Sie sind hier:
Zivilcourage
Brücken bauen zwischen "helfen wollen" und Selbstschutz (Basis-Seminar)
Sie möchten gerne helfen, wenn andere in Not sind, schreiten aber nicht ein, weil Sie Angst haben, selbst zum Opfer zu werden? Was machen Sie, wenn es zu Übergriffen auf Sie als HelferIn kommt? Der Workshop schafft Handlungsspielraum für alternative Vorgehensweisen. Ohne dass man sich Kampfsystemen zuwenden muss, die entweder eskalierend wirken oder dazu einladen, die gebotene Notwehr zu überschreiten. Schließen Sie die kritische Lücke zwischen 110-wählen und dem Eintreffen von Polizeikräften.
Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte erhalten beim Besuch eines Zivilcourage-Seminars im Landkreis Roth einen Rabatt von 20 %.
Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte erhalten beim Besuch eines Zivilcourage-Seminars im Landkreis Roth einen Rabatt von 20 %.
Material
belastbare Alltagskleidung, Schreibzeug, Verpflegung
Sie sind hier:
Zivilcourage
Brücken bauen zwischen "helfen wollen" und Selbstschutz (Basis-Seminar)
Sie möchten gerne helfen, wenn andere in Not sind, schreiten aber nicht ein, weil Sie Angst haben, selbst zum Opfer zu werden? Was machen Sie, wenn es zu Übergriffen auf Sie als HelferIn kommt? Der Workshop schafft Handlungsspielraum für alternative Vorgehensweisen. Ohne dass man sich Kampfsystemen zuwenden muss, die entweder eskalierend wirken oder dazu einladen, die gebotene Notwehr zu überschreiten. Schließen Sie die kritische Lücke zwischen 110-wählen und dem Eintreffen von Polizeikräften.
Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte erhalten beim Besuch eines Zivilcourage-Seminars im Landkreis Roth einen Rabatt von 20 %.
Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte erhalten beim Besuch eines Zivilcourage-Seminars im Landkreis Roth einen Rabatt von 20 %.
Material
belastbare Alltagskleidung, Schreibzeug, Verpflegung
-
Gebühr28,00 €
- Kursnummer: H41761
-
StartSo. 15.10.2023
13:00 UhrEndeSo. 15.10.2023
18:00 Uhr
Dozent*in:
Michael Denk
Außenstelle: Roth
Roth, Seckendorffschloss, Hilpoltsteiner Str. 2a, Zimmer 22
91154 Roth