzzwecke (Online-Vortrag)
Mi. 24.01.2024 12:30
Online-Kurs
Vorteile und Einsatzzwecke (Online-Vortrag)

Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. Im Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer*innen Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://next.edudip.com/de/webinar/die-warmepumpe-vorteile-und-einsatzzwecke/1907454 Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern e.V. Kontakt: energie@vzbayern.de Dies ist ein Angebot der Verbraucherzentrale Bayern e.V., die kostenlose Online-Vorträge rund ums Energiesparen und energetische Sanieren anbieten. Die Teilnahme ist unkompliziert und sicher möglich. Die Vorträge lassen sich live verfolgen, Fragen an die Experten der Verbraucherzentrale sind über einen Chat möglich. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos. Übersicht: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/veranstaltungen

Kursnummer H15103GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern
Online-Anmeldung (Link im Text)
Nachhaltig leben Vortrag mit Diskussionsrunde
Mo. 29.01.2024 19:00
Roth
Vortrag mit Diskussionsrunde

Nachhaltig leben, wie geht das, was kann man tun, wo und wie kann man etwas ändern? Sei es nun den Müll richtig zu trennen, das Einkaufsverhalten ändern, Strom und Wasser sparen. Jede noch so kleine Veränderung in Richtung Nachhaltigkeit, ist in der Summe ein großer Schritt in die richtige Richtung. Dieser Abend gibt Informationen und Tipps und soll auch zur Diskussion anregen. Anmeldung erforderlich. Keine Abendkasse. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H14113
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Andrea Tonkel
Effektive Mikroorganismen Erfahrungsaustausch
Di. 30.01.2024 19:00
Roth
Erfahrungsaustausch

An diesem Abend werden praktische Anwendungen von Effektiven Mikroorganismen besprochen. Wie z. B. Gemüse fermentieren mit EM, Reinigen, Tierpflege, Gartenarbeit, Ansetzen von Bokashi u.v.m. Sie erfahren das Neueste aus der EM-Entwicklung, können Fragen stellen und Ihre Erfahrungen austauschen. Auch Neulinge sind herzlich willkommen. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H14108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Ursula Moshandl
Aufbaukurs Motorsägenarbeiten: Baumfällung und Aufarbeitung (3-tägiger Kurs)
Do. 01.02.2024 09:00
Kammerstein - Haag
(3-tägiger Kurs)

Bäume zu fällen oder geworfene Bäume aufzuarbeiten ist gefährlich. Die richtige Ausbildung hilft dabei, diese Situationen besser einzuschätzen und sicher mit ihnen umzugehen. Im Vordergrund dieses Kurses steht die Praxis: in kleinen Gruppen werden zwei Tage lang Bäume gefällt und an einem Tag die Theorie vertieft. Dabei sind u. a. der richtige Umgang mit den typischen Gefahrensituationen, „Hänger“ und „Baum unter Spannung“ Schwerpunkte. Der Kurs richtet sich nach den Vorgaben des DGUV-Standard „Ausbildung für Arbeiten mit der Motorsäge und die Durchführung von Baumarbeiten – Modul B“. Damit wird auch die für professionelle Anwender wichtige „Fachkunde für gefährliche Baumarbeiten“ erlangt. Aber auch für Waldbesitzer, die "nur üben" wollen, ist der Kurs das Richtige. Die vorgeschriebene Prüfung ist im Kurs integriert, die Teilnehmer erhalten ein entsprechendes Zertifikat. Teilnahmevoraussetzungen: - Mindestalter 18 Jahre - körperliche und geistige Eignung für gefährliche Baumarbeiten - Teilnahme an einem 2-tägigen Motorsägen-Grundkurs, z.B. unserem Grundkurs Motorsägenarbeiten (Nachweis nötig) - Vollständige persönliche Schutzausrüstung: Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz, Sicherheitsschuhe mit Schnittschutz(!), Schnittschutzhose, Arbeits-Handschuhe Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Fa. Götz GmbH Land- & Gartentechnik, Kammerstein durchgeführt. Kursleitung: Peter Helmstetter, Michael Schütt, Johannes Unland Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H22155
Kursdetails ansehen
Gebühr: 420,00
Dozent*in: Peter Helmstetter
Loading...
30.09.23 02:04:33