Skip to main content

Fit, aktiv & gesund - gemeinsam Glückshormone freisetzen!

Loading...
Yoga
Di. 18.03.2025 09:00
Hilpoltstein

Yogakurs mit Atemübungen (Pranayama), klassischen Yogahaltungen (Asanas - mal statisch bzw. auf korrekte Ausführung ausgerichtet, mal im Flow für einen harmonischen Energiefluss) und Entspannungsübungen (Yoga Nidra, Übungen aus dem Yin-Yoga, Meditation). Die verschiedenen Bausteine des Yoga unterstützen Kraft, Beweglichkeit, Entspannung und Gelenkgesundheit. Die Einheiten werden passend für die Teilnehmer*innen gestaltet und Anfänger*innen sind herzlich willkommen. Unterricht findet teilweise auch in den Ferien statt.

Kursnummer K40380
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,00
Dozent*in: Doris Noll
Yin Yoga Ruhige und meditative Yogaklasse
Di. 18.03.2025 10:45
Hilpoltstein
Ruhige und meditative Yogaklasse

Finde in die Stille. Yin Yoga ist eine ruhige und meditative Yoga- und Achtsamkeitspraxis, ideal als Ergänzung zu eher dynamischen und kräftigenden Yogastilen, bzw. zu fast allen Sportarten. Geübt wird vorwiegend im Sitzen und Liegen. Die Haltungen werden länger gehalten und stimulieren damit alle Yin-Gewebe (Bindegewebe, Faszien, Sehnen, Gelenke). Die Beweglichkeit wird verbessert und stressbedingte Spannungen werden abgebaut. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Unterricht findet teilweise auch in den Ferien statt.

Kursnummer K40381
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,00
Dozent*in: Doris Noll
Werken mit Schwemmholz Für Kinder ab 8 Jahren
Di. 18.03.2025 15:30
Greding
Für Kinder ab 8 Jahren

Wir gestalten mit Schwemmholz ein Ostergesteck und schauen wie wir das "Tier" im Schwemmholz entdecken und ausarbeiten können. Du brauchst keine Vorkenntnisse nur Freude am Werken mit Holz. 

Kursnummer K75600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
(+ ca. 3,- € Materialkosten)
Dozent*in: Inge Krause
Hatha Yoga Für Anfänger ohne oder geringe Yogaerfahrung
Di. 18.03.2025 17:30
Schwanstetten
Für Anfänger ohne oder geringe Yogaerfahrung

Mit Zeit, Ruhe und Achtsamkeit erlernen und üben Sie sanfte und kraftvolle Yogahaltungen, wobei viel Wert auf eine exakte Ausrichtung und den Aufbau der Übungen gelegt wird. Die Freude am Erleben des eigenen Körpers steht hierbei im Mittelpunkt. Ein herzöffnendes Thema begleitet jede Yogastunde. Eine in sich inspirierende Yogapraxis, die innere Ausgeglichenheit, mehr Wohlbefinden und echte Freude in den Alltag bringt.

Kursnummer K40563
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Anja Tiefel
Arthrose natürlich behandeln - Hilfe zur Selbsthilfe Gesundheitsvortrag - Weg vom Schmerz und hin zu mehr Beweglichkeit
Di. 18.03.2025 18:00
Spalt
Gesundheitsvortrag - Weg vom Schmerz und hin zu mehr Beweglichkeit

In diesem Vortrag erhalten Sie hilfreiches Wissen zu folgenden Themenschwerpunkten: 1. Wie kann sich Arthrose entwickeln und wie kann ich ihr präventiv begegnen? 2. Eine entzündungshemmende Ernährung, auf die speziellen Bedürfnisse bei Arthrose abgestimmt: basische Ernährung, vegane Ernährung, Fasten 3. Pflanzliche und tierische Eiweiße und ihre Auswirkung bei Arthrose (mit kurzer Erläuterung der Makro- und Mikronährstoffe) 4. Einfluss weiterer Faktoren wie Rauchen, Stress, zu viel Bewegung, zu wenig Bewegung, Umweltgifte etc. 5. Zeit für Ihre Fragen Als Gesundheitspraktikerin der natürlichen Gesundheitslehre begleitet die Dozentin seit mehr als 20 Jahren Menschen mit Arthrose und gibt dieses Wissen im Rahmen von Vorträgen und Seminaren erfolgreich weiter.

Kursnummer K44201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Bettina Wiegel
HIIT-Training Kondition, Koordination, Beweglichkeit
Di. 18.03.2025 19:00
Abenberg
Kondition, Koordination, Beweglichkeit

Trainiere in dieser Stunde jeden Muskel Deines Körpers durch Intervall-Training. Wir starten mit einem Warm-Up und gehen dann in unsere 30-minütige HIIT-Einheit über. Hier treiben wir unseren Puls zu fetziger Musik in kurzen, intensiven Belastungsphasen mit kurzen Erholungsphasen nach oben. Im Anschluss stärken wir noch unseren gesamten Körper mit einigen Übungen und runden die Stunde mit einem Cool-Down ab.

