Skip to main content

Sozial- und Selbstkompetenzen

Loading...
Zivilcourage Brücken bauen zwischen "helfen wollen" und Selbstschutz (Basis-Seminar)
So. 15.10.2023 13:00
Roth
Brücken bauen zwischen "helfen wollen" und Selbstschutz (Basis-Seminar)

Sie möchten gerne helfen, wenn andere in Not sind, schreiten aber nicht ein, weil Sie Angst haben, selbst zum Opfer zu werden? Was machen Sie, wenn es zu Übergriffen auf Sie als HelferIn kommt? Der Workshop schafft Handlungsspielraum für alternative Vorgehensweisen. Ohne dass man sich Kampfsystemen zuwenden muss, die entweder eskalierend wirken oder dazu einladen, die gebotene Notwehr zu überschreiten. Schließen Sie die kritische Lücke zwischen 110-wählen und dem Eintreffen von Polizeikräften. Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte erhalten beim Besuch eines Zivilcourage-Seminars im Landkreis Roth einen Rabatt von 20 %.

Kursnummer H41761
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Michael Denk
Stressbewältigung durch Achtsamkeit Mindfullness-Based Stress Reduction (MBSR)
Do. 19.10.2023 18:00
Schwanstetten
Mindfullness-Based Stress Reduction (MBSR)

Kostenfreier Infoabend: Di., 12.09., 18 Uhr, Kulturscheune. Achtsamkeitstag Sa. 9.12. von 10-15 Uhr Mit Hilfe von Achtsamkeitsmeditationen, sanften Körperübungen, Übungen für den Alltag sowie Themeneinheiten versuchen wir Stress zu reduzieren und so mehr Gelassenheit und Lebensfreude zu erreichen. In der Kursgebühr enthalten: Vor- und Nachgespräch, zusätzlicher Achtsamkeitstag, Arbeitsbuch u. Audiomaterial. Teilnahme nur nach persönlichem Vorgespräch. Das Training ersetzt keine ärztliche Behandlung oder Psychotherapie.

Kursnummer H40011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent*in: Wolfgang Stenz
Wie kommt das Chaos in die Wohnung? Innere und äußere Ordnung im Zusammenhang
Do. 19.10.2023 19:00
Wendelstein
Innere und äußere Ordnung im Zusammenhang

Wo kommt die ganze Unordnung her? Warum kann ich mich von nichts trennen? Warum fallen das Aufräumen und vor allem das Ausräumen so schwer? Sind Sie jetzt neugierig geworden oder lösen diese Fragen unwohle Gefühle bei Ihnen aus? Vielleicht ahnen Sie ja auch, dass all das etwas mit Ihnen selbst zu tun haben könnte. Unsere Wohnung dient uns als Spiegel, in dem wir uns selbst erkennen können. Dieser Vortrag ist der erste Schritt, den Sie mit Bewusstheit in Richtung Ordnung gehen. Beginnen Sie, die Verantwortung für all die Dinge um Sie herum zu übernehmen, bevor diese Ihr Leben bestimmen. Anmeldung erforderlich. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H15006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Petra Schwarz
Stressbewältigung durch Achtsamkeit Mindfullness-Based Stress Reduction (MBSR)
Fr. 20.10.2023 18:00
Allersberg
Mindfullness-Based Stress Reduction (MBSR)

Kostenfreier Infoabend: Di., 12.09., 18 Uhr, Kulturscheune Leerstetten. Achtsamkeitstag: Sa. 02.12., 10-15 Uhr. Mit Hilfe von Achtsamkeitsmeditationen, sanften Körperübungen, Übungen für den Alltag sowie Themeneinheiten versuchen wir Stress zu reduzieren und so mehr Gelassenheit und Lebensfreude zu erreichen. In der Kursgebühr enthalten: Vor- und Nachgespräch, zusätzlicher Achtsamkeitstag, Arbeitsbuch u. Audiomaterial. Teilnahme nur nach persönlichem Vorgespräch. Das Training ersetzt keine ärztliche Behandlung oder Psychotherapie.

