Kurse nach Themen
Nachhaltig leben, wie geht das, was kann man tun, wo und wie kann man etwas ändern? Sei es nun den Müll richtig zu trennen, das Einkaufsverhalten ändern, Strom und Wasser sparen. Jede noch so kleine Veränderung in Richtung Nachhaltigkeit, ist in der Summe ein großer Schritt in die richtige Richtung. Dieser Abend gibt Informationen und Tipps und soll auch zur Diskussion anregen. Anmeldung erforderlich. Keine Abendkasse. Keine Ermäßigung möglich.
An diesem Abend werden praktische Anwendungen von Effektiven Mikroorganismen besprochen. Wie z. B. Gemüse fermentieren mit EM, Reinigen, Tierpflege, Gartenarbeit, Ansetzen von Bokashi u.v.m. Sie erfahren das Neueste aus der EM-Entwicklung, können Fragen stellen und Ihre Erfahrungen austauschen. Auch Neulinge sind herzlich willkommen. Keine Ermäßigung möglich.
In diesem Vortrag stellt der Notar Markus Müller die wichtigsten, für Laien oftmals schwer zu erfassenden Regelungen im Erbrecht verständlich dar. Auf die gesetzliche Erbfolge sowie die sich unter Umständen daraus ergebende Notwendigkeit der Errichtung eines Testaments wird genauso eingegangen, wie auf die Regeln und Umgehungsmöglichkeiten des Pflichtteils sowie die Errichtung von Verfügungen von Todes wegen. Anmeldung erforderlich.
Bäume zu fällen oder geworfene Bäume aufzuarbeiten ist gefährlich. Die richtige Ausbildung hilft dabei, diese Situationen besser einzuschätzen und sicher mit ihnen umzugehen. Im Vordergrund dieses Kurses steht die Praxis: in kleinen Gruppen werden zwei Tage lang Bäume gefällt und an einem Tag die Theorie vertieft. Dabei sind u. a. der richtige Umgang mit den typischen Gefahrensituationen, „Hänger“ und „Baum unter Spannung“ Schwerpunkte. Der Kurs richtet sich nach den Vorgaben des DGUV-Standard „Ausbildung für Arbeiten mit der Motorsäge und die Durchführung von Baumarbeiten – Modul B“. Damit wird auch die für professionelle Anwender wichtige „Fachkunde für gefährliche Baumarbeiten“ erlangt. Aber auch für Waldbesitzer, die "nur üben" wollen, ist der Kurs das Richtige. Die vorgeschriebene Prüfung ist im Kurs integriert, die Teilnehmer erhalten ein entsprechendes Zertifikat. Teilnahmevoraussetzungen: - Mindestalter 18 Jahre - körperliche und geistige Eignung für gefährliche Baumarbeiten - Teilnahme an einem 2-tägigen Motorsägen-Grundkurs, z.B. unserem Grundkurs Motorsägenarbeiten (Nachweis nötig) - Vollständige persönliche Schutzausrüstung: Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz, Sicherheitsschuhe mit Schnittschutz(!), Schnittschutzhose, Arbeits-Handschuhe Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Fa. Götz GmbH Land- & Gartentechnik, Kammerstein durchgeführt. Kursleitung: Peter Helmstetter, Michael Schütt, Johannes Unland Keine Ermäßigung möglich.
Die Hausarbeit der Moderne ist trotz des technischen Fortschrittes zu einem Spagat geworden zwischen der Wunschvorstellung eines gepflegten Heims und der Realität, in der Beruf und Familie vereint werden müssen. So ist die Hausarbeit heute eher eine lästige Notwendigkeit in unserer knappen Freizeit. Kaum ein anderer Arbeitsbereich umfasst so viele unterschiedliche Tätigkeiten: Putzen, Waschen, Bügeln, Einkaufen, Kochen, Organisation und vieles mehr. In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahe Tipps, wie Sie diese "leidigen Arbeiten" effizienter erledigen und Ihren Haushalt optimieren können. Verändern Sie mit diesem Seminar Ihre Sichtweise auf die Hausarbeit und begegnen Sie diesen unliebsamen Arbeiten mit Wissen statt mit Ohnmacht. Keine Ermäßigung möglich.