Kursnummer K41003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Verena Haag
Low Impact meets Mobility, Pilates & Yoga Für Anfänger und Geübte
Mi. 19.03.2025 17:30
Allersberg
Für Anfänger und Geübte

Low Impact bedeutet in diesem Zusammenhang, dass es keine Sprünge und Laufeinheiten gibt. Während der Übung oder des Workouts bleibt ein Fuß immer am Boden. Damit wird der Impact (der Aufprall) auf die Gelenke vermieden. Insgesamt wird die Beweglichkeit gefördert, um Verspannungen und Verletzungen vorzubeugen. Übungen aus dem Pilatesbereich bringen die Bewegung mit dem Atem in Einklang. Hierdurch werden die tiefen Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskeln angespannt und der Rumpf stabilisiert.

Kursnummer K41225
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Lisa Vierthaler
Hatha Yoga Für Anfänger ohne oder mit geringen Vorkenntnissen
Mi. 19.03.2025 18:00
Büchenbach
Für Anfänger ohne oder mit geringen Vorkenntnissen

Mit Zeit, Ruhe und Achtsamkeit erlernen und üben Sie sanfte und kraftvolle Yogahaltungen, wobei viel Wert auf eine exakte Ausrichtung und den Aufbau der Übungen gelegt wird. Die Freude am Erleben des eigenen Körpers steht hierbei im Mittelpunkt. Ein herzöffnendes Thema begleitet jede Yogastunde. Eine in sich inspirierende Yogapraxis, die innere Ausgeglichenheit, mehr Wohlbefinden und echte Freude in den Alltag bringt.

Kursnummer K40263
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Anja Tiefel
HIIT
Mi. 19.03.2025 18:00
Schwanstetten

H.I.I.T steht für high intense intervall training und beinhaltet sowohl Cardio- als auch Krafttraining. Damit spricht es sämtliche Muskelgruppen an und wirkt auf den gesamten Körper. Bei diesem intensiven Intervalltraining wechseln sich kurze anstrengende Trainingseinheiten und Erholungsphasen in schneller Folge ab. Nutzen: in vergleichsweise kurzer Trainingszeit erzielst du einen deutlichen gesundheitlichen und die Fitness steigernden Effekt und du verbrennst viele Kalorien - deine Ausdauer wird gesteigert - dein Körper wird gestärkt und gestrafft - dein Herz-Kreislauf-System wird gestärkt - dein Metabolismus wird erhöht - es macht gute Laune Dieses Training ist für alle geeignet und es sind keine Vorkenntnisse nötig. H.I.I.T. - це високо-інтенсивні інтервальні тренування. H.I.I.T. поєднують в собі кардіо та силові навантаження низького, середнього і високого рівня інтенсивності, які чергуються між собою.Тренування проводиться на все тіло, пропрацьовуючи всі основні групи мʼязів.Переваги H.I.I.T.:- спалюєш більшу кількість калорій за менший проміжок часу- покращується витривалість - тіло стає сильним, підтягнутим та струнким- зміцнюється серцево-судинна система- підвищується метаболізм - покращується настрій Підходить для будь-якого рівня підготовки.

Kursnummer K41161
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Nataliia Balabko
Kochkurs: Best of India Eine kulinarische Reise durch Indien
Mi. 19.03.2025 18:00
Allersberg
Eine kulinarische Reise durch Indien

Lassen Sie sich von der Vielfalt an Aromen und Düften Indiens verzaubern! Unsere Dozentin, die selbst viel Zeit in Indien verbringt, bringt authentische, leicht nachzukochende Rezepte von ihren Reisen aus verschiedenen Landesteilen mit. Freuen Sie sich auf würzige Currys, selbstgemachte Gewürzmischungen, knuspriges Brot und viele weitere Spezialitäten. Reisen Sie mit uns kulinarisch nach Indien und entdecken Sie die faszinierende Welt der indischen Küche!

Kursnummer K42110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
(inkl. Materialkosten)
Dozent*in: Sabine Ederer
Vinyasa Flow Yoga Basic
Mi. 19.03.2025 18:35
Allersberg
Basic

In diesem Kurs praktizieren wir Asanas (Körperübungen) und Vinyasa (fließende Bewegungsabfolgen) in Verbindung mit bewusster Atemführung. Diese achtsame Praxis hilft Ihnen, Ihre körperliche, geistige und seelische Verfassung besser kennenzulernen und fördert gleichzeitig Ruhe und Klarheit des Geistes. Durch die Verbindung von Bewegung und Atem bringen wir Körper und Geist in Einklang und schärfen unsere Bewusstheit und Wachsamkeit im Alltag. Der Kurs ist für alle geeignet – ob Sie ganz neu mit Yoga beginnen oder bereits Erfahrung mitbringen. Die Übungen werden so angeleitet, dass sie für Teilnehmer jeden Alters und jeder Erfahrungsstufe zugänglich sind.

