Skip to main content

Blick hinter die Kulissen
Der journalistischen Alltag von BR-Profis

Durch die digitalen Medien hat die Flut an Nachrichten, mit denen wir täglich konfrontiert werden, stark zugenommen. Soziale Medien machen es leicht, sich an Debatten in Politik und Gesellschaft zu beteiligen. Sie verbreiten aber auch Fehler und Desinformationen. Wie geht der Bayerische Rundfunk damit um? Woher bezieht er seine Informationen? Und wie entlarvt er Desinformation?
Erfahren Sie in 90-minütigen interaktiven Online-Workshops, wie der BR arbeitet. Auslandskorrespondent*innen, u. a. zugeschaltet aus Tel Aviv, berichten von ihrer Arbeit. In welchen Ländern ist freie Berichterstattung möglich und wo drohen Zensur und Strafen? Diskutieren Sie über die Auswahl von Themen für die Nachrichten, objektive Berichterstattung und die Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in unserer Medienlandschaft. Journalist*innen und Expert*innen des Bayerischen Rundfunks beantworten Ihre Fragen und machen anhand von Beispielen Herausforderungen nachvollziehbar, unter anderem im Umgang mit Deep Fakes.

Eine zügige Anmeldung ist empfehlenswert, die Zahl der Workshop-Plätze ist begrenzt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird mit Microsoft Teams durchgeführt. Für die Teilnahme benötigen Sie stabiles Internet und ein Gerät mit Kamera und Mikrofon.

https://vhs.link/blick

Blick hinter die Kulissen
Der journalistischen Alltag von BR-Profis

Durch die digitalen Medien hat die Flut an Nachrichten, mit denen wir täglich konfrontiert werden, stark zugenommen. Soziale Medien machen es leicht, sich an Debatten in Politik und Gesellschaft zu beteiligen. Sie verbreiten aber auch Fehler und Desinformationen. Wie geht der Bayerische Rundfunk damit um? Woher bezieht er seine Informationen? Und wie entlarvt er Desinformation?
Erfahren Sie in 90-minütigen interaktiven Online-Workshops, wie der BR arbeitet. Auslandskorrespondent*innen, u. a. zugeschaltet aus Tel Aviv, berichten von ihrer Arbeit. In welchen Ländern ist freie Berichterstattung möglich und wo drohen Zensur und Strafen? Diskutieren Sie über die Auswahl von Themen für die Nachrichten, objektive Berichterstattung und die Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in unserer Medienlandschaft. Journalist*innen und Expert*innen des Bayerischen Rundfunks beantworten Ihre Fragen und machen anhand von Beispielen Herausforderungen nachvollziehbar, unter anderem im Umgang mit Deep Fakes.

Eine zügige Anmeldung ist empfehlenswert, die Zahl der Workshop-Plätze ist begrenzt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird mit Microsoft Teams durchgeführt. Für die Teilnahme benötigen Sie stabiles Internet und ein Gerät mit Kamera und Mikrofon.

https://vhs.link/blick
  • Gebühr
    Kostenlos

    Online-Anmeldung (Link im Text)

  • Kursnummer: H10500GS
  • Start
    Do. 19.10.2023
    17:00 Uhr
    Ende
    Do. 19.10.2023
    20:30 Uhr
  • 1 x Termin
    Außenstelle: Hilpoltstein
    Online-Kurs
29.09.23 23:11:23