Die Tuschmalerei, die mit Tusche und Farben auf Reispapier ausgeführt wird, hat eine lange Tradition von mehr als zweitausend Jahren und stammt ursprünglich aus China. Dieser Kurs ist für Anfänger/-innen gedacht, die an der traditionellen chinesischen Malerei mit Tusche, Papier und Pinsel interessiert sind. Schritt für Schritt werden Sie angeleitet. Tuschmalerei kann Menschen helfen, die unter Stress und Angst leiden. Daher ist der Prozess der Tuschmalerei wichtiger als das Ergebnis. Reispapier und Kalligrafie-Pinsel sowie Tusche stellt Ihnen die Dozentin zur Verfügung. Die Materialkosten sind in der Gebühr enthalten.
Wir möchten das Gelernte nicht vergessen und treffen uns einmal im Monat zum gemeinsamen Singen und Spielen. Wenn Sie Lust haben, so in der Übung zu bleiben, dann machen Sie doch mit. Voraussetzung sind die Grundgriffe - einschließlich erster Barréakkorde und Lust am Gitarrespielen. Wir freuen uns auch auf neue Teilnehmende, die mit Gitarrenbegleitung bereits Erfahrung haben. Die Lieder können auf Wunsch auch gerne vorab per E-Mail zuschickt werden. Der Kurs findet 14-tägig statt
Alle Techniken, gegenständlich und abstrakt, klein- und großformatig. In diesem Workshop können Sie alles ausprobieren und fragen, was Sie rund um das Thema Bilder malen, Bilder recyceln, Techniken oder Stile schon immer wissen wollten. Bitte Motiv mitbringen!
Handlettering liegt absolut im Trend. Mittels unterschiedlicher Schreibstile lassen sich kleine Aquarelle als wahre Kunstwerke gestalten. Wir malen angesagte herbstliche Illustrationen wie Kränze, Blüten, Tiere und erhalten wunderschöne Ergebnisse. Auf ins Reich der Stifte und Farben. Die Materialliste erhalten Sie bei Anmeldung oder einfach ein Materialpaket für 25 € bestellen und bitte im Kurs bezahlen.
Mit eigenen Händen ein kleines Kunstwerk erschaffen. Es werden verschiedene Techniken vermittelt.
Resin Kunst als Oberbegriff bezeichnet alles, was mit Epoxidharz im künstlerischen Bereich möglich ist. In diesem Kurs erhalten Sie eine erste Einführung in die Theorie und den praktischen Umgang mit diesem Material. Unter Anleitung der Kursleiterin gießen Sie Ihre eigenen exklusiven Kunstwerke. Sie gestalten ein Wandbild ca. 25x25 cm mit Unterrahmen aus Holz - ganz nach Ihren Wünschen. Es gibt viele Farbpigmente zur Auswahl und es können z.B. Muscheln und Deko-Steine eingegossen werden. Es wird mit einem hochwertigen und ungiftigen Epoxidharz gearbeitet, der speziell für Künstler hergestellt wurde. Während der Verwendung vom Heißluftföhn (um schöne Effekte auf dem Kunstwerk zu erzielen), werden wir kurz eine FFP2-Maske tragen. Der kreative Prozess und das Erschaffen stehen immer im Vordergrund: Wir arbeiten ohne Druck, dafür mit viel Spaß und unzähligen Wow-Momenten. Alle Werkstücke können nach dem Aushärten ab dem Folgetag nach Absprache abgeholt werden. In der Gebühr sind 62 € Materialkosten enthalten.
Kurs der Wilden Patchwork Weiber Neuzugänge sind nur begrenzt möglich. Für Rückfragen und bei Neuzugängen bitte an die vhs wenden.
Sie haben eine digitale Kamera und möchten sich mit deren Funktionen vertraut machen? In diesem Kurs werden in Theorie und Praxis die Grundlagen der digitalen Fotografie behandelt und Sie lernen Ihre Kamera noch besser kennen. Folgende Themen werden besprochen: - Belichtung: Die richtige Helligkeit in den Bildern - Schärfentiefe: Vordergrund scharf/Hintergrund unscharf und umgekehrt - Autofokus: Schluss mit unscharfen Bildern oder mit Bildern bei denen Elemente unerwünscht scharf sind - Grundeinstellung der Kamera: Wir stellen im Menü jede Kamera individuell auf ihren Besitzer ein - Objektive: Die Unterschiede der verschiedenen Brennweiten und deren Wirkung - Filter: Welche Filter es gibt es und welche Sie wirklich brauchen - Reinigung: Wie reinige ich Kamera und Objektiv fachgerecht? - Tipps und Tricks vom Profi Der Kurs bietet auch Raum für Ihre individuellen Fragen und Erklärungswünsche - ich helfe Ihnen selbstverständlich gerne bei der Lösung. Keine Ermäßigung möglich.
