Skip to main content

Loading...
Yoga für Jeden I
Do. 12.10.2023 18:30
Heideck

Yoga verschafft Gesundheit durch Asanas (Körperhaltungen), die der Wirbelsäule Beweglichkeit und Flexibilität verleihen. Asanas beruhigen die Nerven, entspannen die Muskulatur, beleben die Organe und das Nervenzentrum. Bewusste und gelenkte Atmung bringt Sauerstoff und damit Energie in jede Zelle des Körpers.

Kursnummer H40353
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Birgit Wolf
Yoga für Jeden II
Do. 12.10.2023 19:30
Heideck

Yoga verschafft Gesundheit durch Asanas (Körperhaltungen), die der Wirbelsäule Beweglichkeit und Flexibilität verleihen. Asanas beruhigen die Nerven, entspannen die Muskulatur, beleben die Organe und das Nervenzentrum. Bewusste und gelenkte Atmung bringt Sauerstoff und damit Energie in jede Zelle des Körpers.

Kursnummer H40354
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Birgit Wolf
Yoga für Jeden III
Do. 12.10.2023 20:30
Heideck

Yoga verschafft Gesundheit durch Asanas (Körperhaltungen), die der Wirbelsäule Beweglichkeit und Flexibilität verleihen. Asanas beruhigen die Nerven, entspannen die Muskulatur, beleben die Organe und das Nervenzentrum. Bewusste und gelenkte Atmung bringt Sauerstoff und damit Energie in jede Zelle des Körpers.

Kursnummer H40355
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Birgit Wolf
Norwegen - Die Reise zum Nordkap Bildvortrag, Teil 2
Fr. 27.10.2023 19:30
Heideck
Bildvortrag, Teil 2

Begleiten Sie Manfred Klier weiter auf seiner Reise in den hohen Norden. Bereits nördlich des Polarkreises liegt die Stadt Bodø. Von dort geht es mit einer Fähre hinüber auf die Lofoten. An Bord der Hurtigrouten wird Tromsø erreicht. Über Alta führt der Weg zum nördlichen Ende Europas, dem Nordkap. Karasjok ist die Hauptstadt der Samen. Durch die finnische Taiga geht die Reise weiter an den Inarisee und dann nach Kirkenes an der russischen Grenze. Gelegentlich lassen sich Rentiere blicken. Auf einer Schlittenhundefarm wird deftiges Rentierfleisch serviert. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H18304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
(Abendkasse)
Dozent*in: Manfred Klier
Veeh/Zauberharfe - Spielkreis 2a Musizieren in der Gruppe ohne Vorkenntnisse
Fr. 24.11.2023 09:20
Heideck
Musizieren in der Gruppe ohne Vorkenntnisse

Wir wollen in der Gruppe gemeinsam bekannte Lieder ein- und zweistimmig spielen. Sie werden sehen, wie einfach das geht und wieviel Freude das macht. Wer kein Instrument besitzt, kann dieses für die Kursdauer, auch für zu Hause, bei der Dozentin ausleihen. Leihgebühr (15 €) und Notenmaterial (12 €) werden vor Ort bei der Dozentin entrichtet. Wer keinerlei Vorkenntnisse besitzt, kann nach Rücksprache mit der Dozentin jederzeit mit einer individuellen Einführungsstunde (10 € an die Kursleitung direkt) problemlos daran teilnehmen.

Kursnummer H50442
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Gisela Timm
Veeh/Zauberharfe: Spielkreis 2b Musizieren in der Gruppe ohne Vorkenntnisse
Fr. 24.11.2023 10:30
Heideck
Musizieren in der Gruppe ohne Vorkenntnisse

Wir wollen in der Gruppe gemeinsam einfache, bekannte Lieder spielen. Sie werden sehen, wie einfach das geht und wieviel Freude das macht. Wer kein Instrument besitzt, kann dies für die Kursdauer, auch für zu Hause, bei der Dozentin ausleihen. Leihgebühr (15 €) und Notenmaterial (12 €) werden vor Ort bei der Dozentin entrichtet. Wer keinerlei Vorkenntnisse besitzt, kann nach Rücksprache mit der Dozentin jederzeit mit einer individuellen Einführungsstunde (10 € an die Kursleitung direkt) problemlos daran teilnehmen.

