Skip to main content

Sozial- und Selbstkompetenzen

Loading...
„Gut, dass Du dabei bist - dann wissen wir, wer kocht!" Erfrischender, abwechslungsreicher, hochaktueller Vortrag
Mo. 13.10.2025 19:00
Roth
Erfrischender, abwechslungsreicher, hochaktueller Vortrag

Mit diesen Worten wurde Birgit Lutz 2010 begrüßt, als einzige Frau in dem Team, mit dem sie zum Nordpol marschieren wollte. "In solchen Momenten ist es wichtig, dass man seinen Humor nicht verliert", sagt sie. Dieser Leitgedanke steckt auch in ihrem Vortrag über Frauen und Männer – in dem daher auch öfter mal gelacht werden darf. Dabei ist das Thema durchaus ein Ernstes, das sich noch dazu in einer großen, noch nicht absehbaren Veränderung befindet: Hochaktuell geht Birgit Lutz auf die sogenannte Incel-Bewegung Andrew Tates ein, dem in den sozialen Medien Millionen Männer folgen, und über die heute schon Jugendliche über die sozialen Medien mit extrem frauenfeindlichen Inhalten konfrontiert werden. Gewalt gegen Frauen nimmt leider wieder zu, während in den USA Gleichstellungserrungenschaften von Jahrzehnten zunichte gemacht werden - was leider auch schon nach Europa schwappt. Wie ist es um unsere Demokratie bestellt, wenn wir solche Strömungen zulassen? Warum kommt es zu dieser neuen Frauenfeindlichkeit, wie geht es eigentlich den Männern, die sich von solchen Inhalten einfangen lassen - und müssten wir uns nicht gerade deswegen auch viel mehr um junge Männer kümmern? Diese und andere Fragen stellt Birgit Lutz dem Publikum. Sie nimmt dabei Bezug auf jüngste Studien und Entwicklungen, erzählt aber immer wieder auch von ihren Erfahrungen als Expeditionsleiterin in der Arktis, in denen sich das Publikum, Männer wie Frauen, häufig auch selbst wiedererkennt: Denn wenn Birgit Lutz gemischte Gruppen durch die Arktis führt, erlebt sie so Einiges! Sie bewertet dabei aber nicht, sondern setzt im Gegenteil an zu einem Plädoyer für mehr Verständnis zwischen den Geschlechtern. Birgit Lutz ist zweimal auf Skiern von der russischen Eisstation Barneo zum Nordpol marschiert und hat Grönland durchquert. Nach einer Reise zum Nordpol im August 2007 spezialisierte sich die ausgebildete Journalistin auf die Arktis. Vorträge über Frauen und Männer wollte sie eigentlich nie halten - sieht aber mit Erschrecken, dass das heute sogar wieder bitter nötig ist. Ein erfrischend abwechslungsreicher, hochaktueller Vortrag, für Männer und Frauen, Eltern und Jugendliche! Eine Kooperationsveranstaltung der vhs im Landkreis Roth, dem Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Schwabach und der Katholischen Erwachsenenbildung Neumarkt-Roth-Schwabach. Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe "3 für Demokratie". Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.

Kursnummer L10500GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Frauen.Macht.KI Workshop
Do. 16.10.2025 19:00
Wendelstein
Workshop