Jeder Stern hat seine eigene Geschichte. Manche sind fast so alt wie das Universum und leuchten schwach. Andere strahlen hell und beenden ihr Leben in einer gewaltigen Explosion. Jeden Tag entstehen neue Sterne in riesigen Wolken aus Gas und Staub. Mond und Planeten begleiten uns. Der Experte Uwe Pfeiffer vom Astro-/Teleskop-Fachgeschäft und FotoFachgeschäft LICHTBLITZ Pfeiffer in Wendelstein führt Sie in die Feinheiten der Teleskopnutzung ein und zeigt Ihnen allerlei Wissenswertes rund um unseren Sternenhimmel. Teleskope und Ferngläser stellt er zur Verfügung, eigene können in diesen Kursen nicht verwendet werden. Keine Ermäßigung möglich. H13221 - Teil 1 Theorie 26.10.2023, 18-21 Uhr Taglöhnerhaus, 90530 Wendelstein H13222 - Teil 2 Praxis 28.10.2023, 18-22 Uhr Wendehammer In der Gibitzen 51, 90530 Wendelstein Für Teil 2 ist die Teilnahme an Teil 1 unbedingte Voraussetzung. Mindestalter: 14 Jahre
Der Kurs findet viermal statt und beinhaltet am ersten Abend den Theorieteil mit den wichtigsten Themen der Fotografie, wie Blende, Zeit, Belichtung, Bildaufbau. Am folgenden Samstag und nächsten Donnerstagabend fotografieren wir und setzen das Erlernte praktisch um. Am letzten Donnerstag des Kurses besprechen wir dann die erstellten Fotografien und Sie erhalten hier auch die Möglichkeit, offene Punkte und Fragen zu klären. Dieser Kurs ist sowohl für Wiedereinsteiger als auch für Anfänger geeignet. Sie erhalten ein aussagekräftiges und umfangreiches Skript, das bereits in der Kursgebühr enthalten ist. Keine Ermäßigung möglich.
"Patchwork" - nicht nur eine Handarbeit, sondern ein vielfältiges Hobby! "Patchen" was Spaß macht! In diesem Kurs kann jeder, unter fachmännischer Leitung, nähen was gefällt. Mit Baumwollstoffen aus verschiedenen Zeitepochen können Quilts nach alten und modernen Mustern/Vorlagen genäht werden (z. B.: Wandbehänge, Kuscheldecken, Tischdecken und vieles mehr). Freuen Sie sich auf ein erholsames Wochenende!
Male mit Acrylfarben dein Lieblingsmotiv auf Leinwand. Eva Haberkern erklärt dir Schritt für Schritt wie es funktioniert.
Wer hat Lust und Freude am Umgang mit Farbe und möchte selbst ein kleines Kunstwerk erstellen? Wir erlernen die Grundtechniken der Malerei nach Vorlagen oder eigenen Lieblingsmotiven der Kursteilnehmer. Der Kurs ist geeignet für Anfänger sowie Fortgeschrittene. Leinwände und Farben werden gegen Gebühr gestellt.
Jeder Stern hat seine eigene Geschichte. Manche sind fast so alt wie das Universum und leuchten schwach. Andere strahlen hell und beenden ihr Leben in einer gewaltigen Explosion. Jeden Tag entstehen neue Sterne in riesigen Wolken aus Gas und Staub. Mond und Planeten begleiten uns. Der Experte Uwe Pfeiffer vom Astro-/Teleskop-Fachgeschäft und FotoFachgeschäft LICHTBLITZ Pfeiffer in Wendelstein führt Sie in die Feinheiten der Teleskopnutzung ein und zeigt Ihnen allerlei Wissenswertes rund um unseren Sternenhimmel. Teleskope und Ferngläser stellt er zur Verfügung, eigene können in diesen Kursen nicht verwendet werden. Keine Ermäßigung möglich. H13221 - Teil 1 Theorie 26.10.2023, 18-21 Uhr Taglöhnerhaus, 90530 Wendelstein H13222 - Teil 2 Praxis 28.10.2023, 18-22 Uhr Wendehammer In der Gibitzen 51, 90530 Wendelstein Für Teil 2 ist die Teilnahme an Teil 1 unbedingte Voraussetzung. Mindestalter: 14 Jahre
Für alle, die gerne mit Acrylfarben malen. Lassen Sie sich einen ganzen Sonntag auf Ihre Kreativität ein und lernen Sie einfache Maltechniken mit Acrylfarben kennen. So bringen Sie Ihr Lieblingsmotiv auf die Leinwand und werden erstaunt sein, welche Fähigkeiten in Ihnen stecken.
