Kurse nach Themen
Im Herbst gehen viele gerne hinaus in den Wald, um Pilze zu sammeln. Nicht immer ist jedem dabei klar, ob das gesichtete Exemplar essbar oder giftig ist. Wer dies und vieles mehr über Pilze erfahren möchte, sollte hier dabei sein! Bei der Exkursion geht es in erster Linie um Artenkenntnisse sowie praktische Erfahrungen. Dazu gibt es interessante Tipps zur Verarbeitung. Die Begleiterin ist Pilzsachverständige der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg. Bei langanhaltender Trockenheit muss die Wanderung entfallen. Bitte geben Sie daher bei der Anmeldung Kontaktdaten (Mobilnummer, Mailadresse) an, über die wir Sie in diesem Fall informieren können. Keine Ermäßigung möglich.
Komm mit in die Natur und lerne ihre Schätze kennen. Wir studieren die Pflanzen, lernen sie und ihre wertvollen Inhaltsstoffe kennen. Nach unserem Spaziergang bereiten wir gemeinsam ein leckeres "wildes Buffet" zu: Dost-Goldreitenbrot, Fertzeltkrautsalat, Zacuska mit wilden Kräutern, Wildkräuter-Lasagne, Kräuterschokolade, Fichtenpunsch. Wir bereiten am Ende auch eine Gemüsebrühe mit Wildkräutern zu, die jeder mit nach Hause nehmen darf.
Im Herbst gehen viele gerne hinaus in den Wald, um Pilze zu sammeln. Nicht immer ist jedem dabei klar, ob das gesichtete Exemplar essbar oder giftig ist. Wer dies und vieles mehr über Pilze erfahren möchte, sollte hier dabei sein! Bei der Exkursion geht es in erster Linie um Artenkenntnisse sowie praktische Erfahrungen. Dazu gibt es interessante Tipps zur Verarbeitung. Die Begleiterin ist Pilzsachverständige der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg. Bei langanhaltender Trockenheit muss die Wanderung entfallen. Bitte geben Sie daher bei der Anmeldung Kontaktdaten (Mobilnummer, Mailadresse) an, über die wir Sie in diesem Fall informieren können. Keine Ermäßigung möglich.
Wilde Kräuter sind mehr als nur Blatt und Stängel. Sie verbinden uns mit der wunderbaren Natur. Nach unserem gemeinsamen Kräuterspaziergang bereiten wir ein leckeres Kräutercrostini, Gemüsebratlinge mit Wildkräuterdip, einen Kräuter-Couscoussalat, ein Pestobrot, ein Brennesselsamenpesto und einen Gundermannschokobruch zu, das wir gemeinsam genießen. Zur Erinnerung an den schönen Abend bereiten wir noch ein Oxymel zu, welches jeder mit nach Hause nehmen kann.
Wie können wir die Früchte des Herbstes wie Hagebutten optimal nutzen und die gesunden, sekundären Pflanzenstoffe konservieren ohne Vitaminverlust? Das gelingt mit Oxymel am besten. Den Sauerhonig, wie er auch genannt wird, gibt es bereits seit der Antike. Die heilkräftige Mischung aus Honig und Essig geriet im Lauf der Jahrhunderte in Vergessenheit, erlebt aber seit einiger Zeit eine Renaissance. Wir stellen mit den mitgebrachten Hagebutten ein Oxymel her, um unser Immunsystem zu stärken. Kosten für Material sind vor Ort bei der Dozentin zu entrichten.
Der Herbst ist da! Und mit ihm viele tolle Köstlichkeiten sowie schöne Feste, Kirchweih und Erntedank und vor allem viel frisches Obst, Gemüse und Nüsse - also ein ganzer Korb voller toller Zutaten. Gemeinsam kochen wir leckere Gerichte, unter Einbindung des Thermomix®, die auch einfach und schnell zu Hause zubereitet werden können. Achtung: Zugang zur Küche über den Eingang Käsetreppe, Obeltshauserstraße.
Die schottische Insel Islay wird oft auch als Whisky-Insel bezeichnet und ist berühmt für ihre sehr rauchigen Whiskys. Dass torfiges Aroma nicht alles ist, was die derzeit neun Destillerien auf Islay zu bieten haben, wird Whiskyexperte und Herausgeber Armin Schüssler in diesem Seminar zeigen. Definitiv ein Tasting auch für Liebhaber leichterer Whiskys. In der Kursgebühr sind die Kosten für die Whiskys und Baguette enthalten. Bitte fahren Sie nach der Veranstaltung nicht mehr selbst mit dem Auto! Keine Ermäßigung möglich.
