Digitale Zusammenarbeit in Projekten/im Büro - Hip (20503GS)
Mo und Mittwoch, 04 und 09. Mai, jeweils 18-20 Uhr, 2 x
in Hilpoltstein
Dozent:
Joachim Severin
Kurse mit digitalen Werkzeugen anreichern und für Online-Zusammenarbeit nutzen
In diesem Online-Seminar bekommen Sie einen Überblick wie Sie Ihre Kurse, ob als Präsenz-, Blended-Learning-, oder Online-Kurs durchgeführt mit digitalen Werkzeugen anreichern und diese in der Online-Zusammenarbeit nutzen können. Dabei zeigt der Referent aus der Praxis welche Möglichkeiten/Softwaretools für Zusammenarbeit (Online-Kollaboration), online Datenablage und gemeinsame Dokumentenbearbeitung auf dem In diesem Online-Seminar bekommen Sie einen Überblick zu den Veränderungen der Arbeitswelt und damit der Zusammenarbeit für die Unternehmen durch die Digitalisierung und Internationalisierung. Dabei zeigt der Referent aus der Praxis welche Möglichkeiten/Softwaretools für Zusammenarbeit (Online-Kollaboration), Kommunikation, Durchführen virtueller Meetings, online Datenablage und gemeinsame Dokumentenbearbeitung über Büro- bzw. Standortgrenzen hinweg auf dem Markt zur Verfügung stehen und wie diese anwendungsgerecht eingesetzt werden können. Während des Online-Seminars werden Sie die Möglichkeit haben online zusammenarbeiten, Aufgaben zu planen und zu managen, gemeinsam an Dokumenten zu arbeiten und diese zentral in einem Doku-Share abzulegen.
Mit Abschluss des Online-Seminars fühlen Sie sich gut gerüstet für eine Zusammenarbeit im Beruf in einer sich immer schneller verändernden Arbeitswelt.
Inhalte:
Möglichkeiten der Online-, Präsenz- bzw. Hybriden Arbeitsweisen
Möglichkeiten/Tools zur Durchführung virtueller Meetings
Plattformen für digitale Zusammenarbeit (z.B. Conceptboard, Miro, Padlet)
Tools für Projektmanagement und Projektsteuerung (z.B. Teams/Planner, MeisterTask, MindMeister, Trello)
Gemeinsame Dokumentenbearbeitung (z.B. Teams, O365) und Online-Datenablage mit Tipps für die Archivierung von Informationen
In Kooperation mit den Volkshochschulen Fürth, Herzogenaurach, Landkreis Roth und Schwabach.
Auskunft/Anmeldung nur über die vhs Fürth, www.vhs-fuerth.de, info@vhs-fuerth.de, Tel. 0911 974-1700.
Bewerbungstraining für Schüler/innen - Roth (72000)
Di. 08.03.2022 (13:00 - 17:00 Uhr) - Di. 13.09.2022
in Roth
Dozentin:
Roth Senior-Unternehmer
Senioren bieten jeden Dienstag kostenlose Hilfe und Unterstützung beim Schreiben von individuellen Bewerbungen, Erstellen von aussagefähigen Lebensläufen, Üben von Vorstellungsgesprächen bzw. Einstellungstests und Hilfe bei der Suche nach Praktikums- und Ausbildungsplätzen. Voranmeldung ist unbedingt erforderlich, da es sich um Einzeltermine handelt (jeweils 90 Minuten).
Termine vergibt die Unternehmerfabrik Landkreis Roth GmbH, Tel.: 09171/853830, Mo-Fr von 8-16 Uhr.