Skip to main content

Loading...
Wie schütze ich mein Haus gegen Extremwetterereignisse wie Hitze, Regen und Flut? Online-Vortrag
Do. 09.10.2025 19:00
Online
Online-Vortrag

Jede Bürgerin, jeder Bürger spürt die Veränderungen durch den Klimawandel. Extreme Wetterereignisse nehmen zu, sei es Hitzesommer, Starkregen oder Überschwemmungen. Der Vortrag gibt Tipps, wie Sie Ihr Wohnhaus mit geeigneten baulichen Maßnahmen an das Klima anpassen können, um Gebäudeschäden zu vermeiden. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Interessierte und/oder betroffene Hauseigentümer:innen, keine Vorkenntnisse erforderlich Referent: Dipl.-Ing. (FH) Architektin Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://t1p.de/g1n3z

Kursnummer L15106GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Auskunft/Anmeldung über: https://t1p.de/g1n3z
Deutsch Prüfung Telc B1
Fr. 10.10.2025 08:00
Roth

Deutsch Prüfung Telc B1 allgemein

Kursnummer L31401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Anmeldung bis spätestens 11.09.2025 (Schließtage während der Sommerferien beachten) nur persönlich im Integrationsbüro: Hilpoltsteiner Straße 2 a in 91154 Roth Dienstag 9-12 Uhr, Donnerstag 9-12 Uhr und 14-17 Uhr Info: Tel. 09174 4749-40 oder integration@vhs-roth.de BITTE BEACHTEN: Es könnte sein, dass der Termin um eine Woche verschoben werden muss. Des Weiteren ist für diese B1 Prüfung ein Vorbereitungskurs (2-3 Termine) geplant. Wenn Sie sich für diesen interessieren, geben Sie dies bei der Anmeldung an. Gerne geben wir Ihnen diesbezüglich weitere Informationen.
Aquarellmalen für Kinder Von 6-10 Jahren
So. 12.10.2025 14:00
Roth
Von 6-10 Jahren

Lust auf Farben, Wasser und eigene Kunstwerke? In diesem Kurs lernst Du die Grundlagen der Aquarellmalerei kennen. Wir zeigen Dir, wie Du mit Wasser und Farbe tolle Effekte zauberst – zum Beispiel mit der Nass-in-Nass-Technik oder durch Lasieren. Und dann heißt es: Pinsel in die Hand und los geht’s! Ob kunterbunt, wild oder ganz zart – male Dein eigenes Bild, so wie es Dir gefällt: frei, frech und mutig! Alles, was Du brauchst, sind Neugier, Lust auf Malen – und eine kreative Idee für Dein Bild.

Kursnummer L75220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
„Gut, dass Du dabei bist - dann wissen wir, wer kocht!" Erfrischender, abwechslungsreicher, hochaktueller Vortrag
Mo. 13.10.2025 19:00
Roth
Erfrischender, abwechslungsreicher, hochaktueller Vortrag

Mit diesen Worten wurde Birgit Lutz 2010 begrüßt, als einzige Frau in dem Team, mit dem sie zum Nordpol marschieren wollte. "In solchen Momenten ist es wichtig, dass man seinen Humor nicht verliert", sagt sie. Dieser Leitgedanke steckt auch in ihrem Vortrag über Frauen und Männer – in dem daher auch öfter mal gelacht werden darf. Dabei ist das Thema durchaus ein Ernstes, das sich noch dazu in einer großen, noch nicht absehbaren Veränderung befindet: Hochaktuell geht Birgit Lutz auf die sogenannte Incel-Bewegung Andrew Tates ein, dem in den sozialen Medien Millionen Männer folgen, und über die heute schon Jugendliche über die sozialen Medien mit extrem frauenfeindlichen Inhalten konfrontiert werden. Gewalt gegen Frauen nimmt leider wieder zu, während in den USA Gleichstellungserrungenschaften von Jahrzehnten zunichte gemacht werden - was leider auch schon nach Europa schwappt. Wie ist es um unsere Demokratie bestellt, wenn wir solche Strömungen zulassen? Warum kommt es zu dieser neuen Frauenfeindlichkeit, wie geht es eigentlich den Männern, die sich von solchen Inhalten einfangen lassen - und müssten wir uns nicht gerade deswegen auch viel mehr um junge Männer kümmern? Diese und andere Fragen stellt Birgit Lutz dem Publikum. Sie nimmt dabei Bezug auf jüngste Studien und Entwicklungen, erzählt aber immer wieder auch von ihren Erfahrungen als Expeditionsleiterin in der Arktis, in denen sich das Publikum, Männer wie Frauen, häufig auch selbst wiedererkennt: Denn wenn Birgit Lutz gemischte Gruppen durch die Arktis führt, erlebt sie so Einiges! Sie bewertet dabei aber nicht, sondern setzt im Gegenteil an zu einem Plädoyer für mehr Verständnis zwischen den Geschlechtern. Birgit Lutz ist zweimal auf Skiern von der russischen Eisstation Barneo zum Nordpol marschiert und hat Grönland durchquert. Nach einer Reise zum Nordpol im August 2007 spezialisierte sich die ausgebildete Journalistin auf die Arktis. Vorträge über Frauen und Männer wollte sie eigentlich nie halten - sieht aber mit Erschrecken, dass das heute sogar wieder bitter nötig ist. Ein erfrischend abwechslungsreicher, hochaktueller Vortrag, für Männer und Frauen, Eltern und Jugendliche! Eine Kooperationsveranstaltung der vhs im Landkreis Roth, dem Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Schwabach und der Katholischen Erwachsenenbildung Neumarkt-Roth-Schwabach. Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe "3 für Demokratie". Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.

