Gefundene Veranstaltungen:
Klug Investieren - Bü (11052)
Do. 30.06.2022 18:30 - 21:10 Uhr
in Büchenbach
Dozent:
Thomas Bock
Der erste Schritt ist immer der Schwerste. Das ist auch beim Vermögensaufbau und - erhalt so, wenn wir also Geld selbst anlegen möchten. Ist aber dieser erste Schritt getan, stellt sich ziemlich fix Freude ein und der Erfolg. Hierfür erhalten Sie im Seminar einen Überblick über die relevantesten Kapitalanlageprodukte für Privatanleger. Lassen Sie uns den ersten Schritt gemeinsam gehen und die Inflation schlagen.
Die Lehre vom dreifaltigen Gott - Hip (12007)
Sa. 11.06.2022 10:00 - 10:45 Uhr
in Hilpoltstein
Dozent:
Johannes Ammon
Die Lehre vom dreifaltigen bzw. dreieinigen Gott gehört zum Grundbestand des christlichen Glaubens. Jede Taufe geschieht „im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes“, und auch die christlichen Gottesdienste beginnen in der Regel mit dieser trinitarischen Formel. Doch woher kommt die Trinitätslehre, die in der Bibel noch nicht ausdrücklich genannt wird? An dem Vormittag wird die wechselvolle und zugleich spannungsreiche Geschichte dieses kirchlichen Dogmas berichtet, und es wird vorgestellt, was es uns heute zu sagen hat.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Effektive Mikroorganismen - Hei (14103)
Mi. 02.11.2022 18:00 - 19:30 Uhr
in Heideck
Dozentin:
Ursula Moshandl
Mikroorganismen bevölkern die Welt - seit Anbeginn. Heute wissen wir, wie wichtig sie für unser Leben sind. Wir selbst können durch den gezielten Einsatz von "Effektiven Mikroorganismen" viel für unser eigenes Wohlbefinden tun und zu einer gesunden Umwelt beitragen: im Haushalt, im Garten, bei der Körperpflege und in der Ernährung. Was sind "Effektive Mikroorganismen"? Wofür sind sie gut? Wie werden sie angewendet? Dieses und mehr erfahren Sie in diesem Vortrag.
Imkerei/Bienenhaltung - Geo (14200)
Sa. 19.03.2022 (09:15 - 10:45 Uhr) - Sa. 23.07.2022
in Georgensgmünd
Dozent:
Gerhard Schwab
Einführung in die Haltung von Bienen. Vermittlung der notwendigen Kenntnisse im "Bienenjahr".
3 Theorieblöcke sowie 6 Praxistage.
Kühler Wohnen - Hip (15103GS)
Di. 31.05.2022 18:00 - 19:30 Uhr
in Hilpoltstein
Dozentin:
Verbraucherzentrale
Kühler wohnen - aber wie? Außenrollo? Nachtlüftung? Ventilator oder Klimaanlage? Welche Maßnahmen sind am effizientesten, um an heißen Tagen die Wohnung kühlen zu können? Und was benötigt wie viel Strom?
Zielgruppe: Der Vortrag richtet sich an Eigentümer*Innen und interessierte Mieter*Innen.
Referentin: Gisela Kienzle, Dipl.-Ing.(FH) Architektin, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. und Sigrid Goldbrunner, Regionalmanagerin, Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Kontakt: energie@vzbayern.de
Dies ist ein Angebot der Verbraucherzentrale Bayern e.V., die kostenlose Online-Vorträge rund ums Energiesparen und energetische Sanieren anbieten. Die Teilnahme ist unkompliziert und sicher möglich. Die Vorträge lassen sich live verfolgen, Fragen an die Experten der Verbraucherzentrale sind über einen Chat möglich.
Die Teilnahme an dem Webinar ist kostenlos.
Link zur Anmeldung: https://next.edudip.com/de/webinar/kuhler-wohnen/363404
Gekonnt kontern - Rött (17101A)
Di. 28.06.2022 17:30 - 20:00 Uhr
in Röttenbach
Dozentin:
Melanie Buratto
Kommunikationstraining für Frauen – selbstbewusst auftreten in Beruf, Selbstständigkeit und privat.
Die Teilnehmerinnen lernen einfache und praktische Methoden der Schlagfertigkeit kennen. Sie entwickeln passende Formulierungen, mit denen sie ab sofort souverän und gelassen auf verbale Attacken, fiese Fragen oder blöde Kommentare im Berufsleben reagieren können. Sie stärken ihr Selbstbewusstsein im Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen.
Von und mit Melanie Buratto, Dipl.-Betriebswirtin, Trainerin und Businesscoach.
Moderne Umgangsformen - Hip (17205)
Di. 21.06.2022 (19:00 - 21:00 Uhr) - Di. 05.07.2022
in Hilpoltstein
Dozentin:
Franka Elsbett-Klumpers
Gutes Benehmen ist wieder in. Ob privater Anlass oder hohe Karriereziele - sich zu benehmen wissen, verhilft zu einem positiven Eindruck. Doch wie geht "Knigge" heute? Worauf gilt es zu achten, um einen sympathisch stilvollen Auftritt hinzulegen? Es geht um Grüßen oder die korrekte Anrede, das passende Outfit und wertschätzenden Schriftverkehr. Den Abschluss bildet ein Abendessen, bei dem das Thema Tischsitten in den Mittelpunkt rückt. Ein Training mit alltagstauglichen Tipps und Augenzwinkern.
Gardasee und Oberitalien - Ab (18300)
Fr. 20.05.2022 19:00 - 20:30 Uhr
in Abenberg
Dozent:
Peter Goppelt
Der herrlich gelegene Gardasee war das Hauptziel unserer Herbstreise. In Malcesine erlebten wir ein "Volksfest" der ganz anderen Art, besuchten den Hausberg Monte Baldo, die sehenswerten Städte Lazise und Sirmione und die geheimnisvolle "Isola del Garda". Am idyllischen Ledrosee fanden wir auf romantischen Wanderwegen Entspannung und Erholung. Bergamo mit der mittelalterlichen Oberstadt und der Iseosee waren weitere Stationen unserer Reise. Über die Schweiz fuhren wir der Heimat entgegen.
"Teichwächter - Charlotte Gerlach ermittelt"- Hip (18416GS)
So. 29.05.2022 17:00 - 18:30 Uhr
in Hilpoltstein
Dozentin:
Monika Endres
Im April 2012 scheint alles friedlich zu sein, rund um die beiden Nummernweiher im Volkspark Dutzendteich. Doch der Schein trügt. Erst macht ein kleiner Schwarzhalstaucher eine seltsame Entdeckung auf dem schlammigen Grund des Flachweihers, dann liegt ein Toter auf dem Fundament des Eisbärenfelsens ...
Krimiautorin und Stadtführerin Monika Martin erzählt Spannendes und Wissenswertes über den Dutzendteich und die Nummernweiher und liest passende Ausschnitte aus ihrem Krimi "Teichwächter".
Wald- und Kräuter-Wander-Workshop - Kam (18443)
Sa. 21.05.2022 10:00 - 13:00 Uhr
in Kammerstein
Dozentin:
Katja Lerch
Auf einer kleinen Wanderung entdecken wir schmackhafte Wildkräuter, die künftig unseren Speiseplan bereichern können. Beim anschließenden Workshop im Bürgerhaus verarbeiten wir die "Fundstücke" zu einem Überraschungs-Menü.
Die Materialkosten zwischen 5 - 8 € werden vor Ort bei der Dozentin entrichtet.
Treffpunkt: Jakobuskapelle Heidenberg