Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Grundbildung
Grundbildung
junge vhs
junge vhs
VHS-Online
VHS-Online
Programm / Kalender
Programm / Kalender

Gefundene Veranstaltungen:

Seite 6 von 50

Anmeldung möglich Genuss und Gesundheit mit Wildpflanzen - Hei (18452)

So. 07.05.2023 14:00 - 18:00 Uhr in Heideck
Dozentin: Silja Luft-Steidl

Naturliebe, Öko- und Gesundheitswert können Sie mit Essen aus Wildpflanzen erfahren. Es werden Artenkenntnisse vermittelt und der hohe Wert von Kräutern, Wurzeln, Samen, Blüten, Früchten. Nutzer schätzen Antibiotik, Stoffwechsel- und Immunstimulation durch Wildpflanzen. Ferner geht es um die saubere sowie Vitalstoffe schöpfende Zubereitung zu satten Gerichten, auch um Alternativen zum Konsum. Der Kurs möchte anhand der das Leben einenden Natur zeigen, wie heilsames Essen der Erde guttun kann. Keine Ermäßigung möglich.

Anmeldung möglich Genuss und Gesundheit mit Wildpflanzen - Hei (18453)

So. 04.06.2023 14:00 - 18:00 Uhr in Heideck
Dozentin: Silja Luft-Steidl

Naturliebe, Öko- und Gesundheitswert können Sie mit Essen aus Wildpflanzen erfahren. Es werden Artenkenntnisse vermittelt und der hohe Wert von Kräutern, Wurzeln, Samen, Blüten, Früchten. Nutzer schätzen Antibiotik, Stoffwechsel- und Immunstimulation durch Wildpflanzen. Ferner geht es um die saubere sowie Vitalstoffe schöpfende Zubereitung zu satten Gerichten, auch um Alternativen zum Konsum. Der Kurs möchte anhand der das Leben einenden Natur zeigen, wie heilsames Essen der Erde guttun kann. Keine Ermäßigung möglich.

Anmeldung möglich Rendezvous im Rosengarten - Spa (18454)

Mi. 14.06.2023 17:00 - 20:00 Uhr in Spalt
Dozentin: Carmen Selz

Rosen bezaubern unsere Sinne. Sie erfreuen nicht nur Auge und Nase, sondern vor allem unseren Gaumen.
Erfahren Sie mehr über die Geschichte unserer Rosen und ihre Verwendung in der Küche. Gemeinsam wollen wir die Rose als kulinarische Kostbarkeit kennenlernen und welche Rosensorten im Besonderen dafür geeignet sind. Nachdem wir einen Rosenessig hergestellt haben, findet bei Leckerem aus Rosenblüten und einer schönen Geschichte die Veranstaltung ihren Ausklang.

Anmeldung möglich Wildkräuterwanderung - Wen (18485)

Mi. 29.03.2023 16:30 - 18:30 Uhr in Wendelstein
Dozentin: Brigitte Reischle

Vogelmiere und Giersch sind wahre Kraftbomben für Darm und Gefäße. Wir bereiten einen grünen Smoothie zu und genießen diesen Krafttrunk am Lagerfeuer.
Kinder bis 14 Jahre sind frei.

Anmeldung auf Warteliste Wildkräuterwanderung - Wen (18486)

Mi. 26.04.2023 16:30 - 18:30 Uhr in Wendelstein
Dozentin: Brigitte Reischle

Wir sammeln kraftvolle, vitalisierende, wilde Frühlingskräuter und bereiten ein "grünes Pesto" zu. Dazu gibt es Suppe und Brot am Feuer.
Kinder bis 14 Jahre sind frei.

Anmeldung auf Warteliste Wildkräuterwanderung - Wen (18487)

Mi. 10.05.2023 16:30 - 18:30 Uhr in Wendelstein
Dozentin: Brigitte Reischle

Wir suchen Bäume wie Eiche, Buche, Linde, Fichte und Pappel auf. Alle haben sie ureigene Qualitäten. Wir sammeln Baum-"Blätter", bereiten einen Salat und genießen diesen mit Baguette.
Kinder bis 14 Jahre sind frei.

