Veranstaltungen am 24.03.2023:
Die Altmühl - Ab (18301)
Fr. 24.03.2023 19:00 - 20:30 Uhr
in Abenberg
Dozent:
Peter Goppelt
Peter Goppelt berichtet über seine Reise entlang der Altmühl, die im Naturpark Frankenhöhe als kleines Rinnsaal entspringt. Sie durchfließt auf ihrem Verlauf idyllische Landschaften, romantische Dörfer und nette Städte. Zahlreiche Burgen im Altmühltal erzählen von der geschichtlichen Bedeutung des Flusses, der schon bei den Römern eine wichtige Verkehrsader war. Das Altmühltal haben wir aufgrund der Nähe zu uns meist nicht als Reiseziel im Kopf. Mit diesem Beamervortrag sollte sich das ändern.
Usedom im Januar - Hip (18305)
Fr. 24.03.2023 19:30 - 21:00 Uhr
in Hilpoltstein
Dozent:
Manfred Klier
Die Kaiserbäder Ahlbeck, Bansin und Heringsdorf an der mecklenburgisch-vorpommerschen Ostseeküste dienten mit ihrer typischen Bäderarchitektur schon oft als Filmkulisse. Das Wasserschloss Mellenthin und die Reste der Hubbrücke Karnin sind ebenfalls sehenswert. Besucht wird auch das polnische Swinemünde. Im Norden der Insel liegt das Historisch-technische Museum Peenemünde mit Relikten der ehemaligen Heeresversuchsanstalt. Immer aber bietet die Ostsee idealen Erholungswert.
Fuß, Knie, Becken - Hip (41074)
Fr. 24.03.2023 18:00 - 21:00 Uhr
in Hilpoltstein
Dozentin:
Rita Schön
Die Franklin-Methode® ist ein Bewegungstraining der besonderen Art: es wird mit der Kraft der inneren Vorstellung gearbeitet. Mit zahlreichen fantasievollen Übungen gehen wir auf Entdeckungsreise in den Körper und erreichen mehr Wohlbefinden, Lockerheit und Bewegungsfreude. Es verbessert sich die Aufrichtung, Beweglichkeit und Koordination. In diesem Workshop erleben wird die verkörperte Anatomie der Füße, der Knie und des Beckens und integrieren sie in unser Gangbewusstsein.
Goldschmiedekurs - Hip (53603)
Fr., 24. März, 18-20 Uhr
Sa., 25. März 10-16 Uhr
in Hilpoltstein
Dozentin:
Nicola Deing-Kutzleb
Ein Kurs für alle, die sich für die handwerkliche Arbeit des Goldschmiedens interessieren und sich ihr eigenes Schmuckstück anfertigen wollen. Nach einer kurzen Einführung in die Grundbegriffe des Goldschmiedens und einer Werkzeugkunde sollen die Teilnehmer den von Ihnen gemachten Entwurf für ihr Schmuckstück umsetzen. Hierfür stehen ihnen die notwendigen Werkzeuge und Maschinen der Goldschmiedewerkstatt zur Verfügung. Materialkosten sind gesondert zu entrichten. Vor Kursbeginn ist eine Entwurfsdurchsprache erforderlich. Das Werkzeug wird gestellt. Keine Ermäßigung möglich.
Kraulkurs ab 9 Jahren - Hip (74230)
Fr. 24.03.2023 (14:45 - 15:30 Uhr) - Fr. 26.05.2023
in Hilpoltstein
Dozentin:
Michaela Penkert
In diesem Kurs erlernen die Kinder und Jugendlichen die Grundzüge sowie die Atemtechnik des Kraulschwimmens. Voraussetzung: sicheres Brustschwimmen (Seepferdchen).