Es wir aufgeräumt im Versicherungsordner! Notwendige von unnützen Versicherungen unterscheiden, vorhandene Policen auf Aktualität und individuelle Bedürfnisse überprüfen. Sie lernen Fallen zu erkennen beim Versicherungsabschluss. Unser Ziel: Gut versichert sein, aber Geld sparen. Der Dipl.-Kaufmann Arthur Wilm ist anerkannter Trainer Verbraucherbildung Bayern - er will Ihnen nichts verkaufen, er will es erklären. Wir entwirren zusammen die Fachbegriffe und legen neutral und unabhängig Vor-und Nachteile einzelner Möglichkeiten auf den Tisch. Der Vortrag ist live und wird per Online-Stream in unseren Kursraum übertragen. Die Moderation vor Ort gibt Ihre Fragen direkt an den Experten weiter, Sie müssen sich um nichts Technisches kümmern. Alternativ können Sie bei Ihrer Anmeldung angeben, dass Sie von zuhause teilnehmen möchten. Wir schicken Ihnen dann einen Einwahllink. Sie brauchen dazu eine stabile Internetverbindung, einen Computer/Tablet/Smartphone mit Lautsprecher, und müssen den Nutzungsbedingungen der vhs.cloud zustimmen. Fragen können Sie von zuhause über den Chat stellen. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung/Auskunft nur über die vhs Oberasbach-Rosstal, www.vhs-oberasbach-rosstal.de, info@vhs-oberasbach-rosstal.de, Telefon 0911 9691-2124. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.
Es gibt eine Sprache, die uns das Leben leichter macht. Entdecken Sie die Kraft der Sprache im Ge(h)spräch. In diesem Seminar erleben Sie die Kraft einzelner Wörter in der Natur und ich gebe Ihnen sprachliche Impulse. Damit kommen Sie im Gespräch auf den Punkt und schaffen ein konstruktives Gesprächsklima. Außerdem zeige ich, wie Sie mit neuen Formulierungen in Bewegung kommen und bleiben. Die Grundlage für meine Arbeit ist das LINGVA ETERNA® Sprach- und Kommunikationskonzept.
Erleben Sie mit Peter Goppelt die 780 km lange Burgenstraße, die von Mannheim bis nach Bayreuth führt. Sie ist sicher eine der spannendsten und abwechslungsreichsten Themenstraßen Deutschlands. Mehr als 60 Burgen und Schlösser kann man entdecken und dabei in die Geschichte Deutschlands eintauchen. Eine fantastische Erlebnistour für Menschen mit romantischer Ader, Liebe zur Landschaft, kulturellem Interesse und Sinn für kulinarischen Genuss. Ein Reisebericht einer Wohnmobilreise. Keine Ermäßigung möglich.
AD(H)S ist eine tägliche Herausforderung für Eltern und ihre Kinder. Deshalb müssen Eltern gut über dieses Thema Bescheid wissen, um sich auf die Besonderheiten ihrer Kinder einstellen zu können und somit ihre individuellen Fähigkeiten nutzen zu lernen. Das Seminar ist in vier Module gegliedert: AD(H)S und seine Besonderheiten, Erziehung und Begleitung eines AD(H)S-Kindes, Medikamente und viele Fragezeichen (medizinische Leitung Dr. Ronny Jung) und Stressmanagement für Eltern. Keine Ermäßigung möglich.
Die Toskana gehört zu den schönsten und reizvollsten Kunst- und Kulturlandschaften Italiens und Europas. Wir genießen die grandiose Kunst der Luccheser und Sieneser Toskana, die eine selten schöne Harmonie mit der Architektur der mittelalterlichen Städte und der Landschaft eingeht. Wir werden mit Muße alle Schönheiten betrachten. Unsere Reise beginnt in Lucca, das zu den schönsten Orten der Toskana gehört. Innerhalb der berühmten Stadtmauern liegt ein einzigartiges Ensemble von noblen Patrizierhäusern, majestätischen romanischen Kirchen und herrlichen Plätzen. Der schönste Platz ist zweifellos die Piazza dell‘ Anfiteatro, das ehemalige römische Amphitheater, mit mittelalterlichen kleinen Häusern bebaut. Ein einmaliges Ambiente! Herrlich ist der Dom San Martino mit seiner prachtvollen romanischen Fassade, dem berühmten „Volto Santo“ aus dem 11. Jahrhundert und der berückend schönen Marmorskulptur der Ilaria del Carretto, einem Meisterwerk der Frührenaissance. Nicht weniger prächtig ist die Kirche San Michele in Foro und San Frediano mit dem beeindruckenden Mosaik des 12. Jahrhunderts