Kursnummer K40243
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Dozent*in: Lisa Vierthaler
Stretching und Mobility
Mi. 19.03.2025 19:15
Schwanstetten

Stretching und Mobility ist ein entspannendes und gleichzeitig effektives Ganzkörpertraining. Es beinhaltet Übungen, die sich auf die Beweglichkeit und die volle Nutzung der Funktionen deiner Gelenke fokussieren. Mit Stretching werden deine Faszien und Muskeln angesprochen und die Muskelspannung reduziert. Beim Mobility Training wird dein aktiver Bewegungsradius vergrößert. So kannst du die Beweglichkeit deiner Gelenke besser nutzen. Nutzen: - deine Wirbelsäule wird beweglich und stark - deine Haltung wird verbessert - es unterstützt die Gesundheit deiner Gelenke und Bänder - es bringt einen Ausgleich in dein Nervensystem - du wirst mobiler und spürst eine Verbesserung der Beweglichkeit (auch beim Ausführen von alltäglichen Dingen) - du erhältst jede Menge Energie und gute Laune Dieses Training ist für alle geeignet und es sind keine Vorkenntnisse nötig. Menschen mit weniger Bewegung im Alltag profitieren dabei besonders. Stretching&Mobility - це це комплекс фізичних вправ, націлених на покращення рухливості та функціонування суглобів, а також гнучкості м'язів та оздоровлення всього тіла загалом. Дане тренування є низько-інтенсивним, відсутнє навантаження на серцево- судинну систему. В той же час Stretching&Mobility - є дуже ефективним та просто необхідним для кожної людини. Особливо при малорухливому способу життя.Переваги Stretching&Mobility:- зберігає хребет здоровим та рухливим - сприяє гарній поставі - підтримує здоров’я суглобів, зв’язок і сухожиль- покращує техніку виконання інших вправ та підвищує спортивні результати - заспокоює нервову систему - покращує гнучкість - дарує гарний настрій та заряд енергії Підходить для будь-якого рівня підготовки.

Kursnummer K41162
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Nataliia Balabko
Eltern-Kind Anfängerschwimmkurs Ab 5 1/2 Jahren mit Elternteil
Fr. 21.03.2025 14:00
Hilpoltstein
Ab 5 1/2 Jahren mit Elternteil

Voraussetzung: eigenständiges Tauchen und Springen vom Beckenrand. Die Kinder werden zuerst mit dem Tauchen, Schweben, Gleiten und Springen vertraut gemacht. Darauf aufbauend erfolgt das Erlernen des Brustschwimmens. Das Frühschwimmerabzeichen Seepferdchen kann abgelegt werden. Bitte Eltern und Kinder anmelden.

Kursnummer K74217
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Dozent*in: Michaela Penkert
Eltern-Kind Anfängerschwimmkurs Ab 5 1/2 Jahren mit Elternteil
Fr. 21.03.2025 14:45
Hilpoltstein
Ab 5 1/2 Jahren mit Elternteil

Voraussetzung: eigenständiges Tauchen und Springen vom Beckenrand. Die Kinder werden zuerst mit dem Tauchen, Schweben, Gleiten und Springen vertraut gemacht. Darauf aufbauend erfolgt das Erlernen des Brustschwimmens. Das Frühschwimmerabzeichen Seepferdchen kann abgelegt werden. Bitte Eltern und Kinder anmelden.

Kursnummer K74218
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Dozent*in: Michaela Penkert
Keramikbecher und Tafelsilber eigene Teller mit farbiger Engobe verzieren - für Kinder ab 5 Jahren mit Elternteil
Sa. 22.03.2025 10:00
Hilpoltstein
eigene Teller mit farbiger Engobe verzieren - für Kinder ab 5 Jahren mit Elternteil

Wie sah der Alltag des Fürsten Johann Friedrich aus, als er vor rund 400 Jahren seine Hilpoltsteiner Residenz bezog? Bedienstete kümmerten sich um seinen Speiseplan, aber wie hat man Lebensmittel aufbewahrt? Restauratoren fanden bei Untersuchungen originale Tongefäße. Wie stellte man sein Geschirr damals her und wie geht das heute? Im Kurs entstehen 2 Teller pro Person (Steinzeug, spülmaschinenfest). Sie werden mittels Unterglasurverfahren mit farbiger Engobe und eigenen Schablonen gestaltet. Materialkosten für Ton, Glasur, Brände: 40 € (1 Erwachsener mit 1 Kind) sind direkt bei der Dozentin zu bezahlen.