Kursnummer H40012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent*in: Wolfgang Stenz
Innere Stärke und Selbstfürsorge Für seelische und körperliche Balance
Sa. 21.10.2023 09:00
Hilpoltstein
Für seelische und körperliche Balance

An diesem Vormittag finden Sie einen umfangreichen Einstieg in das Thema Resilienz. Resilienz ist die Fähigkeit einer Person nach schwierigen oder belastenden Situationen wieder ins Leben zu finden. Diese "Innere Stärke", die jeder Mensch erlernt hat und die er weiterentwickeln und durch Selbstfürsorge stärken kann. Selbstfürsorge hilft Ihnen dabei, Ihre seelische und körperliche Gesundheit zu verbessern und Stress zu bewältigen. Durch praktische Übungen und systemische Methoden finden Sie Ihre ganz persönlichen Schutzfaktoren. Für eine Vertiefung bietet sich der Kurs H44104 an, der am 17.1.2024 startet.

Kursnummer H44103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Anja Eitel
Beweglichkeit für Schulter und Nacken Workshop für mehr Wohlbefinden
Sa. 21.10.2023 10:00
Allersberg
Workshop für mehr Wohlbefinden

In diesem Workshop lernen wir Übungen zur Selbsthilfe, schaffen Bewusstsein für belastende Bewegungsmuster, bringen den Schultergürtel und Nacken in Balance, lösen Spannungen auf und erfahren Zusammenhänge über Schmerzproblematiken. Der Workshop beinhaltet Übungen aus den Bereichen Mobilisation, Kräftigung, Faszientraining, Neurozentriertes Training, Dehnung, Entspannungs- und Achtsamkeitstraining. Darüber hinaus gehen wir der Frage nach, was gibt es für Möglichkeiten, wenn alle Übungen nicht genügend weiterhelfen?

Kursnummer H40003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Stefanie Kübler-Nikolaiczik
Minimalismus im Kleiderschrank Capsule Wardrobe
Do. 26.10.2023 18:00
Wendelstein
Capsule Wardrobe

Der Kleiderschrank ist voll und Sie haben trotzdem nichts anzuziehen? Wir begeben uns auf Ursachenforschung für dieses Phänomen und analysieren den Istzustand. Sie erhalten praxisnahe Tipps, um den Inhalt Ihres Kleiderschrankes reduzieren zu können und lernen das Konzept Capsule Wardrobe kennen. Zudem erfahren Sie Wissenswertes, um Ihren eigenen Stil zu entwickeln, um in Zukunft Kleidung bewusster einzukaufen. Ziel ist ein Kleiderschrank mit einer Garderobe, die zu Ihrem Leben passt. Gefüllt mit Lieblingsstücken, die sich miteinander kombinieren lassen und durch wenige Akzente zu immer neuen Looks kreieren lassen. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H15009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Petra Schwarz
Mehr Ordnung zu Hause Basis-Workshop
Fr. 10.11.2023 16:00
Wendelstein
Basis-Workshop

Sie möchten Ihre Wohnung aufräumen und verändern? Doch wo und wie beginnen? Wenn Ihr Vorhaben schon an diesen Fragen scheitert, dann erleben Sie bereits die blockierende Wirkung, die eine übervolle Wohnung mit sich bringt. Durchbrechen Sie den Kreislauf, übernehmen Sie die Verantwortung für all die Dinge um Sie herum. Wir suchen und finden Ihre Antworten auf diese Fragen. Mit praktischen Tipps erarbeiten Sie stimmige und umsetzbare Strategien zum Aufräumen. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H15010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
(inkl. Skript)
Dozent*in: Petra Schwarz
Tag der Entspannung Wohlfühlen und Energie schöpfen
Sa. 11.11.2023 09:00
Roth
Wohlfühlen und Energie schöpfen

Finden Sie in diesem Kurs Ihre persönliche Entspannungsmethode. Körper, Geist und Seele kommen zur Ruhe mit Yoga, Atemübungen und Meditation. Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung bauen Stress ab. Massagen und Fantasiereisen fördern die Entspannung und schulen die Körperwahrnehmung. Die erlernten Entspannungsübungen sind leicht im Alltag anwendbar.