Kursnummer L10500GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Morgenyoga im Herbstgefühl Wenn Blätter tanzen
Di. 14.10.2025 08:30
Rohr
Wenn Blätter tanzen

Wenn die Tage kürzer und die Morgen frischer werden, schenkt uns der Herbst eine besondere Stille - ideal, um den Tag bewusst und achtsam zu beginnen. In diesem sanften Morgenkurs lassen wir uns vom Wind und den fallenden Blättern inspirieren: Wir bewegen uns leicht, fließend und voller Präsenz. Mit wohltuenden Yogaübungen, bewusster Atmung und kurzen Meditationen bringen wir Körper und Geist in Einklang. Die Praxis stärkt nicht nur die Beweglichkeit und das Körpergefühl, sondern lädt auch dazu ein, Altes loszulassen - genau wie die Bäume ihre Blätter.

Kursnummer L40503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Afterwork-Entspannung – Auszeit in der Natur Wald-Gesundheitstraining für Körper und Seele
Di. 14.10.2025 17:00
Thalmässing
Wald-Gesundheitstraining für Körper und Seele

Fühlst Du Dich nach einem langen Arbeitstag ausgelaugt? Brauchst Du frische Luft, Ruhe und einen Moment nur für Dich? Dann ist dieses 90-minütige Afterwork-Wald-Gesundheitstraining genau das Richtige für Dich. Gemeinsam tauchen wir ein in die entspannende Atmosphäre des Waldes, schalten ab vom Alltag und tanken neue Energie. Mit einfachen Achtsamkeits- und Entspannungsübungen kommst Du zur Ruhe und stärkst dabei ganz nebenbei Dein Wohlbefinden. Was Dich erwartet: Kurze, wirksame Übungen zur Entspannung Achtsames Erleben der Natur Impulse für mehr Gelassenheit im Alltag Zeit für Dich – zum Durchatmen und Auftanken Egal ob Du bereits Erfahrung mitbringst oder einfach mal reinschnuppern möchtest – hier bist Du willkommen. Lass den Tag hinter Dir, genieße die Natur und finde wieder in Deine Balance. Hinweis: Bitte gib der Kursleitung vor Beginn Bescheid, wenn Du gesundheitliche Einschränkungen hast. So kann sie Dir gegebenenfalls sagen, welche Übungen Du auslassen solltest. Gezielt auf medizinische Indikationen wird dabei nicht eingegangen. Treffpunkt: Am Hydranten neben der Münchener Straße 38 in Thalmässing (nähe TEDI). Öffentliche Parkplätze befinden sich neben dem nahe gelegenen Spielplatz (gegenüber der Hauptstraße).

Kursnummer L40011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
DorSana® bei Beschwerden an den Füßen Selbsthilfeübungen - speziell Hallux-Valgus
Di. 14.10.2025 19:00
Kammerstein
Selbsthilfeübungen - speziell Hallux-Valgus

"Die Füße geben der Seele Luft zum Atmen, sie schöpfen aus der Tiefe. Sie erzählen Geschichten von den Wegen unseres Lebens." (Jeffrey Myers, Pilgerbegleiter). Nicht nur deswegen haben unsere Füße es verdient, dass wir sie gut behandeln. An diesem Abend betrachten wir unsere Füße aus verschiedenen Blickwinkeln. Nach einer kurzen Einführung zur Anatomie und zur Physiologie unserer Abrollbewegung stellen wir schnell fest, dass sich jeder Mensch einzigartig fortbewegt. Je nachdem, ob ein Senk- Knick-, Spreiz-, Plattfuß und / oder ein Hallux valgus vorliegt, gibt es jeweils spezielle Selbsthilfeübungen. Jeder Kursteilnehmende erhält nach der Beurteilung seiner eigenen Füße einfache, individuelle Übungen, die in den Alltag integriert werden können. Damit können Beschwerden an den Füßen, den Knien und der Hüften meistens nachhaltig verringert werden.

Kursnummer L45309
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Auf dem Weg zum KI-Rechtsstaat? Die Folgen von künstlicher Intelligenz für die Justiz
Mi. 15.10.2025 19:00
Online
Die Folgen von künstlicher Intelligenz für die Justiz

Die Justiz gilt als zu weiten Teilen überlastet. Können KI-Anwendungen dem Rechtswesen unter die Armen greifen? In der Tat bieten sich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten: zum Beispiel Rechtsberatung über Chat-Bots, Prognose von Urteilen, Erstellung von Schriftsätzen und dergleichen. Doch geht es bei der Justiz um einen sensiblen Bereich, nämlich den Rechtsstaat. Inwieweit besteht die Gefahr, dass Wertungen bei Rechtsfragen durch Technologie („Robo-Richter“) vorgenommen werden und nicht durch Menschen? Diese und damit zusammenhängende Fragen stehen im Blickpunkt dieser Ausgabe der „Demokratie im Gespräch“. Ein Beitrag aus der Reihe: Demokratie im Gespräch: Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden in der Veranstaltung nicht gesehen und gehört und können sich über den Chat beteiligen. Anmeldelink: https://blz-bayern-de.zoom.us/j/85422673761 Alle Veranstaltungen dieser Reihe: J10515 GS Mi, 22.1., 19.00 bis 20.00 Uhr Antisemitismus im Netz nach dem 7. Oktober J10516GS Mi, 12.2. 19.00 bis 20.00 Uhr Was taugt der neue Sheriff? Zum Stand der Regulierung von Social Media Plattformen in der EU K10500GS Mo, 17.3., 19.00 bis 20.00 Uhr Esoterik auf TikTok & Co.: Harmlose Lebenshilfe oder Treiber der Radikalisierung? K10501GS Mi, 9.4., 19.00 bis 20.00 Uhr Hybride Bedrohungen und verdeckte Einflussnahme im Netz K10502GS Mi, 14.5., 19.00 bis 20.00 Uhr Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt von heute und morgen K10503GS Mi, 4.6., 19.00 bis 20.00 Uhr Propagandamedien und verfassungsfeindliche Kanäle im Netz: Wie reagiert der Rechtsstaat? K10504GS Mi, 24.9., 19.00 bis 20.00 Uhr Macht in der digitalen Öffentlichkeit: Wer prägt die öffentliche Meinung im Netz? K10505GS Mi, 15.10., 19.00 bis 20.00 Uhr Auf dem Weg zum KI-Rechtsstaat? Die Folgen von künstlicher Intelligenz für die Justiz K10506GS Mi, 12.11. 19.00 bis 20.00 Uhr Internationale KI-Regulierung: Wo steht Europa im weltweiten Vergleich?