Kursnummer K75310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
(1 Erwachsener + 1 Kind) (+ 40,- € Materialkosten)
Dozent*in: Julia Isenberg
Qigong Am Samstag
Sa. 22.03.2025 10:00
Roth
Am Samstag

Sie lernen wirkungsvolle Qigongübungen für den Alltag, Basisübungen und Übungen aus dem medizinischen Qigong zur Stabilisierung der gesamten Wirbelsäule und für den Lendenbereich. Die Übungen sind leicht auszuführen und für Frauen und Männer jeden Alters gut geeignet. Die Qigongübungen können im Stehen, Gehen, Sitzen und Liegen praktiziert werden. Die Qigongübungen sind sanft, geschmeidig und ungezwungen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer K40782
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Edith Spies
Jugend-Acrylmalkurs - Sei kreativ! Von 10-13 Jahren
Sa. 22.03.2025 10:00
Georgensgmünd
Von 10-13 Jahren

Lass Dich inspirieren und male mit Acrylfarben Dein Lieblingsmotiv auf Leinwand. Du wirst erstaunt sein, welche Möglichkeiten in Dir stecken.

Kursnummer K75209
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Eva Haberkern
Einführung in die aktive Meditation Die heilende Kraft der Bewegung erfahren
Sa. 22.03.2025 14:00
Roth
Die heilende Kraft der Bewegung erfahren

Aktive Meditation unterscheidet sich von traditioneller Meditation (oft still und sitzend) durch ihre körperlichen Elemente. Aktive Meditation integriert Bewegungen wie Tanzen, Schütteln, Gehen oder bewusstes Atmen. Dies fördert den Energiefluss, Stressabbau und erleichtert den Einstieg in die Meditation. Der Kurs eignet sich für alle, die gerne mit Meditation beginnen möchten, sowie für Meditationserfahrene.

Kursnummer K40161
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Eveline Enßer
Dokumentationsort Hersbruck/Happburg Exkursion zum ehemaligen KZ-Außenlager Hersbruck und dem Doggerstollen
Sa. 22.03.2025 14:00
Hersbruck
Exkursion zum ehemaligen KZ-Außenlager Hersbruck und dem Doggerstollen

Wenn wir geschichtsträchtige Orte besuchen, so sind wir gewohnt, dass die Umgebung, die Atmosphäre, die Mauern und Gebäude uns ihre Geschichte erzählen und einen Eindruck ihrer Zeit vermitteln. Manchmal ist aber auch von einem noch so wichtigen Ort nicht mehr viel übrig. Und trotzdem muss seine Geschichte erzählt und bewahrt werden. So ist das auch im Falle des KZ-Außenlagers Hersbruck. Seit dem Krieg wurde das Gelände des Lagers weitgehend überbaut und heute erinnert nur wenig an die traurige Vergangenheit des Geländes. In Hersbruck befand sich von Juli 1944 bis April 1945 das zweitgrößte Außenlager des Konzentrationslagers Flossenbürg. Neben der Geschichte des Lagers und seiner Topographie werden bei der Exkursion der Dokumentationsort sowie der Eingang zu einem Doggerstollen aufgesucht. Anfahrt mit eigenem Pkw. In Kooperation mit den mittelfränkischen Volkshochschulen. Auskunft/Anmeldung nur über die vhs Schwarzachtal, www.vhs-schwarzachtal.de, info@vhs-schwarzachtal.de, Tel. 09187 9090-10. oder über folgenden Link: https://t1p.de/h78a9 Anmeldung bis 17. März 2025.

Kursnummer K18406GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Barbara Raub
Auskunft/Anmeldung über: https://t1p.de/h78a9
Das Kulturfrühstück mit Georg Langenhorst Ein Ohren- und Gaumenschmaus
So. 23.03.2025 09:30
Roth
Ein Ohren- und Gaumenschmaus