Künstliche Intelligenz verstehen, nutzen, feministisch gestalten Künstliche Intelligenz verändert nicht nur Technologien, sondern verschiebt Macht und Chancen schneller als je zuvor. ABER: Nur 22 % der aktiven KI-Nutzer*innen sind Frauen. Das bedeutet: Wenn wir dies nicht ändern, wird sich das bestehende Machtgefälle weiter zementieren – anstatt es aufzubrechen!    Dabei bietet KI enorme Möglichkeiten, individuelle Laufbahnen zu stärken: * Routinetätigkeiten lassen sich in Minuten erledigen. * Kreative Prozesse werden beschleunigt. * Organisation, Kommunikation und Planung können auf ein neues Level gehoben werden.   Zeit sparen und Chancen erkennen. In unserem 2-stündigen Workshop „Frauen.Macht.KI“ lernen Sie, wie Sie KI-Tools wie ChatGPT gezielt für Ihre eigenen Ziele einsetzen – ob im Alltag, im Beruf oder im Ehrenamt. Wir gehen direkt in die Praxis: * Prompt-Techniken lernen und clever einsetzen * Anwendungen für Alltag, Karriere und Politik entwickeln * KI-gestützte Mini-Projekte umsetzen   Keine Technik-Vorkenntnisse nötig – Neugier und Gestaltungswille genügen! Die Referentin Frau Dr. Bianca Pircher ist promovierte Neuro-Biologin und führt seit vielen Jahren Fortbildungen zum Thema und dem Einsatz von KI durch. Auch als Mann sind Sie natürlich herzlich willkommen, wenn Sie etwas über den Einsatz von KI lernen möchten – und darüber, warum KI (noch) nicht geschlechtergerecht ist. Wenn Sie die Prompts direkt im Workshop ausprobieren wollen, bringen Sie bitte ein Handy oder ein Notebook mit (ist aber keine Voraussetzung). Eine Kooperationsveranstaltung der vhs im Landkreis Roth, dem Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Schwabach und der Katholischen Erwachsenenbildung Neumarkt-Roth-Schwabach. Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe "3 für Demokratie". Eintritt frei, Anmeldung erwünscht, aber nicht erforderlich.

Kursnummer L10501GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Podiumsdiskussion & Stammtisch-Get-Together im Oktober Frauen im Ehrenamt – Frauen in Männerrollen
Do. 23.10.2025 19:00
Hilpoltstein
Frauen im Ehrenamt – Frauen in Männerrollen

Ehrenamtliches Engagement ist weiblich – jedenfalls in vielen Bereichen. Doch während Frauen oft in sozialen, fürsorgenden oder organisatorischen Rollen stark vertreten sind, fehlen sie nach wie vor in technischen, handwerklichen oder leitenden Ehrenämtern – gerade dort, wo klassische „Männerrollen“ dominieren. Warum ist das so? Welche Strukturen und Erwartungen wirken im Hintergrund – und wo erleben wir bereits Wandel? Diesen Fragen gehen wir im Oktober bei einer offenen Podiumsdiskussion nach – mit Gästen aus dem Landkreis, die sich in ganz unterschiedlichen Ehrenamtsfeldern bewegen. Im Anschluss laden wir zum lockeren Austausch beim Stammtisch-Get-Together ein. 🎤 Dafür suchen wir Frauen, die in eher männlich geprägten Rollen aktiv sind – im Ehrenamt, im Beruf oder in der Politik. Aber auch Perspektiven aus frauendominierten Ehrenamtsbereichen sind willkommen – denn auch dort stellen sich Fragen zu Sichtbarkeit, Wertschätzung und Rollenbildern. Kennen Sie jemanden? Oder möchten Sie selbst mitmachen? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung! Moderation: Petra Winterstein (vhs im Landkreis Roth), Ulrike Bartelt (Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Schwabach), Klaus Schubert (Katholische Erwachsenenbildung Neumarkt-Roth-Schwabach) Eine Kooperationsveranstaltung der vhs im Landkreis Roth, dem Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Schwabach und der Katholischen Erwachsenenbildung Neumarkt-Roth-Schwabach. Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe "3 für Demokratie". Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich. Seien Sie dabei – zum Zuhören, Mitreden, Mitdenken. Kontakt & Vorschläge an: petra.winterstein@vhs-roth.de; florian.barth@vhs-roth.de

Kursnummer L10502GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Autonomie und Verbundenheit Beginnt beim Denken und Sprechen
Mo. 10.11.2025 18:00
Roth
Beginnt beim Denken und Sprechen

Ist es möglich Grenzen zu setzen und dabei die Gefühle seiner Mitmenschen zu achten? JA! Das geht gut mit Sprache. Es gibt Wörter, die verletzen und es gibt Wörter, die klingen trotz allem wohlwollend und wertschätzend. Dieses Seminar biete ich Menschen an, die etwas Neues mit Sprache probieren und die Kraft der Wörter entdecken und erleben wollen. Mit der Methode LINGVA ETERNA® gelingt es Ihnen leichter, sich sowohl wohlwollend abzugrenzen, als auch Ihr eigenes Selbstbewusstsein zu stärken und präsent zu sein.