Kursnummer L10505GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Auskunft/Anmeldung über: https://blz-bayern-de.zoom.us/j/85422673761
Frauen.Macht.KI Workshop
Do. 16.10.2025 19:00
Wendelstein
Workshop

Künstliche Intelligenz verstehen, nutzen, feministisch gestalten Künstliche Intelligenz verändert nicht nur Technologien, sondern verschiebt Macht und Chancen schneller als je zuvor. ABER: Nur 22 % der aktiven KI-Nutzer*innen sind Frauen. Das bedeutet: Wenn wir dies nicht ändern, wird sich das bestehende Machtgefälle weiter zementieren – anstatt es aufzubrechen!    Dabei bietet KI enorme Möglichkeiten, individuelle Laufbahnen zu stärken: * Routinetätigkeiten lassen sich in Minuten erledigen. * Kreative Prozesse werden beschleunigt. * Organisation, Kommunikation und Planung können auf ein neues Level gehoben werden.   Zeit sparen und Chancen erkennen. In unserem 2-stündigen Workshop „Frauen.Macht.KI“ lernen Sie, wie Sie KI-Tools wie ChatGPT gezielt für Ihre eigenen Ziele einsetzen – ob im Alltag, im Beruf oder im Ehrenamt. Wir gehen direkt in die Praxis: * Prompt-Techniken lernen und clever einsetzen * Anwendungen für Alltag, Karriere und Politik entwickeln * KI-gestützte Mini-Projekte umsetzen   Keine Technik-Vorkenntnisse nötig – Neugier und Gestaltungswille genügen! Die Referentin Frau Dr. Bianca Pircher ist promovierte Neuro-Biologin und führt seit vielen Jahren Fortbildungen zum Thema und dem Einsatz von KI durch. Auch als Mann sind Sie natürlich herzlich willkommen, wenn Sie etwas über den Einsatz von KI lernen möchten – und darüber, warum KI (noch) nicht geschlechtergerecht ist. Wenn Sie die Prompts direkt im Workshop ausprobieren wollen, bringen Sie bitte ein Handy oder ein Notebook mit (ist aber keine Voraussetzung). Eine Kooperationsveranstaltung der vhs im Landkreis Roth, dem Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Schwabach und der Katholischen Erwachsenenbildung Neumarkt-Roth-Schwabach. Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe "3 für Demokratie". Eintritt frei, Anmeldung erwünscht, aber nicht erforderlich.

Kursnummer L10501GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Wärmepumpe – Aufstellung in beengten Verhältnissen / Etagenheizung Online-Vortrag
Do. 16.10.2025 19:00
Online
Online-Vortrag

Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung: Im Vortrag wird aufgezeigt, welche Heizsysteme machbar sind. Unter anderem wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Umweltwärme und Strom näher betrachtet. Ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Welche Wärme- und Energiequellen können genutzt werden? Wie lassen sich Wärmepumpen bei geringem Platzangebot, z.B. in einer Wohnung aufstellen? Wie gestalten sich die Austauschpflichten bei Gasetagenheizungen? Wie unterstützt eine Photovoltaikanlage bei der Wärmeerzeugung? Welche Förderungen sind möglich? Antworten auf diese und andere Fragestellungen bietet der Vortrag. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Haus- und Wohnungseigentümer:innen Referent: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://t1p.de/rk0oa

Kursnummer L15107GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Auskunft/Anmeldung über: https://t1p.de/rk0oa
Besser schlafen mit Yoga-Entspannungsübungen
Sa. 18.10.2025 09:00
Roth
mit Yoga-Entspannungsübungen

Ausgeschlafen und fit in den Tag starten. Die Realität sieht oft anders aus. Was macht gesunden Schlaf aus? Gemeinsam erforschen wir die Ursachen für Schlafstörungen und wie sie sich beheben lassen. Lernen Sie Yogaübungen, Atemtechniken und Yoga Nidra Tiefenentspannung kennen, die einen gesunden Schlaf fördern.

Kursnummer L40026
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Wald-Gesundheitstraining Deine wohltuende Auszeit im Grünen
Sa. 18.10.2025 09:30
Thalmässing
Deine wohltuende Auszeit im Grünen

Gönn dir eine bewusste Pause vom Alltag und tanke neue Kraft in der heilsamen Atmosphäre des Waldes. Beim Wald-Gesundheitstraining erlebst du, wie entspannend und stärkend Zeit in der Natur sein kann. Durch einfache Achtsamkeits- und Entspannungsübungen kommst du Schritt für Schritt zur Ruhe, lässt den Stress hinter dir und stärkst dein körperliches und seelisches Wohlbefinden. Der Wald wirkt nachweislich positiv auf die Gesundheit: Er reduziert Stresshormone, stärkt dein Immunsystem, hebt die Stimmung und fördert erholsamen Schlaf. Was dich erwartet: Achtsamkeit und Entspannung mitten in der Natur Impulse zur Stressreduktion und inneren Balance Übungen zur Resilienzförderung Interessantes zur gesundheitsfördernden Wirkung des Waldes Das Training ist ideal für alle, die sich eine achtsame Auszeit wünschen – ganz ohne Leistungsdruck. Atme tief durch, spür den Waldboden unter deinen Füßen und erlebe, wie gut dir der Wald tut. Hinweis: Bitte gib vor Kursbeginn eventuelle gesundheitliche Einschränkungen direkt bei der Dozentin an. So kann sie dir gegebenenfalls Hinweise geben, welche Übungen du besser auslassen solltest. Eine gezielte Auseinandersetzung mit einzelnen Krankheitsbildern findet dabei nicht statt. Treffpunkt: Am Hydranten neben der Münchener Straße 38 in Thalmässing (nähe TEDI). Öffentliche Parkplätze befinden sich neben dem nahe gelegenen Spielplatz (gegenüber der Hauptstraße).

