Skip to main content

Beruf / IT

Loading...
Onlinemarketing - Grundlagen Digitale Sichtbarkeit für regionale Unternehmen
Di. 09.01.2024 19:00
Roth
Digitale Sichtbarkeit für regionale Unternehmen

Welche Möglichkeiten habe ich als regionales Unternehmen, Selbstständige/r oder Verein die richtige Zielgruppe online zu erreichen und was benötige ich wirklich? Nach diesem Kurs kennen Sie Trends und altbewährtes im Onlinemarketing und können die für Sie richtigen Maßnahmen einleiten. Sie lernen, was sich hinter gängigen Fachbegriffen verbirgt und wo Sie das notwendige Fachwissen für Ihre Projekte finden. Fragestellungen bearbeiten wir gemeinsam auf Ihren Fachbereich zugeschnitten. Der Dozent, der sich beruflich auf Digital Marketing und Data Management spezialisiert hat, wird Ihnen die wichtigsten Fachbegriffe näherbringen. So verstehen Sie nicht nur, was sich dahinter verbirgt, sondern auch, was das für Sie konkret bedeutet. Der Kurs bietet zudem die Möglichkeit individueller Fragestellungen, die unser Experte auf Sie zugeschnitten beantwortet. Das Angebot richtet sich an regional ansässige Unternehmer*innen, Selbstständige, Freiberufler*innen, Geschäftsführer*innen, aber auch Vereine und Gruppen sowie alle sonstigen Interessierten.

Kursnummer H23600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Sebastian Dietrich
Android am Smartphone oder Tablet für Senioren Der leichte Einstieg und die ersten Schritte mit dem Handy
Do. 11.01.2024 14:00
Roth
Der leichte Einstieg und die ersten Schritte mit dem Handy

Gemeinsam mit der Stadt Roth bieten wir speziell für Senior*innen und Senioren eine neue Möglichkeit an, den Umgang mit dem Smartphone oder dem Tablet zu erlernen und zu vertiefen. Mit Bert Timm haben wir einen erfahrenen Kursleiter gewonnen, der in den Unterrichtseinheiten auf die speziellen Fragen für Ältere eingeht. Schritt für Schritt werden die Teilnehmenden in die Grundlagen der Smartphone- bzw. Tabletnutzung eingeführt. In diesem Kurs lernen Sie die Bedienung und die vielfältigen Möglichkeiten Ihres Gerätes von Grund auf kennen. Kursinhalte: Einführung in das Smartphone, Handhabung, Bedienelemente und Benutzeroberfläche, Steuerung und Gesten, Startbildschirm anpassen, Telefonieren, Überblick über Apps, Termine im Kalender eintragen, Kontaktadressen anlegen und bearbeiten, E-Mails versenden und empfangen, im Internet surfen. Keine Ermäßigung möglich. Anmeldung bei Frau Reinard, Tel. 09171 848-558

Kursnummer H24053
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Bert Timm
Anmeldung bei Frau Reinard, Tel. 09171 848-558
Stressmanagement & Burnoutprävention Die täglichen Herausforderungen meistern
Fr. 12.01.2024 18:00
Greding
Die täglichen Herausforderungen meistern

Lernen Sie mit neuen Strategien und mehr Achtsamkeit die täglichen Herausforderungen zu meistern. "Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen" (Aristoteles). Stresskompetenz ist heute wichtiger denn je. Die Dynamik unseres täglichen Lebens und unseres Arbeitsalltags sorgt oft für eine stetig wachsende Stressbelastung. Dies kann unsere Leitungsfähigkeit, Motivation und Gesundheit beeinträchtigen. In dem Seminar lernen Sie mit starkem Praxisbezug Ihre Stressoren zu identifizieren und ihre ganz persönlichen Strategien zur Stressbewältigung und Burnoutprävention zu entwickeln.