Kursnummer L20303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Wertschätzung verbunden mit Klarheit und Stärke In der Sprache liegt die Kraft
Do. 13.11.2025 18:30
Roth
In der Sprache liegt die Kraft

Erfolgreiche Menschen denken und sprechen anders als Menschen, die es schwer haben. Alles unter einen Hut zu bekommen, fordert viel von den Menschen. Oft fehlt die Zeit zum Reden und in der Hektik kommt es zu Meinungsverschiedenheiten. Diese Seminarreihe biete ich Menschen an, die etwas Neues mit Sprache probieren und die Kraft der Wörter entdecken und erleben wollen. Mit der Methode LINGVA ETERNA® gelingt es Ihnen leichter: 1. Kontakt herzustellen und auf den Punkt zu kommen 2. Druck und Stress des Alltags hinter sich zu lassen 3. Wertschätzend und konstruktiv zu kommunizieren

Kursnummer L20304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Mehr als nur Wetter: Vom Small Talk zum echten Gespräch
Do. 20.11.2025 18:00
Hilpoltstein

„Und, was machst du so?“ – Manchmal reden wir viel, aber sagen wenig. Small Talk gehört zum sozialen Miteinander, kann Türen öffnen und Verbindungen schaffen. Doch wie gelingt der Schritt von oberflächlichem Geplauder zu einem echten, interessierten Gespräch? In diesem unterhaltsamen und praxisnahen Kurs erfährst Du, wie Du Small Talk gezielt und souverän einsetzt – und wann der richtige Moment ist, um in tiefere Gespräche einzutauchen. Du lernst, wie Du Gesprächspartner ins Gespräch holst, echtes Interesse zeigst und auf natürliche Weise Verbindung herstellst – beruflich wie privat. Was Dich erwartet: Einstieg und Erwartungsklärung Small Talk verstehen: Wo ist er hilfreich – und wo hört er auf? Typische Gesprächssituationen im Alltag, Beruf, Ehrenamt Einstiegssätze, Körpersprache, Gesprächsführung Deep Talk ermöglichen: Fragen, die verbinden – ohne zu überfordern Praktische Übungen, Austausch, ehrliches Feedback Ideen, wie Du Gespräche im Alltag bewusster und authentischer gestalten kannst Gut zu wissen: Dieser Kurs lebt vom Mitmachen, vom Austausch und von Neugier auf andere. Aber keine Sorge: Niemand muss „performen“ – hier darfst Du einfach Du selbst sein.

Kursnummer L17210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Räuchern und Raunächte
Do. 04.12.2025 18:00
Kammerstein

Was hat es mit der Zeit der Raunächte und des Räucherns auf sich? Wir sprechen über alte Überlieferungen, schaurige Geschichten, Traditionen und Bräuche. Wir hören mehr über traditionelle Räucher-Pflanzen, Harze und Rinden sowie die verschiedenen Methoden des Räucherns. Anschließend stellen wir uns unsere eigene, individuelle Räuchermischung zusammen. Selbstverständlich werden auch einige Pflanzen draußen zum Probeschnuppern verräuchert. Inkl. Tee, Skript, Räuchermischung und einem vegetarischen Räuchersnack. Die Materialkosten in Höhe von 20,- € sind vor Ort bei der Dozentin zu zahlen.