Kursnummer L40012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen und technische Möglichkeiten Online-Vortrag
Di. 21.10.2025 10:00
Online
Online-Vortrag

Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen: Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zu Öl- und Gasheizung gibt es und wieviel Energie lässt sich sparen? Für welchen Wärmeerzeuger bekomme ich Fördermittel und wie beantrage ich diese? In unserem Online-Vortrag erfahren Sie, welche technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, welche Fördermittel Sie erhalten und wie Sie beim Heizen auf Erneuerbare Energien umsteigen können. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://t1p.de/ftoyy

Kursnummer L15108GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Auskunft/Anmeldung über: https://t1p.de/ftoyy
Fit durch die Saison – Motorradpflege leicht gemacht Workshop
Di. 21.10.2025 18:00
Rohr
Workshop

Ihr Motorrad soll zuverlässig durch das Jahr kommen – und genau dafür ist dieser Workshop da! Gemeinsam schauen wir uns an, wie Sie Ihr Bike selbst regelmäßig checken, pflegen und für die kalte Jahreszeit vorbereiten . Schritt für Schritt und ganz praktisch. Ob Sie es über den Winter einmotten oder auch in der kalten Jahreszeit fahren – wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten: vom Ölstand über die Kette bis hin zu Bremsen, Licht und Batterie. So bleibt Ihr Motorrad in Schuss – und Sie starten sicher und entspannt in die nächste Saison. Themen im Workshop: Was Sie regelmäßig selbst kontrollieren sollten Tipps zur Pflege vor und während der Winterpause Ölstand prüfen und richtig nachfüllen Bremsen, Beleuchtung, Reifen & Co: der Fahrtauglichkeits-Check Batteriepflege leicht gemacht Kette spannen, reinigen und pflegen Motorradreinigung & einfache Wartungstipps Gut zu wissen: Grundkenntnisse im Umgang mit dem Motorrad sind hilfreich, aber keine Voraussetzung. Sie brauchen kein Profi zu sein – Interesse und Freude am Selbermachen reichen völlig aus! Mindestalter: 15 Jahre

Kursnummer L13400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Die grüne Hausapotheke Antibiotische und antivirale Pflanzen
Do. 23.10.2025 18:00
Kammerstein
Antibiotische und antivirale Pflanzen

Küche, Garten und Wiese sind wahre, gesundheitliche Schatzkammern. Sie beherbergen Pflanzen, die antibiotische, antivirale und oft auch fungizide Wirkung haben. Im theoretischen Teil lernen wir vieles über ihre Wirkung. Anschließend stellen wir im praktischen Teil Tinkturen mit und ohne Alkohol her. So erhalten wir einen "Erkältungsschreck", eine "Firewall" und einen "4-Räuber-Essig". Und weil das hungrig macht, gibt es noch eine Wiesenmahlzeit dazu. Wer in seinem Garten Thymian, Rosmarin, Pfefferminze, Salbei und Melisse hat, kann gerne einige Zweige mitbringen. Die Materialkosten (20.- €) sind vor Ort bei der Dozentin zu entrichten.

Kursnummer L44020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Aus Alt mach Neu: Wie richtig sanieren? Online-Vortrag
Do. 23.10.2025 19:00
Online
Online-Vortrag

Es gibt viele weitere Möglichkeiten, ein Haus energieeffizienter zu machen. Eine energetische Sanierung kann den Energiebedarf halbieren. Das steigert den Wohnkomfort sowie den Wert der Immobilie. In diesem Vortrag zeigen wir, wie man eine Sanierung angeht: Grundsätzliches Vorgehen bei einer geplanten Sanierung, Dämmung von Fassade, Dach und Keller des Hauses, Fenster- und/oder Türentausch, Optimierung der Heizung und Warmwasserbereitung, Einsatz von Erneuerbaren Energien, Fördermittel für Sanierungen. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Matthias Rösch, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://t1p.de/ybu7z

Kursnummer L15109GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Auskunft/Anmeldung über: https://t1p.de/ybu7z
Podiumsdiskussion & Stammtisch-Get-Together im Oktober Frauen im Ehrenamt – Frauen in Männerrollen
Do. 23.10.2025 19:00
Hilpoltstein
Frauen im Ehrenamt – Frauen in Männerrollen

Ehrenamtliches Engagement ist weiblich – jedenfalls in vielen Bereichen. Doch während Frauen oft in sozialen, fürsorgenden oder organisatorischen Rollen stark vertreten sind, fehlen sie nach wie vor in technischen, handwerklichen oder leitenden Ehrenämtern – gerade dort, wo klassische „Männerrollen“ dominieren. Warum ist das so? Welche Strukturen und Erwartungen wirken im Hintergrund – und wo erleben wir bereits Wandel? Diesen Fragen gehen wir im Oktober bei einer offenen Podiumsdiskussion nach – mit Gästen aus dem Landkreis, die sich in ganz unterschiedlichen Ehrenamtsfeldern bewegen. Im Anschluss laden wir zum lockeren Austausch beim Stammtisch-Get-Together ein. 🎤 Dafür suchen wir Frauen, die in eher männlich geprägten Rollen aktiv sind – im Ehrenamt, im Beruf oder in der Politik. Aber auch Perspektiven aus frauendominierten Ehrenamtsbereichen sind willkommen – denn auch dort stellen sich Fragen zu Sichtbarkeit, Wertschätzung und Rollenbildern. Kennen Sie jemanden? Oder möchten Sie selbst mitmachen? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung! Moderation: Petra Winterstein (vhs im Landkreis Roth), Ulrike Bartelt (Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Schwabach), Klaus Schubert (Katholische Erwachsenenbildung Neumarkt-Roth-Schwabach) Eine Kooperationsveranstaltung der vhs im Landkreis Roth, dem Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Schwabach und der Katholischen Erwachsenenbildung Neumarkt-Roth-Schwabach. Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe "3 für Demokratie". Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich. Seien Sie dabei – zum Zuhören, Mitreden, Mitdenken. Kontakt & Vorschläge an: petra.winterstein@vhs-roth.de; florian.barth@vhs-roth.de