Die bewährte Kombination aus Literaturgenuss und Buffet setzt sich fort. Erleben Sie an diesem Sonntagmorgen den Autor Georg Langenhorst mit seinem Krimi "Tote Archivarin - gute Archivarin. Mord im Dom". Neben der Krimilesung gibt es Einblicke in die Autorenwerkstatt. Prof. Dr. Georg Langenhorst, wohnhaft in Wendelstein, beschäftigt an der Universität Augsburg, schreibt in seiner Freizeit Krimis. Im April 2025 erscheint der siebte Teil der Kommissar-Bernd-Kellert-Serie. Immer wieder neu dringt er in bestimmte Milieus ein: etwa das der Universität, der Schule oder des Kindergartens. In "Mord im Dom" steht das Milieu der Musik im Zentrum, genauer gesagt: der Kirchenmusik. In der Orgel im Dom einer Bischofsstadt wird eine Leiche gefunden, die dort schon lange liegt. Wer war die Tote? Warum wurde sie getötet? Schritt für Schritt deckt der Kommissar die verborgenen Zusammenhänge auf. Prof. Langenhorst wird einige Passagen aus dem Krimi lesen, darüber hinaus aber Einblicke in seine Schreibwerkstatt geben. Warum und wie schreibt er seine - in mehreren Auflagen vorliegenden - Krimis? Welche Erfahrungen macht er mit den Büchern? Was macht den besonderen Reiz der von ihm erschlossenen Welten aus? Die Veranstaltung findet als Kooperation der Bücherei Roth, der Seniorenbeauftragten und der vhs im Landkreis Roth statt. Eine Anmeldung unter www.vhs-roth.de bis zum 17.3. ist zwingend erforderlich. Keine Ermäßigung möglich. Keine Tageskasse.

Kursnummer K50126
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Susanne Höcker
Nähmaschinen-Führerschein Kids ab 10 Jahre lernen die Nähmaschine kennen
So. 23.03.2025 10:00
Georgensgmünd
Kids ab 10 Jahre lernen die Nähmaschine kennen

Du bist kreativ und wolltest schon immer gerne etwas für Dich nähen? Vielleicht sogar mit Deiner Freundin zusammen? Dann bring doch einfach Deine Nähmaschine mit und lasse Dich von der Kursleiterin in die "Geheimnisse" des Nähens einweihen. Du wirst erstaunt sein, wie viel Spaß das macht und erhältst am Ende des Tages einen "Nähmaschinen-Führerschein".

Kursnummer K75470
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
(+ Materialkosten)
Dozent*in: Marlies Ay
Panofit - Kraftausdauertraining - Präventives Outdoortraining ZPP-Zertifiziert - Bezuschussung durch Krankenkasse
Mo. 24.03.2025 09:30
Wendelstein
ZPP-Zertifiziert - Bezuschussung durch Krankenkasse

Panofit verbindet "Panorama" mit "Fitness" in Form eines Kraftausdauertrainings in freier Natur. Der Kurs zielt vorrangig auf die Verbesserung der Kraft, insbesondere der Rumpfstabilität und der Kraftausdauer ab. Das Training wirkt muskulären Dysbalancen entgegen, steigert den Kalorienverbrauch durch den Einsatz großer Muskelgruppen, fördert die Herz-Kreislauffunktion und wirkt entspannend und stimmungsaufhellend durch das Training in freier Natur. Die reine Walkingstrecke beträgt ca. 2,5 km. Dieser Kurs ist ZPP-Zertifiziert von der Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen zur Zertifizierung von Präventionskursen (§ 20 SGB V) und somit erstatten Krankenkassen i.d.R. bis zu 80 € pro Kurs. Fragen Sie bitte direkt bei Ihrer Krankenkasse nach unter Angabe der ZPP-Kursnr.: KU-BE-W1Q8WC. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer K41191
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Stefanie Kübler-Nikolaiczik
Yoga meets Soundbath Zeit für Dich - Entspannung mit Klangschalen
Mo. 24.03.2025 18:00
Greding
Zeit für Dich - Entspannung mit Klangschalen

Begib dich auf eine Reise der Entspannung bei einer Yoga & Soundbath Stunde. Erlebe die harmonische Verbindung von Yoga-Übungen zum Wohlfühlen und Hineinspüren im Einklang deiner Atmung sowie den verschiedenen Klängen. Deine Schlussentspannung (Shavasana) endet in einem Soundbath, bei der du in eine Welt aus Klängen eintauchen kannst. Hierbei werden verschiedene Instrumente, wie Klangschalen, Gong oder ein Aureliophone genutzt, um schwebende Töne und Vibrationen zu erzeugen. Diese Klänge helfen den Geist zu beruhigen, den Körper zu entspannen und den Energiefluss zu harmonisieren. Während eines Klangbades legst du dich bequem hin und lässt die Schwingungen und Töne auf dich wirken. Diese Stunde ist ideal für alle, die eine Auszeit vom hektischen Alltag suchen und neue Energie tanken möchten. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer K40327
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Lisa Vierthaler
Panofit - Kraftausdauertraining - Präventives Outdoortraining ZPP-Zertifiziert - Bezuschussung durch Krankenkasse
Di. 25.03.2025 17:30
Wendelstein
ZPP-Zertifiziert - Bezuschussung durch Krankenkasse