Wie kann ich mich als Vegetarier gesund ernähren? Was kann ich als Alternativen zu den fleischlichen Eiweißen essen? Diese und weitere Fragen klären wir am Kochabend. Dazu probieren wir verschiedene Gerichte aus, wie Bohnen mit Tomatensoße, Bohnen-Süßkartoffel-Chili, Linsenbraten.... Ich freue mich auf euch.
Der Herbst ist da! Und mit ihm viele tolle Köstlichkeiten sowie schöne Feste, Kirchweih und Erntedank und vor allem viel frisches Obst, Gemüse und Nüsse - also ein ganzer Korb voller toller Zutaten. Gemeinsam kochen wir leckere Gerichte, unter Einbindung des Thermomix®, die auch einfach und schnell zu Hause zubereitet werden können.
Der Herbst ist da! Und mit ihm viele tolle Köstlichkeiten, sowie schöne Feste, Kirchweih und Erntedank und vor allem viel frisches Obst, Gemüse und Nüsse - also ein ganzer Korb voller toller Zutaten. Gemeinsam kochen wir leckere Gerichte unter Einbindung des Thermomix®, die auch einfach und schnell zu Hause zubereitet werden können. Anmeldeschluss: 13.10.2023
In diesem Workshop stellen wir mit Hilfe von Kräuterauszügen ein Brustbalsam und eine Nasensalbe her. Ätherische Öle unterstützen die Wirkung zusätzlich. Mit klassischen Erkältungspflanzen wie Holunder- und Lindenblüten, aber auch Mädesüß, Thymian oder Hagebutten mischen wir uns unseren eigenen Erkältungstee. Die Wirkung der einzelnen Kräuter wird ausführlich dargestellt. Die kalte Jahreszeit kann kommen. Wir arbeiten mit hochwertigen Zutaten in Bio-Qualität! Kosten für Material sind vor Ort bei der Dozentin zu entrichten.
Die Kürbispflanze wächst und rankt, kriecht und klettert, als wolle sie die ganze Welt erobern. Ihr Siegeszug führt auch in unsere Kochtöpfe. Nicht nur raffinierte Kürbissuppe, sondern auch Rösti, Antipasti, Risotto, Chutney, im Wok, indisch, als Brot, mit Nudeln, Marmelade und Kuchen, ein abwechslungsreicher Genuss.
Zu Gast in einem Land der höchsten Genüsse! Gaumenfreuden ohne Ende, mit den Gewürzen aus 1001 Nacht. Zum Auftakt köstliche Vorspeisen (Mezze) Humus, Börek, Köfte und mehr, gefüllte Dolmas und natürlich der köstliche türkische Reis. Zum Abschluß feine Desserts mit türkischem Tee oder Kaffee.
Die thailändische Küche gilt als eine der besten der Welt. Mit frischem Gemüse und exotischen Gewürzen bereiten wir gemeinsam unter Anleitung ein feines Menü vor. Vom beliebten Thai Curry "Massaman" über leckere Frühlingsrollen uvm. kommen hier alle auf ihre Kosten. Ein Kochkurs zum Genießen für Liebhaber der thailändischen Küche.
An diesem Abend machen wir einen kulinarischen Ausflug nach Italien. Unser Kochabend ist eine Kombination aus Kochkurs, Weinverkostung, Warenkunde und geselligem Abendessen. In einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter besprechen wir Zubereitungsarten, bereiten Antipasti zu, kochen pasta wie bei mamma u.v.m. Sie erfahren dabei viel über Originalrezepte, erhalten wertvolle Einkaufstipps und Rezepte auf Deutsch und Italienisch, Italienischkenntnisse sind erwünscht, aber nicht Voraussetzung. Bitte teilen Sie Unverträglichkeiten oder Lebensmittelallergien bereits bei der Anmeldung mit.
Besuchen Sie doch einmal einen Knödelkurs, ein echtes KNÖDEL-Seminar. Was für den Italiener die Nudeln, sind für den Bayern (Franken) die Knödel, Klöße. Eine große Auswahl davon bietet dieser Knödelhimmel: Spinatknödel, Speckknödel, Kaspress-Knödel, Rohe Klöße, Böhmische, Zwetschgenknödel, und nicht zuletzt der Semmelknödel. Erfahren Sie mehr über die große Kunst der Knödelherstellung und viel Wissenswertes zu diesem Thema (mit entsprechenden Soßen).