"Patchwork" - nicht nur eine Handarbeit, sondern ein vielfältiges Hobby! "Patchen" was Spaß macht! In diesem Kurs kann jeder, unter fachmännischer Leitung, nähen was gefällt. Mit Baumwollstoffen aus verschiedenen Zeitepochen können Quilts nach alten und modernen Mustern/Vorlagen genäht werden (z. B.: Wandbehänge, Kuscheldecken, Tischdecken und vieles mehr). Freuen Sie sich auf ein erholsames Wochenende!
Kalligrafie, die Schönschrift nach bestimmten Regeln, ist eine wichtige Kunst in China. Die jahrtausendealten Schriftzeichen werden dabei mit dem chinesischen Pinsel geschrieben. Erlernen Sie die chinesische Kalligrafie-Kunst. Sie schreiben mit dem traditionellen Pinsel und chinesischer Tusche auf Reispapier und gleichzeitig betreiben Sie die melodische Pinsel-Performance mit Ruhe und Konzentration und tauchen ein in die Naturphilosophie. Reispapier und Kalligrafie Pinsel sowie Tusche stellt Ihnen die Dozentin zur Verfügung. Das Material ist in der Gebühr enthalten.
Reißverschlüsse einzusetzen ist keine Hexerei - in diesem Kurs lernen Sie, den Reißverschluss sichtbar oder verdeckt mit der Maschine einzunähen.
Auch im Zeitalter der digitalen Fotografie hat das gute alte Fotoalbum nicht ausgedient. Schöne Erinnerungen an den Urlaub, ein Familienfest oder andere Anlässe in einem Buch zu betrachten ist immer noch etwas Anderes als sie am Computer anzusehen. Sie können Ihre Fotos mit Texten kombinieren, mit vorgefertigten oder eigenen Designs ergänzen und erstellen ein echtes Unikat - für sich selbst oder als das perfekte Geschenk. Im Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, mit Hilfe einer kostenlosen Software einfache Bildkorrekturen durchzuführen, ein Fotobuch zu arrangieren und anschließend zu bestellen. Vorkenntnisse sind hierzu nicht erforderlich. Keine Ermäßigung möglich.
Ringe mit Strukturen liegen im Trend. Sie lernen neben den bekannten Hammerschlag-Oberflächen auch vielerlei andere Strukturoberflächen kennen und gestalten mit den angebotenen strukturierten oder glatten Ringbändern Ihren ganz individuellen Silberring, den Sie zusätzlich mit echten oder synthetischen Edelsteinen verzieren können. Auch eine asymmetrische Ausgestaltung der Ringschiene, von breit nach schmal, ist möglich. Natürlich gibt es auch weiterhin die beliebten dekorativen Schmuckplatten. Materialkosten ca. 15 - 60 € pro Ring sind an die Kursleiterin zu entrichten. Das Werkzeug wird gestellt.
Sportbootführerschein für den Küstenbereich, SBF-See. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Kursinhalte: Navigation (Arbeiten an der Seekarte, Leuchtfeuer, Betonnung), Gesetzeskunde, Seemannschaft, Wetterkunde, Knoten Für die Zulassung zur Prüfung sind erforderlich: Mindestalter 16 Jahre, Ärztliches Zeugnis über ausreichendes Seh-, Hör- und Farbunterscheidungsvermögen, Kopie des Kfz-Führerscheins oder polizeiliches Führungszeugnis, Passbilder, Prüfungsgebühr Keine Ermäßigung möglich.
Die Ukrainerin Anna Mir zeigt großen und kleinen Rother*innen verschiedene Maltechniken. Interkulturelle Malstunde für die ganze Familie. Anmeldung bis 7. November unter info@roth-ist-bunt.de. In Kooperation mit der vhs im Landkreis Roth. Eintritt frei.
Handlettering - das ist die Kunst, Buchstaben, Wörter und Texte besonders schön zu schreiben. Zu dem wirkt es beruhigend und lässt dich schnell den stressigen Alltag vergessen. Ich zeige dir Schritt für Schritt die Grundlagen der Schönschrift und helfe dir dabei möglichst schnell erste eigene Schriftzüge zu zaubern. In der Gebühr ist ein Materialpaket hochwertiger Materialien in Höhe von 30,- € enthalten.
