Suchergebnisse Allersberg
Kurse nach Themen
Starte dein Abenteuer auf dem Wasser! In diesem 2-stündigen SUP-Anfängerkurs am Rothsee erlernst du spielend leicht die grundlegenden Techniken und Sicherheitsaspekte des Stand Up Paddelns. Nach dem Kurs kannst du schon eigenständig auf Tour gehen! SUP ist der perfekte Sport für alle, die gerne draußen aktiv sind – ganz ohne hohe körperliche Anforderungen. Er ist gelenkschonend, hat eine geringe Belastung für das Herz-Kreislaufsystem und macht einfach Spaß! Du solltest lediglich ein sicherer Schwimmer sein. Keine Ermäßigung möglich.
Begib dich auf eine Reise der Entspannung bei einer Yoga & Soundbath Stunde. Erlebe die harmonische Verbindung von Yoga-Übungen zum Wohlfühlen und Hineinspüren im Einklang deiner Atmung sowie den verschiedenen Klängen. Deine Schlussentspannung (Shavasana) endet in einem Soundbath, bei der du in eine Welt aus Klängen eintauchen kannst. Hierbei werden verschiedene Instrumente, wie Klangschalen, Gong oder ein Aureliophone genutzt, um schwebende Töne und Vibrationen zu erzeugen. Diese Klänge helfen den Geist zu beruhigen, den Körper zu entspannen und den Energiefluss zu harmonisieren. Während eines Klangbades legst du dich bequem hin und lässt die Schwingungen und Töne auf dich wirken. Diese Stunde ist ideal für alle, die eine Auszeit vom hektischen Alltag suchen und neue Energie tanken möchten. Keine Ermäßigung möglich.
Du bist bereits sicher auf dem Board und willst deine SUP-Fähigkeiten auf das nächste Level bringen? In unserem 2-stündigen SUP-Fortgeschrittenenkurs am Rothsee verfeinerst du deinen Bewegungsablauf und erlernst spannende Tricks und Techniken wie Crossbow, Ziehschlag, Pivotturn und Paddelstütze. Wir helfen dir, deine Balance auf dem Board zu perfektionieren und noch mehr Kontrolle auf dem Wasser zu gewinnen. Voraussetzung: Du solltest sicher auf dem Board stehen können und bereits erste Erfahrungen gesammelt haben. Keine Ermäßigung möglich.
Wildpflanzen wurden von unseren Großmüttern und Urgroßmüttern noch ganz selbstverständlich und regelmäßig verwendet. Den Weg in die Apotheke hat man sich durch Anwenden von einfachen "Hausmittelchen" meistens sparen können. Auch in der Küche bediente man sich des "Superfoods" aus dem Garten oder vom Wegrand. Bei unserem Spaziergang (1-2 km) lernen wir Wildpflanzen kennen und lernen, wie wir sie ganz einfach - wieder - in unseren Alltag integrieren können.