Kursnummer H50442A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Gisela Timm
Gitarren-Basiskurs Stufe 1b Liedbegleitung mit Akkorden
Mo. 27.11.2023 19:00
Heideck
Liedbegleitung mit Akkorden

Wenn Sie die Akkorde kl. G, D, Em, A beherrschen, dann können Sie hier die Akkorde Am, gr. G und E erlernen. Sie können bei der Dozentin erfragen, ob dieser Kurs gemäß Ihren Vorkenntnissen für Sie passend ist. Im Kurs ist ein Unterrichtsheft für 4 € (inkl. Audio-Dateien) erhältlich.

Kursnummer H50447
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Gisela Timm
Grundlagen der digitalen Fotografie Basiswissen - Teil 1
Mi. 06.12.2023 17:30
Heideck
Basiswissen - Teil 1

Du hast eine digitale Kamera und möchtest Dich mit deren Funktionen vertraut machen? In diesem Kurs werden in Theorie und Praxis die Grundlagen der digitalen Fotografie behandelt und Du lernst Deine Kamera noch besser kennen. Im Einzelnen: Belichtungszeit, Blende, ISO Lichtempfindlichkeit, Schärfentiefe, Brennweite/Blickwinkel. Des Weiteren wird Dir der Unterschied zwischen Automatikprogramm, Motiv- und Halbautomatikprogrammen und der manuellen Einstellung vorgestellt. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer H55140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Uwe Pfeiffer
Grundlagen der digitalen Fotografie Basiswissen - Teil 2
Mi. 13.12.2023 17:30
Heideck
Basiswissen - Teil 2

Du möchtest Deine Kenntnisse im Bereich der digitalen Fotografie vertiefen? In diesem Kurs werden die verschiedenen Belichtungsarten (Spot-, Mehrfeld- und mittenbetonte Messung) behandelt. Außerdem erhältst Du eine Einführung in die Belichtungskorrektur, Belichtungsreihen (HDR), Spiegelvorauslösung und Langzeitbelichtung. Grundlagen vermittelt der Kurs "Grundlagen der digitalen Fotografie Teil 1". Der Besuch im Vorfeld ist hilfreich, aber nicht erforderlich.

Kursnummer H55141
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Uwe Pfeiffer
Grundlagen der digitalen Fotografie Basiswissen - Teil 3
Mi. 20.12.2023 17:30
Heideck
Basiswissen - Teil 3

Der optimale Kurs, wenn Du die Feinheiten der digitalen Fotografie ausnutzen willst. Du erhältst eine Übersicht über Themen wie Weißabgleich, Histogramm, Farbraum, den Unterschied von RAW- zu JPEG-Dateien, Kameragrundeinstellungen, Objektive, Filter, nützliches Zubehör sowie die Reinigung von Kamera und Objektiven. Grundlagen vermitteln die Kurse "Grundlagen der digitalen Fotografie Teil 1 und 2". Der Besuch im Vorfeld ist hilfreich, aber nicht erforderlich.

Kursnummer H55142
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Uwe Pfeiffer
Effektive Mikroorganismen Die Basis eines gesunden Lebens
Di. 23.01.2024 18:30
Heideck
Die Basis eines gesunden Lebens

Mikroorganismen bevölkern die Welt - seit Anbeginn. Heute wissen wir, wie wichtig sie für unser Leben sind. Wir selbst können durch den gezielten Einsatz von "Effektiven Mikroorganismen" viel für unser eigenes Wohlbefinden tun und zu einer gesunden Umwelt beitragen: im Haushalt, im Garten, bei der Körperpflege und in der Ernährung. Was sind "Effektive Mikroorganismen"? Wofür sind sie gut? Wie werden sie angewendet? Dieses und mehr erfahren Sie in diesem Vortrag. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H14101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Dozent*in: Ursula Moshandl
Loading...
04.10.23 15:36:47