Gefundene Veranstaltungen:
Marienbad - Busreise - Hip (18410GS)
Abfahrt: So, 10. Oktober 2022
Rückkehr: Fr, 14. Oktober 2022
in Hilpoltstein
Dozent:
Dr. Johannes Ammon
Die Reise hat mehrere interessante Schwerpunkte:
• die herrliche Landschaft des westlichen Böhmens mit seinen weltberühmten Bädern. Marienbad bezaubert durch sein traditionelles Stadtbild mit prächtigen Bauwerken und großzügigen Grünanlagen. Sie haben die Möglichkeit, das Schwimmbad unseres Hotels zu nutzen. Oder Sie machen einen Spaziergang durch die Marienbader Kuranlagen oder durch einen der schönen Parks, oder Sie genießen die freundliche Atmosphäre in einem der traditionsreichen Kaffeehäuser
• Ausflüge u.a. nach Prag sowie in das hoch über einer Flussschleife gelegene, romantische Städtchen Elbogen/Loked, das auch „das böhmische Rothenburg“ genannt wird
• Kennenlernen von Land und Leuten: bei der Anreise gibt es im Bus eine Einführung in die Geschichte und die Gegenwart Tschechiens. Im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) in Schönsee bei Waidhaus werden wir von Projekten erfahren, die die Begegnung und das Miteinander von Deutschen und Tschechen fördern.
Das Programm ist so gestaltet, dass ausreichend Zeit für eigene Unternehmungen bleibt.
Reiseverlauf:
Montag, 10. Oktober:
8:00 Uhr Treffpunkt am Bahnhof Hilpoltstein, Fahrt zum „Zentrum Bavaria Bohemia“ in Schönsee nahe dem Grenzübergang Waidhaus; Besichtigung des Centrums und Gespräch über die bayerisch-böhmische Nachbarschaft. Weiterfahrt nach Marienbad. Hotelbelegung und freie Zeit.
18:30 Uhr Abendessen im Hotel.
Dienstag, 11. Oktober:
Stadtführung in Marienbad. Mittagspause (Selbstverpflegung). Am Nachmittag Ausflug zum Stift Tepl (ca. 15 km).
18:30 Uhr Abendessen im Hotel.
Mittwoch, 12. Oktober:
Ganztägiger Ausflug nach Prag. Am Vormittag Stadtführung, Nachmittag zur freien Verfügung. Am Spätnachmittag Rückfahrt nach Marienbad.
Ca. 19:30 Uhr Abendessen im Hotel.
Donnerstag, 13. Oktober:
Fahrt zum romantischen Städtchen Elbogen/Loket. Spaziergang durch die Stadt zu den bedeutenden Sehenswürdigkeiten. Mittagsimbiss am Bus. Am Nachmittag Rückfahrt nach Marienbad, dort Zeit zur freien Verfügung.
18:30 Uhr Abendessen im Hotel.
Freitag, 14. Oktober:
Nach dem Frühstück Abreise. Fahrt nach Taus/Domažlice. Aufenthalt und Gelegenheit zur Stadtbesichtigung, danach Heimreise; zurück ca. 17:00 Uhr. Programmänderungen vorbehalten.
Veranstalter: GILCH Reisen GmbH, Abenberg
Reisezeit: Montag 10. bis Freitag 14. Oktober 2022
Unterkunft: ***Hotel Flora, Purkynova 128, 353 01 Mariánské Lázne, Tschechische Republik https://www.hotelflora-ml.cz/de/ (ordentlich geführtes Mittelklassehotel in hervorragender Lage direkt beim Kurzentrum)
Inklusivleistungen:
• Busfahrt im modernen Komfortreisebus
• 4 x Übernachtung im 3-Sterne Hotel Flora in Marienbad. Alle Zimmer mit Bad/Du/WC. City Tax.
• Frühstücksbuffet
• Freie Benutzung des Schwimmbades (im Nachbargebäude zu unserem Hotel)
• Stadtführungen in Marienbad und in Prag
• Reisebegleitung durch Herrn Dr. Johannes Ammon
Die Busplätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung von vorne nach hinten vergeben.
Preis: € 385,- p.P. im DZ (EZ-Zuschlag insges. € 60,-)
Anmeldung zur Reise bitte ausschließlich über den Veranstalter:
GILCH Reisen GmbH
Beerbach A 70
91183 Beerbach/Abenberg
Tel.: +49 9873 241
www.gilch-gmbh.de
reisen@gilch-gmbh.de
Wildpflanzen-Gerichte - Hei (18455)
So. 04.09.2022 14:00 - 18:00 Uhr
in Heideck
Dozentin:
Silja Luft-Steidl
Essbare Wildpflanzen - Blüten, Grün, Wurzeln und Früchte - sind viel mehr als Vitaminspritzen oder Speise-Dekos. Üppige Gerichte wie zu Uromas Zeiten, modern anzuwenden, werden in dem Kurs gesucht, erklärt, beispielhaft zubereitet und mit Leib und Seele verspeist, zwischen den Kulissen eines urigen Denkmalgehöftes. Jede Kurseinheit ist gleich aufgebaut, behandelt aber andere Pflanzen, je nach Jahreskreislauf. Vorgestellt wird auch das dem Kurstitel gleichnamige Kochbuch der Dozentin. Materialkosten in Höhe von 12,- € sind in der Kursgebühr enthalten. Keine Ermäßigung möglich.
