In diesem Kurs wird gezeigt, wie Yoga als therapeutisches Werkzeug genutzt werden kann, um die körperliche und geistige Gesundheit zu fördern. Der Kurs ist für alle Fitnesslevel, vom Yoga-Anfänger bis zum Fortgeschrittenen, geeignet. Dozent Peter Schwachhofer ist Physiotherapeut und wird besonders auf körperliche Beschwerden eingehen und individuelle Anpassungen für jeden vornehmen, um die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Die Schwerpunkte liegen hierbei auf der Yogapraxis, den Körperstellungen (Asanas), den Atemtechniken (Pranayama) und den Entspannungstechniken. Die Praxis soll helfen, eine tiefere Verbindung von Körper und Geist herzustellen. Im Laufe des Kurses wird sich auch mit der yogischen Philosophie auseinandergesetzt und wie diese in den Alltag integriert werden kann. Dem Dozenten ist hierbei besonders der ganzheitliche Ansatz, der eine Balance zwischen Kräftigung, Dehnung, Ausdauer, mentalem und Atemtraining herstellt, wichtig.
"Die Füße geben der Seele Luft zum Atmen, sie schöpfen aus der Tiefe. Sie erzählen Geschichten von den Wegen unseres Lebens." (Jeffrey Myers, Pilgerbegleiter). Nicht nur deswegen haben unsere Füße es verdient, dass wir sie gut behandeln. An diesem Abend betrachten wir unsere Füße aus verschiedenen Blickwinkeln. Nach einer kurzen Einführung zur Anatomie und zur Physiologie unserer Abrollbewegung stellen wir schnell fest, dass sich jeder Mensch einzigartig fortbewegt. Je nachdem, ob ein Senk- Knick-, Spreiz-, Plattfuß und / oder ein Hallux valgus vorliegt, gibt es jeweils spezielle Selbsthilfeübungen. Jeder Kursteilnehmende erhält nach der Beurteilung seiner eigenen Füße einfache, individuelle Übungen, die in den Alltag integriert werden können. Damit können Beschwerden an den Füßen, den Knien und der Hüften meistens nachhaltig verringert werden.
Wilde Kräuter sind mehr als nur Blatt und Stängel. Sie verbinden uns mit der wunderbaren Natur. Nach unserem gemeinsamen Kräuterspaziergang bereiten wir ein leckeres Kräutercrostini, Gemüsebratlinge mit Wildkräuterdip, einen Kräuter-Couscoussalat, ein Pestobrot, ein Brennesselsamenpesto und einen Gundermannschokobruch zu, das wir gemeinsam genießen. Zur Erinnerung an den schönen Abend bereiten wir noch ein Oxymel zu, welches jeder mit nach Hause nehmen kann.
Wie können wir die Früchte des Herbstes wie Hagebutten optimal nutzen und die gesunden, sekundären Pflanzenstoffe konservieren ohne Vitaminverlust? Das gelingt mit Oxymel am besten. Den Sauerhonig, wie er auch genannt wird, gibt es bereits seit der Antike. Die heilkräftige Mischung aus Honig und Essig geriet im Lauf der Jahrhunderte in Vergessenheit, erlebt aber seit einiger Zeit eine Renaissance. Wir stellen mit den mitgebrachten Hagebutten ein Oxymel her, um unser Immunsystem zu stärken. Kosten für Material sind vor Ort bei der Dozentin zu entrichten.
Yoga verschafft Gesundheit durch Asanas (Körperhaltungen), die der Wirbelsäule Beweglichkeit und Flexibilität verleihen. Asanas beruhigen die Nerven, entspannen die Muskulatur, beleben die Organe und das Nervenzentrum. Bewusste und gelenkte Atmung bringt Sauerstoff und damit Energie in jede Zelle des Körpers.
Yoga verschafft Gesundheit durch Asanas (Körperhaltungen), die der Wirbelsäule Beweglichkeit und Flexibilität verleihen. Asanas beruhigen die Nerven, entspannen die Muskulatur, beleben die Organe und das Nervenzentrum. Bewusste und gelenkte Atmung bringt Sauerstoff und damit Energie in jede Zelle des Körpers.