Das Portrait gehört seit der Antike zu den vornehmsten Themen der Malerei. Wir sehen die berühmten Bildnisse der Königin Nofretete und des Pharao Tutanchamun und hören die Geschichte ihrer Entdeckung. Ausnehmend schön sind die „Mumienportraits“ aus der Spätzeit Ägyptens. Eine Hochblüte erreichte die Portraitkunst bereits im antiken Griechenland und Rom. Wir betrachten die großartigen Marmorportraits der bekanntesten Kaiser und ihrer Frauen, von Kleopatra und Cäsar bis Marc Aurel und seiner Gemahlin, wobei es immer auch die spannenden Geschichten sind, die sich um diese Bildnisse ranken. In der Gotik ist die „Arnolfini-Hochzeit“ von Jan van Eyck ein Meisterwerk. Albrecht Dürer erreichte mit seinen Selbstportraits Weltruhm, ebenso wie mit den Bildnissen bekannter Personen der Nürnberger Geschichte. Andrea Mantegna gestaltete den Hof der Gonzaga in Mantua. Piero della Francesca portraitierte den Herzog Frederico da Montefeltro und seine Gemahlin Battista Sforza, ein Meisterwerk in den Uffizien von Florenz. Ghirlandaio malte feinste Portraits junger Frauen und Sandro Botticelli zauberte Portraits von unbeschreiblicher Schönheit auf die Leinwand. Der Malermönch Fra Filippo Lippi zeigt uns in seinen Madonnenbildern seine Geliebte und Giovanni Bellini erschuf vornehmste Portraits venezianischer Adliger. Der junge Giorgione malte ein ungewöhnliches Portrait seiner Geliebten Cecilia. Tizian erreichte Weltruhm, nicht nur mit der rätselhaften „Venus von Urbino“. Raffael gelingen in seinen Portraits durch seine weiche Pinselführung fast lebensechte Bildnisse. Und dann kommt das Genie Leonardo da Vinci. Fast abenteuerlich liest sich die Geschichte um „Die Dame mit dem Hermelin“. Das berühmteste und bekannteste Bild der Welt ist natürlich seine „Mona Lisa“, geheimnisvoll bis in die heutige Zeit. Unser Augenmerk gilt weiteren geheimnisvollen und rätselhaften Portraits von Damen und Herren, die andere große Maler geschaffen haben. Wir bewundern die kühlen Schönheiten von Agnolo Bronzino und die problembeladenen Gemälde von Artemisia Gentileschi, eine der wenigen Malerinnen dieser Zeit. Rembrandt van Rijn hat sich nicht nur häufig selbst portraitiert, sondern auch die großen Persönlichkeiten seiner Zeit. Sein bekanntestes Werk jedoch ist die „Nachtwache“, ein gigantisches Bild mit einer Vielzahl von Portraits um die Kompanie des Frans Banninck Cocq. Peter Paul Rubens hat seiner Helene ein bleibendes Denkmal gesetzt. Jan Vermeer zeigt uns mit dem Bild „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ eines seiner schönsten Bilder. Wir betrachten das berühmte Werk „Las Meninas“ von Diego Velázquez und die „Nackte Maja“, ein provozierendes Bild jener Zeit, sowie die Portraits der Herzogin von Alba, seiner Geliebten. Im Rokoko besticht Francois Boucher mit den Bildern der Madame de Pompadour und dem Skandalbild „Ruhendes Mädchen“. Die bildhübsche „Madame Recamier“ werden wir ebenso betrachten wie die zarten Kinderbildnisse von Angelika Kauffmann. Nachdem wir die klassisch schönen Portraits von Anselm Feuerbachs „Nana“ bewundert haben, erwarten uns am Ende traumhafte Gemälde von „Sissi“. Natürlich sehen wir sehr viel mehr Portraits. Wir wollen aber auch wissen, warum sie entstanden sind, was sie über sich aussagen und fragen uns, wer diese Personen waren oder was sie erlebt haben. Gleichzeitig lernen wir die Mode der damaligen Zeiten kennen sowie die damals angesagten Frisuren der Damen. Unsere Kunstbetrachtung bleibt dabei nie an der Oberfläche, sondern eröffnet uns immer einen unerwartet neuen Blick auf die Künstler und ihre Werke.
