Gefundene Veranstaltungen:
Motorsägenkurs - Modul B - Kam (22155)
Theorie: Do, 19. Januar, 9:00-16:00 Uhr
Praxis im Wald: Fr+Sa, 20.+21. Januar, 9:00-16:00 Uhr
in Kammerstein
Dozent:
Peter Helmstetter
Bäume zu fällen oder geworfene Bäume aufzuarbeiten ist gefährlich. Die richtige Ausbildung hilft dabei, diese Situationen besser einzuschätzen und sicher mit ihnen umzugehen. Im Vordergrund dieses Kurses steht die Praxis: in kleinen Gruppen werden zwei Tage lang Bäume gefällt und an einem Tag die Theorie vertieft. Dabei sind u. a. der richtige Umgang mit den typischen Gefahrensituationen, „Hänger“ und „Baum unter Spannung“ Schwerpunkte.
Der Kurs richtet sich nach den Vorgaben des DGUV-Standard „Ausbildung für Arbeiten mit der Motorsäge und die Durchführung von Baumarbeiten – Modul B“. Damit wird auch die für professionelle Anwender wichtige „Fachkunde für gefährliche Baumarbeiten“ erlangt. Aber auch für Waldbesitzer, die "nur üben" wollen, ist der Kurs das Richtige. Die vorgeschriebene Prüfung ist im Kurs integriert, die Teilnehmer erhalten ein entsprechendes Zertifikat.
Teilnahmevoraussetzungen:
- Mindestalter 18 Jahre
- körperliche und geistige Eignung für gefährliche Baumarbeiten
- Teilnahme an einem 2-tägigen Motorsägen-Grundkurs, z.B. unserem Grundkurs Motorsägenarbeiten (Nachweis nötig)
- Vollständige persönliche Schutzausrüstung: Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz, Sicherheitsschuhe mit Schnittschutz(!), Schnittschutzhose, Arbeits-Handschuhe
Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Fa. Götz GmbH Land- & Gartentechnik, Kammerstein durchgeführt.
Kursleitung: Peter Helmstetter, Michael Schütt, Johannes Unland
Keine Ermäßigung möglich.
Integration - Modul 1 A1.1 - Roth (310100-1)
Mo - Mi + Fr, 4. Juli - 19. September 2022, jeweils 9-13 Uhr, 20 x
in Roth
Dozentin:
Christina Gänßbauer
Derzeit keine Informationen verfügbar
Integration Modul 7 Orientierungskurs - Roth (31017-95)
Mo - Fr , 19. Juli - 28. September. 2022, jeweils 8:45-12:45 Uhr, 20 x
in Roth
Dozentin:
Marie-Luise Bollerhoff
Derzeit keine Informationen verfügbar
Integration - Modul 6 B1.2 - Roth (31026-97)
Mo - Fr , 11. Juli - 19. September 2022, jeweils 9-13 Uhr, 20 x
in Roth
Dozentin:
Sofia Tzoumali-Spanger
Derzeit keine Informationen verfügbar
Integration - Online Modul 5 B1.1 - Roth (31035-94)
Mo, Mi, Do, 25. Juli - 2. November 2022, jeweils 18:00 - 21:00 Uhr online 25 x
in Roth
Dozentin:
Ingrid Lauterkorn
Derzeit keine Informationen verfügbar
Integration - Modul 3 A2.1 - Roth (31073-99)
Mo - Mi, 19. Juli - 18. Oktober 2022, jeweils 17:30 - 21:30 Uhr, 20 x
in Roth
Dozentin:
Christina Gänßbauer
Derzeit keine Informationen verfügbar
Deutsch für ukrainische Flüchtlinge - Anfänger - Hip (31454)
Mi. 20.04.2022 (17:00 - 18:30 Uhr) - Mi. 12.10.2022
in Hilpoltstein
Dozentin:
Gabriele Pflügner
Sie sind aus der Ukraine zu uns gekommen und möchten erste Deutschkenntnisse für den Alltag erwerben? In diesem Kurs lernen Sie wichtige Vokabeln und Ausdrücke rund um Themen wie Einkaufen, Arztbesuch, Verkehrsmittel, Bank oder Schule/Beruf. Sie können so bald wichtige Fragen formulieren und darauf antworten. Nach und nach erfahren Sie auch erste Grundzüge der deutschen Grammatik.
Deutsch für ukrainische Flüchtlinge - Anfänger - Hip (31454A)
Mi. 20.04.2022 (18:30 - 20:00 Uhr) - Mi. 12.10.2022
in Hilpoltstein
Dozentin:
Gabriele Pflügner
Sie sind aus der Ukraine zu uns gekommen und möchten erste Deutschkenntnisse für den Alltag erwerben? In diesem Kurs lernen Sie wichtige Vokabeln und Ausdrücke rund um Themen wie Einkaufen, Arztbesuch, Verkehrsmittel, Bank oder Schule/Beruf. Sie können so bald wichtige Fragen formulieren und darauf antworten. Nach und nach erfahren Sie auch erste Grundzüge der deutschen Grammatik.
Deutsch für ukrainische Flüchtlinge - Anfänger - Wen (31456)
Mi. 04.05.2022 (09:30 - 11:00 Uhr) - Mi. 28.09.2022
in Wendelstein
Dozentin:
Pauline Eduwaard
Sie sind aus der Ukraine zu uns gekommen und möchten erste Deutschkenntnisse für den Alltag erwerben? In diesem Kurs lernen Sie wichtige Vokabeln und Ausdrücke rund um Themen wie Einkaufen, Arztbesuch, Verkehrsmittel, Bank oder Schule/Beruf. Sie können so bald wichtige Fragen formulieren und darauf antworten. Nach und nach erfahren Sie auch erste Grundzüge der deutschen Grammatik.
Deutsch für ukrainische Flüchtlinge - Anfänger - All (31457)
Di. 03.05.2022 (17:00 - 18:30 Uhr) - Di. 06.12.2022
in Allersberg
Dozentin:
Gabriele Pflügner
Sie sind aus der Ukraine zu uns gekommen und möchten erste Deutschkenntnisse für den Alltag erwerben? In diesem Kurs lernen Sie wichtige Vokabeln und Ausdrücke rund um Themen wie Einkaufen, Arztbesuch, Verkehrsmittel, Bank oder Schule/Beruf. Sie können so bald wichtige Fragen formulieren und darauf antworten. Nach und nach erfahren Sie auch erste Grundzüge der deutschen Grammatik.