Yoga verschafft Gesundheit durch Asanas (Körperhaltungen), die der Wirbelsäule Beweglichkeit und Flexibilität verleihen. Asanas beruhigen die Nerven, entspannen die Muskulatur, beleben die Organe und das Nervenzentrum. Bewusste und gelenkte Atmung bringt Sauerstoff und damit Energie in jede Zelle des Körpers.
Die Franklin-Methode® ist ein Bewegungstraining der besonderen Art: es wird mit der Kraft der inneren Vorstellung gearbeitet. Mit zahlreichen fantasievollen Übungen gehen wir auf Entdeckungsreise in den Körper und erreichen mehr Wohlbefinden, Lockerheit und Bewegungsfreude. Es verbessert sich die Aufrichtung, Beweglichkeit und Koordination. In diesem Workshop erleben wir die verkörperte Anatomie der Füße, der Knie und des Beckens und integrieren sie in unser Gangbewusstsein.
Das Thema Barfuß ist in aller Munde - und du möchtest mehr darüber erfahren? Mit Entspannung, kleinen Übungen und viel Freude am Entdecken werden wir uns erden, mehr spüren und mit einer ganz neuen Perspektive auf unsere Füße blicken. Du bekommst Übungsideen, Alltagsinspirationen und Schuhempfehlungen ebenso wie einen ruhigen Tag mit dem Fokus Fußgesundheit. Die Grundlagen entstammen der Freilaufmethode und beziehen sich somit sowohl auf das Gehen als auch das Laufen. Jeder darf mitmachen und sich über die Fähigkeiten der eigenen Füße freuen. Selbst bei Schmerzen oder bereits bestehender Diagnose können wir Lösungsansätze finden, um Schmerzen zu lindern oder Fehlstellungen zu verändern. Mein Wunsch ist es dir mehr Sicherheit zu vermitteln und wieder Vertrauen in deine Füße zu wecken. Du bist herzlich eingeladen zu mehr Spüren, Innehalten und dazu, Neues zu erleben.
Sie möchten gerne helfen, wenn andere in Not sind, schreiten aber nicht ein, weil Sie Angst haben, selbst zum Opfer zu werden? Was machen Sie, wenn es zu Übergriffen auf Sie als HelferIn kommt? Der Workshop schafft Handlungsspielraum für alternative Vorgehensweisen. Ohne dass man sich Kampfsystemen zuwenden muss, die entweder eskalierend wirken oder dazu einladen, die gebotene Notwehr zu überschreiten. Schließen Sie die kritische Lücke zwischen 110-wählen und dem Eintreffen von Polizeikräften. Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte erhalten beim Besuch eines Zivilcourage-Seminars im Landkreis Roth einen Rabatt von 20 %.
Lernen Sie die Welt der Klangschalen kennen. Klangschalen berühren unser lnnerstes und bringen Körper, Geist und Seele wieder in "Ein-Klang". An diesem Abend begeben Sie sich auf eine Klangreise mit den Tönen von Klangschalen, Regenmacher oder Ocean- Drum. Sie haben die Möglichkeit, die Schalen selbst anzuschlagen und sich gegenseitig aufzulegen. So spüren Sie die Schwingung auf und um Ihren Körper und genießen die wohltuende Wirkung.
Kostenfreier Infoabend: Di., 12.09., 18 Uhr, Kulturscheune. Achtsamkeitstag Sa. 9.12. von 10-15 Uhr Mit Hilfe von Achtsamkeitsmeditationen, sanften Körperübungen, Übungen für den Alltag sowie Themeneinheiten versuchen wir Stress zu reduzieren und so mehr Gelassenheit und Lebensfreude zu erreichen. In der Kursgebühr enthalten: Vor- und Nachgespräch, zusätzlicher Achtsamkeitstag, Arbeitsbuch u. Audiomaterial. Teilnahme nur nach persönlichem Vorgespräch. Das Training ersetzt keine ärztliche Behandlung oder Psychotherapie.
Kostenfreier Infoabend: Di., 12.09., 18 Uhr, Kulturscheune Leerstetten. Achtsamkeitstag: Sa. 02.12., 10-15 Uhr. Mit Hilfe von Achtsamkeitsmeditationen, sanften Körperübungen, Übungen für den Alltag sowie Themeneinheiten versuchen wir Stress zu reduzieren und so mehr Gelassenheit und Lebensfreude zu erreichen. In der Kursgebühr enthalten: Vor- und Nachgespräch, zusätzlicher Achtsamkeitstag, Arbeitsbuch u. Audiomaterial. Teilnahme nur nach persönlichem Vorgespräch. Das Training ersetzt keine ärztliche Behandlung oder Psychotherapie.
