Sie möchten eine neue Fremdsprache erlernen oder schon vorhandene Kennnisse vertiefen? Eine gute Entscheidung!
Wir orientieren unseren Unterricht am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER)für Sprachen des Europarats
Der GER legt eine für Sprachenlernende und -lehrende umfangreiche Empfehlung vor, die den Spracherwerb, die Sprachanwendung und die Sprachkompetenz von Lernenden bedarfsorientiert, transparent und vergleichbar machen soll.
Der Europäische Referenzrahmen teilt alle aufgelisteten europäischen Sprachtests in sechs Schwierigkeitsstufen ein.
Der GER ist überarbeitet worden. Die überarbeitete Fassung wird im Juni/Juli 2020 eingestellt.
Hier finden Sie ein Raster zur Selbsteinschätzung.
In der folgenden Auflistung können Sie sehen, was Sie am Ende der jeweiligen Stufe können:
Stufe A1
- Hören
Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen - Sprechen
sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen - Lesen
Wörter und einfache Sätze verstehen, z.B. auf Schildern und Plakaten - Schreiben
Formulare, z.B. im Hotel, ausfüllen
Stufe A2
- Hören
einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen verstehen - Sprechen
kurze einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen - Lesen
kurze einfache Texte, z.B. Anzeigen, Speisekarten verstehen - Schreiben
kurze Notizen und Mitteilungen abfassen
Stufe B1
- Hören
das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn langsam gesprochen wird - Sprechen
in einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben - Lesen
Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen - Schreiben
persönliche Briefe schreiben
Stufe B2
- Hören
im Fernsehen die meisten Sendungen und Filme verstehen, wenn Standardsprache gesprochen wird - Sprechen
sich relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen und Ihre Ansichten vertreten - Lesen
Artikel und Berichte über aktuelle Fragen der Gegenwart verstehen
Stufe C1
- Hören
Unterhaltungen und Radio- und Fernsehsendungen relativ mühelos verstehen - Sprechen
sich spontan in den meisten Situationen fließend ausdrücken - Lesen
komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen - Schreiben
sich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken und über komplexe Sachverhalte schreiben
Stufe C2
- Hören
ohne Schwierigkeit die gesprochene Sprache verstehen - Sprechen
sich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen sicher und angemessen beteiligen - Lesen
jede Art geschriebenen Textes mühelos lesen - Schreiben
anspruchsvolle Briefe und komplexe Berichte verfassen und sich differenziert ausdrücken