Skip to main content

Zeit optimal nutzen
Online-Seminar

Zeit haben heute die Wenigsten. Das Problem, sich am Ende des Tages zu fragen, wie die Zeit so schnell vorbeigehen konnte und warum bestimmte Aufgaben nicht mehr erledigt worden sind, kennen die meisten. In der heutigen Zeit wird es immer wichtiger, seine Zeit effektiv und sinnvoll einzuteilen, Prioritäten zu setzen, Aufgaben zeitlich richtig einzuschätzen und Zeitfresser zu reduzieren, oder "Sich selbst besser zu managen!".
Dazu werden in diesem Online-Seminar verschiedene Instrumente, Techniken und Analysen des Selbstmanagements wie z.B. Eisenhower-Prinzip, ABC-Analyse oder das Pareto-Prinzip vorgestellt und praktisch erprobt. Bei der praktischen Umsetzung spielen lang-, mittel- und kurzfristige Ziele eine wesentliche Rolle, die in jeden Tagesplan z.B. MS Outlook einfließen müssen.
Für dieses Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn die Zugangsdaten per E-Mail von uns.
Seminarunterlagen werden als Handout nach dem Online-Seminar zum Download zur Verfügung gestellt.

Inhalte:
- Hintergründe und Prinzipien des Zeit- / Selbstmanagements
- Kenntnisse über Prinzipien und Methoden der Priorisierung
- Möglichkeiten die Zeit effektiv zu planen
- Umgang mit Störfaktoren und Zeitdieben
- Tagesplanung unter Berücksichtigung von lang-, mittel- und kurzfristige Zielen
- Einsatz von MS Outlook als Zeitplanungstool
Genutzte Tools für Zusammenarbeit:
- vhs.cloud (DSGVO)
- O365, (Lizenz Referent)

Für dieses Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn die Zugangsdaten per E-Mail.

In Kooperation mit den Volkshochschulen Fürth, Herzogenaurach, Landkreis Roth und Schwabach.
Auskunft/Anmeldung nur über die vhs Herzogenaurach unter: vhs@herzogenaurach.de, Tel: 09132 901320

Material

PC, Headset optional Kamera

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 19. Februar 2024
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • Online-Kurs
    1 Montag 19. Februar 2024 18:00 – 19:30 Uhr Online-Kurs
    • 2
    • Donnerstag, 22. Februar 2024
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • Online-Kurs
    2 Donnerstag 22. Februar 2024 18:00 – 19:30 Uhr Online-Kurs

Zeit optimal nutzen
Online-Seminar

Zeit haben heute die Wenigsten. Das Problem, sich am Ende des Tages zu fragen, wie die Zeit so schnell vorbeigehen konnte und warum bestimmte Aufgaben nicht mehr erledigt worden sind, kennen die meisten. In der heutigen Zeit wird es immer wichtiger, seine Zeit effektiv und sinnvoll einzuteilen, Prioritäten zu setzen, Aufgaben zeitlich richtig einzuschätzen und Zeitfresser zu reduzieren, oder "Sich selbst besser zu managen!".
Dazu werden in diesem Online-Seminar verschiedene Instrumente, Techniken und Analysen des Selbstmanagements wie z.B. Eisenhower-Prinzip, ABC-Analyse oder das Pareto-Prinzip vorgestellt und praktisch erprobt. Bei der praktischen Umsetzung spielen lang-, mittel- und kurzfristige Ziele eine wesentliche Rolle, die in jeden Tagesplan z.B. MS Outlook einfließen müssen.
Für dieses Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn die Zugangsdaten per E-Mail von uns.
Seminarunterlagen werden als Handout nach dem Online-Seminar zum Download zur Verfügung gestellt.

Inhalte:
- Hintergründe und Prinzipien des Zeit- / Selbstmanagements
- Kenntnisse über Prinzipien und Methoden der Priorisierung
- Möglichkeiten die Zeit effektiv zu planen
- Umgang mit Störfaktoren und Zeitdieben
- Tagesplanung unter Berücksichtigung von lang-, mittel- und kurzfristige Zielen
- Einsatz von MS Outlook als Zeitplanungstool
Genutzte Tools für Zusammenarbeit:
- vhs.cloud (DSGVO)
- O365, (Lizenz Referent)

Für dieses Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn die Zugangsdaten per E-Mail.

In Kooperation mit den Volkshochschulen Fürth, Herzogenaurach, Landkreis Roth und Schwabach.
Auskunft/Anmeldung nur über die vhs Herzogenaurach unter: vhs@herzogenaurach.de, Tel: 09132 901320

Material

PC, Headset optional Kamera

  • Auskunft/Anmeldung nur über die vhs Herzogenaurach, www.vhs-herzogenaurach.de, vhs@herzogenaurach.de, Tel. 09132 901-320, -321, -322.

    Gebühr
    36,00 €
  • Kursnummer: H20601GS
  • Start
    Mo. 19.02.2024
    18:00 Uhr
    Ende
    Do. 22.02.2024
    19:30 Uhr
  • Mo+Do, 19./22. Febr., jeweils 18:00-19:30 Uhr
    2 x Termine
    Außenstelle: Hilpoltstein
    Online-Kurs
11.12.23 09:37:41