In dem Kurs wird von Stillleben über Portrait bis hin zur Landschaft alles gezeichnet. An Hand von selbst mitgebrachten Bildern wird erlernt, wie Licht und Schatten, sowie die Perspektive und der Kontrast zu zeichnen sind.
Malen macht Spaß! Lerne Tricks und Tipps wie du ganz einfach Tiere zeichnen kannst.
Die Kohle ist das älteste Zeichenmittel. Künstler skizzierten früher vorzugsweise in Kohle vor allem Porträts. Kohle ist im Gegensatz zum Bleistift wesentlich ausdrucksstärker, gefühlvoller und vielfältiger. Dies wird in diesem kleinen Workshop vorgeführt, erklärt und in die Praxis umgesetzt.
Am schönsten Tag möchte sich das Brautpaar natürlich rundum von seiner allerbesten Seite zeigen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit den häufigsten Tänzen (Wiener Walzer, Langsamer Walzer, Foxtrott und Discofox) auf dem Parkett eine gute Figur machen. Auch für Ihre Hochzeitsgäste ist dieser Kurs bestens geeignet. Weitere Kurse/Termine unter www.tanzschulebogner.de. Keine Ermäßigung möglich.
Eins, zwei, tap. Wer möchte ihn nicht können - den Tanz, mit dem man auf jeder Party die Tanzfläche rocken kann? Lernen Sie in diesem Kurs den Grundschritt sowie einfache Figuren zum Discofox. Weitere Kurse/Termine unter www.tanzschulebogner.de. Keine Ermäßigung möglich.
Ringe mit Strukturen liegen nicht nur bei Eheringen im Trend, sondern sind auch bei silbernen Schmuckringen nicht mehr wegzudenken. In diesem Kurs lernen Sie neben den bekannten Hammerschlag-Oberflächen auch vielerlei andere Strukturoberflächen kennen und gestalten mit den angebotenen strukturierten oder glatten Ringbändern Ihren ganz individuellen Silberring, den Sie zusätzlich mit echten oder synthetischen Edelsteinen (in vielen verschiedenen Farben vorrätig) verzieren können. Auch eine asymmetrische Ausgestaltung der Ringschiene, von breit nach schmal, ist möglich. Natürlich können Sie auch weiterhin die beliebten dekorativen Schmuckplatten verwenden. Materialkosten ca. 15 - 60 € pro Ring
Auch im Zeitalter der digitalen Fotografie hat das gute alte Fotoalbum nicht ausgedient. Schöne Erinnerungen an den Urlaub, ein Familienfest oder andere Anlässe in einem Buch zu betrachten ist immer noch etwas Anderes als sie am Computer anzusehen. Sie können Ihre Fotos mit Texten kombinieren, mit vorgefertigten oder eigenen Designs ergänzen und erstellen ein echtes Unikat - für sich selbst oder als das perfekte Geschenk. Im Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, mit Hilfe einer kostenlosen Software einfache Bildkorrekturen durchzuführen, ein Fotobuch zu arrangieren und anschließend zu bestellen. Vorkenntnisse sind hierzu nicht erforderlich. Keine Ermäßigung möglich.
Viele weihnachtliche Klöppelbriefe warten darauf von Ihnen ausgearbeitet zu werden. Holen Sie sich neue Ideen, wie Sie die Advents- und Weihnachtstage "spitzenmäßig" ausgestalten. Schöner kann die "staade" Zeit doch kaum beginnen. Auch Metallsterne dürfen geklöppelt werden.
Willkommen in der Welt der kreativen Buchstaben: "Handlettering" liegt absolut im Trend! Mittels unterschiedlicher Schriftstile lassen sich kleine Aquarelle als wahre Kunstwerke gestalten. Wir malen angesagte weihnachtliche Illustrationen, wunderschön zum Verschenken oder einfach für sich selbst! Auf ins Reich der Stifte und Farben. Die Materialliste erhalten Sie bei Anmeldung oder einfach ein Materialpaket für 25,00€ bestellen und bitte im Kurs bezahlen.
Die beiden Krimi-Autoren Irene Dorfner und F. A. Cuisinier (Altötting und Eckental) lesen in der gemütlichen Bücherei in Spalt aus ihren spannenden Krimis. Sie führen die Zuhörer in ihre Welt aus Verbrechen, Intrigen, Betrug und selbstverständlich wird auch gemordet. Keine Ermäßigung möglich. Um Anmeldung wird gebeten, Abendkasse ist möglich.
