Skip to main content

EDV / Multimedia

Loading...
Laptop/PC mit Windows (Aufbaukurs) Erste Schritte am eigenen Laptop
Mo. 23.10.2023 14:30
Allersberg
Erste Schritte am eigenen Laptop

Durch das Internet eröffnet sich mit Hilfe Ihres Computers/PC eine Welt mit unendlichen Möglichkeiten. Wir lernen im Kurs das Internet näher kennen und entdecken gemeinsam die digitale Welt. Mögliche Kursinhalte könnten sein z.B. E-Mail-Konto einrichten/ E-Mails versenden, Onlineshopping/ -banking, soziale Netzwerke. Uns ist es wichtig, auf Ihre Bedürfnisse und Fragen gezielt einzugehen und den Kurs anhand Ihrer Interessensschwerpunkte auszurichten. Wir legen großen Wert auf das Lernen in entspannter Atmosphäre und möchten mögliche Ängste/ Bedenken im Zusammenhang mit dem Internet abbauen. Unser Ziel ist es, Sie mit Freude fit zu machen für das sichere Surfen im Internet. Dies geschieht mit ausreichend Zeit für Übungen während der Kursstunde.

Kursnummer H24002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Bert Timm
Excel Aufbaukurs
Di. 24.10.2023 15:00
Roth
Aufbaukurs

Sie arbeiten bereits mit EXCEL (MS Office), möchten aber Ihr Wissen weiter vertiefen und wünschen sich „Tricks und Tipps“ aus der Praxis um effizienter mit dem Programm arbeiten zu können? Oder Sie haben ein konkretes Anliegen? Dann freuen wir uns auf Sie, um mit Ihnen z. B. individuelle Tabellen/Diagramme zu erstellen, Funktionen kennen und anwenden zu lernen oder zu erfahren, wie man Arbeitsmappen effektiv nutzt und welche Excel Vorlagen es gibt. Wir kümmern uns gezielt um Ihre Bedürfnisse und Fragen. Wir legen großen Wert auf das Lernen in entspannter Atmosphäre und unser Ziel ist es, Sie mit Freude fit zu machen im Umgang mit EXCEL. Dies geschieht mit ausreichend Zeit für Übungen während der Kursstunde. Sie können nach Rücksprache Ihren eigenen Laptop mit einer MS-Excel-Version mitbringen.

Kursnummer H23260
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Bert Timm
Android Smartphone/Tablet Aufbaukurs
Mi. 25.10.2023 16:30
Spalt
Aufbaukurs

Sie nutzen Ihr Smartphone bereits häufig, kennen sich mit den grundlegenden Funktionen gut aus, möchten aber noch mehr darüber erfahren, was mit Ihrem Gerät möglich ist? In diesem Kurs vertiefen wir die Möglichkeiten der Bedienung und lernen z.B. Apps installieren und deinstallieren, nützliche Apps wie YouTube, Google Maps oder WhatsApp, Kalender-/ Kontaktverwaltung mit vielen „Tipps und Tricks“ aus der Praxis. Uns ist es wichtig, auf Ihre Bedürfnisse und Fragen gezielt einzugehen und den Kurs anhand Ihrer Interessensschwerpunkte auszurichten. Wir legen großen Wert auf das Lernen in entspannter Atmosphäre. Unser Ziel ist es, Sie mit Freude fit zu machen für das digitale Zeitalter. Dies geschieht mit ausreichend Zeit für Übungen während der Kursstunde am eigenen Smartphone/Tablet.