An diesem Vormittag finden Sie einen umfangreichen Einstieg in das Thema Resilienz. Resilienz ist die Fähigkeit einer Person nach schwierigen oder belastenden Situationen wieder ins Leben zu finden. Diese "Innere Stärke", die jeder Mensch erlernt hat und die er weiterentwickeln und durch Selbstfürsorge stärken kann. Selbstfürsorge hilft Ihnen dabei, Ihre seelische und körperliche Gesundheit zu verbessern und Stress zu bewältigen. Durch praktische Übungen und systemische Methoden finden Sie Ihre ganz persönlichen Schutzfaktoren. Für eine Vertiefung bietet sich der Kurs H44104 an, der am 17.1.2024 startet.
In diesem Workshop lernen wir Übungen zur Selbsthilfe, schaffen Bewusstsein für belastende Bewegungsmuster, bringen den Schultergürtel und Nacken in Balance, lösen Spannungen auf und erfahren Zusammenhänge über Schmerzproblematiken. Der Workshop beinhaltet Übungen aus den Bereichen Mobilisation, Kräftigung, Faszientraining, Neurozentriertes Training, Dehnung, Entspannungs- und Achtsamkeitstraining. Darüber hinaus gehen wir der Frage nach, was gibt es für Möglichkeiten, wenn alle Übungen nicht genügend weiterhelfen?
Terra preta, Permakultur, Bokashi, CO²-Verminderung, chemiefreier Haushalt, gesundes Immunsystem. Im Vortrag erfahren Sie, wie dies alles zusammenhängt, und was Sie selbst dafür tun können. Keine Ermäßigung möglich.
In diesem Workshop stellen wir mit Hilfe von Kräuterauszügen ein Brustbalsam und eine Nasensalbe her. Ätherische Öle unterstützen die Wirkung zusätzlich. Mit klassischen Erkältungspflanzen wie Holunder- und Lindenblüten, aber auch Mädesüß, Thymian oder Hagebutten mischen wir uns unseren eigenen Erkältungstee. Die Wirkung der einzelnen Kräuter wird ausführlich dargestellt. Die kalte Jahreszeit kann kommen. Wir arbeiten mit hochwertigen Zutaten in Bio-Qualität! Kosten für Material sind vor Ort bei der Dozentin zu entrichten.
Die Fußreflexzonenmassage ist eine wirksame Methode zur Behandlung von Befindlichkeitsstörungen sowie zur Entspannung und Regeneration. Nach einer kurzen theoretischen Einführung erlernen Sie am Partner einfache Grifftechniken zum Lockern der Füße und das Auffinden und Behandeln der wichtigsten Fußreflexzonen mit dem für Thailand typischen Holzstab. Idealerweise melden Sie sich mit einem Partner*in an, aber auch Einzelpersonen sind willkommen. Auf Wunsch kann der Holzstab von der Dozentin erworben werden. Kosten für Skript und Öl 5 € sind bei der Dozentin zu entrichten.
Bei der traditionellen Thai-Massage wird durch ruhige, fließende Bewegungen und bewusste Berührung der Energiefluss harmonisiert und somit die Selbstheilungskräfte aktiviert. Durch sanften Druck und Dehnungen lösen sich Verspannungen und Blockaden. Sie erlernen theoretische Grundlagen und im Praxisteil, wie man eine Massage von Kopf - Nacken - Schulter - Gesicht und Rücken gibt. Idealerweise melden Sie sich mit einem Partner*in an. Kosten für das Skript 4 € sind bei der Dozentin zu entrichten.