In diesem Kurs gestalten wir gemeinsam mit verschiedenen Techniken, wie z. B. Stempel & Handlettering, schöne und kreative Weihnachtskarten. Mit einer selbst gestalteten Weihnachtskarte verleiht ihr jedem Geschenk eine ganz persönliche Note. In der Gebühr ist ein Materialpaket mit hochwertigen Materialien enthalten.
Wohl nie waren so viele berühmte Schriftsteller und Reporterinnen aus aller Welt unter einem Dach versammelt wie in Nürnberg 1946. Sie kamen, um zu berichten: von den Gräueln des Krieges und des Holocaust, die dort vor Gericht verhandelt wurden. Sie wohnten und schrieben auf Schloss Faber-Castell. Erich Kästner war in Nürnberg und Erika Mann, John Dos Passos und Martha Gellhorn, Willy Brandt und Markus Wolf. Im Gerichtssaal blickten sie den Verbrechern ins Angesicht, im Press Camp auf dem Schloss versuchten sie, das Unfassbare in Worte zu fassen. Dabei trafen im Mikrokosmos des Faber-Schlosses Exil-Rückkehrer auf Überlebende des Holocaust, Kommunisten auf Vertreter westlicher Medienkonzerne, Frontberichterstatter auf extravagante Starreporter. Und während sie in den Abgrund der Geschichte sahen, während sie über Schuld, Sühne und Gerechtigkeit nachdachten, veränderten sich nicht nur sie, sondern auch die Art, wie sie schrieben. Uwe Neumahr erzählt ihre Geschichte. Darunter eine Begebenheit mit dem damaligen Steiner Bürgermeister und Hinweise zur Unterbringung der französischen Richterdelegation in Zirndorf und des Chefanklägers Jackson und seiner Mitarbeiter in Fürth-Dambach. Bedeutungsvoll beschreibt Neumahr auch die Haltung des Schlossherrn Roland Graf von Faber-Castell zur Zeit des Press Camps. Uwe Neumahr ist promovierter Romanist und Germanist. Er arbeitet als Literaturagent und freier Autor. In Kooperation mit den mittelfränkischen Volkshochschulen. Auskunft/Anmeldung nur über die vhs Stein, www.vhs-zirndorf-stein.de, Tel. 0911 6801-1511 / -1516.
"Patchwork" - nicht nur eine Handarbeit, sondern ein vielfältiges Hobby! "Patchen" was Spaß macht! In diesem Kurs kann jeder, unter fachmännischer Leitung, nähen was gefällt. Mit Baumwollstoffen aus verschiedenen Zeitepochen können Quilts nach alten und modernen Mustern/Vorlagen genäht werden (z. B.: Wandbehänge, Kuscheldecken, Tischdecken und vieles mehr). Freuen Sie sich auf ein erholsames Wochenende!
Selbernähen ist "in" und in jedem Haushalt befindet sich eine Nähmaschine. Dieser Kurs ist für alle geeignet, die in das Maschinennähen einsteigen möchten und/oder Probleme mit der Handhabung der Nähmaschine haben. Sie erlernen die Grundkenntnisse des Maschinennähens und fertigen einfache modische Accessoires oder Dekoteile an.
Die bewährte Kombination aus Literaturgenuss und Buffet setzt sich fort. Philipp Nadler stellt seinen bayerisch-fränkischen Heimatkrimi namens "Eingekesselt" vor. Besonders macht das Buch die Sprache der Protagonisten aus dem Altmühltal, die sowohl den fränkischen als auch den bayerischen Dialekt einbringen. Dies führt zu einigen humorvollen Spitzen, aber auch die Spannung kommt nicht zu kurz. Der Autor liest nicht nur Passagen aus seinem Erstlingswerk, sondern erzählt dazwischen auch von der Entstehungsgeschichte des Krimis, von seiner Schreibleidenschaft, seiner Motivation für ein Buch, der Umsetzung und schließlich der Ungeduld, bis er sein erstes gedrucktes Werk in Händen halten konnte. Die Veranstaltung findet als Kooperation der Bücherei Roth, der Seniorenbeauftragten und der vhs im Landkreis Roth statt. Eine Anmeldung unter www.vhs-roth.de bis zum 13. November ist zwingend erforderlich. Keine Tageskasse.
Wir tanzen folkloristische und meditative Gemeinschaftstänze aus verschiedenen Kulturen. Freie Tanzformen und Entspannungsübungen ergänzen das Programm. Der Kurs ist für alle, die Freude am Tanzen haben. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Keine Ermäßigung möglich.