Kursnummer L10502GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Zentangle® – Kreativ entspannen mit Stift und Papier
Sa. 25.10.2025 10:00
Roth

Lust auf eine kreative Auszeit? Beim Zentangle® entstehen mit einfachen Linien und Mustern kleine Kunstwerke – ganz ohne Vorkenntnisse! Dabei zählt nicht das Ergebnis, sondern der Weg: entspannen, abschalten, den Kopf freibekommen. Wer einen Stift halten kann, kann auch "tangeln" - probieren Sie’s aus und lassen Sie sich überraschen, wie gut das tut!. Materialkosten in Höhe von 10,- € sind vor Ort direkt bei der Kursleitung zu bezahlen.

Kursnummer L52050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Halloweenbasteln für Kids Für Kinder von 6-12 Jahren
Sa. 25.10.2025 13:00
Wendelstein
Für Kinder von 6-12 Jahren

Ein schaurig-schönes Bastelvergnügen erwartet euch! Gemeinsam gestalten wir gruselige Dekorationen aus Naturmaterialien und durch Upcycling - nachhaltig und kreativ. Neben dem Basteln gibt es Spiele, Snacks und natürlich die Möglichkeit sich zu verkleiden.

Kursnummer L75510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Die Welt der Gewürze Für mehr Geschmack und Gesundheit
Sa. 25.10.2025 15:00
Kammerstein
Für mehr Geschmack und Gesundheit

Gerade in der Vorweihnachtszeit haben Gewürze Hochkonjunktur. Was wären Glühwein, Lebkuchen, Zimtsterne und Vanillekipferl ohne die dazugehörigen Gewürze? Für unsere Gaumen unvorstellbar. Doch sie können noch viel mehr. In anderen Kulturkreisen werden sie seit Jahrtausenden zu Heilzwecken eingesetzt. Bei Gewürztee, Bratäpfeln und Hildegard von Bingen-Keksen erfahren Sie mehr über ihre Wirkung und warum wir sie regelmäßig in unserem Essen genießen sollten. Im Kurs stellen wir zwei verschiedene Gewürzmischungen her: eine für unseren täglichen Kaffeegenuss sowie eine für Gewürzkuchen/Kekse. Die Materialkosten sind vor Ort bei der Dozentin zu entrichten.

Kursnummer L44021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Heilpflanzen in Märchen (Workshop) Wie das Wissen über Heilpflanzen schon in unseren alten Volksmärchen vermittelt wurde
So. 26.10.2025 11:00
Roth
Wie das Wissen über Heilpflanzen schon in unseren alten Volksmärchen vermittelt wurde

Entdecke die geheimnisvolle Welt der Heilpflanzen, wie sie schon in unseren alten Volksmärchen erzählt wird! Wir tauchen ein in die „magische“ Kraft von Heil- und Nutzpflanzen und erforschen gemeinsam, welche Zauberkraft wirklich hinter diesen Pflanzen steckt. Viele Märchen erzählen davon – und wir schauen genau hin. Bei einem kleinen Spaziergang suchen wir nach Brennnesseln und lernen anschließend, wie man aus ihnen Fasern gewinnt – ganz wie im Märchen von den 7 Raben.

Kursnummer L18471
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Raus aus dem Bewerbungs-Dschungel! Kostenloser Infoabend – Online
Di. 28.10.2025 18:00
Online
Kostenloser Infoabend – Online

Du möchtest Dich beruflich verändern, neu orientieren oder nach einer Pause wieder einsteigen – weißt aber nicht, wo Du anfangen sollst? Dann bist Du hier genau richtig. Beim kostenlosen Online-Infoabend erfährst Du, welche Kurse Dich bei Deiner beruflichen (Neu-)Ausrichtung unterstützen – praxisnah, persönlich und verständlich. Lerne Deine Dozentin kennen: Sophia Fandrich ist studierte Betriebswirtin, war über zehn Jahre im Personalwesen tätig und begleitet heute als systemischer Business Coach Menschen auf ihrem beruflichen Weg. Sie stellt Dir die verschiedenen Kurse rund um Bewerbung, berufliche Orientierung und Selbstmarketing vor – und Du kannst all Deine Fragen direkt stellen. Für wen? Für alle, die sich im Bewerbungs-Dschungel mehr Klarheit wünschen – ob beim Einstieg, Umstieg oder Neustart. Melde Dich jetzt kostenlos an – und mach den ersten Schritt!

Kursnummer L20109
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Sanierung in der kleinen WEG! Online-Vortrag
Do. 30.10.2025 19:00
Online
Online-Vortrag

Die Sanierung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft stellt die Eigentümer:innen vor ganz eigene Herausforderungen. Im Vortrag werden verschiedene Arten der Sanierung erläutert, zum Beispiel auch die Möglichkeit, seriell zu Sanieren. Besonders geht es darum, wann welche Maßnahme vorteilhaft sein kann und wie man unterschiedliche Vorhaben miteinander verbinden kann. Denn: Die Sanierung lohnt sich in mehrfacher Hinsicht, da zum einen der Gebäudewert gesteigert, Energiekosten gesenkt und der Wohnkomfort erhöht werden. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Eigentümer:innen bzw. Verwalter von WEGs Referent: Dipl.-Ing. (FH) Architektin Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://t1p.de/7bq1i

Kursnummer L15110GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Auskunft/Anmeldung über: https://t1p.de/7bq1i
Punch Needle – Flausch trifft Kreativität
So. 09.11.2025 14:00
Wendelstein

Sticken war gestern - Punch Needling ist der flauschige DIY-Trend mit Suchtpotenzial! In diesem Kurs lernen Sie die Basics, üben an einem kleinen Rahmen und gestalten Ihre eigene kuschelige Tragetasche. Ob für sich selbst oder als Geschenk - individuell, handgemacht und mit Herz. Keine Vorkenntnisse nötig - einfach vorbeikommen und loslegen! Materialkosten in Höhe von 25,- € (inkl: Rahmen, Stoffe, Wolle, Werkzeuge, Tragetasche) sind vor Ort direkt bei der Kursleitung zu bezahlen.

