Kurse nach Themen
In diesem Kurs lernt ihr Kind seine bisherigen schwimmerischen Fähigkeiten weiter zu vertiefen. Idealerweise hat ihr Kind bereits an einem Anfängerschwimmkurs teilgenommen und kann bereits einige Meter Schwimmen und tauchen. Ein Elternteil muss mit ins Wasser. Am ende des Kurses kann das Seepferdchen-Abzeichen abgenommen werden. Die Dozentin besitzt die DOSB-Trainerlizenz Schwimmen und hat langjährige Erfahrung im Anfängerschwimmen.
In diesem Kurs erlernen die Kinder und Jugendlichen die Grundzüge sowie die Atemtechnik des Kraulschwimmens. Voraussetzung: sicheres Brustschwimmen (Seepferdchen).
Der Hip-Hop Kids Kurs ist für Kinder im Alter ab 6 Jahren. Der Kurs enthält viele spielerische Element als Aufwärmübungen. Die Kinder lernen erste Grundschritte des Hip-Hop, um aus diesen Schritten erste Choreografien zu entwickeln. Hip Hop ist wohl der am weitesten verbreitete Tanzstil unter Jugendlichen heutzutage. Unterrichtet werden nicht nur selbst ausgedachte Tanzschritte, sondern auch beliebte TikTok Tänze zu cooler Musik. Die Dozentin hat langjährige Erfahrung und hat bereits erfolgreich an internationalen Wettkämpfen teilgenommen.
Schon von Geburt an haben Babys die Fähigkeit zum Singen und zu rhythmischen Bewegungen. Genau da setzt der Musikgarten an und fördert die ganze Persönlichkeit der Kinder. Die Babys lernen Töne und Geräusche voneinander zu unterscheiden, sie erkunden ihre Stimme und ihren Körper, und sie lernen durch Ausprobieren. Bei Kniereitern und Tänzen wird durch den Körperkontakt die Beziehung zu Mutter und/oder Vater gestärkt. Ein Instrumentensäckchen für 12 € (Tuch, Rassel, Klanghölzer) kann bei der Dozentin erworben werden. Auf dem Anmeldeschein bitte beide Namen und Geburtsdaten (Mutter/Vater und Kind) angeben. Achtung: kein Unterricht am 25.09. und 02.10.23.
Mit Unterstützung von Papa/Mama bewegen sich die Kleinsten im Element Wasser. Durch Spritzen, Planschen, Springen uvm. erleben die Kinder Wasser als natürlichen Umgebungsraum und mit Spiel und Spaß entsteht erst gar keine Angst vor dem Wasser. Neben dem Ausbau von motorischen Fähigkeiten stärkt der Kurs die Eltern-Kind-Bindung und bietet gemeinsame Zeit zum Austausch für Eltern mit Kleinkindern. Die Eltern sind mit dem Kind im Wasser und behalten die Aufsichtspflicht.
Schubsen im Bus? Schwitzkasten am Pausenhof? Geschwisterstreit? Im Kindesalter gibt es viele Situationen, in denen man lernen muss, Konflikte zu beenden. An diesem Projekttag geht es um die Stärkung des Selbstbewusstseins, die Förderung sozialer Kompetenzen, Gewaltprävention und das Erlernen einfacher Techniken zur Selbstverteidigung. Im Wechsel aus praktischer Anwendung realistischer Situationen und Gesprächsrunden erarbeiten wir mit den Teilnehmenden verschiedene Verhaltensstrategien bei kindlichen Konfliktsituationen. Dabei stehen bei uns immer der Teamgeist und das eigene Selbstvertrauen im Mittelpunkt. Weitere Informationen unter www.fds-seminare.de.
