Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Gefundene Veranstaltungen:
Klug Investieren - Bü (11052)
Do. 30.06.2022 18:30 - 21:10 Uhr
in Büchenbach
Dozent:
Thomas Bock
Der erste Schritt ist immer der Schwerste. Das ist auch beim Vermögensaufbau und - erhalt so, wenn wir also Geld selbst anlegen möchten. Ist aber dieser erste Schritt getan, stellt sich ziemlich fix Freude ein und der Erfolg. Hierfür erhalten Sie im Seminar einen Überblick über die relevantesten Kapitalanlageprodukte für Privatanleger. Lassen Sie uns den ersten Schritt gemeinsam gehen und die Inflation schlagen.
Imkerei/Bienenhaltung - Geo (14200)
Sa. 19.03.2022 (09:15 - 10:45 Uhr) - Sa. 23.07.2022
in Georgensgmünd
Dozent:
Gerhard Schwab
Einführung in die Haltung von Bienen. Vermittlung der notwendigen Kenntnisse im "Bienenjahr".
3 Theorieblöcke sowie 6 Praxistage.
Waldbaden - Kam (18449)
Sa. 09.07.2022 10:00 - 13:00 Uhr
in Kammerstein
Dozentin:
Katja Lerch
Wald tut gut! Das wissen wir seit Kindheitstagen. Forscher haben inzwischen auch herausgefunden, warum das so ist. Vor allem in Japan wird Waldbaden zur Vorsorge und Therapie eingesetzt. Mittels verschiedener Achtsamkeits-, Atem-, Qi-Gong-, und Meditationsübungen bewegen wir uns langsam im Wald. Dadurch verstärken wir gezielt die heilsame Kraft des Waldes. Die Entspannung ist schon nach wenigen Minuten spürbar. Wir legen keine großen Strecken zurück.
Wildpflanzen-Gerichte - Hei (18453)
So. 03.07.2022 14:00 - 18:00 Uhr
in Heideck
Dozentin:
Silja Luft-Steidl
Essbare Wildpflanzen - Blüten, Grün, Wurzeln und Früchte - sind viel mehr als Vitaminspritzen oder Speise-Dekos. Üppige Gerichte wie zu Uromas Zeiten, modern anzuwenden, werden in dem Kurs gesucht, erklärt, beispielhaft zubereitet und mit Leib und Seele verspeist, zwischen den Kulissen eines urigen Denkmalgehöftes. Jede Kurseinheit ist gleich aufgebaut, behandelt aber andere Pflanzen, je nach Jahreskreislauf. Vorgestellt wird auch das dem Kurstitel gleichnamige Kochbuch der Dozentin. Materialkosten in Höhe von 12,- € sind in der Kursgebühr enthalten. Keine Ermäßigung möglich.
Wildpflanzen-Gerichte - Hei (18454)
So. 07.08.2022 14:00 - 18:00 Uhr
in Heideck
Dozentin:
Silja Luft-Steidl
Essbare Wildpflanzen - Blüten, Grün, Wurzeln und Früchte - sind viel mehr als Vitaminspritzen oder Speise-Dekos. Üppige Gerichte wie zu Uromas Zeiten, modern anzuwenden, werden in dem Kurs gesucht, erklärt, beispielhaft zubereitet und mit Leib und Seele verspeist, zwischen den Kulissen eines urigen Denkmalgehöftes. Jede Kurseinheit ist gleich aufgebaut, behandelt aber andere Pflanzen, je nach Jahreskreislauf. Vorgestellt wird auch das dem Kurstitel gleichnamige Kochbuch der Dozentin. Materialkosten in Höhe von 12,- € sind in der Kursgebühr enthalten. Keine Ermäßigung möglich.