An diesem Abend machen wir einen kulinarischen Ausflug nach Italien. Unser Kochabend ist eine Kombination aus Kochkurs, Weinverkostung, Warenkunde und geselligem Abendessen. In einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter besprechen wir Zubereitungsarten, bereiten diverse Antipasti zu, kochen wie bei mamma u.v.m. Sie erfahren dabei viel über Originalrezepte, erhalten wertvolle Einkaufstipps und Rezepte auf Deutsch und Italienisch. Italienischkenntnisse sind erwünscht, aber nicht Voraussetzung.
Zunächst nehmen wir einen kurzen Einblick in die Herstellung, die verschiedenen Sorten und die regelgerechte Verkostung von Whisk(e)y. Im Anschluss daran werden wir dann auf einer kleinen Reise durch die neue Whiskywelt Destillate aus verschiedenen Ländern, aber auch klassischen Single Malt aus Schottland, in einer Verkostung kennenlernen. Der Unkostenbeitrag für die Verkostung in Höhe von 25 € ist in der Kursgebühr enthalten.
Die Straßenküchen Asiens sind beliebt und bekannt. Hier schlemmt man sich durch viele kulinarische Highlights. Die Rezepte habe ich aus Thailand mitgebracht. Viele interessante Köstlichkeiten verwöhnen uns an diesem Abend: Frühlingsrollen, Mangosalat, Sticky Rice mit Mango, Fried Banana, Pad Thai und viele mehr.
Gut geplant ist halb gekocht, genießen steht im Vordergrund! Wir bereiten ein Gourmet-Menue zu, das gut vorzubereiten ist und Stress erst gar nicht aufkommen lässt. Für alle, die einmal etwas ganz Besonderes auf den Tisch bringen möchten, bieten sich hier vielfältige Anregungen und Ideen. Samtiges Maronensüppchen, Räucherfisch-Mousse mit Krabben, Chicoree-Salat mit Linsen, Rinderfilet-Täschchen mit Tomaten-Ricotta-Füllung, Kapern-Risotto, Marzipan-Creme mit Sauerkirschen.
Diesen kleinen Köstlichkeiten kann einfach niemand widerstehen. Warum nicht mal kleine Köstlichkeiten zu Weihnachten verschenken? Schon die Zubereitung alleine bereitet großes Vergnügen. Der Workshop bietet eine umfassende Einführung in die Kunst der Konfektherstellung z. B. Pistazien-Trüffel, Rotwein-Pflaumen-Pralinen, Früchtestreifen, Marzipan-Ravioli, Rumkugeln, Mozartkugeln, Eiskonfekt und mehr. Sie stellen ca. 500g Pralinen her. Bitte Vorratsdosen nicht vergessen.
Die ayurvedische Küche ist nicht nur gesund, sondern auch sehr lecker. Sie vereint verschiedene Gewürze, saisonale und regionale Produkte zu einem Geschmackserlebnis. Das Genießen beginnt schon bei der Zubereitung. Lassen Sie sich überraschen, was wir aus unseren Produkten zaubern. Nach einer kleinen Einführung in die ayurvedische Lebensweise kochen wir ein Hauptgericht, ein oder zwei Beilagen, Raita oder Chutney und natürlich etwas Süßes. Der Kurs ist auch für Vegetarier geeignet.
Auch in Deutschland gibt es unabhängige Abfüller, die in Eigenverantwortung Scotch Whisky abfüllen lassen. In Teil zwei unserer Tastingreihe verkosten wir sechs ausgewählte Whiskys weiterer Independent Bottlers. In der Kursgebühr sind die Kosten für die Whiskys und Baguette enthalten. Bitte fahren Sie nach der Veranstaltung nicht mehr selbst mit dem Auto! Keine Ermäßigung möglich.
In diesem Vortrag erhalten Sie grundlegende Informationen zum Säure-Basen-Haushalt im Körper. Der Säure-Basen-Haushalt hält das Verhältnis von Säuren und Basen mit Hilfe verschiedener Stoffwechselvorgänge konstant. Die Messgröße ist der pH-Wert, der in Körperflüssigkeiten wie Blut, Lymphe, Speichel und Urin sehr unterschiedlich ist. Stoffwechsel, Muskelarbeit und Nervenübertragungen funktionieren nur in einem ausgeglichenen Milieu. Ist dies nicht der Fall, wirkt sich das ungünstig auf den Organismus aus und es entstehen z.B. Erkrankungen der Wirbelsäule, Rheuma, Osteoporose und Arthrose. Keine Ermäßigung möglich.