Kursnummer H40026
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Dozent*in: Eva Angela Böhm
Selbstmitgefühl Vom liebevollen Umgang mit sich selbst
Di. 14.11.2023 19:30
Roth
Vom liebevollen Umgang mit sich selbst

Streng und selbstkritisch mit sich umzugehen - gerade dann, wenn etwas nicht so funktioniert, wie gewünscht - das kennen viele Menschen. Gefühl dafür, was sie sich wünschen und was sie brauchen geht immer mehr verloren. So soll es in diesem Kurs Inhalt sein, sein "Selbst" wieder besser wahrzunehmen und Impulse zu erhalten, wie man sich selbst besser Freund*in sein kann.

Kursnummer H17300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Christa Wilpert-Wittmann
Wörter schaffen Wirklichkeit Mut beim Denken und Sprechen
Do. 16.11.2023 19:00
Roth
Mut beim Denken und Sprechen

Mut beginnt beim Denken und Sprechen! Angst auch! Gehören Sie zu den mutigen Menschen, oder ist eher die Angst Ihr Antrieb? Meine Erfahrung zeigt, dass sich kaum jemand vor oder nach wichtigen Gesprächen oder Entscheidungen dazu Gedanken macht. So gibt es Wörter, die uns belasten und Wörter, die machen uns das Leben leichter. In diesem Seminar erleben Sie die Wirkung dieser Wörter und ich gebe Ihnen dazu sprachliche Impulse. Außerdem zeige ich, wie Sie sich mit neuen Formulierungen das Leben leichter machen können.

Kursnummer H20301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Claudia Frohns
Die positive Kraft des Atmens Stressabbau
Sa. 18.11.2023 09:00
Roth
Stressabbau

Gestärkte Lebenskraft, innere Ruhe und Stressabbau durch bewusstes Atmen. Vertiefen Sie Ihren Atem mit Bewegungs-, Atem- und Entspannungsübungen.

Kursnummer H40028
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Eva Angela Böhm
Tag der Entspannung Stressabbau in Ruhe und Bewegung
Sa. 25.11.2023 09:00
Roth
Stressabbau in Ruhe und Bewegung

Geh- und Bewegungsmeditationen bauen körperlichen Stress ab. Atemübungen, Fantasiereisen und Meditationen führen Geist und Seele in die Entspannung. Energieübungen bringen neue Kraft. Mit Einspür- und Visualisierungsübungen stärken Sie Ihre Körperwahrnehmung. Die erlernten Entspannungsübungen sind leicht im Alltag anwendbar.

Kursnummer H40027
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Dozent*in: Eva Angela Böhm
Mut zur Unvollkommenheit Perfekt unperfekt
Di. 28.11.2023 19:30
Roth
Perfekt unperfekt

Viele Menschen haben einen sehr hohen Anspruch an sich selbst und treiben sich unentwegt zu Spitzenleistungen an. Oft gehen bei diesem perfektionistischen Streben Leichtigkeit und Lebensfreude verloren. Wie dem entgegengewirkt werden kann und welches Wissen um die Entstehung dieses Anspruches wichtig ist, soll Inhalt des Kurses sein.

Kursnummer H17301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Christa Wilpert-Wittmann
Welche Entspannung passt zu mir? Workshop
Sa. 02.12.2023 10:00
Roth
Workshop

Einfach mal abschalten und entspannen, aber du weißt nicht, welche Entspannungsmethode zu dir passt? Um Belastungen des hektischen Alltags auszugleichen, braucht es ausreichend Entspannung um körperlich und psychisch gesund zu bleiben. Wer lernt gut mit Stress umzugehen und zu regenerieren, tut seiner Gesundheit und seinem Wohlbefinden etwas Gutes. Da jeder Mensch auf andere Weise entspannt, ist es wichtig, die für sich passende Entspannungsmethode zu finden. In diesem Workshop werden unterschiedliche Entspannungsmethoden vorgestellt, die dann auch direkt ausprobiert werden. Inhalte sind: - gezieltes Loslassen mit der progressiven Muskelentspannung - in einen Ruhezustand über die Macht der Gedanken im Autogenen Training kommen - durch Achtsamkeitsübungen die Außenwelt abschalten - über fließende Bewegungen beim Qi Gong in die Entspannung kommen - mehr Gelassenheit über Yogaübungen erfahren - leichter und gelöster bewegen mit der Feldenkrais Methode Des Weiteren gibt es Tipps zur Entspannung zwischendurch und abgerundet wird der Workshop mit kurzen Theorieeinheiten über die Entstehung von Stress und die Wirkung der Entspannungsmethoden.