auf der Fassade. In einer Kapelle kann man die kleine Blumenheilige Zita besuchen, die im 13. Jahrhundert in Lucca lebte. Der nächste Tag führt uns über sanfte Hügel nach Pistoia. Eine ganze Reihe großartiger Kirchenbauten prägen diese alte toskanische Stadt. Wichtigste Sehenswürdigkeit ist der Dom San Zeno, mit dessen Bau bereits 1108 begonnen worden ist. Der Silberaltar in der Cappella di San Jacopo ist eines der großartigsten Werke italienischer Gold- und Silberschmiedekunst. Gleich nebenan präsentiert sich das Baptisterium, mit polychromem Marmor und seinem Taufbecken von 1226. Nicht weit entfernt liegt die kleine romanische Kirche San Giovanni Fuorcivitas mit grünem und weißem Marmor streifenförmig dekoriert, mit einer wunderschönen romanischen Kanzel. Auf der Piazza del Duomo und im nahen Marktviertel erleben wir einen typischen italienischen Landmarkt, der zu den schönsten der ganzen Umgebung gehört. Vorbei an der großartigen Ponte del Diavolo aus dem frühen zwölften Jahrhundert – ein echter Hingucker - gelangen wir in die nahen Berge der Garfagnana. Malerisch an der höchsten Stelle der Altstadt thront der stolze Dom von Barga, den wir durch eines der trutzigen mittelalterlichen Stadttore erreichen. Der Dom San Cristofano von 1250 zeigt uns großartige Kunstwerke aus der Zeit der Romanik. Ein kleines Juwel ist die pittoreske Altstadt des Handwerkerstädtchens mit seinen verwinkelten Gassen. Pisa, einst die Königin der Meere genannt, zeigt uns ihre Blütezeit in Werken vollendeter Baukunst. Wer kennt ihn nicht, den Campo dei Miracoli, den "Platz der Wunder", mit dem unvergleichlich schönen "Schiefen Turm". Daneben der prachtvolle Dom aus dem 12. Jahrhundert, dessen Marmorfassade im weichen Licht der Toskana fast unwirklich erscheint. Großartige Kunstwerke schmücken das Innere der Kirche. Die Kanzel von Giovanni Pisano ist ein Meisterwerk des Trecento und stellt in beeindruckender Weise ein theologisches Lehrgebäude dar. Das Apsismosaik mit dem Christus Pantokrator zeugt vom Einfluss der byzantinischen Kunst. Das unvergleichlich schöne Baptisterium zeigt uns schließlich die Kanzel des Nicola Pisano von 1260, ein Meilenstein in der Entwicklung toskanischer Kunst. Im angrenzenden Camposanto, an welchem 1202 ganze 53 Schiffsladungen mit heiliger Erde von Golgatha niedergelegt wurden, bewundern wir den einmalig schönen Freskenzyklus, der zu den bedeutendsten Werken im 14. Jahrhundert zählt. Im nördlichen Umgang steht der berühmte Phädra-Sarkophag aus römischer Zeit. Die herzzerreißende Geschichte von dem schönen Hippolytos und der unglücklichen Phädra begleitet dieses Werk. Dann lassen wir uns bezaubern von der herrlichen Kulisse entlang der sonnigen Uferstraße am Arno und genießen das quirlige Leben dieser heiteren Stadt. Wir verlassen Pisa nun gen Süden und kommen auf einem der alten Pilgerwege des Mittelalters nach San Piero a Grado. Die schlichte Kirche zählt zu den bedeutendsten frühromanischen Kirchen der Toskana. Hier soll der Heilige Petrus nach seiner Schiffsreise von der Türkei erstmals den Boden Italiens betreten haben. Der bedeutende Freskenzyklus erzählt in wunderbaren Bildern die Geschichte Petri. Wir reisen nun weiter nach San Gimignano, eine der bezauberndsten Städte im Herzen der lieblichen Toskana, berühmt wegen seiner zahlreichen und eindrucksvollen Geschlechtertürmen. Im Museo Civico erfreuen wir uns an den erotischen Bildern in der Camera del Podesta, besuchen den grandiosen Dom mit den Fresken Barna da Sienas sowie der Geschichte der Heiligen Fina, gemalt von dem berühmten florentinischen Maler Domenico Ghirlandaio. Dann sind wir bereit für eine Siesta auf der malerischen Piazza di Cisterna. San Gimignano mit seinem mittelalterlichen Flair zeigt uns den Reichtum und die Macht einer toskanischen Handelsstadt im 14. Jahrhundert. Und dann kommt Siena, die “Civitas Virginis” und Stadt des „Palio“, malerisch auf den sanften Hügeln der