Kursnummer L54700
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Autonomie und Verbundenheit Beginnt beim Denken und Sprechen
Mo. 10.11.2025 18:00
Roth
Beginnt beim Denken und Sprechen

Ist es möglich Grenzen zu setzen und dabei die Gefühle seiner Mitmenschen zu achten? JA! Das geht gut mit Sprache. Es gibt Wörter, die verletzen und es gibt Wörter, die klingen trotz allem wohlwollend und wertschätzend. Dieses Seminar biete ich Menschen an, die etwas Neues mit Sprache probieren und die Kraft der Wörter entdecken und erleben wollen. Mit der Methode LINGVA ETERNA® gelingt es Ihnen leichter, sich sowohl wohlwollend abzugrenzen, als auch Ihr eigenes Selbstbewusstsein zu stärken und präsent zu sein.

Kursnummer L20303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Yin Yoga Den Körper intensiv dehnen und entspannen
Di. 11.11.2025 17:00
Wendelstein
Den Körper intensiv dehnen und entspannen

Yin ist ein langsamer und sanfter Yoga-Stil, der mit leicht zugänglichen Haltungen arbeitet, um die Beweglichkeit zu erhöhen und das weitverzweigte Fasziennetzwerk des Körpers zu mobilisieren. Es handelt sich hierbei um eine meditative und reflexive Yoga-Praxis, die vom traditionellen Hatha Yoga abgeleitet wird und auf Asanas basiert, die im Sitzen beziehungsweise Liegen praktiziert und für längere Zeit gehalten werden. Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung sind zentrale Punkte im Yin Yoga.

Kursnummer L40654
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Qigong Entspannt in den Abend
Mi. 12.11.2025 18:15
Kammerstein
Entspannt in den Abend

Die Qigong Übungen sind für Anfänger und Geübte zur Entspannung. Langsame Bewegungen stärken uns und reduzieren unseren Stress.

Kursnummer L40769
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Internationale KI-Regulierung: Wo steht Europa im weltweiten Vergleich?
Mi. 12.11.2025 19:00
Online
Wo steht Europa im weltweiten Vergleich?

Künstliche Intelligenz (KI) verändert unser Leben grundlegend und stellt Regierungen weltweit vor immense Herausforderungen. Mit dem sogenannten AI Act haben die EU-Mitgliedstaaten 2024 das weltweit erste Gesetz zur Regulierung von KI verabschiedet. Doch auch andere Staaten wie die USA setzen Regeln zum Einsatz von KI. Welche unterschiedlichen Herangehensweisen zeichnen sich dabei ab? Seien Sie dabei und werfen Sie mit uns und unseren Expertinnen und Experten einen Blick auf die globalen Fortschritte und Herausforderungen bei der Regulierung von Künstlicher Intelligenz. Die Veranstaltung beginnt am 12. November um 19 Uhr. Ein Beitrag aus der Reihe: Demokratie im Gespräch: Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden in der Veranstaltung nicht gesehen und gehört und können sich über den Chat beteiligen. Anmeldelink: https://blz-bayern-de.zoom.us/j/85422673761 Alle Veranstaltungen dieser Reihe: J10515 GS Mi, 22.1., 19.00 bis 20.00 Uhr Antisemitismus im Netz nach dem 7. Oktober J10516GS Mi, 12.2. 19.00 bis 20.00 Uhr Was taugt der neue Sheriff? Zum Stand der Regulierung von Social Media Plattformen in der EU K10500GS Mo, 17.3., 19.00 bis 20.00 Uhr Esoterik auf TikTok & Co.: Harmlose Lebenshilfe oder Treiber der Radikalisierung? K10501GS Mi, 9.4., 19.00 bis 20.00 Uhr Hybride Bedrohungen und verdeckte Einflussnahme im Netz K10502GS Mi, 14.5., 19.00 bis 20.00 Uhr Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt von heute und morgen K10503GS Mi, 4.6., 19.00 bis 20.00 Uhr Propagandamedien und verfassungsfeindliche Kanäle im Netz: Wie reagiert der Rechtsstaat? K10504GS Mi, 24.9., 19.00 bis 20.00 Uhr Macht in der digitalen Öffentlichkeit: Wer prägt die öffentliche Meinung im Netz? K10505GS Mi, 15.10., 19.00 bis 20.00 Uhr Auf dem Weg zum KI-Rechtsstaat? Die Folgen von künstlicher Intelligenz für die Justiz K10506GS Mi, 12.11. 19.00 bis 20.00 Uhr Internationale KI-Regulierung: Wo steht Europa im weltweiten Vergleich?

Kursnummer L10506GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Auskunft/Anmeldung über: https://blz-bayern-de.zoom.us/j/85422673761
BodyART® Bewegung, Gymnastik, Fitness
Do. 13.11.2025 09:00
Roth
Bewegung, Gymnastik, Fitness

BodyART® fördert den Körper als funktionelle Einheit und vereint Stabilisation, Kräftigung, Flexibilität, Balance und Atmung zu einem einheitlichen Trainingsprinzip. Ziel des BodyART®-Trainings ist letztendlich das korrekte Funktionieren des gesamten Körpers durch funktionelle Kräftigung und Stabilisierung des gesamten Bewegungsapparates zu gewährleisten. In den USA wurde BodyART® zum wiederholten Mal als bestes Trainingskonzept ausgezeichnet.