Kursnummer H40030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Stefanie Kübler-Nikolaiczik
Kontakte im Netz Neue Freundschaften im Internet knüpfen
Mo. 04.12.2023 18:30
Online-Kurs
Neue Freundschaften im Internet knüpfen

Viele Menschen sind heutzutage sehr stark in ihren Alltag eingebunden. Neue Freunde und Partner zu finden ist daher nicht ganz einfach. Auch wird das Kennenlernen von neuen Freunden aufgrund der gemachten Erfahrungen und genaueren Vorstellungen und Wünsche im Alter nicht leichter. Gleichzeitig bietet das Internet heute eine große Bandbreite an Möglichkeiten neue Kontakte zu schließen. Heutige Internetangebote bieten Ihnen die Möglichkeit leicht einen neuen Partner zu finden oder jemanden für gemeinsame Freizeitaktivitäten kennenzulernen. Sie können sich unverbindlich mit Leuten in Ihrer Umgebung treffen, welche Ihre eigenen Interessen teilen. Die Bandbreite an Themen ist hierbei unerschöpflich, von Outdoor & Abenteuer, Familie, Essen & Trinken usw. Vielleicht suchen Sie eine Urlaubsbegleitung oder Unterstützung bei einem bestimmten Problem. Auch wenn Sie noch keine konkrete Idee für eine Kontaktaufnahme über das Internet haben, zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Möglichkeiten neue Wege auszuprobieren. Dieser Vortrag zeigt die aktuellen Angebote, um andere Menschen im Internet kennenzulernen und sich mit ihnen auszutauschen. Die folgenden Bereiche werden während des Vortrages abgedeckt: · sich mit Gleichgesinnten zu interessanten Themen austauschen · gemeinsam Reisen planen und anschließend durchführen · den Partner für bestimmte Stunden oder das Leben treffen · Hilfestellungen zu bestimmten Fragestellungen erhalten · gemeinsam schöne Abende mit interessanten Menschen erleben · auf Reisen bei lokalen Gastgebern unterkommen · neue Aktivitäten gemeinsam erfahren Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H17001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Hartmut Nehme
Wörter schaffen Wirklichkeit Mit wertschätzender Sprache Familien stärken
Do. 07.12.2023 19:00
Roth
Mit wertschätzender Sprache Familien stärken

Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen, fordert viel von den Menschen. Oft fehlt die Zeit zum Reden und es kommt zu Missverständnissen. Jemand sagt etwas, was er so gar nicht meinte und schon gibt es Streit. In diesem Seminar zeige ich Ihnen, wie Sie mit Formulierungen ein konstruktives Gesprächsklima schaffen. Ich arbeite mit dem LINGVA ETERNA® Sprach- und Kommunikationsmodell.

Kursnummer H20302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Claudia Frohns
Erziehung Kommunikation und Erfahrungsaustausch
Di. 09.01.2024 19:30
Roth
Kommunikation und Erfahrungsaustausch

Kommunikation und Erfahrungsaustausch für Teilnehmende des Kurses H16205 "Erziehung - Bausteine für eine gelingende Begleitung".

Kursnummer H16206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Christa Wilpert-Wittmann
Stressmanagement & Burnoutprävention Die täglichen Herausforderungen meistern
Fr. 12.01.2024 18:00
Greding
Die täglichen Herausforderungen meistern

Lernen Sie mit neuen Strategien und mehr Achtsamkeit die täglichen Herausforderungen zu meistern. "Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen" (Aristoteles). Stresskompetenz ist heute wichtiger denn je. Die Dynamik unseres täglichen Lebens und unseres Arbeitsalltags sorgt oft für eine stetig wachsende Stressbelastung. Dies kann unsere Leitungsfähigkeit, Motivation und Gesundheit beeinträchtigen. In dem Seminar lernen Sie mit starkem Praxisbezug Ihre Stressoren zu identifizieren und ihre ganz persönlichen Strategien zur Stressbewältigung und Burnoutprävention zu entwickeln.