Stärkung des Selbstvertrauen und Selbstbehauptung; Vermeidung der Opferrolle; Aufmerksamkeitsschulung; Fluchtwegsuche; Hilfeleistung für andere; Vermeidung von Gefahren; Verhalten in gefährlichen Situationen; Verteidigung gegen körperliche Angriffe; Verteidigung an Wand und Boden; Verteidigung mit Alltagsgegenständen; Befreiung aus Umklammerungen jeder Art; Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Der Kurs findet in Kooperation mit der Stadt Greding statt.
Knödel gibt es auf der ganzen Welt aus unterschiedlichsten Zutaten. Einige werden wir ausprobieren und uns schmecken lassen, z. B. Knödel aus Semmeln, Kartoffeln, Kichererbsen. Dazu sind sie noch deftig oder süß. Mitzubringen ist auf jeden Fall Freude am Kochen, Hunger und viel gute Laune.
Innerlichen Frieden und Harmonie zu verspüren ist die tiefste Sehnsucht aller Menschen. Sie entfalten unsere wertvollsten Kräfte der Liebe und des Verstehens. Nur in der Ruhe und Stille ist es für uns möglich, in uns hineinzufühlen und Kontakt zu uns selbst aufzunehmen. Das Autogene Training öffnet uns diese Tür. Es bringt uns mit uns selbst in Berührung und sorgt für ein seelisches, körperliches und geistiges Wohlbefinden. Autogenes Training ist eine erlernbare Entspannungsmethode, die in uns das Gefühl der Freude und Gelassenheit hinterlässt. Innerliche Stärke breitet sich in uns aus. Unsere Selbstheilungskräfte werden motiviert. Wir entwickeln mehr Selbstsicherheit und wecken in uns ungeahnte verborgene Kräfte, die uns in allen Lebenslagen hilfreich zur Seite stehen.
Die Babys lernen spielerisch den Umgang mit dem Element Wasser kennen. Durch spezielle Übungen wird der gesamte Körper stabilisiert, das Herz-Kreislauf-System angeregt und die koordinativen Fähigkeiten geschult. Der Kurs findet unter Anleitung eines speziell ausgebildeten Übungsleiters statt. Wassertemperatur 32 °C. Bitte parken Sie in den Parkbuchten der Egid-Harrer-Straße. Auf dem Anmeldeschein bitte beide Namen und Geburtsdaten (Mutter/Vater und Kind) angeben. In Zusammenarbeit mit Schwimmschule Flipper e.V. Keine Ermäßigung möglich.
Die Babys lernen spielerisch den Umgang mit dem Element Wasser kennen. Durch spezielle Übungen wird der gesamte Körper stabilisiert, das Herz-Kreislauf-System angeregt und die koordinativen Fähigkeiten geschult. Der Kurs findet unter Anleitung eines speziell ausgebildeten Übungsleiters statt. Wassertemperatur 32 °C. Bitte parken Sie in den Parkbuchten der Egid-Harrer-Straße. Auf dem Anmeldeschein bitte beide Namen und Geburtsdaten (Mutter/Vater und Kind) angeben. In Zusammenarbeit mit Schwimmschule Flipper e.V. Keine Ermäßigung möglich.
Die Babys lernen spielerisch den Umgang mit dem Element Wasser kennen. Durch spezielle Übungen wird der gesamte Körper stabilisiert, das Herz-Kreislauf-System angeregt und die koordinativen Fähigkeiten geschult. Der Kurs findet unter Anleitung eines speziell ausgebildeten Übungsleiters statt. Wassertemperatur 32 °C. Bitte parken Sie in den Parkbuchten der Egid-Harrer-Straße. Auf dem Anmeldeschein bitte beide Namen und Geburtsdaten (Mutter/Vater und Kind) angeben. In Zusammenarbeit mit Schwimmschule Flipper e.V. Keine Ermäßigung möglich.