"Die Füße geben der Seele Luft zum Atmen, sie schöpfen aus der Tiefe. Sie erzählen Geschichten von den Wegen unseres Lebens." (Jeffrey Myers, Pilgerbegleiter). Nicht nur deswegen haben unsere Füße es verdient, dass wir sie gut behandeln. An diesem Abend betrachten wir unsere Füße aus verschiedenen Blickwinkeln. Nach einer kurzen Einführung zur Anatomie und zur Physiologie unserer Abrollbewegung stellen wir schnell fest, dass sich jeder Mensch einzigartig fortbewegt. Je nachdem, ob ein Senk- Knick-, Spreiz-, Plattfuß und / oder ein Hallux valgus vorliegt, gibt es jeweils spezielle Selbsthilfeübungen. Jeder Kursteilnehmende erhält nach der Beurteilung seiner eigenen Füße einfache, individuelle Übungen, die in den Alltag integriert werden können. Damit können Beschwerden an den Füßen, den Knien und der Hüften meistens nachhaltig verringert werden.
Finden Sie in diesem Kurs Ihre persönliche Entspannungsmethode. Körper, Geist und Seele kommen zur Ruhe mit Yoga, Atemübungen und Meditation. Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung bauen Stress ab. Massagen und Fantasiereisen fördern die Entspannung und schulen die Körperwahrnehmung. Die erlernten Entspannungsübungen sind leicht im Alltag anwendbar.
Alle 18 Sekunden verletzt sich ein Kind in Deutschland so schwer, dass es von einem Arzt oder im Krankenhaus behandelt werden muss. Wenn ein Notfall eintritt, ist die Versorgung des Kindes gerade während der ersten Minuten - also durch den Ersthelfer - entscheidend, oft sogar lebensrettend. In diesem speziellen Erste-Hilfe-Kurs bei Kindernotfällen erfahren Sie, wie Sie in Notfallsituationen richtig reagieren. Praktische Übungen wie stabile Seitenlage bei Bewusstlosigkeit, Entfernen eines Fremdkörpers aus den Atemwegen sowie Herz-, Lungen- Wiederbelebung bei Kindern in den verschiedenen Altersstufen ergänzen und vertiefen das theoretische Wissen. Über die Teilnahme an diesem Kurs erhalten Sie eine Bescheinigung sowie ausführliches Informationsmaterial. Schriftliche Anmeldung erforderlich. Keine Ermäßigung möglich.
Streng und selbstkritisch mit sich umzugehen - gerade dann, wenn etwas nicht so funktioniert, wie gewünscht - das kennen viele Menschen. Gefühl dafür, was sie sich wünschen und was sie brauchen geht immer mehr verloren. So soll es in diesem Kurs Inhalt sein, sein "Selbst" wieder besser wahrzunehmen und Impulse zu erhalten, wie man sich selbst besser Freund*in sein kann.
Neues in der Hüftendoprothetik“ In Kooperation mit der VHS Greding lädt das Klinikum Altmühlfranken im Rahmen seiner Vortragsreihe „Gesundheit im Dialog“ in die Aula der Grund- und Mittelschule nach Greding ein. Dr. Bernd Krieg, Chefarzt der Unfall- und Wiederherstellungschirurgie und Leiter des EndoProthetikZentrums am Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen wird über „Neues in der Hüftendoprothetik“ berichten. Dr. Krieg gilt als Spezialist für Gelenkersatzoperationen an Knie- und Hüftgelenk und hat langjährige Erfahrung in der minimalinvasiven, muskelschonenden Hüftprothesenimplantation. In seinem Vortrag wird er über die neuesten Entwicklungen in der Hüftendoprothetik sprechen, aber auch über Ursachen, Diagnostik und Therapie, bis hin zur anschließenden Rehabilitation. Im Anschluss nimmt sich Chefarzt Dr. Krieg gerne Zeit für Ihre individuellen Fragen und ein persönliches Gespräch. Anmeldung unbedingt erforderlich!
Gestärkte Lebenskraft, innere Ruhe und Stressabbau durch bewusstes Atmen. Vertiefen Sie Ihren Atem mit Bewegungs-, Atem- und Entspannungsübungen.
Für Menschen mit Rücken- und Gelenkproblemen gilt die Dorn-Methode als Geheimtipp. Sie erfahren mehr über diese Behandlungsart und erlernen einfache Übungen, mit denen Sie selbst zur Korrektur der Beinlängendifferenzen, zur Linderung von Rückenschmerzen und Knie- und Hüftbeschwerden beitragen können. Sie lernen, wie Sie im Alltag geradestehen und schmerzfrei werden durch sanften Daumendruck.