Kursnummer H40121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Simone Grünleitner
Innere Stärke - Selbstfürsorge Für seelische und körperliche Balance
Mi. 17.01.2024 16:00
Hilpoltstein
Für seelische und körperliche Balance

Resilienz ist die Fähigkeit einer Person nach schwierigen oder belastenden Situationen wieder ins Leben zu finden. Diese "Innere Stärke", die jeder Mensch erlernt hat und die er weiterentwickeln und durch Selbstfürsorge stärken kann. Selbstfürsorge hilft Ihnen dabei Ihre seelische und körperliche Gesundheit zu verbessern und Stress zu bewältigen. Durch praktische Übungen und systemische Methoden finden Sie Ihre ganz persönlichen Schutzfaktoren.

Kursnummer H44104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Anja Eitel
Wörter schaffen Wirklichkeit Freude beim Denken und Sprechen
Do. 18.01.2024 19:00
Roth
Freude beim Denken und Sprechen

(Vor)Freude beginnt beim Denken und Sprechen. Wir leben in einer Zeit, wo wir alles haben, was wir brauchen. Das sollte doch ein Grund zur Freude sein, oder? Dennoch mache ich oft die Erfahrung, dass es Grund zur Unzufriedenheit gibt. So gibt es Wörter, die uns belasten und Wörter, welche uns froh und glücklich sein lassen. Tanzen ist eine Form von Freude. Wann waren Sie das letzte Mal tanzen? In diesem Seminar erleben Sie die Wirkung einzelner Wörter und ich gebe Ihnen sprachliche Impulse für mehr Leichtigkeit und Freude im Leben.

Kursnummer H20303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Claudia Frohns
Mein Wohlfühlnachmittag im Winter Entspannung und Wohlfühlmomente
Sa. 20.01.2024 14:00
Spalt
Entspannung und Wohlfühlmomente

Freuen Sie sich auf einen Nachmittag Entspannung pur! Mit Meditationen, einer QiGong-Reihe (auch für Beginner geeignet), Phantasiereisen und Atemübungen.

Kursnummer H40042
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Sonja Heindl
Mein Wohlfühlnachmittag im Winter Entspannung und Wohlfühlmomente
Sa. 27.01.2024 14:00
Roth
Entspannung und Wohlfühlmomente

Freuen Sie sich auf einen Nachmittag Entspannung pur! Mit Meditationen, einer QiGong-Reihe (auch für Beginner geeignet), Phantasiereisen und Atemübungen.

Kursnummer H40052
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Sonja Heindl
Mein Haushalt - (k)ein Problem
Fr. 02.02.2024 16:00
Wendelstein

Die Hausarbeit der Moderne ist trotz des technischen Fortschrittes zu einem Spagat geworden zwischen der Wunschvorstellung eines gepflegten Heims und der Realität, in der Beruf und Familie vereint werden müssen. So ist die Hausarbeit heute eher eine lästige Notwendigkeit in unserer knappen Freizeit. Kaum ein anderer Arbeitsbereich umfasst so viele unterschiedliche Tätigkeiten: Putzen, Waschen, Bügeln, Einkaufen, Kochen, Organisation und vieles mehr. In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahe Tipps, wie Sie diese "leidigen Arbeiten" effizienter erledigen und Ihren Haushalt optimieren können. Verändern Sie mit diesem Seminar Ihre Sichtweise auf die Hausarbeit und begegnen Sie diesen unliebsamen Arbeiten mit Wissen statt mit Ohnmacht. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer H15005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
(inkl. Skript)
Dozent*in: Petra Schwarz
Wörter schaffen Wirklichkeit Walk and Talk
Do. 08.02.2024 19:00
Roth
Walk and Talk

Es gibt eine Sprache, die uns das Leben leichter macht. Entdecken Sie die Kraft der Sprache im Ge(h)spräch. In diesem Seminar erleben Sie die Kraft einzelner Wörter in der Natur und ich gebe Ihnen sprachliche Impulse. Damit kommen Sie im Gespräch auf den Punkt und schaffen ein konstruktives Gesprächsklima. Außerdem zeige ich, wie Sie mit neuen Formulierungen in Bewegung kommen und bleiben. Die Grundlage für meine Arbeit ist das LINGVA ETERNA® Sprach- und Kommunikationskonzept.

Kursnummer H20304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Claudia Frohns
Loading...
30.09.23 01:36:24