Blick hinter die Kulissen - Hip (10500GS)
Do. 19.10.2023 17:00 - 20:30 Uhr
in Hilpoltstein
Dozentin:
Bayerischer Rundfunk
Durch die digitalen Medien hat die Flut an Nachrichten, mit denen wir täglich konfrontiert werden, stark zugenommen. Soziale Medien machen es leicht, sich an Debatten in Politik und Gesellschaft zu beteiligen. Sie verbreiten aber auch Fehler und Desinformationen. Wie geht der Bayerische Rundfunk damit um? Woher bezieht er seine Informationen? Und wie entlarvt er Desinformation?
Erfahren Sie in 90-minütigen interaktiven Online-Workshops, wie der BR arbeitet. Auslandskorrespondent*innen, u. a. zugeschaltet aus Tel Aviv, berichten von ihrer Arbeit. In welchen Ländern ist freie Berichterstattung möglich und wo drohen Zensur und Strafen? Diskutieren Sie über die Auswahl von Themen für die Nachrichten, objektive Berichterstattung und die Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in unserer Medienlandschaft. Journalist*innen und Expert*innen des Bayerischen Rundfunks beantworten Ihre Fragen und machen anhand von Beispielen Herausforderungen nachvollziehbar, unter anderem im Umgang mit Deep Fakes.
Eine zügige Anmeldung ist empfehlenswert, die Zahl der Workshop-Plätze ist begrenzt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird mit Microsoft Teams durchgeführt. Für die Teilnahme benötigen Sie stabiles Internet und ein Gerät mit Kamera und Mikrofon.
https://vhs.link/blick
Wer wird Millionär? - Hip (11022GS)
Di. 04.07.2023 19:00 - 21:00 Uhr
in Hilpoltstein
Dozent:
Arthur Wilm
In der Ausbildung oder im Studium ist das Geld meist eher knapp. Kann man da schon was für später zurücklegen und gleichzeitig das Leben im Hier und Jetzt genießen? Unser Referent, über 40 Jahre in der Finanzbranche tätig, jetzt Trainer Verbraucherbildung für Finanzen und Versicherungen, zeigt, dass eine finanziell geregelte und sichere Zukunft und der Wunsch, jetzt etwas zu erleben, kein Widerspruch sein muss. Er gibt praktische Tipps und klärt offene Fragen. Wie kann man Stolperfallen beim Geldausgeben und Geldanlegen erkennen? Wie kann man strategisch planen und den Durchblick behalten? Ziel des Workshops ist, Chancen und Risiken einschätzen zu lernen und die richtigen finanziellen Entscheidungen treffen. So werden Wünsche wahr.
Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz.
Anmeldung/Auskunft nur über die vhs Oberasbach-Rosstal, www.vhs-oberasbach-rosstal.de, info@vhs-oberasbach-rosstal.de, Telefon 0911 9691-2124.
Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.
Die letzten Dinge - Hip (15002GS)
Di. 13.06.2023 19:00 - 21:00 Uhr
in Hilpoltstein
Dozent:
Jörg Kabierske
Das Ableben eines Menschen verursacht nicht nur emotionalen Stress für die Hinterbliebenen. Auch Entscheidungen für z.T. hohe Investitionen müssen in sehr kurzer Zeit getroffen werden. Der Referent erklärt, was bei der Auswahl des Bestattungsunternehmens, Grabplatzes, Gedenksteins und der Friedhofsgärtnerei zu beachten ist. Um welche Kosten handelt es sich? Wie kann man steuern? Wie kann man sich vorbereiten? Jörg Kabierske, zertifizierter Trainer der Verbraucherbildung Bayern, setzt sich intensiv mit dem Sterben auseinander, u.a. im Rahmen des Studiengangs der Perimortalen Wissenschaften und auf www.abschied-aufbruch.de.
Der Vortrag findet in unseren Kursraum in Oberasbach statt und wird live übertragen. Vor Ort müssen sich um nichts Technisches kümmern.
Alternativ können Sie bei Ihrer Anmeldung angeben, dass Sie von Zuhause teilnehmen möchten. Wir schicken Ihnen dann einen Einwahllink. Sie brauchen dazu eine stabile Internetverbindung, einen Computer/Tablet/Smartphone mit Lautsprecher, und müssen den Nutzungsbedingungen der vhs.cloud zustimmen. Fragen können Sie auch von Zuhause über den Chat stellen.
Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz.
Anmeldung/Auskunft nur über die vhs Oberasbach-Rosstal, www.vhs-oberasbach-rosstal.de, info@vhs-oberasbach-rosstal.de, Telefon 0911 9691-2124.
Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.