Toskana gelegen. Siena, der „Gotische Traum“, hat sein mittelalterliches Gepräge fast unversehrt bewahrt. Im Herzen der Stadt, inmitten der stolzen Paläste der Salimbeni, Tolomei und Chigi-Saracini liegt der „Campo“, der wohl eindrucksvollste Platz des Mittelalters in Italien. Im prächtigen Palazzo Pubblico mit dem stolzen Torre del Mangia bewundern wir berühmteste Wandmalereien von Simone Martini und Ambrogio Lorenzetti. Nicht weit entfernt liegt der Dom Santa Maria Assunta, das geistige Zentrum von Siena und eine der schönsten Kathedralen Italiens. Wir spüren dem Geheimnis der Päpstin Johanna nach und bewundern die einmaligen Marmorbilder. Großartig natürlich die weltberühmte Piccolomini-Bibliothek nebenan. Diese Bibliothek wurde von Pinturicchio und Gehilfen, darunter dem jungen Raffaello Sanzio, mit herrlichen Fresken bemalt. Und mitten im Raum stehen hier nackt und schön die „Drei Grazien“, ein römisches Werk. Edel auch der Taufbrunnen im Baptisterium nebenan, gestaltet von den berühmtesten Bildhauern der Italienischen Frührenaissance. Gegenüber bewundern wir im Museo dell‘ Opera del Duomo Kunstwerke von Weltruhm, welche uns die Großartigkeit der Kunst Sienas zeigen. Traumhaft dann die goldbelegten Bilder in der Pinacoteca Nazionale, eine der schönsten Kunstgalerien Italiens. Nicht weniger beeindruckend sind im Ospedale della Scala, dem alten Pilgerhospiz, die fantastischen Fresken im Pellegrinaio, die zarte Figur der Acca Larentia und die außergewöhnlich schönen etruskischen Exponate. Auf dem Hügel gegenüber thront dann majestätisch die Predigerordenskirche San Domenico mit den Reliquien der Heiligen Katharina von Siena, eine der bedeutendsten Frauen der katholischen Kirche. Wenige Schritte nur und wir stehen schließlich vor der „Fontebranda“, dem ältesten Brunnen der Stadt. Unsere Reise führt uns am Ende in die „Terra di Siena“. Entlang der alten Via Cassia gelangen wir in das reizende Bergstädtchen Montalcino. Auf dem Weg dorthin und natürlich von der Rocca von Montalcino genießen wir die traumhaft schöne Landschaft der Crete Senesi. Und dann verbirgt sich in der klösterlichen Stille von Sant’ Antimo einer der schönsten romanischen Kirchenräume der Toskana. Hier können wir die Seele ein wenig baumeln lassen und nehmen Abschied im weiten Tal des Klosters von einer Landschaft, die einfach nur zauberhaft ist. Anmeldung Bis spätestens 15. Oktober 2023 Abfahrt Mittwoch, 12. Juni 2024 Rückkehr Donnerstag, 20. Juni 2024 Reisepreis 9 Tage voraussichtlich 1.798,- Euro Fahrt im Fernreisebus mit Klimaanlage und WC, 8 Übernachtungen im Doppelzimmer (Klimaanlage / Bad oder Dusche) mit Frühstück. Davon vier Übernachtungen in Lucca in einem reizenden **** Hotel gegenüber der historischen Altstadt mit einem exklusiven Abendessen im Hotel und einem Abendessen in einem Restaurant in der Altstadt von Lucca. Vier Übernachtungen in Siena in einem charmanten *** Hotel am Rande der historischen Altstadt mit einem vorzüglichen Abendessen im Restaurant des Hotels und mit einem Abendessen in einem traditionellen Restaurant in der Altstadt von Siena. Enthalten sind weiter alle Ausflugsfahrten und die Führungen in den Kunst- und Kulturstätten. Der Einzelzimmerzuschlag (Doppelzimmer zur Einzelnutzung) beträgt 420,- EUR. Die Eintritte sind im Reisepreis nicht enthalten. Die Kosten für die Eintritte stehen erst Anfang 2024 definitiv fest und werden gesondert etwa 8 Wochen vor Reisebeginn mit der Restzahlung von der Firma KÖPPEL eingefordert. Eine Anzahlung von 30 % des Reisepreises nach der Anmeldung ist obligatorisch. Eine Reiserücktrittskostenversicherung kann individuell über die Firma KÖPPEL abgeschlossen werden. Reiseleitung: Ernst Hilber, Neumühle 11 in 91186 Büchenbach, Telefon 09178 704 Reiseveranstalter: KÖPPEL-REISEN, Spalter Straße 38 in 91183 Abenberg, Telefon 09178 245 Reisepreis, detaillierte Informationen und Anmeldung über Köppel-Reisen.
(Einzelzimmerzuschlag: 420,- €)