Kursnummer H40121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Simone Grünleitner
Digitale Zusammenarbeit in Projekten /im Büro Online-Seminar
Mo. 15.01.2024 17:30
Online-Kurs
Online-Seminar

Mit der Digitalisierung verändern sich die Anforderungen an die Unternehmen. Die visionsgetriebene Herangehensweise mit höherer Flexibilität u.a. an Raum und Zeit, steht im Vordergrund. In diesem Online-Seminar zeigt der Referent aus der Praxis welche Möglichkeiten/ Softwaretools für Zusammenarbeit (Online-Kollaboration), Kommunikation, Durchführen virtueller und hybrider Meetings, gemeinsame Dokumentenbearbeitung über Büro- bzw. Standortgrenzen hinweg zur Verfügung stehen und wie diese anwendungsgerecht eingesetzt werden können. Während des Online-Seminares werden Sie die Möglichkeit haben online zusammenarbeiten, Aufgaben zu planen und zu managen, gemeinsam an Dokumenten zu arbeiten. Für dieses Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn die Zugangsdaten per E-Mail von uns. Seminarunterlagen werden als Handout nach dem Online-Seminar zum Download zur Verfügung gestellt. Inhalte: - Möglichkeiten der Online-, Präsenz- bzw. Hybriden Arbeitsweisen - Möglichkeiten / Tools zur Durchführung virtueller Meetings - Plattformen für digitale Zusammenarbeit (z.B. Conceptboard, Padlet) - Tools für Aufgabensteuerung (z.B. Teams/Planner, MeisterTask) - Gemeinsame Dokumentenbearbeitung (z.B. Google Docs, O365) und Online-Datenablage mit Tipps für die Archivierung von Informationen Genutzte Tools für Zusammenarbeit: - vhs.cloud (DSGVO) - Trember (DSGVO), (Lizenz Referent) - Conceptboard (DSGVO), (Lizenz Referent) - MeisterTask (DSGVO), (Lizenz Referent) - Mentimeter, (Lizenz Referent) - Google Docs, (Lizenz Referent) - Teams/O365, (Lizenz Referent) Für dieses Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn die Zugangsdaten per E-Mail bzw. Einladung über die vhs.cloud. In Kooperation mit den Volkshochschulen Fürth, Herzogenaurach, Landkreis Roth und Schwabach. Auskunft/Anmeldung nur über die vhs Herzogenaurach unter: vhs@herzogenaurach.de, Tel: 09132 901320

Kursnummer H20503GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Joachim Severin
Auskunft/Anmeldung nur über die vhs Herzogenaurach, www.vhs-herzogenaurach.de, vhs@herzogenaurach.de, Tel. 09132 901-320, -321, -322.
Innere Stärke - Selbstfürsorge Für seelische und körperliche Balance
Mi. 17.01.2024 16:00
Hilpoltstein
Für seelische und körperliche Balance

Resilienz ist die Fähigkeit einer Person nach schwierigen oder belastenden Situationen wieder ins Leben zu finden. Diese "Innere Stärke", die jeder Mensch erlernt hat und die er weiterentwickeln und durch Selbstfürsorge stärken kann. Selbstfürsorge hilft Ihnen dabei Ihre seelische und körperliche Gesundheit zu verbessern und Stress zu bewältigen. Durch praktische Übungen und systemische Methoden finden Sie Ihre ganz persönlichen Schutzfaktoren.

Kursnummer H44104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Anja Eitel
Grundkurs Motorsägenarbeiten Für Brennholzselbstwerber
Fr. 19.01.2024 17:00
Kammerstein - Haag
Für Brennholzselbstwerber