Kursnummer H24011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Bert Timm
Word Aufbaukurs
Do. 26.10.2023 15:00
Roth
Aufbaukurs

Mit WORD (MS Office) kennen Sie sich bereits aus, aber Sie sind interessiert an „Tricks und Tipps“, um auch umfangreichere, komplexere Dokumente zu erstellen? Unsere Lerninhalte sind z.B. Dokumente zu optimieren, übersetzen und die Funktion „Seriendruck“. Wir steigen weiter in das Textverarbeitungsprogramm ein und kümmern uns gezielt um Ihre Bedürfnisse und Fragen. Wir legen großen Wert auf das Lernen in entspannter Atmosphäre und unser Ziel ist es, Sie mit Freude fit zu machen im Umgang mit WORD. Die geschieht mit ausreichend Zeit für Übungen während der Kursstunde. Sie können nach Rücksprache Ihren eigenen Laptop mit einer MS-Word-Version mitbringen.

Kursnummer H23160
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Bert Timm
Digitale Kommunikation in der Familie Onlinekurs
Do. 26.10.2023 19:00
Online-Kurs
Onlinekurs

Kinder, Eltern, Oma, Opa - alle in einer gemeinsamen, digitalen Welt. Geht das? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Vortrag. Neben aktuellen Hintergrundinformationen werden einzelne Programme, Apps, Tools und Plattformen vorgestellt, mit denen Sie digitale Familiengespräche vereinfachen können. Es geht u.a. um Nutzung, Vorteile, Gefahren und Möglichkeiten von kostenlosen Video-Konferenz-Systemen, Familiengruppen mit Messenger-Apps, Nutzung von Sprachassistenten, Möglichkeiten von Microsoft Office 365, Gemeinsame Online-Gesellschaftsspiele, Ortungs-Apps für Familien. Der Referent ist zertifizierter Trainer der Verbraucherbildung Bayern, er informiert unabhängig und will Ihnen nichts verkaufen. Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen internetfähigen PC oder Laptop mit Webcam und Mikrofon, aber auch Tablet oder Smartphone kann funktionieren. Den Einwahllink für Ihren gebuchten Kurs erhalten Sie mit gesonderter E-Mail rechtzeitig vor Kursbeginn. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung/Auskunft nur über die vhs Oberasbach-Rosstal, www.vhs-oberasbach-rosstal.de, info@vhs-oberasbach-rosstal.de, Telefon 0911 9691-2124. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.

Kursnummer H23650GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Thomas Czok
Auskunft/Anmeldung nur über die vhs Oberasbach-Rosstal, www.vhs-oberasbach-rosstal.de, vhs@oberasbach-rosstal.de, Tel. 0911 9691-2124.
Internetführerschein für Jugendliche Ständig im Internet? Aber sicher!
Di. 07.11.2023 18:30
Röttenbach
Ständig im Internet? Aber sicher!

Wir sind dauerhaft Online, auf Smartphone oder Tablet, am Computer oder sogar dem Fernseher. Doch wie können wir unsere Online-Aktivitäten möglichst sicher gestalten? Was hinterlassen wir eigentlich an digitalen Fußspuren und wen interessiert das überhaupt? Wer beobachtet uns oder möchte uns in eine Falle locken? Was kann ich an meinem Verhalten und an meinen Geräten auch technisch ändern, um sicherer zu sein? Ein Fachmann erklärt, worauf es ankommt und bespricht Fragen zum Thema mit euch.

Kursnummer H70050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Sebastian Dietrich
3D-Druck Für Interessierte ohne Vorkenntnisse
Do. 16.11.2023 18:30
Hilpoltstein
Für Interessierte ohne Vorkenntnisse

Was ist 3D-Druck und wie funktioniert er? Welche Drucktechniken/Drucker sind für den Hausgebrauch geeignet bzw. erschwinglich? Welche Objekte können mit einem 3D-Drucker gedruckt werden? Nutzbar für Hobby/Beruf oder doch nur Liebhaberei/Spielerei? Einblicke in erforderliche Zeitaufwände und 3D-Druck-Themen allgemein, vom 3D-Modell bis zum fertigen Druck, mit theoretischem Wissen und praktischem 3D-Drucken.

