Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Grundbildung
Grundbildung
junge vhs
junge vhs
VHS-Online
VHS-Online
Programm / Programm / Gesellschaft / vhs unterwegs / Geschichtliche und heimatkundliche Exkursionen
Programm / Programm / Gesellschaft / vhs unterwegs / Geschichtliche und heimatkundliche Exkursionen

Keine Anmeldung möglich Geschichte des Reichparteitagsgeländes von 1939-1945 - Hip (10200GS)

Sa. 24.06.2023 14:00 - 15:15 Uhr in Hilpoltstein
Dozent: Kornelius Schlehlein

Die Führung startet am heute stillgelegten früheren Deportationsbahnhof Nürnberg-Märzfeld. Von dort aus laufen die Teilnehmer:innen nach Norden durch das ehemalige Nazi-Areal bis zur Bertolt-Brecht-Schule. Im Hauptteil liegen die Schwerpunkte auf drei Themenbereichen: Der Bahnhof "Märzfeld" als Projekt für die Reichsparteitage 1933 bis 1938, als Täterort der Deportationen jüdischer Bürgerinnen Nordbayerns 1941/42 und mahnendes Beispiel missachteter Erinnerungskultur. Den Abschluss der Route bilden die Themen Zwangsarbeit und Kriegsgefangenenlager in unmittelbarer Nähe zum Areal im Süden des Reichsparteitagsgeländes - insofern spannend, als dass man mit dem Reichsparteitagsgelände bislang eher NS-Propaganda, Volksfest-Charakter und Militäraufmärsche verbindet.

In Kooperation mit den mittelfränkischen Volkshochschulen.
Auskunft/Anmeldung nur über die vhs Oberasbach-Roßtal, www.vhs-oberasbach-rosstal.de,
info@vhs-oberasbach-rosstal.de, Telefon: 0911 9691-2124
Anmeldung bis spätestens 19. Juni.

Hinweis:
Für die Führung gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen der vhs Oberasbach. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch auf der Website der vhs Oberasbach, www.vhs-oberasbach-rosstal.de.

Keine Anmeldung möglich Rheinpfalz - Busreise - Hip (18410GS)

Abfahrt: So, 3. Oktober 2023
Rückkehr: Fr, 6. Oktober 2023 in Hilpoltstein
Dozent: Dr. Johannes Ammon

Eine Reise mit wunderschönen Zielen und Inhalten!
In der Rheinpfalz befindet sich Deutschlands größtes zusammenhängendes Weinbaugebiet. Unser Hotel befindet sich Neustadt am Mittelpunkt der Deutschen Weinstraße und zugleich in herrlicher Lage am Rande des Pfälzerwaldes. Am Anreisetag werden wir u.a. den Dom zu Speyer besichtigen. Der zweite Tag führt uns am Vormittag in den Pfälzerwald und zum Schloss Hambach, am Nachmittag entdecken wir die schmucken Pfälzer Weindörfer und genießen dort eine Weinprobe. Am nächsten Tag geht es ins Elsass, wo wir mit den Vogesen und der vorgelagerten Rheinebene ein ebenfalls großartiges Landschaftsbild vorfinden. Ein Höhepunkt bei dieser Tagestour wird der Besuch von Straßburg mit seinem einzigartigen Münster sein. Wenn es am Freitag wieder Richtung Heimat geht, machen wir Halt in dem zauberhaften Städtchen Heidelberg am Neckar.

Anmeldung: bis spätestens 15. August 2023
Reisedauer: 4 Tage
Reisezeit: 3. Oktober bis 6. Oktober 2023

Reisepreis 395,00 € (EZ-Zuschlag insgesamt 90 €)

Fahrt im Fernreisebus mit Klimaanlage und WC, 3 Übernachtungen in im Panorama-Hotel am Rosengarten, Neustadt/Weinstraße, im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC. Dreimal Frühstück und zweimal Abendessen. Eine Reiserücktrittskostenversicherung kann individuell über die Firma GILCH abgeschlossen werden.

Reiseleitung: Dr. Johannes Ammon, johannes@ammon-hip.de

Anmeldung zur Reise bitte ausschließlich über den Veranstalter:
GILCH-REISEN GmbH
Beerbach A 70
91183 Beerbach/Abenberg
Tel.: 09873 241
www.gilch-gmbh.de
reisen@gilch-gmbh.de
Reisepreis, detaillierte Informationen und Anmeldung über GILCH-Reisen.