Kursnummer L17410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Selbstmarketing für Frauen – Sichtbar. Souverän. Selbstbewusst.
Di. 13.01.2026 18:30
Hilpoltstein

Viele Frauen leisten täglich Großartiges – im Beruf, im Ehrenamt oder privat. Doch oft bleiben diese Erfolge unsichtbar, weil Selbstmarketing nicht gelernt oder als „sich verkaufen“ missverstanden wird. Dieser 4-teilige Kurs zeigt Dir, wie Du Deine Stärken klar erkennst und überzeugend nach außen trägst – authentisch, selbstbewusst und ohne Kompromisse. Ob Bewerbung, Ehrenamt oder im Alltag: Selbstmarketing bedeutet, Deine Persönlichkeit mit Klarheit, Haltung und Präsenz zu zeigen. Gemeinsam arbeiten wir daran, hinderliche Blockaden zu lösen, Deine persönliche Strategie zu entwickeln und Deine Wirkung mit Sprache, Körpersprache und Selbstbewusstsein zu stärken. Das erwartet Dich in den vier Modulen: Modul 1: Ich bin mehr, als ich zeige Austausch und Erwartungen Selbstbild, Fremdbild und Wunschbild Stärken entdecken und benennen Glaubenssätze erkennen und auflösen Erste Impulse für ein selbstbewusstes Auftreten Modul 2: Mein Profil, mein Auftritt, meine Stimme Was macht mich einzigartig? (USP & Positionierung) Elevator Pitch: Kurz und kraftvoll präsentieren Authentisch bleiben ohne Perfektionsdruck Sprachmuster, die unsichtbar machen – und Alternativen Praxisübung: Dein Auftritt in 60 Sekunden Modul 3: Präsenz und Wirkung – mit Haltung Körpersprache und Stimme bewusst einsetzen Souverän wirken, auch wenn die Unsicherheit da ist Umgang mit Kritik, Lampenfieber und der inneren Stimme Rollenspiele und Feedbackrunden Modul 4: Netzwerke nutzen und Sichtbarkeit gestalten Sichtbar werden – ohne laut sein zu müssen Netzwerken mit Stil und Strategie Dein persönlicher Fahrplan für selbstbewusstes Selbstmarketing Reflexion und gemeinsamer Abschluss Nach dem Kurs kannst Du: Deine Stärken und Erfolge klar benennen Dein persönliches Profil für Beruf, Ehrenamt oder Alltag schärfen Blockaden und hinderliche Gedankenmuster erkennen und bearbeiten Mit Sprache, Körpersprache und Auftreten selbstbewusst überzeugen Strategien für mehr Sichtbarkeit im Alltag anwenden Ein authentisches Selbstmarketing-Konzept entwickeln

Kursnummer L17211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
Einfach mal glücklich sein... und Lebensfreude zeigen
Mo. 19.01.2026 18:00
Roth
und Lebensfreude zeigen

Ja, das klingt gefährlich und für manche Menschen ist es das auch. Stellen Sie sich einmal vor, sie hätten ausreichend Grund glücklich zu sein. Sie sind eigentlich glücklich, doch sie zeigen es Niemandem. Ein Grund dafür kann die Angst vor Ablehnung oder Neid sein. Auch Gedanken wie: „Es ist zu schön, um wahr zu sein.“ können dabei eine Rolle spielen. Dieses Seminar biete ich Menschen an, die etwas Neues mit Sprache probieren und die Kraft der Wörter entdecken und erleben wollen. Als Grundlage für meine Arbeit dient mir die Methode LINGVA ETERNA®. So gelingt es Ihnen leichter, glücklich zu sein, ihr Glück selbstbewusst zu zeigen und damit andere zu inspirieren.

Kursnummer L20305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Nein. ...ist ein vollständiger Satz Wohlwollend Grenzen spüren, setzen und wahren
Do. 22.01.2026 18:00
Roth
Wohlwollend Grenzen spüren, setzen und wahren

Warum fällt es manchen Menschen so schwer, „NEIN“ zu sagen? Ein Grund dafür kann die Angst vor Ablehnung oder Zurückweisung sein und auch hohe Erwartungen können eine Rolle spielen. Grenzen zu setzen, braucht ein hohes Maß an Wertschätzung im Denken und Sprechen. Dieses Seminar biete ich Menschen an, die etwas Neues mit Sprache probieren und die Kraft der Wörter entdecken und erleben wollen. Mit der Methode LINGVA ETERNA® gelingt es Ihnen leichter, sich freundlich abzugrenzen, Angelegenheiten zu klären und präsent zu sein.

Kursnummer L20306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Loading...
11.07.25 16:15:37