Panofit verbindet "Panorama" mit "Fitness" in Form eines Kraftausdauertrainings in freier Natur. Der Kurs zielt vorrangig auf die Verbesserung der Kraft, insbesondere der Rumpfstabilität und der Kraftausdauer ab. Das Training wirkt muskulären Dysbalancen entgegen, steigert den Kalorienverbrauch durch den Einsatz großer Muskelgruppen, fördert die Herz-Kreislauffunktion und wirkt entspannend und stimmungsaufhellend durch das Training in freier Natur. Die reine Walkingstrecke beträgt ca. 2,5 km. Dieser Kurs ist ZPP-Zertifiziert von der Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen zur Zertifizierung von Präventionskursen (§ 20 SGB V) und somit erstatten Krankenkassen i.d.R. bis zu 80 € pro Kurs. Fragen Sie bitte direkt bei Ihrer Krankenkasse nach unter Angabe der ZPP-Kursnr.: KU-BE-W1Q8WC. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer K41192
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Stefanie Kübler-Nikolaiczik
Rücken Fit Wirbelsäulengymnastik
Mi. 26.03.2025 09:00
Greding
Wirbelsäulengymnastik

Ziel des Kurses ist es, die Beweglichkeit der Wirbelsäule, Schulter- und Hüftgelenke zu verbessern. U.a. werden Bauch- und Rückenmuskulatur gekräftigt, um Rückenproblemen vorzubeugen, bestehende Beschwerden auszugleichen und die Haltung zu verbessern.

Kursnummer K41350
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Tanja Lay-Weitzel
Rücken Fit Wirbelsäulengymnastik
Mi. 26.03.2025 10:10
Greding
Wirbelsäulengymnastik

Ziel des Kurses ist es, die Beweglichkeit der Wirbelsäule, Schulter- und Hüftgelenke zu verbessern. U.a. werden Bauch- und Rückenmuskulatur gekräftigt, um Rückenproblemen vorzubeugen, bestehende Beschwerden auszugleichen und die Haltung zu verbessern.

Kursnummer K41351
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Tanja Lay-Weitzel
Gymnastik auf dem Stuhl Sitzgymnastik - nicht nur für Senior*innen
Mi. 26.03.2025 16:00
Greding
Sitzgymnastik - nicht nur für Senior*innen

Dieser Kurs ist die Alternative für alle, die keine Bodenübungen machen können oder wollen. Auch im Sitzen gibt es viele Möglichkeiten, die Muskulatur zu stärken und die Beweglichkeit zu schulen. Neben effektiven Übungen für die Wirbelsäule und die Gelenke kommen auch Dehnungs- und Entspannungsübungen nicht zu kurz. Einstieg auch während des laufenden Kurses möglich.

Kursnummer K41356
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Tanja Lay-Weitzel
Rücken Fit Wirbelsäulengymnastik
Mi. 26.03.2025 17:30
Greding
Wirbelsäulengymnastik

Ziel des Kurses ist es, die Beweglichkeit der Wirbelsäule, Schulter- und Hüftgelenke zu verbessern. U.a. werden Bauch- und Rückenmuskulatur gekräftigt, um Rückenproblemen vorzubeugen, bestehende Beschwerden auszugleichen und die Haltung zu verbessern.

Kursnummer K41352
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Tanja Lay-Weitzel
Kochkurs: Regionale Hülsenfrüchte Für die Alltagsküche
Mi. 26.03.2025 18:00
Rednitzhembach
Für die Alltagsküche

Wiederentdeckte Köstlichkeiten, farbenfrohe Kreationen mit Bohnen, Linsen & Co. Überraschende Geschmackserlebnisse in allen Variationen, ob als Suppe, Salat, Aufstrich oder Eintopf. Köstliche Gewürze und Kräuter ergänzen diese leckeren Gerichte. Erfahren Sie beim Kurs mehr über heimische Hülsenfrüchte, ihre guten Eigenschaften für die Ernährung, nachhaltige Landwirtschaft und Klimaschutz. Schnelle und doch super raffinierte, alltagstaugliche Rezepte erwarten Sie. Kooperations-Angebot mit der Klimaschutzstelle und der Öko-Modellregion des Landratsamtes Roth. Dieser Kochkurs ist für Sie kostenfrei – Anmeldung erforderlich. Die Gebühr in Höhe von 38,00 € inkl. der regionalen Zutaten übernimmt für diesen Kurs die Klimaschutzstelle des Landratsamtes Roth im Rahmen der KLIMAAKTIONEN! Nutzen Sie diese tolle Gelegenheit und erfahren Sie mehr über unsere regionalen Nahrungsmittel und deren Zubereitung.