Kursnummer L41143
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Fit durch Herbst & Winter Fitnesstraining, Atemübungen, Klangschalenmeditation
Do. 13.11.2025 17:00
Roth
Fitnesstraining, Atemübungen, Klangschalenmeditation

Bei diesem Kurs erwarten dich nach dem Warm-up verschiedene Übungen aus dem Atemtraining, bevor wir uns an Ausdauer- und Kräftigungsübungen machen und mit einer entspannenden Klangschalenmeditation enden. Kurze Info noch zum Atemtraining: gezieltes Atemtraining kann z.B. zu einer Verbesserung der Atmung, der körperlichen Belastbarkeit, der Körperhaltung und der Entspannungsfähigkeit führen. Für alle, die einfach Spaß an sportlicher Betätigung haben oder wieder fitter werden möchten.

Kursnummer L40050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Wertschätzung verbunden mit Klarheit und Stärke In der Sprache liegt die Kraft
Do. 13.11.2025 18:30
Roth
In der Sprache liegt die Kraft

Erfolgreiche Menschen denken und sprechen anders als Menschen, die es schwer haben. Alles unter einen Hut zu bekommen, fordert viel von den Menschen. Oft fehlt die Zeit zum Reden und in der Hektik kommt es zu Meinungsverschiedenheiten. Diese Seminarreihe biete ich Menschen an, die etwas Neues mit Sprache probieren und die Kraft der Wörter entdecken und erleben wollen. Mit der Methode LINGVA ETERNA® gelingt es Ihnen leichter: 1. Kontakt herzustellen und auf den Punkt zu kommen 2. Druck und Stress des Alltags hinter sich zu lassen 3. Wertschätzend und konstruktiv zu kommunizieren

Kursnummer L20304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Grundkurs Motorsägenarbeiten Für Brennholzselbstwerber
Fr. 14.11.2025 17:00
Kammerstein
Für Brennholzselbstwerber

Motorsägen erleichtern die Arbeit im Wald. Aber: Arbeit mit der Motorsäge ist gefährlich. Für Anfänger und alle gelegentlichen Benutzer, die für private Zwecke Holz be- und aufarbeiten, sollte deshalb der Besuch eines Motorsägenkurses selbstverständlich sein. Schwerpunkt des Kurses ist die Aufarbeitung von Brennholz. Eingegangen wird aber auch auf Motorsägentechnik, Werkzeuge und Geräte, Fälltechniken im Schwachholzbereich und das Zufallbringen hängen gebliebener Bäume. Der Kurs deckt die Inhalte gemäß den Vorgaben der DGUV Information 214-059 Modul A ab. Die Teilnehmer erhalten hierüber ein Zertifikat ("Motorsägenführerschein"). Bitte geben Sie hierfür unbedingt ein korrektes Geburtsdatum bei der Anmeldung an. Ein Zuschuss der SVLFG ist für diesen Kurs nicht möglich. Teilnahmevoraussetzungen: - Mindestalter 18 Jahre - Vollständige persönliche Schutzausrüstung: Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz, Sicherheitsschuhe mit Schnittschutz(!), Schnittschutzhose, Arbeits-Handschuhe Die Schutzausrüstung kann am Veranstaltungsort (auch an den Kurstagen) zu Sonderpreisen erworben werden. In Zusammenarbeit mit der Fa. Götz GmbH, Forst- und Gartentechnik, Schwabacher Str. 5-7, 91126 Kammerstein-Haag. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer L22151
Kursdetails ansehen
Gebühr: 165,00
Rügen in der Ostsee: Die größte deutsche Insel Rügen in der Ostsee: Die größte deutsche Insel
Fr. 14.11.2025 19:30
Heideck
Rügen in der Ostsee: Die größte deutsche Insel

Die berühmten Kreidefelsen des Königsstuhls sind allein schon eine Reise wert – Caspar David Friedrich hätte seine Freude daran! Doch Rügen hat noch viel mehr zu bieten: die historische Seebrücke von Sellin, das malerische Jagdschloss Granitz, die charmanten Seebäder Binz und Sassnitz mit ihrer typischen Bäderarchitektur, die Hansestadt Stralsund und einen beeindruckenden Baumwipfelpfad. Ein besonderes Highlight ist die Fahrt mit dem „Rasenden Roland“, einer nostalgischen Schmalspurbahn, die mit Dampflokomotiven betrieben wird. Entdecken Sie auf dieser Reise die Vielfalt und Schönheit Rügens! Bitte beachten: Es sind keine Ermäßigungen möglich.

Kursnummer L18304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Perfekte Bewerbungsunterlagen So bringst Du Deine Bewerbung auf das nächste Level
Sa. 15.11.2025 09:00
Wendelstein
So bringst Du Deine Bewerbung auf das nächste Level

Du möchtest mit Deiner Bewerbung richtig punkten und aus der Masse herausstechen? In diesem praxisnahen Kurs lernst Du, wie Du professionelle und aussagekräftige Bewerbungsunterlagen erstellst – vom klar strukturierten Lebenslauf bis zum individuell formulierten Anschreiben. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf aktuelle Anforderungen, geben Tipps zur Gestaltung und zeigen Dir, worauf Personalverantwortliche wirklich achten. Du bekommst konkrete Anregungen, wie Du Deine Stärken sichtbar machst und Deine Unterlagen modern und überzeugend gestaltest. Ideal für: Berufseinsteiger*innen, Wiedereinsteiger*innen und alle, die sich beruflich neu orientieren möchten. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer L20110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Wirtschaft verstehen – Grundlagen und Alltagsbezug Was hat Wirtschaft mit mir zu tun?
Sa. 15.11.2025 10:00
Roth
Was hat Wirtschaft mit mir zu tun?

