Veranstaltungen am 25.03.2023:
Dokumentationsort Hersbruck/Happburg - Hip (18406GS)
Sa. 25.03.2023 14:00 - 16:00 Uhr
in Hilpoltstein
Dozentin:
Barbara Raub
Wenn wir geschichtsträchtige Orte besuchen, so sind wir gewohnt, dass die Umgebung, die Atmosphäre, die Mauern und Gebäude uns ihre Geschichte erzählen und einen Eindruck ihrer Zeit vermitteln. Manchmal ist aber auch von einem noch so wichtigen Ort nicht mehr viel übrig. Und trotzdem muss seine Geschichte erzählt und bewahrt werden. So ist das auch im Falle des KZ-Außenlagers Hersbruck. Seit dem Krieg wurde das Gelände des Lagers weitgehend überbaut und heute erinnert nur wenig an die traurige Vergangenheit des Geländes. In Hersbruck befand sich von Juli 1944 bis April 1945 das zweitgrößte Außenlager des Konzentrationslagers Flossenbürg. Neben der Geschichte des Lagers und seiner Topographie werden bei der Exkursion der Dokumentationsort sowie der Eingang zu einem Doggerstollen aufgesucht. Anfahrt mit eigenem Pkw.
In Kooperation mit den mittelfränkischen Volkshochschulen.
Auskunft/Anmeldung nur über die vhs Schwarzachtal, www.vhs-schwarzachtal.de, info@vhs-schwarzachtal.de, Tel. 09187 9090-10.
Tagesaktuelle Hinweise zu den coronabedingten Hygienemaßnahmen/-regeln vor Ort sowie zum Veranstaltungsangebot finden Sie auf der Website der vhs Schwarzachtal, www.vhs-schwarzachtal.de.
Anmeldung bis 20. März 2023.
Klöppeltreff - Ab (18600)
Sa, 25.03./29.04./27.05./17.06./29.07., jeweils 14-17 Uhr, 5 x
in Abenberg
Dozentin:
Christine Meier (LRA)
Sie wollten sich schon lange wieder einmal mit Gleichgesinnten zu einem Erfahrungs- und Informationsaustausch in Sachen "Klöppeln" zusammensetzen? Diese Möglichkeit wird Ihnen einmal im Monat an einem Samstag in der Klöppelschule geboten. Natürlich wird auch geklöppelt.
Gabelstapler - Geo (22101)
Sa. 25.03.2023 08:00 - 16:00 Uhr
in Georgensgmünd
Dozent:
Tom Gramer
Ausbildung für Fahrer von Gabelstaplern (Flurförderzeuge mit Fahrersitz oder Fahrerstand), welche bereits Kenntnisse im Umgang mit einem Gabelstapler haben. Nach erfolgreicher Kursteilnahme erhalten die Teilnehmer einen allgemein gültigen Fahrerausweis (Staplerschein) für den Umgang mit Gabelstaplern.
Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre. Achtung: Da der theoretische Teil mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen wird, sind gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift unbedingt erforderlich.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Geburtsdatum und Geburtsort an.
Keine Ermäßigung möglich.
Bei Stornierungen der Teilnahme bis 7 Tage vor Lehrgangsbeginn fallen keine Stornogebühren an. Bei Stornierungen der Teilnahme bis 2 Tage vor Lehrgangsbeginn werden 30 € fällig. Bei späterer Stornierung oder Nichterscheinen wird die volle Teilnehmergebühr erhoben, unabhängig davon, weswegen der Auftraggeber bzw. Lehrgangsteilnehmer zurücktritt.
Das Immunsystem der Seele - Hip (44103)
Sa. 25.03.2023 09:00 - 12:00 Uhr
in Hilpoltstein
Dozentin:
Anja Eitel
Jeder Mensch hat "Innere Stärke" erlernt und kann sie durch Selbstfürsorge weiterentwickeln und stärken. Diese hilft Ihnen, die Herausforderungen des Lebens zu meistern und dabei Ihre seelische und körperliche Gesundheit zu verbessern, Stress zu bewältigen und Ihre Balance zu finden.
In unserem Vortrag lernen Sie die sieben persönlichen Schutzfaktoren der "Inneren Stärke" kennen und wie sie durch Selbstfürsorge gestärkt werden können.
Zeichne dein Lieblingsmotiv - Geo (75212)
Sa. 25.03.2023 09:00 - 12:00 Uhr
in Georgensgmünd
Dozentin:
Eva Haberkern
Macht dir Malen und Zeichnen Spaß? Dann bist du hier vollkommen richtig. Anhand deines Lieblingsmotivs lernst du das Vorzeichnen Schritt für Schritt.
Trickfilmworkshop für Kinder - All (75300)
Sa. 25.03.2023 14:00 - 17:00 Uhr
in Allersberg
Dozentin:
Sylvia Höfle
Mit unserem Smartphone und der Trickfilm-App lassen wir Gummibärchen über den Tisch laufen, Buchstabennudeln Songtexte tanzen oder Legoautos Rennen fahren. Wie das geht und ihr euren eigenen Film kreiert, lernt ihr in diesem kleinen Workshop.