Kursnummer K42179
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebührenfrei
Dozent*in: Sabine Ederer
Kurs ist ausgebucht!
Rücken Fit Wirbelsäulengymnastik
Mi. 26.03.2025 18:40
Greding
Wirbelsäulengymnastik

Ziel des Kurses ist es, die Beweglichkeit der Wirbelsäule, Schulter- und Hüftgelenke zu verbessern. U.a. werden Bauch- und Rückenmuskulatur gekräftigt, um Rückenproblemen vorzubeugen, bestehende Beschwerden auszugleichen und die Haltung zu verbessern.

Kursnummer K41353
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Tanja Lay-Weitzel
Ayurvedisch Kochen Traditionelle Rezepte für moderne Genießer
Do. 27.03.2025 18:00
Allersberg
Traditionelle Rezepte für moderne Genießer

Die Ayurvedische Ernährung ist Teil des Ayurveda, einer indischen Gesundheitslehre mit langer Tradition. Tauchen Sie an diesem Abend ein in die Ayurvedische Küche mit aromatischen Gerichten, belebenden Kräutern, bunten Gewürzen und frischem Gemüse. Wir kochen leckere ayurvedische Rezepte die Sie leicht zu Hause nachkochen und genießen können. Zusätzlich erhalten Sie einen kurzen Einblick in die Grundprinzipien des Ayurveda und erfahren, welche Nahrungsmittel Ihrem individuellen Typ besonders guttun. Lassen Sie sich inspirieren und bringen Sie neue Impulse für eine genussvolle, ausgewogene Ernährung mit nach Hause!

Kursnummer K42111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
(inkl. Materialkosten)
Dozent*in: Jacqueline Gürtler
Stillvorbereitung Für werdende Eltern
Fr. 28.03.2025 17:30
Hilpoltstein
Für werdende Eltern

Auf den Anfang kommt es an! Unser Angebot "Stillvorbereitung" soll werdende Mütter und ihre Partner umfassend auf die ersten wichtigen Monate der Stillzeit vorbereiten. Sie lernen praxisnah die richtige Anlegetechnik und erfahren, wie Sie typische Stillprobleme souverän meistern können. Zudem vermittelt Ihnen die ausgebildete Still- und Laktationsberaterin wertvolle Tipps zum Aufbau der Brust, zum Wochenbett, Stillmanagement und oder auch zu Tragehilfen und Bedsharing, die Ihnen und Ihrem Baby zugutekommen. Durch diesen Kurs werden Sie in der Lage sein, die Stillzeit entspannt und selbstbewusst zu erleben und die Bindung zu Ihrem Kind zu stärken. Individuelle Fragen und Bedürfnisse werden berücksichtigt. Mit praxisorientierten Übungen und anschaulichen Demonstrationen wird der Kursinhalt lebendig und greifbar gestaltet. Melden Sie sich jetzt an und schaffen Sie die besten Voraussetzungen für eine harmonische Stillzeit. Gemeinsam legen wir den Grundstein für die gesunde Entwicklung Ihres Babys und Ihr persönliches Wohlbefinden.

Kursnummer K44051
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
(pro Person)
Dozent*in: Claudia Gläser
Rücken-Workshop Mehr Bewegungsfreiheit und Wohlbefinden im Rücken
Fr. 28.03.2025 18:30
Spalt
Mehr Bewegungsfreiheit und Wohlbefinden im Rücken

In diesem Workshop lernen wir Übungen zur Selbsthilfe für einen freien, beweglichen Rücken, schaffen ein Bewusstsein für belastende Bewegungsmuster im Alltag, lösen Spannungen auf und erfahren Zusammenhänge über die Entstehung von Schmerzproblematiken. Der Workshop beinhaltet Übungen aus den Bereichen Mobilisation, Kräftigung, Faszientraining, Neurotraining, Dehnung, Entspannungs- und Achtsamkeitstraining. Darüber hinaus gehen wir der Frage nach, was kann man noch tun, wenn alle Übungen nicht weiterhelfen?

Kursnummer K40060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Stefanie Kübler-Nikolaiczik
Die Burgenstraße Eine Wohnmobilreise von Mannheim nach Bayreuth
Fr. 28.03.2025 19:00
Abenberg
Eine Wohnmobilreise von Mannheim nach Bayreuth

Die 780 km lange Burgenstraße, die von Mannheim bis nach Bayreuth führt, ist sicher eine der spannendsten und abwechslungsreichsten Themenstraßen Deutschlands. Mehr als 60 Burgen und Schlösser kann man entdecken und dabei in die Geschichte Deutschlands eintauchen. Eine fantastische Erlebnistour für Menschen mit romantischer Ader, Liebe zur Landschaft, kulturellem Interesse und Sinn für kulinarischen Genuss!

