Flechten - Ab (56001)
Sa. 25.01.2020 10:00 - 17:00 Uhr
in Abenberg
Dozentin:
Monika Engelhardt
Fitzen, kimmen, schichten, zäunen. Es gibt eine Reihe traditioneller Flechttechniken und Verarbeitungsmöglichkeiten für ungeschälte Weide. Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie die verschiedenen Muster kennen und anwenden. So können im Laufe des Tages Objekte wie Rankhilfen, Füllhörner, Windlichter, Kugeln und vieles mehr entstehen. Entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten mit Weide zu arbeiten und zu gestalten. Infos auch unter www.flechtereien.de.
Keine Ermäßigung möglich.
Flechten - Ab (56001A)
So. 26.01.2020 10:00 - 17:00 Uhr
in Abenberg
Dozentin:
Monika Engelhardt
Fitzen, kimmen, schichten, zäunen. Es gibt eine Reihe traditioneller Flechttechniken und Verarbeitungsmöglichkeiten für ungeschälte Weide. Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie die verschiedenen Muster kennen und anwenden. So können im Laufe des Tages Objekte wie Rankhilfen, Füllhörner, Windlichter, Kugeln und vieles mehr entstehen. Entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten mit Weide zu arbeiten und zu gestalten. Infos auch unter www.flechtereien.de.
Keine Ermäßigung möglich.
Flechten - Ab (56002)
Sa. 01.02.2020 (10:00 - 17:00 Uhr) - So. 02.02.2020
in Abenberg
Dozentin:
Monika Engelhardt
Korbflechten von A wie (Boden-)Aufbruch bis Z wie Zuschlag. Unter fachkundiger Anleitung erarbeiten sie sich Schritt für Schritt einen Weidenkorb mit ovalem Boden. Kenntnisse der gängigen Flechttechniken wie kimmen, schichten und Rand flechten sind von Vorteil, damit die typisch ovale Form gelingt und der Henkel für den nächsten Einkauf perfekt sitzt. Infos auch unter www.flechtereien.de.
Keine Ermäßigung möglich.
Weidenkorb flechten - Gre (56003)
Fr. 17.01.2020 (14:00 - 20:00 Uhr) - Sa. 18.01.2020
in Greding
Dozentin:
Babette Otters
Wir flechten einen klassischen Erntekorb und eine Schale oval oder rund in der Schwingen- bzw. Rahmentechnik. Dabei stellen wir zunächst eine Grundform - den Rahmen mit den Rippen her, und flechten diese dann mit Weide aus. Man kann Schalen mit oder ohne Grifflöcher oder Körbe mit Henkel anfertigen. Auch Astgabeln oder Zweige der Lockenweide sind für diese Technik geeignet. Bei Henkelkörben wird ein Gottesauge zum Einsetzen der Rippen gewickelt. Dieser Kurs ist für Anfänger geeignet. Es können auch Gartenobjekte geflochten werden. Materialkosten: ca. 25 €. Fotos im Internet unter www.bauerliches-kunsthandwerk.de
Rückfragen an Babette Otters, Tel. 09148/95095
Flechten mit Schwingen-/Rahmentechnik - Rohr (56005)
Fr. 24.01.2020 (14:00 - 20:00 Uhr) - Sa. 25.01.2020
in Rohr
Dozentin:
Babette Otters
Wir flechten einen klassischen Erntekorb und eine Schale (oval oder rund) in der Schwingen- bzw. Rahmentechnik. Dabei stellen wir zunächst eine Grundform, den Rahmen mit den Rippen her, und flechten die dann mit Weide aus. Man kann Schalen mit oder ohne Grifflöcher oder Körbe mit Henkel anfertigen. Auch Astgabeln oder Zweige der Lockenweide sind für diese Technik geeignet. Bei Henkelkörben wird ein Gottesauge zum Einsetzen der Rippen gewickelt. Der Kurs ist für Anfänger geeignet.
Flechten - Wen (56012)
Sa. 18.01.2020 10:00 - 17:00 Uhr
in Wendelstein
Dozentin:
Monika Engelhardt
Filzen, kimmen, schichten. Lernen Sie die traditionellen Techniken des Weidenflechtens kennen und anwenden. Tauchen Sie unter fachkundiger Anleitung der Korbflechterin Monika Engelhardt in die Welt der Flechterei ein. Im Laufe des Tages können Sie sich Werkstücke wie Windlichter, Rankhilfen, Kugeln und vieles mehr erarbeiten. Entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten mit Weide zu gestalten. Eindrücke finden Sie unter www.flechtereien.de. Keine Ermäßigung möglich.
Engelswerkstatt - Kreatives Engelsbasteln - Roth (56203)
Sa. 14.12.2019 14:00 - 17:00 Uhr
in Roth
Dozentin:
Angela Martin
Am Samstag treffen sich alle Generationen im FIS. Die Kreativkursleiterin Angela Martin lädt im Rahmen von "Roth ist bunt" die ganze Familie zum Drahtengel-Basteln ein. Es fallen keine Gebühren und Materialkosten an.
Anmeldung unter 09171/989830 (vhs Roth).