Anmeldung möglich Wildkräuterwanderung - Wen (18488)

Mi. 24.05.2023 16:30 - 18:30 Uhr in Wendelstein
Dozentin: Brigitte Reischle

Wir erfahren, was es mit diesen beiden Pflanzen auf sich hat und genießen die farbigen Blüten in einem Obstsalat mit feinen Kräckern.
Kinder bis 14 Jahre sind frei.

Anmeldung möglich Wildkräuterwanderung - Wen (18489)

Mi. 21.06.2023 16:30 - 18:30 Uhr in Wendelstein
Dozentin: Brigitte Reischle

Wir lauschen, was das Johanniskraut alles kann und bereiten in gemütlicher Runde ein Johanniskrautöl zu. Dazu trinken wir Blütenlimo und essen Blütenkekse.
Kinder bis 14 Jahre sind frei.

Anmeldung möglich Wildkräuterwanderung - Wen (18490)

Mi. 05.07.2023 16:30 - 18:30 Uhr in Wendelstein
Dozentin: Brigitte Reischle

Dieses fein duftende Kraut ist der Göttin Feya zugeordnet. Es soll Magen-Darm- und Lungenbeschwerden lindern. Es ist auch als Frauenkraut bekannt. Mit diesem feinen Kräutlein bereiten wir ein Sommergemüse zu, das wir uns dann gemeinsam schmecken lassen.
Kinder bis 14 Jahre sind frei.

Keine Anmeldung möglich Provence - Roth (18551)

Abfahrt: Sa, 24. Juni 2023
Rückkehr: So, 2. Juli 2023 in Roth
Dozent: Ernst Hilber