Kursnummer H23501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Heinz Tschabrun
Onlinemarketing - Grundlagen Digitale Sichtbarkeit für regionale Unternehmen
Di. 09.01.2024 19:00
Roth
Digitale Sichtbarkeit für regionale Unternehmen

Welche Möglichkeiten habe ich als regionales Unternehmen, Selbstständige/r oder Verein die richtige Zielgruppe online zu erreichen und was benötige ich wirklich? Nach diesem Kurs kennen Sie Trends und altbewährtes im Onlinemarketing und können die für Sie richtigen Maßnahmen einleiten. Sie lernen, was sich hinter gängigen Fachbegriffen verbirgt und wo Sie das notwendige Fachwissen für Ihre Projekte finden. Fragestellungen bearbeiten wir gemeinsam auf Ihren Fachbereich zugeschnitten. Der Dozent, der sich beruflich auf Digital Marketing und Data Management spezialisiert hat, wird Ihnen die wichtigsten Fachbegriffe näherbringen. So verstehen Sie nicht nur, was sich dahinter verbirgt, sondern auch, was das für Sie konkret bedeutet. Der Kurs bietet zudem die Möglichkeit individueller Fragestellungen, die unser Experte auf Sie zugeschnitten beantwortet. Das Angebot richtet sich an regional ansässige Unternehmer*innen, Selbstständige, Freiberufler*innen, Geschäftsführer*innen, aber auch Vereine und Gruppen sowie alle sonstigen Interessierten.

Kursnummer H23600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Sebastian Dietrich
Smarte Helfer? Digitale Assistenzsysteme Hybrid-Kurs
Mo. 15.01.2024 19:00
Roßtal
Hybrid-Kurs

Smarte Produkte nehmen immer mehr Raum im privaten Umfeld ein. An- und Abschaltautomatiken von Licht oder der Heizung erleichtern Routinen im Haushalt und können helfen Kosten zu sparen, Alarmsysteme bieten zusätzlich Sicherheit. Saugroboter verbessern die Lebensqualität und mit smarten Uhren lässt sich sogar die Gesundheit überwachen. Der Online-Vortrag verschafft einen ersten Überblick über die Möglichkeiten, welche digitale Assistenzsysteme bieten, worauf zu achten ist und wie diese unter anderem unter dem Gesichtspunkt Datenschutzes zu betrachten sind. Der Vortrag ist live und wird per Online-Stream in unseren Kursraum in Roßtal übertragen. Die Moderation vor Ort gibt Ihre Fragen direkt an die Expertin weiter, Sie müssen sich um nichts Technisches kümmern. Alternativ können Sie bei Ihrer Anmeldung angeben, dass Sie von zuhause teilnehmen möchten. Wir schicken Ihnen dann einen Einwahllink. Sie brauchen dazu eine stabile Internetverbindung, einen Computer/Tablet/Smartphone mit Lautsprecher, und müssen den Nutzungsbedingungen der vhs.cloud zustimmen. Fragen können Sie auch von zuhause über den Chat stellen. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung/Auskunft nur über die vhs Oberasbach-Rosstal, www.vhs-oberasbach-rosstal.de, info@vhs-oberasbach-rosstal.de, Telefon 0911 9691-2124. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.

Kursnummer H23651GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Winfried Brötling
Auskunft/Anmeldung nur über die vhs Oberasbach-Rosstal, www.vhs-oberasbach-rosstal.de, vhs@oberasbach-rosstal.de, Tel. 0911 9691-2124.
Wordpress für die eigene Homepage Workshop für Einsteiger
Sa. 03.02.2024 10:00
Roth
Workshop für Einsteiger

In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie schnell und einfach eine eigene Homepage mit WordPress gestalten und bearbeiten. Sie lernen, was sich hinter Themen wie Blogs, Plugins und Widgets verbirgt, welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie damit haben und natürlich die genaue Funktionsweise von WordPress. Dieser Kurs lehrt keine HTML- oder CSS-Kenntnisse. Die Kursgebühr enthält bereit ein ausführliches Skript. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H23601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
(inkl. Skript)
Dozent*in: Thilo Bittner
Loading...
30.09.23 01:14:00