Kursnummer K18301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Peter Goppelt
Pilates Für Einsteiger
Fr. 28.03.2025 19:00
Thalmässing
Für Einsteiger

Pilates - eine Methode des ganzheitlichen Körpertrainings - besteht aus Dehn- und Kräftigungsübungen. Sie werden konzentriert ausgeführt mit einer rückenschonenden Haltung und mit Bewegungen im Einklang mit dem fließenden Atem. Die Übungen trainieren Ihre Muskulatur und schulen Ihre Haltung und Ihr Körpergefühl.

Kursnummer K41270
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Claudia Mersch
Schultern, Nacken und Rücken entspannen Mit Hatha Yoga und Augen Yoga Sehtraining
Sa. 29.03.2025 09:00
Roth
Mit Hatha Yoga und Augen Yoga Sehtraining

Fehlhaltungen im Schulter- und Nackenbereich begünstigen Verspannungen und Schmerzen, die bis in Kopf und Rücken ausstrahlen können. Lernen Sie den Zusammenhang zwischen Körperfehlhaltungen und deren Auswirkung auf Muskeln und Wirbelsäule kennen. Steigern Sie Ihre Gesundheit mit Yogahaltungsübungen zur Mobilisierung, Kräftigung und Entspannung. Augen Yoga Übungen stärken Ihre Sehkraft und entspannen den gesamten Kopf- und Nackenbereich. Atem- und Entspannungsübungen unterstützen den Stressabbau.

Kursnummer K40533
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Eva Angela Böhm
Zeichenkurs für Kinder - Sei kreativ! Von 6-8 Jahren
Sa. 29.03.2025 10:00
Georgensgmünd
Von 6-8 Jahren

Lerne mit einfachen Schritten Tiere zu zeichnen und bastle eine tolle Deko.

Kursnummer K75211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Eva Haberkern
Hatha Yoga und Yoga Nidra Zur Ruhe kommen - Neue Energien schöpfen
Sa. 29.03.2025 13:00
Roth
Zur Ruhe kommen - Neue Energien schöpfen

Lernen Sie die ganzheitlichen Zusammenhänge von Stress und seine Auswirkung auf Körper und Seele kennen. Erfahren Sie, wie sich Stress im Alltag durch Achtsamkeit vermeiden oder abbauen lässt. Ausgewählte Pranayama-Atemübungen führen in die Ruhe. Energiegebende und zentrierende Haltungsübungen (Asanas) stabilisieren die eigene Mitte. Yoga Nidra führt Sie auf eine Körperreise in die Tiefenentspannung.

Kursnummer K40534
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Eva Angela Böhm
Schulter-Nacken-Workshop Mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden
Sa. 29.03.2025 13:30
Hilpoltstein
Mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden

In diesem Workshop lernen wir Übungen zur Selbsthilfe, schaffen Bewusstsein für belastende Bewegungsmuster, bringen den Schultergürtel und Nacken in Balance, lösen Spannungen auf und erfahren Zusammenhänge über Schmerzproblematiken. Der Workshop beinhaltet Übungen aus den Bereichen Mobilisation, Kräftigung, Faszientraining, Neurozentriertes Training, Dehnung, Entspannungs- und Achtsamkeitstraining. Darüber hinaus gehen wir der Frage nach, was es für Möglichkeiten gibt, wenn alle Übungen nicht genügend weiterhelfen?

Kursnummer K40079
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Stefanie Kübler-Nikolaiczik
Arthrose natürlich behandeln Gesundheitsvortrag - Weg vom Schmerz und hin zu mehr Beweglichkeit
Di. 01.04.2025 18:00
Roth
Gesundheitsvortrag - Weg vom Schmerz und hin zu mehr Beweglichkeit

In diesem Vortrag erhalten Sie hilfreiches Wissen zu folgenden Themenschwerpunkten: 1. Wie kann sich Arthrose entwickeln und wie kann ich ihr präventiv begegnen? 2. Eine entzündungshemmende Ernährung, auf die speziellen Bedürfnisse bei Arthrose abgestimmt: basische Ernährung, vegane Ernährung, Fasten 3. Pflanzliche und tierische Eiweiße und ihre Auswirkung bei Arthrose (mit kurzer Erläuterung der Makro- und Mikronährstoffe) 4. Einfluss weiterer Faktoren wie Rauchen, Stress, zu viel Bewegung, zu wenig Bewegung, Umweltgifte etc. 5. Zeit für Ihre Fragen Als Gesundheitspraktikerin der natürlichen Gesundheitslehre begleitet die Dozentin seit mehr als 20 Jahren Menschen mit Arthrose und gibt dieses Wissen im Rahmen von Vorträgen und Seminaren erfolgreich weiter.

Kursnummer K44200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Bettina Wiegel
Loading...
18.03.25 21:55:48