Digitale Zusammenarbeit in Projekten/im Büro - Hip (20503GS)
Mo+Mi, 12./14. Juni, jeweils 18:00-19:30 Uhr, 2 x
in Hilpoltstein
Dozent:
Joachim Severin
Digitale Zusammenarbeit in Projekten / im Büro; Online-Kollaboration Tools, Technik, Trends
Mit der Digitalisierung verändern sich die Anforderungen an die Unternehmen. Die visionsgetriebene Herangehensweise mit höherer Flexibilität u.a. an Raum und Zeit, steht im Vordergrund. In diesem Online-Seminar zeigt der Referent aus der Praxis welche Möglichkeiten/ Softwaretools für Zusammenarbeit (Online-Kollaboration), Kommunikation, Durchführen virtueller und hybrider Meetings, gemeinsame Dokumentenbearbeitung über Büro- bzw. Standortgrenzen hinweg zur Verfügung stehen und wie diese anwendungsgerecht eingesetzt werden können. Während des Online-Seminares werden Sie die Möglichkeit haben online zusammenarbeiten, Aufgaben zu planen und zu managen, gemeinsam an Dokumenten zu arbeiten.
Für dieses Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn die Zugangsdaten per E-Mail von uns. Seminarunterlagen werden als Handout nach dem Online-Seminar zum Download zur Verfügung gestellt.
Inhalte:
- Möglichkeiten der Online-, Präsenz- bzw. Hybriden Arbeitsweisen
- Möglichkeiten / Tools zur Durchführung virtueller Meetings
- Plattformen für digitale Zusammenarbeit (z.B. Conceptboard, Padlet)
- Tools für Aufgabensteuerung (z.B. Teams/Planner, MeisterTask)
- Gemeinsame Dokumentenbearbeitung (z.B. Google Docs, O365) und Online-Datenablage mit Tipps für die Archivierung von Informationen
Genutzte Tools für Zusammenarbeit:
- vhs.cloud (DSGVO)
- Trember (DSGVO), (Lizenz Referent)
- Conceptboard (DSGVO), (Lizenz Referent)
- MeisterTask (DSGVO), (Lizenz Referent)
- Mentimeter, (Lizenz Referent)
- Google Docs, (Lizenz Referent)
- Teams/O365, (Lizenz Referent)
Für dieses Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn die Zugangsdaten per E-Mail bzw. Einladung über die vhs.cloud von uns.
In Kooperation mit den Volkshochschulen Fürth, Herzogenaurach, Landkreis Roth und Schwabach.
Auskunft/Anmeldung nur über die vhs Schwabach, www.vhs.schwabach.de, vhs@schwabach.de, Tel. 09122 860-204.
Integration - Online Modul 3 A2.1 - Roth (310101-3)
Mo - Mi 13. März - 23. Mai 2023, jeweils 17:30 -20:45 Uhr online, 25 x
in Roth
Dozentin:
Verena Hoffmann
Derzeit keine Informationen verfügbar
Integration - Online Modul 4 A2.2 - Roth (310101-4)
Mo - Mi 12. Juni - 19. September 2023, jeweils 17:30 -20:45 Uhr online, 25 x
in Roth
Dozentin:
Verena Hoffmann
Derzeit keine Informationen verfügbar
Italienisch - A2 - Hei (35203)
Di. 07.03.2023 (19:30 - 21:00 Uhr) - Di. 27.06.2023
in Heideck
Dozentin:
Kerstin Deitmer
Un corso per parlare e studiare la lingua. Nuovi corsisti sono benvenuti!
Early-Bird Yoga - Bü (40262)
Mi. 01.03.2023 (07:00 - 07:30 Uhr) - Mi. 16.08.2023
in Büchenbach
Dozentin:
Doris Noll
Kurze Morgenpraxis für Geübte und Ungeübte. Bewusstes Atmen sowie Dehnen, Mobilisieren und Fließen am Morgen bilden die Grundlage für einen guten Start. Wenn Du früh 30 Minuten Zeit hast, probiere die Morgenpraxis für Dich aus.
Wirbelsäulengymnastik - Rohr (41431)
Mi. 08.03.2023 (20:00 - 21:00 Uhr) - Mi. 05.07.2023
in Rohr
Dozentin:
Simone Wendland
Eine Gymnastik, die sowohl die Wirbelsäule, als auch alle anderen Gelenke mobilisiert und kräftigt. Durch funktionelle Übungen werden Beweglichkeit und Stabilität gefördert, das allgemeine Wohlbefinden gestärkt.
Dieser Kurs wird als Hybrid-Variante durchgeführt, d.h. neben den Teilnehmenden über Skype sind auch Teilnehmende in Präsenz im Kurs. Die Kursnummer des Präsenzkurses lautet G41430.