Jeder Mensch verfügt über enorme Selbstheilungskräfte. Können Sie diese aktivieren, kann sich Ihr Körper in vielen Fällen selbst heilen. Entdecken Sie, welchen Einfluss Ihre Persönlichkeit auf Ihre Gesundheit hat, wie Sie auch schwereren Erkrankungen entgegenwirken können, wie sich Stress und negative Gedanken auf Ihren Körper auswirken und wie Sie durch Optimismus Körper und Geist entspannen können. Erfahren Sie, wie großartig die Heilkräfte des menschlichen Körpers sind und wie sehr wir sie unterschätzen. Keine Ermäßigung möglich.
Geh- und Bewegungsmeditationen bauen körperlichen Stress ab. Atemübungen, Fantasiereisen und Meditationen führen Geist und Seele in die Entspannung. Energieübungen bringen neue Kraft. Mit Einspür- und Visualisierungsübungen stärken Sie Ihre Körperwahrnehmung. Die erlernten Entspannungsübungen sind leicht im Alltag anwendbar.
Die Babys lernen spielerisch den Umgang mit dem Element Wasser kennen. Durch spezielle Übungen wird der gesamte Körper stabilisiert, das Herz-Kreislauf-System angeregt und die koordinativen Fähigkeiten geschult. Der Kurs findet unter Anleitung eines speziell ausgebildeten Übungsleiters statt. Wassertemperatur 32 °C. Bitte parken Sie in den Parkbuchten der Egid-Harrer-Straße. Auf dem Anmeldeschein bitte beide Namen und Geburtsdaten (Mutter/Vater und Kind) angeben. In Zusammenarbeit mit Schwimmschule Flipper e.V. Keine Ermäßigung möglich.
Die Babys lernen spielerisch den Umgang mit dem Element Wasser kennen. Durch spezielle Übungen wird der gesamte Körper stabilisiert, das Herz-Kreislauf-System angeregt und die koordinativen Fähigkeiten geschult. Der Kurs findet unter Anleitung eines speziell ausgebildeten Übungsleiters statt. Wassertemperatur 32 °C. Bitte parken Sie in den Parkbuchten der Egid-Harrer-Straße. Auf dem Anmeldeschein bitte beide Namen und Geburtsdaten (Mutter/Vater und Kind) angeben. In Zusammenarbeit mit Schwimmschule Flipper e.V. Keine Ermäßigung möglich.
Die Babys lernen spielerisch den Umgang mit dem Element Wasser kennen. Durch spezielle Übungen wird der gesamte Körper stabilisiert, das Herz-Kreislauf-System angeregt und die koordinativen Fähigkeiten geschult. Der Kurs findet unter Anleitung eines speziell ausgebildeten Übungsleiters statt. Wassertemperatur 32 °C. Bitte parken Sie in den Parkbuchten der Egid-Harrer-Straße. Auf dem Anmeldeschein bitte beide Namen und Geburtsdaten (Mutter/Vater und Kind) angeben. In Zusammenarbeit mit Schwimmschule Flipper e.V. Keine Ermäßigung möglich.
Viele Menschen haben einen sehr hohen Anspruch an sich selbst und treiben sich unentwegt zu Spitzenleistungen an. Oft gehen bei diesem perfektionistischen Streben Leichtigkeit und Lebensfreude verloren. Wie dem entgegengewirkt werden kann und welches Wissen um die Entstehung dieses Anspruches wichtig ist, soll Inhalt des Kurses sein.
Einfach mal abschalten und entspannen, aber du weißt nicht, welche Entspannungsmethode zu dir passt? Um Belastungen des hektischen Alltags auszugleichen, braucht es ausreichend Entspannung um körperlich und psychisch gesund zu bleiben. Wer lernt gut mit Stress umzugehen und zu regenerieren, tut seiner Gesundheit und seinem Wohlbefinden etwas Gutes. Da jeder Mensch auf andere Weise entspannt, ist es wichtig, die für sich passende Entspannungsmethode zu finden. In diesem Workshop werden unterschiedliche Entspannungsmethoden vorgestellt, die dann auch direkt ausprobiert werden. Inhalte sind: - gezieltes Loslassen mit der progressiven Muskelentspannung - in einen Ruhezustand über die Macht der Gedanken im Autogenen Training kommen - durch Achtsamkeitsübungen die Außenwelt abschalten - über fließende Bewegungen beim Qi Gong in die Entspannung kommen - mehr Gelassenheit über Yogaübungen erfahren - leichter und gelöster bewegen mit der Feldenkrais Methode Des Weiteren gibt es Tipps zur Entspannung zwischendurch und abgerundet wird der Workshop mit kurzen Theorieeinheiten über die Entstehung von Stress und die Wirkung der Entspannungsmethoden.