Wildpflanzen-Gerichte - Hei (18455)
So. 04.09.2022 14:00 - 18:00 Uhr
in Heideck
Dozentin:
Silja Luft-Steidl
Essbare Wildpflanzen - Blüten, Grün, Wurzeln und Früchte - sind viel mehr als Vitaminspritzen oder Speise-Dekos. Üppige Gerichte wie zu Uromas Zeiten, modern anzuwenden, werden in dem Kurs gesucht, erklärt, beispielhaft zubereitet und mit Leib und Seele verspeist, zwischen den Kulissen eines urigen Denkmalgehöftes. Jede Kurseinheit ist gleich aufgebaut, behandelt aber andere Pflanzen, je nach Jahreskreislauf. Vorgestellt wird auch das dem Kurstitel gleichnamige Kochbuch der Dozentin. Materialkosten in Höhe von 12,- € sind in der Kursgebühr enthalten. Keine Ermäßigung möglich.
Waldbaden - Wen (18469)
Sa. 16.07.2022 10:00 - 13:00 Uhr
in Wendelstein
Dozentin:
Katja Lerch
Wald tut gut! Das wissen wir seit Kindheitstagen. Forscher haben inzwischen auch herausgefunden, warum das so ist. Vor allem in Japan wird Waldbaden zur Vorsorge und Therapie eingesetzt. Mittels verschiedener Achtsamkeits-, Atem-, Qi-Gong-, und Meditationsübungen bewegen wir uns langsam im Wald. Dadurch verstärken wir gezielt die heilsame Kraft des Waldes. Die Entspannung ist schon nach wenigen Minuten spürbar. Wir legen keine großen Strecken zurück.
Radtour "Mühlen & Industrie" - Wen (18484)
So. 03.07.2022 10:00 - 15:00 Uhr
in Wendelstein
Dozent:
Roland Sorgenfrei
Der Radweg "Mühlen und Industrie" ist ein Schlaufenweg zum Fünf-Flüsse-Radweg mit rund 40 Kilometern Länge. Welche Mühlen dienten der Stromerzeugung? Was war die größte Gefahr in Mühlen? Warum war Holzkohle im Mittelalter so bedeutend? Wie viele Papiermühlen gab es früher? Diese Fragen werden an vier Stationen von Dr. Jörg Ruthrof, Alfred J. Köhl und Dr. Klaus Nopitsch beantwortet. Geführt wird die Tour von Roland Sorgenfrei.
Die Tour findet bei jedem Wetter statt.
Foto-Club - Hip (18650)
Treffen: jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, 19.30-22 Uhr
in Hilpoltstein
Dozent:
Klaus Endres
Die Fotofreunde HIP sind eine Gemeinschaft von ambitionierten Hobbyfotografen und treffen sich jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat, um sich zu fotografischen Themen auszutauschen. Vorträge zu Spezialgebieten der Fotografie sowie Bildbesprechungen bilden den Mittelpunkt der Treffen. Fotowalks und Workshops runden die Aktivitäten ab. Wer bereits über fundierte fotografische Kenntnisse verfügt, seine Leidenschaft mit Gleichgesinnten teilen und vertiefen möchte, der ist herzlich willkommen.
Weitere Informationen unter: www.fotofreunde-hip.com
Foto-Club - Roth (18700)
Fr. 11.03.2022 (20:00 - 23:30 Uhr) - Fr. 16.09.2022
in Roth
Dozent:
Thilo Bittner
Der Fotoclub Roth unter Leitung von Thilo Bittner, trifft sich regelmäßig am letzten Freitag des jeweiligen Monats im Seckendorffschloss. Hier werden Bilder besprochen, Projekte und Ausstelllungen vorbereitet und gemeinsame Aktivitäten organisiert. Der Fotoclub verfügt auch über ein eigenes Aufnahme-Studio. Bei Bedarf finden Einführungen in die Studiofotografie statt, bzw. können die Teilnehmer dieses Studio auch selber nutzen. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen, sollten sich jedoch vorab mit Herrn Bittner in Verbindung setzen. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Foto- und Filmclubs: http://www.fotoclub-roth.de