Warum steigen die Preise? Was hat die Europäische Zentralbank mit meinem Leben zu tun? Und was bedeuten Begriffe wie „Angebot und Nachfrage“ für meinen Alltag? In diesem interaktiven Kurs gehen wir diesen Fragen auf den Grund – anschaulich, praxisnah und ohne Fachchinesisch. Ob du noch in der Ausbildung bist, gerade ins Berufsleben startest oder dich einfach für wirtschaftliche Zusammenhänge interessierst: Hier bekommst du das nötige Rüstzeug, um Wirtschaft zu verstehen – und mitzureden. Mögliche Themenschwerpunkte: • Wie funktioniert Wirtschaft überhaupt? • Inflation, EZB, Globalisierung – einfach erklärt • Staat, Markt, Unternehmen – wer macht was und warum? • Warum steigen die Preise – und was bedeutet das für mich? Format: Interaktiv, mit vielen Beispielen und Diskussionen aus dem echten Leben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer L10010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Rücken-Workshop Mehr Bewegungsfreiheit und Wohlbefinden im Rücken
Sa. 15.11.2025 13:30
Kammerstein
Mehr Bewegungsfreiheit und Wohlbefinden im Rücken

In diesem Workshop lernen wir Übungen zur Selbsthilfe für einen freien, beweglichen Rücken, schaffen ein Bewusstsein für belastende Bewegungsmuster im Alltag, lösen Spannungen auf und erfahren Zusammenhänge über die Entstehung von Schmerzproblematiken. Der Workshop beinhaltet Übungen aus den Bereichen Mobilisation, Kräftigung, Faszientraining, Neurotraining, Dehnung, Entspannungs- und Achtsamkeitstraining. Darüber hinaus gehen wir der Frage nach, was kann man noch tun, wenn alle Übungen nicht weiterhelfen?

Kursnummer L40060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Aktive Meditation: Tanzen & Schütteln Die heilende Kraft der Bewegung erfahren
Sa. 15.11.2025 14:00
Roth
Die heilende Kraft der Bewegung erfahren

Aktive Meditation unterscheidet sich von traditioneller Meditation (oft still und sitzend) durch ihre körperlichen Elemente. Aktive Meditation integriert Bewegung wie Tanzen und Schütteln oder Tönen von Lauten. Dies fördert den Energiefluss, Stressabbau und erleichtert den Einstieg in Entspannung und Meditation. An diesem Nachmittag praktizieren wir eine wunderschöne Tanzmeditation (Nataraj) und im Anschluss eine sehr beliebte Schüttelmeditation (Kundalini). Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs richtet sich an alle, die gerne mit Meditation beginnen möchten und auch an Meditationserfahrene, die offen für neue Erfahrungen sind.

Kursnummer L40161
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Whiskypräsentation und Verkostung Whiskyseminar "Scotch at its best"
Sa. 15.11.2025 19:00
Kammerstein
Whiskyseminar "Scotch at its best"

Schottland ist nicht nur das Land von Kilt und Dudelsack, sondern auch die Wiege des Whiskys. In diesem Tasting nimmt Independent Whisky Ambassador und Herausgeber Armin Schüssler die Teilnehmer mit auf eine Reise durch die Welt des schottischen Whiskys. Das ideale Tasting nicht nur für Einsteiger. In der Seminargebühr sind sechs Whiskys, Unterlagen, Whiskyzeitung, eine Pipette, Mineralwasser und Baguette inbegriffen. Wir gestalten den Abend interaktiv, zum Abschluss mit einem Quiz, wofür ein internetfähiges Gerät benötigt wird. Bitte fahren Sie nach der Veranstaltung nicht mehr selbst mit dem Auto! Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer L42320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Multivisions-Show über Nationalparks in Schweden Reisedokumentation
Sa. 15.11.2025 19:30
Roth
Reisedokumentation

Begib Dich auf eine visuelle Entdeckungsreise durch einige der schönsten Nationalparks Schwedens – von den stillen Wäldern Südschwedens bis in die weiten Landschaften Lapplands. In beeindruckenden Bildern erleben wir das Naturreservat Glaskogen mit seinen tiefen Wäldern und klaren Seen, den urwüchsigen Fulufjället-Nationalpark mit seinen Wasserfällen und alten Wäldern, den wild-romantischen Skuleskogen an der Hohen Küste sowie den Muddus-Nationalpark, der mit unberührter Natur und stillen Mooren fasziniert. Den krönenden Abschluss bildet der Abisko-Nationalpark – umrahmt von mächtigen Bergen und dem größten Gebirgssee Skandinaviens. Lehn Dich zurück, lass die Bilder auf Dich wirken – und komm mit auf eine Reise durch die atemberaubende Natur Schwedens.

Kursnummer L18310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Integration - Onlinekurs ab Modul 1 A.1.1
Mo. 17.11.2025 18:00
Online

Wir freuen uns, Ihnen den Allgemeinen Integrationskurs in Onlineform anzubieten. Dieser Sprachkurs ist besonders für diejenigen geeignet, die Deutsch als Zweitsprache erlernen möchten. Der Kurs richtet sich an Personen (Wohnsitz im Bundesland Bayern erforderlich) ohne sprachliche Vorkenntnisse. Inhaltlich werden wir uns im Online A1-Kurs auf die vier Fertigkeiten Lesen, Hören, Sprechen und Schreiben konzentrieren. Wir werden Grammatik, Wortschatz und Aussprache üben und dabei auch landeskundliche Themen behandeln. Ein großer Vorteil des Online-Formats ist, dass Sie bequem von zu Hause aus lernen können. Sie sparen sich den Anfahrtsweg und können den Kurs flexibel in Ihren Alltag integrieren. Der Kurs findet montags, mittwochs und donnerstags von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr statt. So haben alle Interessenten die Möglichkeit, ihre Anmeldung entsprechend zu planen.

Kursnummer L310114-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Anmeldung nur persönlich über das Integrationsbüro. Hilpoltsteiner Str. 2 a, 91154 Roth Dienstag 9-12 Uhr, Donnerstag 9-12 Uhr und 14-17 Uhr Tel. 09174 4749-40 integration@vhs-roth.de
Loading...
11.07.25 11:10:41