Motorsägen erleichtern die Arbeit im Wald. Aber: Arbeit mit der Motorsäge ist gefährlich. Für Anfänger und alle gelegentlichen Benutzer, die für private Zwecke Holz be- und aufarbeiten, sollte deshalb der Besuch eines Motorsägenkurses selbstverständlich sein. Schwerpunkt des Kurses ist die Aufarbeitung von Brennholz. Eingegangen wird aber auch auf Motorsägentechnik, Werkzeuge und Geräte, Fälltechniken im Schwachholzbereich und das Zufallbringen hängen gebliebener Bäume. Der Kurs deckt die Inhalte gemäß den Vorgaben der DGUV Information 214-059 Modul A ab. Die Teilnehmer erhalten hierüber ein Zertifikat ("Motorsägenführerschein"). Teilnahmevoraussetzungen: - Mindestalter 18 Jahre - Vollständige persönliche Schutzausrüstung: Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz, Sicherheitsschuhe mit Schnittschutz(!), Schnittschutzhose, Arbeits-Handschuhe Die Schutzausrüstung kann am Veranstaltungsort (auch an den Kurstagen) zu Sonderpreisen erworben werden. In Zusammenarbeit mit der Fa. Götz GmbH, Forst- und Gartentechnik, Schwabacher Str. 5-7, 91126 Kammerstein-Haag. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H22154
Kursdetails ansehen
Gebühr: 165,00
Dozent*in: Peter Helmstetter
Gabelstaplerführerschein Tageskurs Fahrerschulung
Sa. 20.01.2024 08:00
Greding
Tageskurs Fahrerschulung

Diese Ausbildung ist für alle FahrerInnen von Gabelstaplern (Flurförderzeuge mit Fahrersitz oder Fahrerstand) geeignet, die bereits Kenntnisse im Umgang mit einem Gabelstapler haben. Nach erfolgreichem Abschluss des theoretischen und praktischen Teils der Ausbildung erhalten die Teilnehmer einen allgemein gültigen Fahrerausweis (Staplerschein) für den Umgang mit Gabelstaplern. Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre. Achtung: Da der theoretische Teil mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen wird, sind gute Kenntnisse der deutschen Sprache sowohl mündlich als auch schriftlich zwingend erforderlich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Geburtsdatum und Geburtsort an. Keine Ermäßigung möglich. Bei Stornierungen der Teilnahme bis 7 Tage vor Lehrgangsbeginn fallen keine Stornogebühren an. Bei Stornierungen der Teilnahme bis 2 Tage vor Lehrgangsbeginn werden 30 € fällig. Bei späterer Stornierung der Teilnahme oder Nichterscheinen wird die volle Teilnehmergebühr erhoben, unabhängig davon, weswegen der Auftraggeber bzw. Lehrgangsteilnehmer zurücktritt.

Kursnummer H22102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Dozent*in: Tom Gramer
Aufbaukurs Motorsägenarbeiten: Baumfällung und Aufarbeitung (3-tägiger Kurs)
Do. 01.02.2024 09:00
Kammerstein - Haag
(3-tägiger Kurs)

Bäume zu fällen oder geworfene Bäume aufzuarbeiten ist gefährlich. Die richtige Ausbildung hilft dabei, diese Situationen besser einzuschätzen und sicher mit ihnen umzugehen. Im Vordergrund dieses Kurses steht die Praxis: in kleinen Gruppen werden zwei Tage lang Bäume gefällt und an einem Tag die Theorie vertieft. Dabei sind u. a. der richtige Umgang mit den typischen Gefahrensituationen, „Hänger“ und „Baum unter Spannung“ Schwerpunkte. Der Kurs richtet sich nach den Vorgaben des DGUV-Standard „Ausbildung für Arbeiten mit der Motorsäge und die Durchführung von Baumarbeiten – Modul B“. Damit wird auch die für professionelle Anwender wichtige „Fachkunde für gefährliche Baumarbeiten“ erlangt. Aber auch für Waldbesitzer, die "nur üben" wollen, ist der Kurs das Richtige. Die vorgeschriebene Prüfung ist im Kurs integriert, die Teilnehmer erhalten ein entsprechendes Zertifikat. Teilnahmevoraussetzungen: - Mindestalter 18 Jahre - körperliche und geistige Eignung für gefährliche Baumarbeiten - Teilnahme an einem 2-tägigen Motorsägen-Grundkurs, z.B. unserem Grundkurs Motorsägenarbeiten (Nachweis nötig) - Vollständige persönliche Schutzausrüstung: Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz, Sicherheitsschuhe mit Schnittschutz(!), Schnittschutzhose, Arbeits-Handschuhe Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Fa. Götz GmbH Land- & Gartentechnik, Kammerstein durchgeführt. Kursleitung: Peter Helmstetter, Michael Schütt, Johannes Unland Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H22155
Kursdetails ansehen
Gebühr: 420,00
Dozent*in: Peter Helmstetter
Mein Haushalt - (k)ein Problem
Fr. 02.02.2024 16:00
Wendelstein