An diesem Abend machen wir einen kulinarischen Ausflug nach Italien. Unser Kochabend ist eine Kombination aus Kochkurs, Weinverkostung, Warenkunde und geselligem Abendessen. In einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter besprechen wir Zubereitungsarten, bereiten diverse Antipasti zu, kochen wie bei mamma u.v.m. Sie erfahren dabei viel über Originalrezepte, erhalten wertvolle Einkaufstipps und Rezepte auf Deutsch und Italienisch. Italienischkenntnisse sind erwünscht, aber nicht Voraussetzung.
In diesem Workshop stellen wir mit hochwertigen Zutaten jeweils eine pflegende Fußsalbe, eine Handsalbe gegen rissige, raue Hände sowie eine pflegende Körpercreme her. Die Salben und Cremes können individuell nach eigenem Geschmack zusätzlich mit ätherischen Ölen angereichert werden. Wir verzichten auf Zutaten, die wir nicht verstehen und arbeiten ohne Konservierungsmittel. Nachhaltig, natürlich, einfach ohne Schnickschnack. Kosten für Material sind vor Ort bei der Dozentin zu entrichten.
Zunächst nehmen wir einen kurzen Einblick in die Herstellung, die verschiedenen Sorten und die regelgerechte Verkostung von Whisk(e)y. Im Anschluss daran werden wir dann auf einer kleinen Reise durch die neue Whiskywelt Destillate aus verschiedenen Ländern, aber auch klassischen Single Malt aus Schottland, in einer Verkostung kennenlernen. Der Unkostenbeitrag für die Verkostung in Höhe von 25 € ist in der Kursgebühr enthalten.
Mikroorganismen bevölkern die Welt - seit Anbeginn. Heute wissen wir, wie wichtig sie für unser Leben sind. Wir selbst können durch den gezielten Einsatz von "Effektiven Mikroorganismen" viel für unser eigenes Wohlbefinden tun und zu einer gesunden Umwelt beitragen: im Haushalt, im Garten, bei der Körperpflege und in der Ernährung. Was sind "Effektive Mikroorganismen"? Wofür sind sie gut? Wie werden sie angewendet? Dieses und mehr erfahren Sie in diesem Vortrag. Keine Ermäßigung möglich.
Zielgruppe sind allgemein Interessierte und Menschen mit Verdauungsproblemen, die dadurch oft in ihrer Leistungsfähigkeit und Lebensqualität eingeschränkt sind, ihre Beschwerden verbessern oder lindern möchten. Der Referent gibt darüber hinaus allgemeine Hinweise zu Lebensmitteln und deren Wirkung auf den Aufbau der Darmflora bzw. auf das Mikrobiom. Zur Ergänzung gibt es ein Handout mit Tipps zur traditionellen Europäischen Medizin. Der Referent ist ausgebildeter Heilpraktiker.
Fasten bedeutet nicht Verzicht, sondern die Chance, zu neuen Wegen der Lebensführung und Selbstfindung zu gelangen. Während eines Heilsamen Fastens verzichten wir bewusst auf feste Nahrungszufuhr. Damit wird der Mensch ganzheitlich beeinflusst, jede einzelne Zelle im Körper sowie Gefühle und Gedanken. Nach dieser Fastenzeit fühlen wir uns wie neu geboren, gesünder und leistungsfähiger und sind voll neuer Energie und Lebensfreude. Wir fasten in der Gruppe nach der Methode "Buchinger" mit Säften, frisch gekochter Gemüsebrühe und einem Fastentee nach Hildegard von Bingen. Die Dozentin ist ausgebildete Heilpraktikerin. Das Fastenpaket im Wert von 15 € (Sharepflaume, Glückspulver, versch. Schüssler-Salze, 1 Klistier, Flohsamen, Fastenmappe) kann bei der Dozentin erworben werden. Keine Ermäßigung möglich.
Beim Basenfasten kommt es nicht darauf an, nichts zu essen, sondern stattdessen das Richtige zu essen. Das "Fasten" mit viel Gemüse, Obst und anderen basenbildenden Lebensmitteln führt zu einer sanften Regeneration des Säure-Basen-Haushalts im Körper. Darüber hinaus wirken die Basentage ganzheitlich auf den Körper, sie helfen, emotionalen Stress abzubauen und vermitteln Ihnen wertvolles Wissen über Ihre Gesundheit und eine basische Ernährungs- und Lebensweise. Die Dozentin ist ausgebildete Heilpraktikerin. Das Fastenpaket im Wert von 15 € (Sharepflaume, Glückspulver, versch. Schüssler-Salze, 1 Klistier, Flohsamen, Fastenmappe) kann bei der Dozentin erworben werden. Keine Ermäßigung möglich.