Foto-Club - Roth (18700)
Fr. 11.03.2022 (20:00 - 23:30 Uhr) - Fr. 16.09.2022
in Roth
Dozent:
Thilo Bittner
Der Fotoclub Roth unter Leitung von Thilo Bittner, trifft sich regelmäßig am letzten Freitag des jeweiligen Monats im Seckendorffschloss. Hier werden Bilder besprochen, Projekte und Ausstelllungen vorbereitet und gemeinsame Aktivitäten organisiert. Der Fotoclub verfügt auch über ein eigenes Aufnahme-Studio. Bei Bedarf finden Einführungen in die Studiofotografie statt, bzw. können die Teilnehmer dieses Studio auch selber nutzen. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen, sollten sich jedoch vorab mit Herrn Bittner in Verbindung setzen. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Foto- und Filmclubs: http://www.fotoclub-roth.de
Motorsägenkurs - Modul B - Kam (22155)
Theorie: Do, 19. Januar, 9:00-16:00 Uhr
Praxis im Wald: Fr+Sa, 20.+21. Januar, 9:00-16:00 Uhr
in Kammerstein
Dozent:
Peter Helmstetter
Bäume zu fällen oder geworfene Bäume aufzuarbeiten ist gefährlich. Die richtige Ausbildung hilft dabei, diese Situationen besser einzuschätzen und sicher mit ihnen umzugehen. Im Vordergrund dieses Kurses steht die Praxis: in kleinen Gruppen werden zwei Tage lang Bäume gefällt und an einem Tag die Theorie vertieft. Dabei sind u. a. der richtige Umgang mit den typischen Gefahrensituationen, „Hänger“ und „Baum unter Spannung“ Schwerpunkte.
Der Kurs richtet sich nach den Vorgaben des DGUV-Standard „Ausbildung für Arbeiten mit der Motorsäge und die Durchführung von Baumarbeiten – Modul B“. Damit wird auch die für professionelle Anwender wichtige „Fachkunde für gefährliche Baumarbeiten“ erlangt. Aber auch für Waldbesitzer, die "nur üben" wollen, ist der Kurs das Richtige. Die vorgeschriebene Prüfung ist im Kurs integriert, die Teilnehmer erhalten ein entsprechendes Zertifikat.
Teilnahmevoraussetzungen:
- Mindestalter 18 Jahre
- körperliche und geistige Eignung für gefährliche Baumarbeiten
- Teilnahme an einem 2-tägigen Motorsägen-Grundkurs, z.B. unserem Grundkurs Motorsägenarbeiten (Nachweis nötig)
- Vollständige persönliche Schutzausrüstung: Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz, Sicherheitsschuhe mit Schnittschutz(!), Schnittschutzhose, Arbeits-Handschuhe
Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Fa. Götz GmbH Land- & Gartentechnik, Kammerstein durchgeführt.
Kursleitung: Peter Helmstetter, Michael Schütt, Johannes Unland
Keine Ermäßigung möglich.
Integration - Modul 1 A1.1 - Roth (310100-1)
Mo - Mi + Fr, 4. Juli - 19. September 2022, jeweils 9-13 Uhr, 20 x
in Roth
Dozentin:
Christina Gänßbauer
Derzeit keine Informationen verfügbar
Integration Modul 7 Orientierungskurs - Roth (31017-95)
Mo - Fr , 19. Juli - 28. September. 2022, jeweils 8:45-12:45 Uhr, 20 x
in Roth
Dozentin:
Marie-Luise Bollerhoff
Derzeit keine Informationen verfügbar
Integration - Modul 6 B1.2 - Roth (31026-97)
Mo - Fr , 11. Juli - 19. September 2022, jeweils 9-13 Uhr, 20 x
in Roth
Dozentin:
Sofia Tzoumali-Spanger
Derzeit keine Informationen verfügbar
Integration - Online Modul 5 B1.1 - Roth (31035-94)
Mo, Mi, Do, 25. Juli - 2. November 2022, jeweils 18:00 - 21:00 Uhr online 25 x
in Roth
Dozentin:
Ingrid Lauterkorn
Derzeit keine Informationen verfügbar
Integration - Modul 3 A2.1 - Roth (31073-99)
Mo - Mi, 19. Juli - 18. Oktober 2022, jeweils 17:30 - 21:30 Uhr, 20 x
in Roth
Dozentin:
Christina Gänßbauer
Derzeit keine Informationen verfügbar
Deutsch für ukrainische Flüchtlinge - Anfänger - Hip (31454)
Mi. 20.04.2022 (17:00 - 18:30 Uhr) - Mi. 12.10.2022
in Hilpoltstein
Dozentin:
Gabriele Pflügner
Sie sind aus der Ukraine zu uns gekommen und möchten erste Deutschkenntnisse für den Alltag erwerben? In diesem Kurs lernen Sie wichtige Vokabeln und Ausdrücke rund um Themen wie Einkaufen, Arztbesuch, Verkehrsmittel, Bank oder Schule/Beruf. Sie können so bald wichtige Fragen formulieren und darauf antworten. Nach und nach erfahren Sie auch erste Grundzüge der deutschen Grammatik.