Die Hausarbeit der Moderne ist trotz des technischen Fortschrittes zu einem Spagat geworden zwischen der Wunschvorstellung eines gepflegten Heims und der Realität, in der Beruf und Familie vereint werden müssen. So ist die Hausarbeit heute eher eine lästige Notwendigkeit in unserer knappen Freizeit. Kaum ein anderer Arbeitsbereich umfasst so viele unterschiedliche Tätigkeiten: Putzen, Waschen, Bügeln, Einkaufen, Kochen, Organisation und vieles mehr. In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahe Tipps, wie Sie diese "leidigen Arbeiten" effizienter erledigen und Ihren Haushalt optimieren können. Verändern Sie mit diesem Seminar Ihre Sichtweise auf die Hausarbeit und begegnen Sie diesen unliebsamen Arbeiten mit Wissen statt mit Ohnmacht. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H15005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
(inkl. Skript)
Dozent*in: Petra Schwarz
Wordpress für die eigene Homepage Workshop für Einsteiger
Sa. 03.02.2024 10:00
Roth
Workshop für Einsteiger

In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie schnell und einfach eine eigene Homepage mit WordPress gestalten und bearbeiten. Sie lernen, was sich hinter Themen wie Blogs, Plugins und Widgets verbirgt, welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie damit haben und natürlich die genaue Funktionsweise von WordPress. Dieser Kurs lehrt keine HTML- oder CSS-Kenntnisse. Die Kursgebühr enthält bereit ein ausführliches Skript. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H23601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
(inkl. Skript)
Dozent*in: Thilo Bittner
Android am Smartphone oder Tablet für Senioren Der leichte Einstieg und die ersten Schritte mit dem Handy
Do. 08.02.2024 14:00
Roth
Der leichte Einstieg und die ersten Schritte mit dem Handy

Gemeinsam mit der Stadt Roth bieten wir speziell für Senior*innen und Senioren eine neue Möglichkeit an, den Umgang mit dem Smartphone oder dem Tablet zu erlernen und zu vertiefen. Mit Bert Timm haben wir einen erfahrenen Kursleiter gewonnen, der in den Unterrichtseinheiten auf die speziellen Fragen für Ältere eingeht. Schritt für Schritt werden die Teilnehmenden in die Grundlagen der Smartphone- bzw. Tabletnutzung eingeführt. In diesem Kurs lernen Sie die Bedienung und die vielfältigen Möglichkeiten Ihres Gerätes von Grund auf kennen. Kursinhalte: Einführung in das Smartphone, Handhabung, Bedienelemente und Benutzeroberfläche, Steuerung und Gesten, Startbildschirm anpassen, Telefonieren, Überblick über Apps, Termine im Kalender eintragen, Kontaktadressen anlegen und bearbeiten, E-Mails versenden und empfangen, im Internet surfen. Keine Ermäßigung möglich. Anmeldung bei Frau Reinard, Tel. 09171 848-558

Kursnummer H24054
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Bert Timm
Anmeldung bei Frau Reinard, Tel. 09171 848-558
Zeit optimal nutzen Online-Seminar
Mo. 19.02.2024 18:00
Online-Kurs
Online-Seminar