Die Babys lernen spielerisch den Umgang mit dem Element Wasser kennen. Durch spezielle Übungen wird der gesamte Körper stabilisiert, das Herz-Kreislauf-System angeregt und die koordinativen Fähigkeiten geschult. Der Kurs findet unter Anleitung eines speziell ausgebildeten Übungsleiters statt. Wassertemperatur 32° C. Auf dem Anmeldeschein bitte beide Namen und Geburtsdaten (Mutter/Vater und Kind) angeben. In Zusammenarbeit mit Schwimmschule Flipper e.V. Keine Ermäßigung möglich.
Die Babys lernen spielerisch den Umgang mit dem Element Wasser kennen. Durch spezielle Übungen wird der gesamte Körper stabilisiert, das Herz-Kreislauf-System angeregt und die koordinativen Fähigkeiten geschult. Der Kurs findet unter Anleitung eines speziell ausgebildeten Übungsleiters statt. Wassertemperatur 32 °C. Auf dem Anmeldeschein bitte beide Namen und Geburtsdaten (Mutter/Vater und Kind) angeben. In Zusammenarbeit mit Schwimmschule Flipper e.V. Keine Ermäßigung möglich.
Die Babys lernen spielerisch den Umgang mit dem Element Wasser kennen. Durch spezielle Übungen wird der gesamte Körper stabilisiert, das Herz-Kreislauf-System angeregt und die koordinativen Fähigkeiten geschult. Der Kurs findet unter Anleitung eines speziell ausgebildeten Übungsleiters statt. Wassertemperatur 32 ° . Auf dem Anmeldeschein bitte beide Namen und Geburtsdaten (Mutter/Vater und Kind) angeben. In Zusammenarbeit mit Schwimmschule Flipper e.V. Keine Ermäßigung möglich.
Spielen, Spaß haben und mit dem Wasser vertraut werden, das sind zentrale Elemente des Bambini-Schwimmens. Wichtig ist das Gruppenerlebnis und das Miteinander von Kind mit Mutter/Vater - ein Elternteil ist bei diesem Kurs mit im Wasser. Positiv ist, dass dieses Angebot dem natürlichen Bewegungsdrang von "Bambinis" (Kleinkindern im Alter von 2 bis 4 Jahren) sehr entgegenkommt, auch werden die Grundlagen für das spätere Schwimmenlernen gelegt. Auf dem Anmeldeschein bitte beide Namen und Geburtsdaten (Mutter/Vater und Kind) angeben. In Zusammenarbeit mit Ulli's Schwimmschule. Keine Ermäßigung möglich.
Manche 4- und 5-jährige möchten gerne schwimmen lernen, sind aber noch nicht in der Lage sich alleine im Rahmen eines Kurses zu bewegen. Dafür ist dieser Schwimmkurs gedacht. Ein Elternteil ist mit im Wasser und unterstützt sein Kind als "Hilfsschwimmlehrer". Inhalte sind wie beim klassischen Schwimmkurs: Wassergewöhnung, Arm- und Beinbewegung, Atmung, Springen und Tauchen. Kursziel ist die Schwimmfähigkeit, mindestens die Selbstrettung nach einem Sturz ins Wasser. Auf dem Anmeldeschein bitte beide Namen und Geburtsdaten (Mutter/Vater und Kind) angeben. In Zusammenarbeit mit Ulli's Schwimmschule. Keine Ermäßigung möglich.
Unter Anleitung einer qualifizierten Schwimmlehrerin erlernen Kinder in diesem Kurs spielerisch Grundfertigkeiten des Brustschwimmens. Warmes Wasser, kleine Gruppen schaffen günstige Rahmenbedingungen. Voraussetzungen für die Teilnahme ist eine ausreichende Wassergewöhnung, d.h. das Kind sollte sich trauen, den Kopf ins Wasser einzutauchen und selbstständig vom Beckenrand ins Wasser zu springen. Auf dem Anmeldeschein bitte beide Namen und Geburtsdaten (Mutter/Vater und Kind) angeben. In Zusammenarbeit mit Ulli's Schwimmschule. Keine Ermäßigung möglich.