Mitten im Frühsommer genießen wir die traumhaft schöne Atmosphäre und das milde Licht im Süden Frankreichs. Dunkle Zypressen und Olivenbäume schmücken die sanften Hügel. Der Duft provenzalischer Kräuter und das Zirpen der Zikaden am Abend öffnen die Sinne für eine großartige Landschaft. In verschwenderischer Fülle blüht der Oleander und der blaue Lavendel beginnt seine zauberhafte Blüte. Auf unserer Reise begleiten uns prachtvolle Bauten der römischen Antike, stille romanische Klöster, beschauliche mittelalterliche Städte und malerische Dörfer bis hin zu Vincent van Gogh, dem Maler des Lichtes. Auftakt unserer Reise ist die alte Römerstadt Arles mit den Alyscamps, dem Friedhof der späten Antike und der Kathedrale Saint-Trophime mit dem prächtigen romanischen Portal und dem herrlichen Kreuzgang. Wir wandern auf den Spuren von Vincent van Gogh, besuchen sein „Nachtcafé“, sein ehemaliges Hospital und den Pont Langlois. Vor den Toren der Stadt liegt die alte Abtei Montmajour mit den in den Felsen gehauenen Steingräbern, der Krypta, dem romanischen Kreuzgang und der Eremitage Saint-Pierre aus dem 11. Jhdt. Vorbei an der Windmühle von Daudet erreichen wir Barbegal mit den Ausgrabungen einer riesigen Mühlenanlage aus dem zweiten Jahrhundert n.Chr. Sie gilt als die besterhaltene der römischen Welt. Wir besuchen das Kloster Saint-Paul-de-Mausole, in dem der Maler Vincent van Gogh kurze Zeit lebte. Sein Zimmer ist noch erhalten. Dann erreichen wir inmitten der Alpilles das Bergdorf Les Baux-de-Provence, das wegen seiner pittoresken Altstadt zu den schönsten Dörfern Frankreichs zählt. Eine kurze Wegstrecke von Arles entfernt präsentiert sich majestätisch der Pont du Gard. Er ist wohl das berühmteste römische Aquädukt. Nicht weit entfernt davon bewundern wir das Theater von Orange, eines der imposantesten Theaterbauten der römischen Antike. Anschließend kommen wir nach Avignon, der Stadt der Päpste. In der Altstadt ragt stolz der „Palais des Papes“ empor, einer der bedeutendsten mittelalterlichen Paläste Europas. Unweit davon erhebt sich in der Rhone der legendäre Pont Saint-Bénézet. Hier entstand das bekannte Lied „Sur le pont d’Avignon“. Die malerische Altstadt um die Kirche Saint-Pierre lädt uns zum Verweilen ein. Jetzt lockt uns die Einsamkeit der Camargue. Weiße Pferde und schwarze Stiere, Flamingoschwärme und eine seltene Vogelwelt begegnen uns in den weiten Lagunen mit ihren Reisfeldern und Schilfgürteln. Auf dem Weg dorthin verweilen wir in dem mittelalterlichen Städtchen Aigues-Mortes, dessen Stadtmauer komplett erhalten ist. Nach kurzer Fahrt erreichen wir Saintes-Maries-de-la-Mer. Ein reizendes Städtchen am Mittelmeer mit südlichem Flair, berühmt als Wallfahrtsort der Gitans ( Roma ), die alljährlich zu ihrer Schutzpatronin, der „Schwarzen Sara“, in die Kirche Notre-Dame-de-la-Mer pilgern. Ein besonderes Erlebnis ist es für uns, auf das Kirchendach der Notre-Dame zu steigen. Ein fabelhafter Blick bietet sich von hier oben weit über das blaue Meer. Und dann kommt der Höhepunkt unserer Reise. Nach dem Besuch des malerisch gelegenen Bergdorfes Gordes, erreichen wir die Zisterzienserabtei von Sénanque. Ruhig liegt das Kloster inmitten der weiten Lavendelfelder. Gegensätzlich erscheint uns die asketische Strenge von Dormitorium, Kapitelsaal, Kirche und Kreuzgang. Sie sind das Idealbild eines romanischen Klosters. Abends erleben wir dann eines der schönsten Feste der Provence, das Fest „La Pegoulado“ in der Arena von Arles. Am Ende unserer Reise flanieren wir nochmals über den Place du Forum und spazieren über den quirligen Markt von Arles mit seinen Fisch- und Gemüseständen. Voila!

Anmeldung Bis spätestens 1. März 2023
Reisedauer 9 Tage
Reisezeit 24. Juni bis 2. Juli 2023

Reisepreis 1.775,00 €
Reiseleitung Ernst Hilber

Fahrt im Fernreisebus mit Klimaanlage und WC, 8 Übernachtungen in einem *** Hotel im Zentrum der Altstadt von Arles im Doppelzimmer ( Klimaanlage / Bad ) mit Frühstück. Enthalten im Reisepreis sind vier Abendessen in traditionellen arlesischen Restaurants. Der EZ-Zuschlags (DZ zur Einzelnutzung) beträgt 480,00 €. Die Eintritte sind im Reisepreis nicht enthalten. Die Kosten für die Eintritte stehen erst Anfang 2023 definitiv fest und werden gesondert etwa 8 Wochen vor Reisebeginn mit der Restzahlung von der Firma KÖPPEL eingefordert. Eine Anzahlung von 30 % des Reisepreises nach der Anmeldung ist obligatorisch. Eine Reiserücktrittskostenversicherung kann individuell über die Firma KÖPPEL abgeschlossen werden.

Reiseleitung: Ernst Hilber, Neumühle 11, 91186 Büchenbach, Telefon 09178 704
Reiseveranstalter: KÖPPEL-REISEN, Spalter Str. 38, 91183 Abenberg, Telefon 09178 245

Reisepreis, detaillierte Informationen und Anmeldung über Köppel-Reisen.



Seite 6 von 50