Für Menschen mit Rücken- und Gelenkproblemen gilt die Dorn-Methode als Geheimtipp. Sie erfahren mehr über diese Behandlungsart und erlernen einfache Übungen, mit denen Sie selbst zur Korrektur der Beinlängendifferenzen, zur Linderung von Kreuzschmerzen und Knie- und Hüftbeschwerden beitragen können. Wie Sie gerade stehen im Alltag und schmerzfrei werden durch sanften Daumendruck.
Lernen Sie mit neuen Strategien und mehr Achtsamkeit die täglichen Herausforderungen zu meistern. "Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen" (Aristoteles). Stresskompetenz ist heute wichtiger denn je. Die Dynamik unseres täglichen Lebens und unseres Arbeitsalltags sorgt oft für eine stetig wachsende Stressbelastung. Dies kann unsere Leitungsfähigkeit, Motivation und Gesundheit beeinträchtigen. In dem Seminar lernen Sie mit starkem Praxisbezug Ihre Stressoren zu identifizieren und ihre ganz persönlichen Strategien zur Stressbewältigung und Burnoutprävention zu entwickeln.
Resilienz ist die Fähigkeit einer Person nach schwierigen oder belastenden Situationen wieder ins Leben zu finden. Diese "Innere Stärke", die jeder Mensch erlernt hat und die er weiterentwickeln und durch Selbstfürsorge stärken kann. Selbstfürsorge hilft Ihnen dabei Ihre seelische und körperliche Gesundheit zu verbessern und Stress zu bewältigen. Durch praktische Übungen und systemische Methoden finden Sie Ihre ganz persönlichen Schutzfaktoren.
In diesem Vortrag erhalten Sie grundlegende Informationen zum Säure-Basen-Haushalt im Körper. Der Säure-Basen-Haushalt hält das Verhältnis von Säuren und Basen mit Hilfe verschiedener Stoffwechselvorgänge konstant. Die Messgröße ist der pH-Wert, der in Körperflüssigkeiten wie Blut, Lymphe, Speichel und Urin sehr unterschiedlich ist. Stoffwechsel, Muskelarbeit und Nervenübertragungen funktionieren nur in einem ausgeglichenen Milieu. Ist dies nicht der Fall, wirkt sich das ungünstig auf den Organismus aus und es entstehen z.B. Erkrankungen der Wirbelsäule, Rheuma, Osteoporose und Arthrose. Keine Ermäßigung möglich.
Fühlen Sie sich oft erschöpft und kraftlos? Haben Sie das Gefühl, Sie sind am ganzen Körper verspannt? Wir starten mit einfachen Bewegungsübungen für rnehr Beweglichkeit im Alltag, zum Lockern der Muskulatur und für ein besseres Körpergefühl. lm Anschluss daran lernen Sie die Klangschalen kennen. Lauschen Sie den Klängen und spüren Sie die Schwingungen auf und um lhren Körper. Zum Abschluss lade ich Sie zu einer Phantasiereise ein, so dass Sie wieder gestärkt in den Alltag starten können.
In diesem Workshop stellen wir mit hochwertigen Zutaten jeweils eine pflegende Fußsalbe, eine Handsalbe gegen rissige, raue Hände sowie eine pflegende Körpercreme her. Die Salben und Cremes können individuell nach eigenem Geschmack zusätzlich mit ätherischen Ölen angereichert werden. Wir verzichten auf Zutaten, die wir nicht verstehen und arbeiten ohne Konservierungsmittel. Nachhaltig, natürlich, einfach ohne Schnickschnack. Kosten für Material sind vor Ort bei der Dozentin zu entrichten.
Freuen Sie sich auf einen Nachmittag Entspannung pur! Mit Meditationen, einer QiGong-Reihe (auch für Beginner geeignet), Phantasiereisen und Atemübungen.