Zeit haben heute die Wenigsten. Das Problem, sich am Ende des Tages zu fragen, wie die Zeit so schnell vorbeigehen konnte und warum bestimmte Aufgaben nicht mehr erledigt worden sind, kennen die meisten. In der heutigen Zeit wird es immer wichtiger, seine Zeit effektiv und sinnvoll einzuteilen, Prioritäten zu setzen, Aufgaben zeitlich richtig einzuschätzen und Zeitfresser zu reduzieren, oder "Sich selbst besser zu managen!". Dazu werden in diesem Online-Seminar verschiedene Instrumente, Techniken und Analysen des Selbstmanagements wie z.B. Eisenhower-Prinzip, ABC-Analyse oder das Pareto-Prinzip vorgestellt und praktisch erprobt. Bei der praktischen Umsetzung spielen lang-, mittel- und kurzfristige Ziele eine wesentliche Rolle, die in jeden Tagesplan z.B. MS Outlook einfließen müssen. Für dieses Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn die Zugangsdaten per E-Mail von uns. Seminarunterlagen werden als Handout nach dem Online-Seminar zum Download zur Verfügung gestellt. Inhalte: - Hintergründe und Prinzipien des Zeit- / Selbstmanagements - Kenntnisse über Prinzipien und Methoden der Priorisierung - Möglichkeiten die Zeit effektiv zu planen - Umgang mit Störfaktoren und Zeitdieben - Tagesplanung unter Berücksichtigung von lang-, mittel- und kurzfristige Zielen - Einsatz von MS Outlook als Zeitplanungstool Genutzte Tools für Zusammenarbeit: - vhs.cloud (DSGVO) - O365, (Lizenz Referent) Für dieses Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn die Zugangsdaten per E-Mail. In Kooperation mit den Volkshochschulen Fürth, Herzogenaurach, Landkreis Roth und Schwabach. Auskunft/Anmeldung nur über die vhs Herzogenaurach unter: vhs@herzogenaurach.de, Tel: 09132 901320

Kursnummer H20601GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Joachim Severin
Auskunft/Anmeldung nur über die vhs Herzogenaurach, www.vhs-herzogenaurach.de, vhs@herzogenaurach.de, Tel. 09132 901-320, -321, -322.
Grundkurs Motorsägenarbeiten Für Brennholzselbstwerber
Fr. 01.03.2024 17:00
Kammerstein - Haag
Für Brennholzselbstwerber

Motorsägen erleichtern die Arbeit im Wald. Aber: Arbeit mit der Motorsäge ist gefährlich. Für Anfänger und alle gelegentlichen Benutzer, die für private Zwecke Holz be- und aufarbeiten, sollte deshalb der Besuch eines Motorsägenkurses selbstverständlich sein. Schwerpunkt des Kurses ist die Aufarbeitung von Brennholz. Eingegangen wird aber auch auf Motorsägentechnik, Werkzeuge und Geräte, Fälltechniken im Schwachholzbereich und das Zufallbringen hängen gebliebener Bäume. Der Kurs deckt die Inhalte gemäß den Vorgaben der DGUV Information 214-059 Modul A ab. Die Teilnehmer erhalten hierüber ein Zertifikat ("Motorsägenführerschein"). Bitte geben Sie hierfür unbedingt ein korrektes Geburtsdatum bei der Anmeldung an. Teilnahmevoraussetzungen: - Mindestalter 18 Jahre - Vollständige persönliche Schutzausrüstung: Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz, Sicherheitsschuhe mit Schnittschutz(!), Schnittschutzhose, Arbeits-Handschuhe Die Schutzausrüstung kann am Veranstaltungsort (auch an den Kurstagen) zu Sonderpreisen erworben werden. In Zusammenarbeit mit der Fa. Götz GmbH, Forst- und Gartentechnik, Schwabacher Str. 5-7, 91126 Kammerstein-Haag. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer I22151
Kursdetails ansehen
Gebühr: 165,00
Dozent*in: Peter Helmstetter
Loading...
05.12.23 08:28:47